60000Km-Inspektion "Die spinnen doch"

Audi A6 C6/4F

Habe heute meinen 60000Km Kundendienst hinter mich gebracht und obwohl ich selbst mein Öl mitgebracht hatte, kostete das ganze 411€.
Ich finde das total überzogen, die spinnen doch!
1 Ölfilter, 1 Kraftstofffilter und 1 Pollenfilter und der Rest ist wohl Arbeitslohn oder was??
Danke kein Verständnis!
Was habt Ihr dafür hingeblättert?

Beste Antwort im Thema

Geiz ist geil und auch wir haben in unserer Firma mit den Sparbroten zu kämpfen. Da wird um Teufelkommraus ein dickes und möglichst teures Auto gefahren nur um vor den Nachbarn angeben zu können und hinterher wird ob der Kosten gejammert.
Auto billig im I-Net kaufen, den Händler vor Ort das Öl aufs Aug drücken, kostenlose MMI Updates verlagenn und sich dann wundern wenn der Service nicht mehr das ist was es früher mal war.

291 weitere Antworten
291 Antworten

Das Öl mitbringen zur Inspektion?

Bringt Ihr ins Restaurant auch den Salat und die Kartoffeln mit?

Wenn ich eine Werkstatt hätte, und mir würde einer das Öl mitbringen, den würde ich gar nicht annehmen, da würde ich auf die Tür zeigen.........

Ich hoffe, daß in den 411€ mindestens 200€ Altölentsorgungskosten mit drin sind.

b.d.

g.

Zitat:

Original geschrieben von genne


Das Öl mitbringen zur Inspektion?

Bringt Ihr ins Restaurant auch den Salat und die Kartoffeln mit?

Wenn ich eine Werkstatt hätte, und mir würde einer das Öl mitbringen, den würde ich gar nicht annehmen, da würde ich auf die Tür zeigen.........

Ich hoffe, daß in den 411€ mindestens 200€ Altölentsorgungskosten mit drin sind.

b.d.

g.

Warum gehst du denn nicht sammeln, oder spendest noch etwas für die Geschäftsführer in deiner Werkstatt!!

Oder noch besser verschenke doch dein Geld, scheint mir das du viel zu viel hast, sonst würdest nicht solche Sprüche von dir lassen!

Es gibt Leute die müssen noch arbeiten für ihr Geld und nicht im Forum auf dicke Hose machen 😠

Im übrigen und zu 100sten mal, hir gehts nicht um 411€, sondern und um das Preis/Leistungsverhältnis, das hier einfach überzogen ist.

Das die Verhältnisse nicht mehr stimmen, ist aber ein generelles Problem.

Ich kenne Hochschulabsolventen, die für unter 20€ Stundenlohn arbeiten gehen (müssen). Wenn man jetzt bedenkt, dass man dann 5h arbeiten muss, nur um 1h einer anderen Dienstleistung (wenn ich von den o.g. 100€ für den Werkstattmeister ausgehe), dann ist das eine Entwicklung, die auf Dauer nicht funktionieren kann. Und noch ist da keine Trendwende in Sicht.

Wenn man jetzt mal unterstellt, dass dieser Dipl. "nur" einen A3 fährt und für einen einfachen Ölwechsel rund 150€ bezahlen muss, dann muss er schon einen ganzen Tag dafür arbeiten.
Klar kommen da noch andere Komponenten ins Spiel, aber eines wird eindeutig klar, wenn man diese Entwicklung 10 Jahre zurück beobachtet:
Das allg. Preisniveau ist wesentlich stärker gestiegen wie die durchschnittlichen Löhne und solch ein Trend muss irgendwann kippen. Da kann die Inflationsrate noch so schön gerechnet.

Tag,

völlig anderes Auto, jedoch trotzdem vielleicht ein interessanter Vergleich:

Habe bei ca. 60tkm eine LongLife-Inspektion mit meinem Golf Plus (1.9 TDI) vor ein paar Wochen machen lassen (bei einem grosssen VW+Audi Autohaus), keine Ahnung wie viel Öl eingekippt wurde (Öl war jedoch auf der Rechnung dabei, habe die aber nicht griffbereit).

Gesamtpreis Euro 211.

tschööö

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VWdrescher


Warum gehst du denn nicht sammeln, oder spendest noch etwas für die Geschäftsführer in deiner Werkstatt!!
Oder noch besser verschenke doch dein Geld, scheint mir das du viel zu viel hast, sonst würdest nicht solche Sprüche von dir lassen!
Es gibt Leute die müssen noch arbeiten für ihr Geld und nicht im Forum auf dicke Hose machen 😠

Im übrigen und zu 100sten mal, hir gehts nicht um 411€, sondern und um das Preis/Leistungsverhältnis, das hier einfach überzogen ist.

Tut mir leid-A6 mit allem Klimbim außen und Vollausstattung und dann Öl mitbringen finde ich peinlich.Und auch ich muß arbeiten und mache nicht auf dicke Hose.So ist das in Deutschland: Dem Bäcker ist die Wurst zu teuer und dem Fleischer das Brötchen.

Alex.

VWdrescher hat in meinen Augen Recht!

Irgendwo hört der Spaß mit der Preistreiberei auf. Warum findet sich der A6 überwiegend bei den Firmenflotten wieder?

Privatkäufe sind da schon eine Seltenheit!

Wenn das so weitergeht (auch die Abzockerei der angloamerikanischen Öltmultis) wird sich gesamte Kfz-Branche noch wundern!

Ich als Privatkäufer werde da zukünftig nicht mehr mitmachen. Mir reicht es allmählich.

Gruß
Wattnu

Mich erinnert die Diskussion hier etwas an die der Sanitärbranche, wo man sich über Baumärkte und Ebay erbost. Beim Klempner kostet eine Armatur halt grob geschätzt das doppelte ihres Wertes, ähnlich wie das Öl beim xxx überteuert ist. Man versucht das mit Servive und ich weiß nicht was zu rechtfertigen. Im Endeffekt ist das Gewinnmaximierung bzw. Abzocke, auf die natürlich kein Handwerker freiwillig verzichtet.

Auf die Idee, die Stundensätze passend zu gestalten (was sie vermutlich eh schon sind, sonst wären ja alle reinen Dienstleistungen ein Verlustgeschäft) kommt keiner. 10% Aufschlag auf die Armatur oder halt das Öl für Handlig und Lagerhaltung wären ja ok.

Im KFZ-Bereich wären vielleicht gestaffelte Stundensätze je nach Schwierigkeit und Schulungsaufwand der Arbeit eine Lösung.

So ist das-immer jemand anders bekommt zu viel Geld.Entweder die Ölmulltis oder die Handwerker oder die Ärzte ...Nur man selbst bekommt permanent zu wenig.

Alex.

Geld kann man nicht essen, und wenn man im Grab verfault, bringt es einem auch nichts mehr.

Seht das Ganze doch mal etwas gelassener. 😉 😁

Hallo!

Nur mal meine Meinung zu dem Thema!

Ich muss mit unserem Dicken jetzt auch zum Service (ca. 75000km)

Ich war vorgestern beim Freundlichen und hab mir einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Ich habe ihm direkt gesagt, dass ich das Öl gerne mitbringen würde weil ich sehr günstig dran komme.
Das war für ihn kein Problem.
Er hat es ausgerechnet:
480€ inkl. Öl
und
310€ wenn ich das Öl mitbringe.

Der Ersatzwagen kostet 19€ inkl. Benzin für 50km

Also vom Kostenvoranschlag bin ich extrem zufrieden... Ist nicht wirklich teurer als damals bei unserem alten Hyundai Accent (und das soll schon was heissen)

Wem das peinlich ist sein Öl selber mitzubringen, der soll es einfach lassen. Ist völlig in Ordnung wenn euch ein "gutes" Gewissen mehr wert ist als 100€ Ersparnis!

Ich stecke das Geld lieber in andere Sachen die mir wichtig sind.
Was nun am Ende rauskommt (also die tatsächlich anfallenden Kosten) wird sich zeigen... vielleicht wird man an anderer Stelle dafür was tolles finden und es draufschlagen. Aber ich habe das Gefühl einen fähigen und vor allem fairen Freundlichen zu haben.

lg
Steffen

Das Thema Auto ist ähnlich wie meine Branche (Aufzüge). Hier wird mit Neuanlagen (bzw. Neuwagen) nichts mehr verdient, dafür umso mehr im Service.

Wenn im Service der Auto-Werkstatt die Kundendienstberater und Kundendienstleiter anstatt im Anzug mit Krawatte im Blaumann herumlaufen und tatkräftig mit anpacken würden, wie das früher üblich war, könnte man die Service-Gebühren halbieren und hätte immer noch gutes Geld verdient.

Der meiste Aufwand geht heute drauf für Papierkram. Der Wasserkopf ist das, was der Kunde am deutlichsten auf der Rechnung sieht, allerdings in Form von Stundensätzen, überhöhten Öl- und Ersatzteilpreisen etc.

Aufgrund meiner Erfahrungswerte schätze ich den Einkaufspreis für 1 Ltr. LL-Öl für Audi bei großen Abnahmemengen auf ca. 2-3 €. Ein angemessener Preis läge m. E. unter Berücksichtigung von Vorhaltung, Gewinnspanne etc. bei max. 10 €. Bei sogenannten "Original"-Ersatzteilen, die zumindest im Verschleissbereich mit Sicherheit nicht von Audi gefertigt werden, wird ähnlich kräftig zugelangt.

Jeder Kunde muss für sich entscheiden, ob er das mitmachen möchte oder zu freien Werkstätten geht. Ich halte 4-500 € (also fast 1000 DM!) für eine normale Inspektion für zu viel und werde das -wenn überhaupt- nur in der Garantiezeit mitmachen.

Gruß lyftboy

meinen bringe ich heute Abend weg - 90 tkm Inspektion -

TÜV - Abnahme

+ Reinigung / Desinfektion Klima

+ neue Kerzen

+ Bremsscheiben/ Klötze rundum.

Kosten kann ich übermorgen benennen.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ja, wäre nett, wenn Du uns auf dem Laufenden hielst.

Gruß Uli

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


meinen bringe ich heute Abend weg - 90 tkm Inspektion -

TÜV - Abnahme

+ Reinigung / Desinfektion Klima

+ neue Kerzen

+ Bremsscheiben/ Klötze rundum.

Kosten kann ich übermorgen benennen.

Gruß Wolfgang

Hallo OpiW,

sind das bis 90000 die ersten Bremsscheiben/Beläge ?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


sind das bis 90000 die ersten Bremsscheiben/Beläge ?

Gemäß seiner Sig "Lieber alt und schnell als jung und lahm" kann ich mir das kaum vorstellen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen