60.000km Service was wird alles gemacht?
Hallo,
bei mir steht nun bald der 60.000 km Service an den ich gerne selber machen möchte, weis aber nicht was normal alles gemacht wird. Wer kann mir da helfen?
Vielen Dank
29 Antworten
Die Anzeige für den Service richtet sich nach Zeit oder der KM-Zahl, je nachdem was zuerst eintritt. Wenn deine Anzeige sagt, dass du nicht zum Service musst, musst du nicht zum Service! 😉
bei meiner 60tsd inspektion wurde zusätzlich zu den vorher genannten arbeiten das stronic getriebeöl gewechselt. kann leider nichts zum preis sagen, da ich die 2. inspektion beim kauf rausgeschlagen hab.
der freundliche meinte aber dass es um die 500,- wären inkl. stronic-ölwechsel. (falls es die automatikfahrer interessiert)
Mir das jetzt keine Ruhe mehr gelassen und ich hab mich noch einmal beim Freundliche gemeldet wegen einem Kostenvoranschlag. Folgendes kam dabei raus:
Für den den Kompletten Service (60.000km) mit:
- Staubfilter
- Pollenfilter
- Zündkerzen (sorry, waren die Zündkerze, nicht die Zündkabel die gewechselt werden)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Füllstände kontrolliere
& - TÜV / Abgasuntersuchung
=> 670€
So sehr ich den Betrieb schätze: Ist das nicht ein bisschen viel des guten? TÜV /Abgasuntersuchung kostet um die 100€, dem zu folge würde der Service 570€ kosten. Arbeitszeit sind ja nicht mehr als 2h.......
Was sagt ihr dazu? Wieso können die Service Preise derartig schwanken? Ich weiß, es ist nur ein Kostenvoranschlag, aber in der Regel werden die tatsächlichen Servicekosten ja nicht billiger ausfallen.
Weiß jemand etwas zum Thema "Festpreise beim Service?" Hat Audi jemals so etwas angeboten oder bietet es eventuell noch an? Mercedes bietet dies beispielsweise dem Kunden an.
Beste Grüße
GriffinMUC
als ich damals die HU/AU für meinen vectra c gts bei meinem FOH machen lies war sie knapp 30,- teurer als z.b. bei dekra. hab mir dann die rechnnung angeguckt und mit meiner vorherigen dekrarechnung verglichen. preisunterschied war die AU. die stellen dann die benutzung ihres AU-messgeräts in rechnung
also geh mal für deinen kompletten tüv von ca 130,- aus.
dann wäre die reine inspektion inkl. öl bei ca 540,- und das scheint wohl der "normalpreis" für die 2te inspektion zu sein. von diesen ca. 540,- kannst du das öl abziehen solltest du dein eigenes mitbringen und schon landest im bereich von ca. 3xx,-
Ähnliche Themen
Bei "modernen" Fahrzeugen wird für die AU doch nur noch per OBD ausgelesen und nicht mehr extern gemessen (vorrausgesetzt es gibt keinen Fehlerspeichereintrag).
570 Euro sind echt heftig.
Ich habe für die letzte Inspektion 160 Euro mit Bremsflüssigkeitswechsel und Ölwechsel, aber ohne Öl bezahlt, Luftfilter Zündkerzen und Pollenfilter habe ich selbst getauscht.
Luft- und Pollenfilter wechseln trau ich mir auch zu, das sollte ja keine große Sache sein wenn man technisch nicht gerade zwei Linke Hände hat. Für Zündkerzen fehlt mir das Werkzeug und da würde ich dann doch lieber auf der sicheren Seite sein und die Profis dran lassen.
Wie läuft das beim Service dann ab, hast du denen gesagt, dass du ei paar Sachen selber gewechselt hast oder wird beim Service nur die Liste abgeabeitet und die sehen dann eh dass bestimmte Teile bereits gewechselt wurden.
Darf ich fragen wo du die Filter herbekommen hast?
Beste Grüße,
GriffinMUC
PS: Allerdings würde ich mir durchs wechseln von Staub / Pollenfilter auch nur 38€ sparen.....🙄
Sofern du noch Herstellergarantie (Anschlussgarantie) hast bei deinem 2011er A3 solltest du nichts selber wechseln was innerhalb des Service gemacht werden muss.
BluField62 hat bei seinem 2007er garantiert keine Garantie mehr 😉.
Die Bedenken würden dann eben noch dazu kommen! Habe noch bis 2016 Anschlussgarantie. Premium Auto = "Premium" Kosten......kommt man anscheined nicht dran vorbei, gerade wenn man noch in der Anschlussgrantie ist.
Für alle die noch auf der Suche nach Preisen für den 2. Kundenservice sind.
Hab jetzt schon einige KVs aus dem Raum München und Umgebung erhalten (+ einen vom Händler bei dem ichs gekauft habe in Regensburg): Kosten für den normalen Service mit Bremsflüssigkeitswechsel und ohne TÜV/AU variieren zwischen 520 und 570€.
Grüße,
GriffinMUC
was habt ihr ja teure Händler bei euch😰
Selbst die Preise für alle Filter und Zündkerzen sind bei meinem Audi Händler unter denen vom Autoteileshop um die Ecke.
Und Kerzenwechsel ist kein Hexenwerk: Zündspulen abziehen, alte Kerzen rausdrehen, neue reindrehen, Zündspulen wieder aufstecken, fertig in 10 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von Andy@Audi80
Sofern du noch Herstellergarantie (Anschlussgarantie) hast bei deinem 2011er A3 solltest du nichts selber wechseln was innerhalb des Service gemacht werden muss.
BluField62 hat bei seinem 2007er garantiert keine Garantie mehr 😉.
Wenn man aber irgendwas selbst macht und nicht die Vertragswerkstatt, dann verfällt aber auch die Mobilitätsgarantie, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Wenn man aber irgendwas selbst macht und nicht die Vertragswerkstatt, dann verfällt aber auch die Mobilitätsgarantie, oder?
Das ist auch anzunehmen, die Frage ist nur ob man sie in Anspruch nehmen will bzw. braucht.
Das ist wieder was anderes...wollte nur erwähnen, dass man das bedenkt wenn man anfängt selber rumzuschrauben.
Ich persönlich mag meine Mob-Garantie! 😉
Die MG habe ich durch den Ölwechsel beim Audi Händler ja trotzdem, auch wenn ich Luftfilter und Zündkerzen selbst getauscht habe.
Ich hätte da jetzt aus aktuellem Anlass noch eine Frage:
Das FIS zeigt jetzt schon knapp 2 Wochen "Service Fällig" im Display, es geht dabei aber um den Ölservice. Mein Inspektionservice steht erst in knapp 500km an. Mein A3 hat jetzt gestern den 56000km gefahren und ich muss nächste Woche nochmal knapp 1400km quer durch Deutschland fahren. Service Termin hätte ich direkt nach der großen Tour gelegt.
Wie seht ihr das, ist das von den Kilometern im Toleranzbereich? Der Service würde dann etwa 4 Wochen und 1500km verspätet gemacht. Ist das in Ordnung? Das ich von Audi aus gerade keine Mobilitätsgarantie habe wegen dem anstehenden Service ist mir klar, aber das ist über die Versicherung abgedeckt.
Beste Grüße vom Unerfahrenen,
GriffinMUC
PS.: Öl wurde beim Steuerkettenwechsel vor knapp einem halben Jahr nachgefüllt und kontrolliert.