650i Coupe // BJ 2011 // 408 PS
Hallo Leute,
Ich habe besagtes Auto kürzlich mit 150t Kilometern auf dem Tacho gekauft.. Auf der Rückfahrt nach Hause ca 400 Kilometer fingen die Probleme an. Nach paar Kilometern auf der Autobahn bekam ich die Meldulung " Bei nächster Gelegenheit Kühlwasser nachkippen" bei der nächsten Raststätte genau dies getan. Bis max aufgefüllt.. und weiter gefahren.. ein paar Kilometer weiter die gleiche Meldung und zusätzlich dazu bei ca 150 Kmh die Meldung Motor überhitzt, bitte gemäßigt weiterfahren gefolgt von motor zu heiss bitte abstellen und Pannenservice Kontsktieren. Daraufhin bin ich wieder raus, auto abgestellt, abkühlen lassen, kühlwasser nacjgekippt und wieder weitergefahren..die Meldung kam nach paar Minuten wieder.. das Auto fuhr nicht mehr schneller als 120 dann nicht mehr schneller als 80 .. bergauf teilweise nur 50! Habe es irgendwie nachhause geschafft.. Das Auto über Nacht abkühlen lassen. Zusätzlich zu den ganzen Meldungen gibt es jetzt noch die Meldung "volle Antriebsleistung nicjt verfügbar". Das Problem habe ich genauso der BMW Fachwerkstatt geschildert, die wie aus der Pistole geschossen gleich Zylinderkopfdichtung als Ursache genannt haben ohne sich das Auto anzugucken. Mir wurde als beste Möglichkeit ein Austauschmotor angeboten. Inklusive Aus und Einbau zwischen 6-8 Tausend Euro. Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
62 Antworten
Eine andere Werkstatt hat mir jetzt eine Generalüberholung angeboten. 8000€ angeblich soll dies besser sein als ein austauschmotor. Wobei sich mir die Frage stellt wieso? Der Austauschmotor ist ja auch generalüberholt. Die Werkstatt meinte die im Internet angebotenen generalüberholten Motoren kann man wegen dem Ölverbrauch? Vergessen.
Hat jemand Erfahrung? Was würdet Ihr machen? Generalüberholung am vorhandenen Motor oder autausch mit einem generalüberholten Motor? Preislich wird es am Ende des Tages +- aufs selbe hinauslaufen.
Hei, Wenn du schon soviel Geld in die Hand nimmst dann würde ich dir empfehlen gleich einen AT Motor mit 0km zu holen einen nagelneuen dann hast endgültig Ruhe. Ist nur meine Meinung.
Mit freundlichen Grüßen Ender Budak
Hallo Ender Budak, hast duberfahrungswerte was das kostet? Habe im Internet ein paar gesehen die werden mit neu und überholt beschrieben, jedoch kein wirklichen Hinweis auf die Kilometer. Danke für deine Antwort und auch allen anderen ein Danke
Aus welcher Ecke kommst Du denn?
Dann kann man ggf. noch was empfehlen.
Ähnliche Themen
Hannover. Habe mich bisschen was durchgelesen. Bt-technik aus Bielefeld soll wohl sehr gut sein und spezialisiert auf bmws. Ansonsten bin ich natürlich bundesweit interessiert für Empfehlungen. Das Auto kriege ich überallhin.
Mir fiele der KJ Mobil:
https://www.youtube.com/@kjmobilmotoren aus Leverkusen
H2Motors
https://www.youtube.com/@H2MotorsGmbH aus Overath
ein.
Also kjmobil hat sehr schnell und freundlich geantwortet.. die wollten gar nicht erst über austauschmotor oder generalüberholung reden und sind der Meinung das man es in Anführungszeichen kostengünstiger reparieren kann. Zumindest laut der Beschreibung meines Schadens. Um konkreteres sagen zu können wollten die eine fehlerdiagnose. Versuche mal morgen vorsichtig in einer Werkstatt zu fahren und diese ausstellen zu lassen. Danke noch mal an alle ??
Was mich nachträglich wundert, ich habe 0,0 ölverlust. Lediglich das kühlwasser verdampft oder verschwindet.. habe gerade entdeckt, dass es zwei kühlwasser behälter gibt.. in das andere habe ich noch gar nicht geguckt.. habe nur das rechte jeweils mit 2 Liter befüllt, die sofort verschwunden sind. Überall anders lese ich in Verbindung mit motorschaden oder Zylinderkopf, dass es zwingend auch Probleme mit dem Öl gibt. Vilt ist das wirklich nur was banales? Bin mal gespannt..
