60.000km Service bei Fachwerkstatt oder Vertragshändler (Garantie / Kulanz)?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

unser Golf VI 2.0 TDI DSG Variant (Baujahr 2010) hat nun den 60.000km Service und es stellt sich die Frage:

- VW Vertragswerkstatt
- freie Werkstatt (spezialisiert auf VW)

Preislich liegen 200 EUR dazwischen, daher nun die Frage. Ist es unerheblich bzgl. Garantie? Es gibt zwar keine "Garantie" in dem Sinne her, aber ich weiß, dass es bei BMW auf manche Teile noch Kulanzregelungen bis 100.000km gibt. Wenn da aber ein Service nicht beim Vertragshändler gemacht wurde, stellen sie sich jedoch quer.

Wie ist das bei VW? Gibt es Bauteile die VW noch mit der Laufleistung voll/teilweise übernimmt, wenn ich immer schön in die Vertragswerkstatt den Service mache?

Danke!!

Gruß

24 Antworten

was bei BMW ist, wird und ist bei VW nicht anders.

Sobald ersichtlich ist, dass man den Service woanders gemacht hat, wird idR sofort abgewiegelt was Kulanz etc angeht.
So meine Erfahrung und offensichtlich auch die des Forums wenn man den Threads glauben schenkt.

200€ unterschied beim Service hört sich ersteinmal viel an - stellt man dies aber nachher in Relation bei einem eventuellen Kulanzantrag, sind diese schnell wieder drin.

Auch diese ganzen Werbeversprechen -allen voran atu- das die Garantie erhalten bleibt, ist doch eher fragwürdig.

Ich werde wahrscheinlich mit meinem G6 bis 100k km den Service auch beim Vertragshändler machen um ggf mal in den Genuss von Kulanzleistungen zu kommen...

Es wurde hier im Forum schon häufiger davon berichtet, dass VW Kulanz Anträge abgelehnt hat weil das Auto nicht lückenlos bei VW gewartet wurde. Selbst ein Ölwechsel bei ATU reichte da wohl schon um zu sagen, es ist nicht sichergestellt das der Service immer nach Herstellervorgaben durchgeführt wurde.
Eine nachvollziehbare oder einheitliche Kulanzregelung lässt sich für mich aus den vielen Berichten nicht ableiten.

VW gewährt Kulanz nur bei einem lückenlos beim Freundlichen geführten Serviceheft. Wenn der Kostenvoranschlag deines Freundliche zu hoch ist, dann einfach mal bei einem anderen nachfragen, denn die Werkstätten haben unterschiedliche Stundenverrechnungssätze.

Leider ist der 60.000er Service relativ umfangreich, da bei dir der Intervall-, Inspektionsservice und DSG-Ölwechsel zusammen kommen. Das sollte beim Freundlichen ca. 500,-€ plus Öl kosten. Das Öl würde ich anliefern und hier bestellen:

http://www.levoil.de/.../?...

So kannst du ca 80,-€ sparen.

Ich würde auf jeden Fall zum Freundlichen fahren.

und auch beim mitgebrachten Öl könnte ich mir vorstellen, dass die vw werkstatt ein Vermerk hinterliegt das Kunde das Öl selbst mitgebracht hat. Später daraus dann wiederum ein Strick gedreht wird sollte etwas am Motor sein ...

ps: 4L Kanister? ...sonst gibt es doch immer nur 5L Gebinde Oo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von theblade


und auch beim mitgebrachten Öl könnte ich mir vorstellen, dass die vw werkstatt ein Vermerk hinterliegt das Kunde das Öl selbst mitgebracht hat. Später daraus dann wiederum ein Strick gedreht wird sollte etwas am Motor sein ...

ps: 4L Kanister? ...sonst gibt es doch immer nur 5L Gebinde Oo

Warum soll dir aus einem mitgebrachten, der VW/Audi-Norm entsprechenden Öl, ein Strick gedreht werden? Und zu dem Gebinde, dann kaufe doch die Literflaschen. Steht dir frei, aber gerade bei Fahrzeugen, welche 4,x oder 8,x Liter benötigen, ist das optimal und nichts ungewöhnliches.

Hintere Bremsen müssen noch gemacht werden, somit kommt der Gesamtbetrag auf 805 EUR (netto), was schon mal ne Ansage ist, finde ich!

Das mit dem Öl denke ich auch dass es total egal ist. Ich habe bei jedem meiner BMW Ölwechsel mein Öl selbst mitgebracht und es war immer in Ordnung, so habe ich mir immer so um die 70 EUR gespart.

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Hintere Bremsen müssen noch gemacht werden, somit kommt der Gesamtbetrag auf 805 EUR (netto), was schon mal ne Ansage ist, finde ich!

Das mit dem Öl denke ich auch dass es total egal ist. Ich habe bei jedem meiner BMW Ölwechsel mein Öl selbst mitgebracht und es war immer in Ordnung, so habe ich mir immer so um die 70 EUR gespart.

