60/40 fahrwerk einbauen
Hallo
Ich hab da male eine frage.
Ist das schwer das 60/40 einzubauen und wie ist das fahrverhalten sprich die straßenlage ?
Beste Antwort im Thema
Das Fahrverhalten liegt an den Komponenten selbst, sprich an den Stossdämpfern, den Federn, den Stabilisatoren die Serie drinn sind, an den Stabigummis, halt an allem was mit der Vorder und Hinterachse zu tun hat.
Wenn hier schon einige Teile an Altersschwäche leiden, wird das beste Fahrwerk nicht richtig zur Geltung kommen.
Natürlich auch am Fahrwerk selbst.
Ein e...y Fahrwerk, wie oft angeboten für 100 +- ein paar Euro kommt zwar der Tieferlegung nach, ob man dann aber noch von Fahren sprechen kann ist eine andere Frage.
Hier spricht der Preis auch von Qualität, eine Achsvermessung mit Spureinstellung ist Pflicht nach dem Umbau, eingetragen muss das auch werden...es heist auch oft mit ABE, das stimmt in diesem Sinne schon, allerdings brauche ich für Dämpfer keine ABE, diese müssen noch nicht einmal abgenommen werden, Federn allerdings schon, diese müssen immer eingetragen werden, auch mit ABE, bzw. vor geführt beim Sachverständigen, das dort erhaltene Dokument ist dann meist so lange mit zu führen bis man so, oder so, zur Zulassung muss und dann wird dieses eingetragen.
Für mich ist es nicht schwer ein Fahrwerk ein zu bauen, ich habe dies allerdings schon X-mal gemacht...mein erster Federnwechsel am damaligen GTI hat aber auch 14 Stunden gedauert mit total beschissenem Federspanner.
Wenn du das noch nie gemacht hast, benutze mal die SUFU hier, es gibt mit Sicherheit einige Themen wo das gut behandelt wird oder wurde, mit Bildern und Anleitung.
Nimm dir am besten Jemand dazu, der schon etwas mehr Schraubererfahrung hat, dann klappt das, wenn auch vielleicht das erste mal mühsam.
Immer mit Federspanner arbeiten, die stehen ordentlich unter Druck und können massiven körperlichen Schaden anrichten.