Der ganze bums hat mir keine Ruhe gelassen.. bin noch mal runter zum auto.. Öl stand gecheckt.. alles so wie es sein soll.. kphlflpasigkeit Zero.. zur tanke gelaufen.. 5 liter gekauft.. reingeknallt.. 5 min gewartet.. alles leer.. unter dem auto eine Pfütze.. das kann doch nicht mit Zylinderkopf zu tun haben ? Alles bei abgestelltem motor natürlich
Ich kann zu dem Thema nur das folgende beitragen:
Es gibt seriöse und unseriöse Motoreninstandsetzer. Ich brauchte vor einigen Jahren einen überholten N62 und stieß damals bei der Suche auf eine dubiose Firma in NRW bzw ein Firmenkonglomerat, die recht günstig überholte Motoren anboten. Bei näherer Recherche stellte sich heraus, dass hier alle zwei Jahre die Firmierung wechselte und die Geschäftsführng vom Mann auf den Schwiegervater und dann zur Tochter usw usw ging - wohl um Regressansprüche von geleimten Kunden abzuwehren (Berichtet wurde auf Seiten der Geschädigten, von Motoren in denen unterschiedliche Kolben im selben Motor verbaut waren etc...).
Wen ich aus eigener und guter Erfahrung empfehlen kann ist Bavaria Motor bzw. B+H Motorsport in Mönchengladbach. Dort wird gut und seriös gearbeitet (habe schon zwei Motoren von denen) - lediglich die Kommunikation ist mitunter etwas anstrengend (was mir persönlich aber egal ist, so lange die Qualität der Arbeit stimmt).
Zitat:
@Luftikus01 schrieb am 30. Mai 2024 um 21:12:55 Uhr:
Der ganze bums hat mir keine Ruhe gelassen.. bin noch mal runter zum auto.. Öl stand gecheckt.. alles so wie es sein soll.. kphlflpasigkeit Zero.. zur tanke gelaufen.. 5 liter gekauft.. reingeknallt.. 5 min gewartet.. alles leer.. unter dem auto eine Pfütze.. das kann doch nicht mit Zylinderkopf zu tun haben ? Alles bei abgestelltem motor natürlich
Der massive Kühlwasserverlust ist sicherlich ein geplatzter Schlauch oder sowas in der Art. Durch den Zylinderkopf geht soviel Kühlwasser nicht verloren und schon gar nicht auf die Straße...
Dein Problem ist aber, dass du wegen dem Leck im Kühlsystem, den Motor heißgefahren hast und dabei sind weitere Schäden entstanden. Das kann "nur" eine 'durchgebrannte' ZKD sein (denn du hast ja weißen Qualm aus dem Auspuff, da geht sicher auch Kühlwasser durch, wenn auch nicht die Mengen, die du nachkippst), das kann aber auch noch mehr sein, je nachdem wie stark der Motor tatsächlich überhitzt war (Kolbenfresser?).
Bevor ich Arbeit und Kosten einer ZKD-Reparatur beauftragen würde, müsste man sich erst mal mit dem Endoskop die Laufbahnen der Zylinder ansehen, ob der Motor schon gefressen hat oder nicht... erst dann kann man sinnvolle Entscheidungen zur Instandsetzung treffen.
Zitat:
@Luftikus01 schrieb am 30. Mai 2024 um 21:12:55 Uhr:
Der ganze bums hat mir keine Ruhe gelassen.. bin noch mal runter zum auto.. Öl stand gecheckt.. alles so wie es sein soll.. kphlflpasigkeit Zero.. zur tanke gelaufen.. 5 liter gekauft.. reingeknallt.. 5 min gewartet.. alles leer.. unter dem auto eine Pfütze.. das kann doch nicht mit Zylinderkopf zu tun haben ? Alles bei abgestelltem motor natürlich
Da wären wir wieder bei der Y-Leitung. Lass Dich nicht über den Tisch ziehen. Du machst jetzt mal was ekelhaftes:
1. Schrauben den Kühlwaserbehälter auf und reinige das Gewinde.
2. Dann nimmst Du das Ding in den Mund und pustest mal rein.
Wenn das ohne Widerstand geht und Du eventl. sogar Deine Luft in der Mitte des Motors austreten hörst, ist die Wahrscheinlichkeit für die Y-Leitung oder irgendeine defekte Kühlmittelleitung hoch.
Moin, also das habe ich mir nicht zugetraut. Bin ne komplette null was das angeht. 300 Meter von mir ist vergölst.. dachte mir das ist die sicherste lösung und habe das Auto dahin gebracht. Weiterhin war keine volle antriebsleistung verfügbar.. weil kein Wasser drin war? Bei der Fahrt " 300" Meter hat er nicht gequalmt.. beim parken schon.. schneeweiß, aber nicht bläulich oder geruchsintensiv.. auch sonst ist der Motor ohne Wiederstand. Aber der weisse Qualm und der antrieb machen sorgen.. habe sicherlich durch die lange weiterfahrt irgendwas ausgelöst.. bin gespannt.. die wollen sich angeblich spätestens bis morgen melden.