Dann die Bremsenteile hier bestellen und einbauen lassen:

http://shop.ahw-shop.de/vw-teile/golf-6-5k/bremse/hinterachse

Oder der Freundliche macht dir den gleichen Preis.

Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Warum soll dir aus einem mitgebrachten, der VW/Audi-Norm entsprechenden Öl, ein Strick gedreht werden?

damit VW um Reparaturkosten herum kommt und somit die Kulanz schoen ablehnen kann? Ich zumindest kann mir vorstellen das die alles versuchen - nicht nur VW...

Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Und zu dem Gebinde, dann kaufe doch die Literflaschen. Steht dir frei, aber gerade bei Fahrzeugen, welche 4,x oder 8,x Liter benötigen, ist das optimal und nichts ungewöhnliches.

Mir ging es ja darum das ja sonst 4,x Ltr in den Motor kommen und da wären 4L Kanister etwas wenig *g*

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum ausdruck bringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von theblade


Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Original geschrieben von theblade



Zitat:

Warum soll dir aus einem mitgebrachten, der VW/Audi-Norm entsprechenden Öl, ein Strick gedreht werden?

damit VW um Reparaturkosten herum kommt und somit die Kulanz schoen ablehnen kann? Ich zumindest kann mir vorstellen das die alles versuchen - nicht nur VW...

Original geschrieben von golfer0510

Zitat:

Original geschrieben von theblade



Zitat:

Und zu dem Gebinde, dann kaufe doch die Literflaschen. Steht dir frei, aber gerade bei Fahrzeugen, welche 4,x oder 8,x Liter benötigen, ist das optimal und nichts ungewöhnliches.

Mir ging es ja darum das ja sonst 4,x Ltr in den Motor kommen und da wären 4L Kanister etwas wenig *g*

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum ausdruck bringen 😉

Was du dir vorstellen kannst, ist das eine, aber das andere ist, daß meine und viele anderer Erfahrung etwas anderes sagt, nämlich, daß es im Falle einer Kulanz keine Probleme gibt, wenn eigenes, Freigabe konformes Öl, eingefüllt wurde.

Und wo ist das Problem, zusätzlich eine 1 Liter-Flasche zum 4 Liter-Gebinde zu nehmen? Das ist eine einfache mathematische Operation.😁 Mit dem Rest hat man eine Top-Up-Reserve.

Wir haben aktuell das Steuerkettenrasseln und die Kulanzanfragestelle fragte nach lückenlosem Serviceheft, welches vom Serviceberater bejaht wurde. Einmal fremdgegangen war es das wahrscheinlich.

Etwas heftig finde ich den Preis. Jeweils um die 880-940 Euro OHNE Öl (das wollte ich selbst mitbringen). Aber gut, Normaler 60.000 Service, DSG, hintere Bremsen.

DSG und Bremse machen fast die Hälfte Deines genannten Preises aus. Warum wollte (Öl mitbringen)?

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Hintere Bremsen müssen noch gemacht werden, somit kommt der Gesamtbetrag auf 805 EUR (netto), was schon mal ne Ansage ist, finde ich!

Das mit dem Öl denke ich auch dass es total egal ist. Ich habe bei jedem meiner BMW Ölwechsel mein Öl selbst mitgebracht und es war immer in Ordnung, so habe ich mir immer so um die 70 EUR gespart.

Dann die Bremsenteile hier bestellen und einbauen lassen:

http://shop.ahw-shop.de/vw-teile/golf-6-5k/bremse/hinterachse

Oder der Freundliche macht dir den gleichen Preis.

Sowas ist bei VW möglich? Bei mir sind vermutlich die vorderen Bremsen fällig, bin auch bei 60.000 km und muss zum Service laut MFA.

Gibt es für den VW Golf nicht auch Bremsscheiben, die nicht sofort Rostflecken bekommen, wenn sie einen Tag im freien stehen?

Der 190er meiner Mum kann da mehrere Tage sogar im Regen oder feuchtem Wetter draußen stehen, ohne dass die Bremsscheiben anlaufen.

Und ist es "normal" dass bei defensiver Fahrweise bereits bei 60.000 km die Bremsen fällig sind?
Bei meinen vorderen Bremsscheiben sind Riefen drin und beim Bremsen vibriert das Lenkrad etwas. Bordsteinkante wurde keine mitgenommen, Spur sollte also noch intakt sein.
Also 900€ + Öl fände ich jetzt schon ziemlich heftig.

Zitat:

Original geschrieben von Skorpion75



Gibt es für den VW Golf nicht auch Bremsscheiben, die nicht sofort Rostflecken bekommen, wenn sie einen Tag im freien stehen?

Dann lass dir in einer freien Werke ATE Material verbauen. Die rosten zwar auch, jedoch nicht so stark und sind relativ preiswert mit guten 90 €. Sofern deinen PR- Nr. 1ZE lautet, bei 1LJ wir es leicht mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen