650i Coupe // BJ 2011 // 408 PS

BMW 6er F13 (Coupe)

Hallo Leute,

Ich habe besagtes Auto kürzlich mit 150t Kilometern auf dem Tacho gekauft.. Auf der Rückfahrt nach Hause ca 400 Kilometer fingen die Probleme an. Nach paar Kilometern auf der Autobahn bekam ich die Meldulung " Bei nächster Gelegenheit Kühlwasser nachkippen" bei der nächsten Raststätte genau dies getan. Bis max aufgefüllt.. und weiter gefahren.. ein paar Kilometer weiter die gleiche Meldung und zusätzlich dazu bei ca 150 Kmh die Meldung Motor überhitzt, bitte gemäßigt weiterfahren gefolgt von motor zu heiss bitte abstellen und Pannenservice Kontsktieren. Daraufhin bin ich wieder raus, auto abgestellt, abkühlen lassen, kühlwasser nacjgekippt und wieder weitergefahren..die Meldung kam nach paar Minuten wieder.. das Auto fuhr nicht mehr schneller als 120 dann nicht mehr schneller als 80 .. bergauf teilweise nur 50! Habe es irgendwie nachhause geschafft.. Das Auto über Nacht abkühlen lassen. Zusätzlich zu den ganzen Meldungen gibt es jetzt noch die Meldung "volle Antriebsleistung nicjt verfügbar". Das Problem habe ich genauso der BMW Fachwerkstatt geschildert, die wie aus der Pistole geschossen gleich Zylinderkopfdichtung als Ursache genannt haben ohne sich das Auto anzugucken. Mir wurde als beste Möglichkeit ein Austauschmotor angeboten. Inklusive Aus und Einbau zwischen 6-8 Tausend Euro. Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

62 Antworten

Ja werde ich und dem Forum treu bleiben. Ist ein tolles und hilfreiches Forum Dank euch.

Moinsen,

Jetzt ist es amtlich.. brauche entweder einen ATM oder eine Überholung meines Motors.

HG-Motors bietet einen geprüften gebrauchten für 8.990 € inklusive Einbau an. Vorteil, der hat mit etwas über 80 Tausend Kilometern, deutlich weniger als meiner.

Aber da dieser Motor nicht überholt ist, wird das ursprüngliche Problem doch erneut auftreten oder?

Macht es daher nicht Sinn, meinen eigenen Motor überholen zulassen, so dass alle Schwachstellen beseitigt sind? Preislich nimmt sich das nicht viel.. wird am Ende aufs selbe hinaus laufen.. aber was macht eurer Meinung nach mehr Sinn?

Es gibt genug Fälle in denen N63 Motoren auch mit 50tkm Kapitale Schäden erlitten haben.

Ich persönlich würde ihn auch überholen lassen.

Was hat die Werkstatt denn nun genau festgestellt?

Wäre mir neu, dass die grundlegenden Schwachstellen hier behoben werden können.

Sieh es als Lehrgeld an.

Ähnliche Themen

Es gibt auch N63 die halten.
Meiner hat beim Vorbesitzer 200tkm gehalten. Dann ist ein Auslassventil durchgebrannt und ich habe das Fahrzeug billig gekauft, den Motor ausgebaut und einmal alle Dichtungen und Verschleißteile tauschen lassen. Jetzt hält er Hoffentlich nochmal so lange...

Hallo, Vr6667. Wo hast du es den machen lassen und was hat das ganze gekostet? Bei mir war es letztlich der Fall, dass aufgrund des des Kühlwasserverlustes der Motor so sehr überhitzt hat, dass sich die Zylinderköpfe ausgedehnt haben. Zu dem ist wohl die Steuerkette gesprungen oder aufgrunddessen beschädigt.. das Kühlwasser fängt beim Start an direkt zu kochen blubbert und bildet Schaum.. selbst bei normalem Wasser bildet sich Schaum.. warum auch immer.. kühlwasser wird direkt verbrannt und durch den auspuff gejagt . Mittlerweile riecht und sieht man das sehr weit schon. Das Auto qualmt aus dem auspuff selbst 10 Minuten nach abstellen des motors noch leicht.. alles in meinen Worten.. und das was ich sehen riechen und hören konnte.. Nach wie vor startet der Motor und fährt.. auch wenn unruhig.

Und Du fährst weiter damit????

Nein 😁 300 Meter von der Werkstatt zu meinem Parkplatz.. die 300m habe ich nur Rollen lassen. Aber ich glaube viel mehr kann man nicht mehr kaputt machen.. aber nee.. fahre brav Bus und Bahn bis das auto wieder fit ist.

Lässt zum Beispiel H2 Motors nicht Laufbuchsen einbauen wenn die so nen Motor machen? Dann wäre ja das Problem dauerhaft gelöst. Oder verwechsle ich jetzt was? Dachte dass ich das mal in nem video von denen gesehen hab.

Habe ein Angebot für einen neuen Austauschmotor .. 14500 inklusive Einbau.. ist schon happig..

Dieser Motor verfügt über alle aktuellen Upgrades wie die verstärkte Steuerkette, die verbesserte Ölpumpe, verbesserte Lager, Alusil-Beschichtung usw.

Hat er denn auch neue Injektoren, Hochdruckpumpen und Turbos? Das wäre ja eine feine Sache.

Ansonsten liest sich der Preis erstmal normal.

Eventuell , das was als usw. fortgeführt wird.. müsste ich aber noch mal in Erfahrung bringen. Klang alles auch soweit seriös.. und die Firma ist auch bekannt und wohl auch spezialisiert auf bmw. Die Motorschmiede..

Der Preis ist deutlich höher als bei Fairmotors oder Bielefelder Mitbewerber.. aber aus Erfahrungswerten liest man auch warum. Werde mich jedenfalls für dss Angebot entscheiden.

Wenn die Injektoren unter Index 12 sind, müssen sie raus.
Kaufe diese ausschließlich neu bei BMW. Bei Leebman24 bekommst Du Foren-Rabatt, kläre aber vorher, ob der Motor-Instandsetzer diese auch für Dich verbaut.

ja und direkt alle erneuern. einzeln bringt nichts

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 1. Juni 2024 um 18:58:57 Uhr:


Das ist ein Fass ohne Boden, an Luftikus seiner Stelle würde ich das Ding, so wie es ist, als Fahrzeug mit Motorschaden weiterverkaufen. Das ist so einer der Fälle, wo der erste Ärger kleiner sein wird, als der Letzte.

This! Auch wenn es schwerfällt.

Der N63 hat damals BMWs (eh schon angeschlagenen) Ruf bei V8 Motoren komplett versaut. Ich habe bewusst über ein Jahrzehnt BMWs Achtender gemieden, wie der Teufel das Weihwasser.

Wenn Du ihn jetzt für viel Geld reparierst, wirst Du trotzdem nur kurzfristig Ruhe haben. Und diese Gewissheit vermiest einem doch eh das ganze Auto. Deswegen: weg damit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen