60/40 fahrwerk einbauen
Hallo
Ich hab da male eine frage.
Ist das schwer das 60/40 einzubauen und wie ist das fahrverhalten sprich die straßenlage ?
Beste Antwort im Thema
Das Fahrverhalten liegt an den Komponenten selbst, sprich an den Stossdämpfern, den Federn, den Stabilisatoren die Serie drinn sind, an den Stabigummis, halt an allem was mit der Vorder und Hinterachse zu tun hat.
Wenn hier schon einige Teile an Altersschwäche leiden, wird das beste Fahrwerk nicht richtig zur Geltung kommen.
Natürlich auch am Fahrwerk selbst.
Ein e...y Fahrwerk, wie oft angeboten für 100 +- ein paar Euro kommt zwar der Tieferlegung nach, ob man dann aber noch von Fahren sprechen kann ist eine andere Frage.
Hier spricht der Preis auch von Qualität, eine Achsvermessung mit Spureinstellung ist Pflicht nach dem Umbau, eingetragen muss das auch werden...es heist auch oft mit ABE, das stimmt in diesem Sinne schon, allerdings brauche ich für Dämpfer keine ABE, diese müssen noch nicht einmal abgenommen werden, Federn allerdings schon, diese müssen immer eingetragen werden, auch mit ABE, bzw. vor geführt beim Sachverständigen, das dort erhaltene Dokument ist dann meist so lange mit zu führen bis man so, oder so, zur Zulassung muss und dann wird dieses eingetragen.
Für mich ist es nicht schwer ein Fahrwerk ein zu bauen, ich habe dies allerdings schon X-mal gemacht...mein erster Federnwechsel am damaligen GTI hat aber auch 14 Stunden gedauert mit total beschissenem Federspanner.
Wenn du das noch nie gemacht hast, benutze mal die SUFU hier, es gibt mit Sicherheit einige Themen wo das gut behandelt wird oder wurde, mit Bildern und Anleitung.
Nimm dir am besten Jemand dazu, der schon etwas mehr Schraubererfahrung hat, dann klappt das, wenn auch vielleicht das erste mal mühsam.
Immer mit Federspanner arbeiten, die stehen ordentlich unter Druck und können massiven körperlichen Schaden anrichten.
45 Antworten
Was ist der Unterschied GSI und CC?
60er Fahrwerk und dann mit irgendwas komischen kommen? Passt irgendwie nicht. "Rasen", heizen oder was auch immer kann man damit nicht. Keine "Probleme". Das ist leider die Aussagen von jmd. der keine Vergleich kennt. Allein H&R Federn auf NEUEN kayabadämpfer wird wohl besser fahren.
Zitat:
Allerdings empfehle ich gerade in den normalen Limousinen und CC's keine Sportfahrwerke.
Also das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Worin unterscheidet sich denn ein GSI von einem CC wenn ich in beide ein identisches Fahrwerk einbaue? - Etwa an der Innenausstattung? - Habe vor 2 Monaten einen GSI preisgünstig erworben ( will den im Frühjahr schlachten ) - Die Karre zumindest unterscheidet sich in nix von meinem CC, abgesehen von einigen Anbauteilen wie Heckschürze u.s.w.- Im Gegenteil, mein 3 Türer hat eine Hinterachse mit Scheiben, der GSI lediglich Trommeln.
Ich bin der Meinung das das keinen Unterschied macht, ob nun GSI o. CC mit Fahrwerk, über die Sinnhaftigkeit könnte man streiten, z.B. 5 Türer CC mit 60PS Diesel, - ob`s da ein 60/40 Koni Fahrwerk rausreissen würde bezweifel ich dann doch.
Im Gegensatz zu den Kadett E besteht beim Astra F kein Unterschied zwischen "normalen" Astra und GSI Version was die Karosse betrifft. Daher ists egal wo ein Fahrwerk verbaut wird, der Effekt ist der selbe.
Hutablage klappert im Gsi zum Beispiel weniger(warum auch immer, sieht genauso aus), so kleinigkeiten.
Zitat Wiki: "Der Astra F GSi unterschied sich äußerlich und technisch stark vom Serienmodell. Durch aerodynamische Verbesserungen hat er einen geringeren cw-Wert und erreicht so bei gleicher Motorleistung eine höhere Endgeschwindigkeit als das Grundmodell."
sowas meinte ich damit, für alle Unwissenden.
Zumal der GSi immer 15 mm tiefer liegt als Serie. Der ist von vornerein mehr drauf ausgelegt.
Wenn man dann sag ich mal den insgesamt auf 30 mm senkt, passt das auch optisch noch gut.
Ich persönlich halte es für Unsinn unter den 2.0i Motor nen Sportfahrwerk zu verbauen.
Das macht das Image des Autos nur unnötig kaputt.
Und bitte nicht mit der Ausrede kommen es soll sich nur etwas Straffer fahren als das Originale.
Dann kann man auch einfach nur ein Federnsatz reinmachen der das Ding sogut wie garnicht senkt.
Das klappt genauso bzw. besser für solche Zwecke.
Falls es doch noch ein komplettes Fahrwerk sein sollte kann ich dir H&R empfehlen.
Bei Federn einzeln gibt es meistens nur 30/30 mm, weil im "Normalfall" du bei 60/40 gekürzte Dämpfer brauchst.
Wenn du was "Preisgünstigeres" suchst, nimm Vogtland, ist zwar nicht ganz vergleichbar mit H&R aber immerhin Premiumsegment im Gegensatz zu Ebay zeugs.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat Wiki: "Der Astra F GSi unterschied sich äußerlich und technisch stark vom Serienmodell. Durch aerodynamische Verbesserungen hat er einen geringeren cw-Wert und erreicht so bei gleicher Motorleistung eine höhere Endgeschwindigkeit als das Grundmodell."
sowas meinte ich damit, für alle Unwissenden.
Na, dann will ich " Unwissender "mal was dazu sagen. - Auch bei mir klappert keine Hutablage, Teile wie Achsen, Bremsen etc. sind die gleichen wie beim GSI, Die Karosse ist gleich.... Diesen Blödsinn machte Opel schon beim Manta GT/E, das Ding war 15mm tiefer als z.B. der Berlinetta, das war auch bis auf 10PS mehr Leistung der einzige wirkliche Unterschied.
In meinem KFZ Schein steht unter Typ : SPORT,- auch da ist kein wirklicher Unterschied zum GL / GLS u.ä.
Die etwas anderen Anbauteile des GSI machen da wohl den Kohl auch nicht fett, zumal wenn identische Fahrwerke im GSI u. CC verbaut werden. - Wo da bei gleicher Karosse, gleichem Motor, gleichen Fahrwerk der Unterschied sein soll,- leutet mir absolut nicht ein, es sei denn es ist die Hutablage...
Ich persönlich fahre ja einen umgebauten 2.0 Gsi. Jetzt zwar mit 3.0 v6 aber bin davor Jahrelang den anderen gefahren und muss sagen das beim Gsi auch der Motor bzw. Motorteile besser verbaut und befestigt wurden, das ist alles etwas stärker konstruiert und somit hat er schon recht wenn er sagt im CC klappert es mal mehr als in die Gsis.
Das fängt schon beim Motorblock an, guck dir die ganzen kleinen Motoren einfach mal von der Aufmachung an und dann schau dir die 2.0 Liter Motoren an.
Auspuffanlage Besfestigung, etc.
Zitat:
Original geschrieben von Server7
Na, dann will ich " Unwissender "mal was dazu sagen. - Auch bei mir klappert keine Hutablage, Teile wie Achsen, Bremsen etc. sind die gleichen wie beim GSI, Die Karosse ist gleich.... Diesen Blödsinn machte Opel schon beim Manta GT/E, das Ding war 15mm tiefer als z.B. der Berlinetta, das war auch bis auf 10PS mehr Leistung der einzige wirkliche Unterschied.Zitat:
Zitat Wiki: "Der Astra F GSi unterschied sich äußerlich und technisch stark vom Serienmodell. Durch aerodynamische Verbesserungen hat er einen geringeren cw-Wert und erreicht so bei gleicher Motorleistung eine höhere Endgeschwindigkeit als das Grundmodell."
sowas meinte ich damit, für alle Unwissenden.
In meinem KFZ Schein steht unter Typ : SPORT,- auch da ist kein wirklicher Unterschied zum GL / GLS u.ä.
Die etwas anderen Anbauteile des GSI machen da wohl den Kohl auch nicht fett, zumal wenn identische Fahrwerke im GSI u. CC verbaut werden. - Wo da bei gleicher Karosse, gleichem Motor, gleichen Fahrwerk der Unterschied sein soll,- leutet mir absolut nicht ein, es sei denn es ist die Hutablage...
Ich kanns nur aus eigener Erfahrung berichten, kann ja sein das es bei anderen Personen anders war.
Manch einer hat vielleicht Glück und ich war haltn Pechvogel, aber kleine Sachen gibts wirklich und seien es am Ende die Sitze die den Unterschied machen weißte was ich meine ?
LG
Zitat:
Original geschrieben von cxtreme1990
Ich kanns nur aus eigener Erfahrung berichten, kann ja sein das es bei anderen Personen anders war.Zitat:
Original geschrieben von Server7
Na, dann will ich " Unwissender "mal was dazu sagen. - Auch bei mir klappert keine Hutablage, Teile wie Achsen, Bremsen etc. sind die gleichen wie beim GSI, Die Karosse ist gleich.... Diesen Blödsinn machte Opel schon beim Manta GT/E, das Ding war 15mm tiefer als z.B. der Berlinetta, das war auch bis auf 10PS mehr Leistung der einzige wirkliche Unterschied.
In meinem KFZ Schein steht unter Typ : SPORT,- auch da ist kein wirklicher Unterschied zum GL / GLS u.ä.
Die etwas anderen Anbauteile des GSI machen da wohl den Kohl auch nicht fett, zumal wenn identische Fahrwerke im GSI u. CC verbaut werden. - Wo da bei gleicher Karosse, gleichem Motor, gleichen Fahrwerk der Unterschied sein soll,- leutet mir absolut nicht ein, es sei denn es ist die Hutablage...
Manch einer hat vielleicht Glück und ich war haltn Pechvogel, aber kleine Sachen gibts wirklich und seien es am Ende die Sitze die den Unterschied machen weißte was ich meine ?LG
Edit: Die Hutablage beim Astra F ist sowieso zum kotzen, egal in welchen man fährt irgendwo klappern die alle Leicht oder knacken im Winter wenn das Auto eiskalt ist.
Schon aus diesem Grunde habe ich mir die Limo geholt, zumal der Sound der Boxen in meiner hinteren sogenannten Hutablage viel besser ist, als wenn die Baby-Boxen an der Seite in der Verkleidung klingen sollen etc.Sorry für den Doppelpost war keine Absicht. =/
Zitat:
Das fängt schon beim Motorblock an, guck dir die ganzen kleinen Motoren einfach mal von der Aufmachung an und dann schau dir die 2.0 Liter Motoren an.
Auspuffanlage Besfestigung, etc.
Dann bin ich falsch verstanden worden. Ich habe von vergleichbaren Fahrzeugen geredet. So habe ich z.B. den 2,0 150 PS die grosser Bremsanlage u. 3 Türer.... Selbstverständlich ist sowas dann " anders " als ein 60PS 5 Türer Diesel- wobei ich nichts gegen die nützlichen Fahrzeuge sagen will.
Moin,
ich hatte meinen CC damals mit einem 60/40er FK-Fahrwerk "vermurkst". Die Karre hatte eine super Optik. Lag wie ein Brett auf der Strasse und war (mit nun etlichen Jahren Abstand betrachtet) genau genommen ........ verhunzt.
Das Fahrwerk hat mich Ende der 90er Jahre 300,- DM bei D&W gekostet (als Azubi im 1. Lehrjahr wars viel Geld) und ich war stolz wie Oskar.
Heute kann ich nur jedem davon abraten. Wenn Sportfahrwerk, dann was wirklich vernünftiges. Und das bekommt man nicht für 200,- €.
Ende vom Lied ist, dass meine damalige Freundin (seit nun 10 Jahren meine Angetraute) mir ein absolutes Tieferlegungsverbot bis in alle Ewigkeit gegeben hat (bei Nichtbeachtung droht Scheidung! 😁).
Grüße,
Torsten
Wahre Worte, aber nur bei ca. 10% der heranwachsenden Tuner werden sie fruchten, die anderen 90% werden dieselben Fehler begehen und später genauso denken wie du.