60PS oder 75PS, welcher ist die bessere Wahl?
Hey, könnt ihr hier vielleicht eure Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren schildern? BlueMotion ist spielt sicherlich auch eine Rolle, aber ich denke, dass es für viele hier interessant wäre welcher von beiden Motoren praktischer ist.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der 75PS Motor effektiver ist, aber spart man beim 60PS Motor wirklich mehr? Wie sieht es mit den Geräuschen im Innenraum aus. Die Höchstgeschwindigkeiten und Drehzahlen in Bezug dessen würde mich auch interessieren. Also zum Beispiel die Drehzahl bei 100km/h und der dazu angezeigte Verbrauch.
Und und und...
Ich freue mich auf eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Bin gestern den Up! mit 60PS ca 25km Probe gefahren. 9km Stadt, 9km über Landstrasse und den Rest Autobahn.
Muss sagen, dass mich das Auto voll überzeugt hat. Geräuschentwicklung im Innenraum sehr gering, man hört erst bei Vollgas, dass es sich um einen Dreizylinder handelt. Was mich echt überrascht hat ist, dass der Up! auch mit 60PS und 3 Personen an Bord keinen überforderten Eindruck macht. Der hängt für 60PS echt munter am Gas. Bei 120km/h liegen ca. 3000 Umdrehungen pro Minute an.
Da wir unseren Polo in Rente schicken wollen, war für uns nach der Probefahrt klar, dass es auf jeden Fall der 60PS Motor werden wird. Der reicht für eine Person im Stadtverkehr und bis 130km/h auf der Autobahn völlig aus. Über den Verbrauch kann ich keine Aussage machen.
MfG
Micha
255 Antworten
Ich bin beide gefahren und würde auch sagen das es da keinen großen Unterschied gibt. Der TSI ist wahrscheinlich der perfekte Motor. Die Sauger sind schon zäh, aber durchaus sparsam zu bewegen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. August 2016 um 14:42:13 Uhr:
Würde ja eigentlich gerne den 90 PS TSI nehmen, aber da ich den Wagen im letzten Quartal 2016 bräuchte, wäre er mir mit der gewünschten Ausstattung im Vergleich zu einem Sauger mit maximal 2 Jahren und 20.000 km auf der Uhr eindeutig zu teuer...
Wie wäre es übergangsweise mit einem Gebrauchten? Davon gibt es ja inzwischen mehr als genug und dann ganz in Ruhe ab zum 90PS TSI. So würde ich es zumindest machen.
ja nee, dann wäre es besser, unseren Beetle noch ein Jahr weiter zu fahren und dann gegen einen gebrauchten UP! TSI Jahreswagen zu tauschen😉
Zitat:
@gato311 schrieb am 3. August 2016 um 16:02:24 Uhr:
Es ist doch bekannt, dass beim 75 PS die Mehrleistung nur im oberen Drehzahlbereich und über die kürzere Übersetzung kommt. Insofern verstehe ich die Frage ev. nicht ganz.
Die Übersetzung ist inzwischen vermutlich auch identisch, denn die Werte für die Elastizität und den Verbrauch sind seit dem Facelift für die Versionen mit 60 und 75 PS identisch.
Irgendwie muss der Abstand zum 90 PS Motor schließlich noch vergrößert werden.
Ähnliche Themen
Mal sehen, ob es ein Fehler des Marketings ist oder tatsächlich stimmt. Wäre interessant, wie die völlig drehmomentbefreite CNG Version jetzt übersetzt ist (früher wie 75 PS)
Einen wirklichen Unterschied gibt es im Alltag nicht zwischen den beiden Motoren.
Es war ja jetzt schon so das mal der 60PS mal der 75PS besser ging.
Je nach Serienstreuung.
Ausser bei der Beschleunigung wo der 75PS nach oben eben frei ausdrehen darf.
Aber wie gesagt. Für den Alltag ist der Unterschied nur ein Papiertiger.
Zitat:
@gato311 schrieb am 4. August 2016 um 08:21:16 Uhr:
Mal sehen, ob es ein Fehler des Marketings ist oder tatsächlich stimmt. Wäre interessant, wie die völlig drehmomentbefreite CNG Version jetzt übersetzt ist (früher wie 75 PS)
Da bin ich auch gespannt. Hab ja gerade einen bestellt und werde es euch wissen lassen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. August 2016 um 20:00:18 Uhr:
ja nee, dann wäre es besser, unseren Beetle noch ein Jahr weiter zu fahren und dann gegen einen gebrauchten UP! TSI Jahreswagen zu tauschen😉
Das würde ich auch so sehen, bis auf den Jahreswagen.
