60.000 km zu viel für nen 1.6er???
ich bin gerade dabei einen a3 zu suchen 🙂
bin auf einen gestossen mit 60.000km (1.6)
ist das zu viel????
danke euch 😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Klar das ein 2.0Liter Motor etwas mehr Bumms hat ist ja wohl klar!
-Aber an den Verbrauch mit 6.0Liter auf 100km kommt der auch nicht ran (ich rede vom Benziner).
Tja, ich schaffe ohne probleme nen Verbrauch von 6l auf 100km, da fehlts dann halt etwas an fahrspaß, bin aber trotsdem schneller wie mancher rentner.
gruß Sven
Ich würde sagen bevor das ganze hier noch Ausartet lassen wir das besser mit Vergleichswerte..
Wie die Vorredner schon sagen hängt vieles von der Fahrweise vom Bleifuss Verkehr usw. ab...
Also einen direkten Vergleich wird es nie geben- Berufen wir uns dann lieber auf die Durchschnittswerte die von Audi angegeben werden und gut ist !!!
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wenn man aber mher mit dem Auto verbindet, es eher als Hobby ansieht, dann (...) bezahlst du vielleicht 500€ im Jahr mehr und hast jede Menge Spass
Jau, da sagt ja auch keiner was gegen.
Nur sollte man nicht so tun, als 'müsse' (jaja...) jedem dieser Spass das Geld Wert sein.
<noch-mehr-off-topic>
Heb mal gelesen, dass die ursprüngliche Basismotorisierung des New Beatle vielen Käufern (Käuferinnen) zu hoch war. Es wurde eine eigentlich nicht geplante 100PS(?)-Version nachgeschoben.
</noch-mehr-off-topic>
Die Welt besteht eben nicht nur aus sprotlich ambitionierten Fahrern.
Gruß
Ähnliche Themen
1. Der 1.6er FSI hat ETWAS mehr Leistung, als der 1.6er! Allerdings erst oberhalb von 5.000 Umdrehungen.
2. Der 1.6er FSI hat ein sehr sehr lang übersetztes Getriebe (speziell im 6. Gang beschleunigt er gar nicht mehr). Deswegen wirkt er lahmer als der 1.6er. Allerdings bei gleicher Drehzahl ist der FSI eine Winzigkeit flotter. Wahrscheinlich ist der Unterschied aber unerheblich.
3. Einen 1.6er darf und kann man nicht wie einen 2.0 TDI fahren. Mal flott auf dem Autobahnbeschleunigungsstreifen noch nen LKW überholen, der Links fährt, geht nicht. Da kommt ja der 2.0 TDI schon an seine Grenzen!
4. Fürs ruhige Gleiten reicht der 1.6er völlig aus. Zumal er sehr ruhig läuft, im Stand kaum zu hören.
5. Ein 1.6er mit 100 PS wird wohl länger halten als jeder TDI! Von Zylinderkopfrissen, wie bei meinem 2.0 TDI, habe ich beim 1.6er noch nix gehört.
Fazit: Der 1.6er hat 100 PS und die reichen zum Bewegen des Autos aus. Wenn ich mir jetzt einen neuen kaufen würde, würde ich allerdings den 2.0 TDI mit 170 PS kaufen. *sabber*
Ich denke das wenn ich jetzt nochmal neu kaufen würde -mir auch den 2.0TDI 170PS gönnen würde - einfach aus dem Grund weil es ein Diesel ist 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
1. Der 1.6er FSI hat ETWAS mehr Leistung, als der 1.6er! Allerdings erst oberhalb von 5.000 Umdrehungen.
...Wahrscheinlich ist der Unterschied aber unerheblich...
Naja, kann ich dir nicht ganz recht geben. Der FSI hat ab 1700 U/min immer mehr Leistung - ist doch ein Unterschied!
Aber ich denk auch das der Unterschied unerheblich ist.
FAkt ist ja das ein FSI-Fahrer für FSI spricht
und
das ein "nicht FSI"-Fahrer für den normalen 1.6er spricht.
Ich würde gerne mal beides Testen-leider hat man ja dazu fast nie die Chance!
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Naja, kann ich dir nicht ganz recht geben. Der FSI hat ab 1700 U/min immer mehr Leistung - ist doch ein Unterschied!
Aber ich denk auch das der Unterschied unerheblich ist.
Ach? 😁
Wieviel Mehrleistung hat er denn?
Bei 4.000 Umdrehungen sind es 7 NM mehr. 7NM bei 4.000 Umdrehungen sind 4 PS. Bei 2.000 Umdrehungen werden es 2 PS sein. Ob du die merkst? 😁
Die 13 Mehr-PS in der Endleistung resultieren daraus, dass der FSI bis 6.000 dreht, während der normale 1.6er schon bei 5.600 seine Maximalleistung erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
FAkt ist ja das ein FSI-Fahrer für FSI spricht
und
das ein "nicht FSI"-Fahrer für den normalen 1.6er spricht.Ich würde gerne mal beides Testen-leider hat man ja dazu fast nie die Chance!
Hast recht, ich bin auch noch keinen 1.6er gefahren kann mich nur an den Fakten halten die ich auch nicht überprüfen kann
FSI hat...
1. mehr Leistung
2. mehr Drehmoment
3. weniger Verbrauch
4. bei allen Tests, auch Elastizität, bessere Werte (laut Autozeitung)
5. besserer Wiederverkauf
6. moderne Technik
7. hat 6 Gänge
einziger großer Nachteil ist der relativ höhere Preis, den man wahrscheinlich mit der Benzineinsparung nie wettmachen kann. Trotzdem war es mir persönlich das Wert.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ach? 😁
Wieviel Mehrleistung hat er denn?
Bei 4.000 Umdrehungen sind es 7 NM mehr. 7NM bei 4.000 Umdrehungen sind 4 PS. Bei 2.000 Umdrehungen werden es 2 PS sein. Ob du die merkst? 😁
Die 13 Mehr-PS in der Endleistung resultieren daraus, dass der FSI bis 6.000 dreht, während der normale 1.6er schon bei 5.600 seine Maximalleistung erreicht.
hab dir ja schon vorhin Recht gegeben das der Unterschied unerheblich ist 😉
Aber es wird ja immer wieder behauptet das der FSI schlechter wie der 1.6 geht - weiß nicht wo die Leut das hernehmen
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Aber es wird ja immer wieder behauptet das der FSI schlechter wie der 1.6 geht - weiß nicht wo die Leut das hernehmen
Seinen Erklärungsversuch mit der laaangen Übersetzung im 6. fand _ich_ recht einleuchtend ...
Naja ich kann das auch beweisen...moment..mal gucken ob ich im Audi-Forum noch den Link mit den technischen Daten finde...ich weiß nur noch, dass der 6. Gang irrwitzerweise beim 1.6 FSI länger ist als bei den Dieseln...scheinbar ist das beim FSI nur ein Spritspargang.
Ja spinne ich denn? Ich finde auf audi.de nicht den Link zum Forum. Auf der Audi-Seite gab es doch mal ein Forum, so wie motor-talk.de...und da hatte mal jemand zu allen Audis jeweils ein Datenblatt mit den Technischen Daten reingestellt...und nun finde ich nicht mal das Forum... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Kay82
du kannst den FSI net mit dem normalen 1.6 vergleichen.
Der FSI ist viel lahmer und das in jeder Fahrsituation.Der ist halt auf sparsamkeit erzogen wurden,auch wenn er es net ist.
das ist doch mal gelinde ausgedrückt totaler schwachsinn.!!!
Als der FSI im Golf 4 rauskam war er auf spaarsamkeit getrimmt. aber das haben sie selbst im Golf 4 schneller kannt das es nur probleme gab. (nen freund von mir hatte einern der ersten FSI im golf 4 die vom Bandliefen.)
Und bei audi wurden die sparsame FSI nie verbaut nur die auf leisung ausgerichteten.
seit schätzungsweise 2002 sind alle FSI nicht auf sparsamkeit sondern auf leistunge ausgelegt durch die direkteinspritzung ncith auf sparen.