Erstens sind die ersten Jahreswagen eh kein echtes Schnäppchen und zweitens im Kleinstwagenbereich eh oft nicht. Da ist man mit einem Neuen aus dem Internet oft besser bedient.
nach der Recherche der letzten Tage kann ich das nur bestätigen. Habe mir jetzt schonmal bei unserem Stammhändler und seinen Zweigstellen ein paar UP! angesehen (alle 60 PS) und die sind erst nach ca. 3 Jahren deutlich günstiger als ein Neuwagen mit Rabatt (der laut AUTO Zeitung beim UP! aktuell bei bis zu 23% liegen soll). Habe jetzt einen entdeckt, den ich direkt nehmen würde (M+M, Sitzheizung, 4-Türer, RCD215, weiß, 23.000 km gelaufen) für 7.300 EUR, aber der hat keine Klimaanlage. Könnte auf alles verzichten, aber nicht auf Klima. Fas gleiche Angebot daneben ohne SHZ und M+M, aber mit Klima und 93.000 km für den gleichen Preis. Der hat mir aber zu viel gelaufen....
Weiter suchen. Das Angebot ist ist groß, und mit einem faulen Kompromiss machst du dir auf Dauer keine Freude. Meine Empfehlung ist auf jeden Fall Klima + SH (absolute Pflicht). M&M kann man weglassen. Navi heutzutage auch nicht mehr zeitgemäß. Auf jeden Fall aber die MFA (Bordcomputer). Und vor allem Radio + 6 Lautsprecher (Verkaufsbezeichnung damals "sound plus"😉. Alles andere ist Geschmackssache (meine ehrenwerte Meinung 😉 )
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. August 2016 um 13:13:36 Uhr:
nach der Recherche der letzten Tage kann ich das nur bestätigen. Habe mir jetzt schonmal bei unserem Stammhändler und seinen Zweigstellen ein paar UP! angesehen (alle 60 PS) und die sind erst nach ca. 3 Jahren deutlich günstiger als ein Neuwagen mit Rabatt (der laut AUTO Zeitung beim UP! aktuell bei bis zu 23% liegen soll).
Nagut, man bekommt die ersten 3 Jahre natürlich nicht für lau, aber man bekommt sie eben vergleichsweise günstig. Und sie sind ja auch was wert.
Denn wie du selbst siehst, bei gut 7000€ wird die Luft schon dünn, wahrscheinlich werden es eher knappe 8000€ ... eu bekommt man für knapp 13.000€ Liste schon einen passabel ausgestattet, nach Rabatt sind das gute 10000€. Also rund 1000€/Jahr. Wenn man jetzt noch einrechnet, dass eben alles neu am Anfang ist und man auch in Verschleißteile und Co. nichts zu investieren hat, ist das nicht wirklich viel Geld. Und die Wunschausstattung bekommt man auch 😉.
P.S.: Für den Wiederverkauf sehe ich nur Radio, Klima und SH als wirklich wichtig an, den Rest wird einem keiner mehr wirklich bezahlen.
Zu deinem letzten Absatz, Jupp: da gehe ich voll mit. Darüber hinaus kann ein Extra wie 6 Lautsprecher oder das damalige Drive Pack den Ausschlag geben, DEN einen Käufer zu begeistern, den man braucht.
Zitat:
@Ben58644 schrieb am 18. August 2016 um 19:04:46 Uhr:
Zu deinem letzten Absatz, Jupp: da gehe ich voll mit. Darüber hinaus kann ein Extra wie 6 Lautsprecher oder das damalige Drive Pack den Ausschlag geben, DEN einen Käufer zu begeistern, den man braucht.
Klar, aber das kann bei jedem Extra so sein. Deshalb sind es Extras und keine Serie.
Aber bei den beiden Dingen schätze ich die Gruppe, die das beides wirklich schätzt, für sehr klein ein. Daher wird man es wahrscheinlich nicht bezahlt bekommen.
Zitat:
@i need nos schrieb am 18. August 2016 um 13:13:36 Uhr:
Habe jetzt einen entdeckt, den ich direkt nehmen würde (M+M, Sitzheizung, 4-Türer, RCD215, weiß, 23.000 km gelaufen) für 7.300 EUR, aber der hat keine Klimaanlage. Könnte auf alles verzichten, aber nicht auf Klima.
Das ist wirklich heftig. Citigos gibt es bei uns in Do als Tageszulassung bereits für 8.444,- inkl. Klima, Radio, 4 Türen, Zentralverriegelung, Fensterheber .....
Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so groß ist.