60.000 km zu viel für nen 1.6er???
ich bin gerade dabei einen a3 zu suchen 🙂
bin auf einen gestossen mit 60.000km (1.6)
ist das zu viel????
danke euch 😁
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
seit schätzungsweise 2002 sind alle FSI nicht auf sparsamkeit sondern auf leistunge ausgelegt durch die direkteinspritzung ncith auf sparen.
Nein, erst seit Jänner 2005 werden die neuen FSI im A3 verbaut. Ich hab einen der ersten neuen Motoren ohne Schichtladung und somit angeblich mehr Kraft im unteren Drehzahlbereich
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
...ich weiß nur noch, dass der 6. Gang irrwitzerweise beim 1.6 FSI länger ist als bei den Dieseln...scheinbar ist das beim FSI nur ein Spritspargang.
Das glaub ich gern, mit Beschleunigung ist nicht viel im 6ten Gang. Aber für genau das ist er ja ideal - zum Gleiten, Spritsparen, weniger Drehzahl...
Wieso irrwitzig - genau für das brauch ich ihn und für nichts anderes!
"a3_sportback " unser König im Doppelposting 😉 editiere deine Posts doch mal dann brauchst du nicht immer gleich 2 hintereinander posten 😉.
Wieso gibts dann eigendlich den normalen 1.6er nicht mit nem 6. Gang? Gerade bei V/Max auf der Autobahn würde ein 6. Gang gut tun. Da hier im 5. die Drehzahl schon sehr hoch ist.
Wie ists eigendlich bei euch FSI`ern wie hoch ist die Drehzahl bei V/Max im 6. Gang bei euch?
ich sag noch mal was dazu.
ich bin beide gefahren und muss sagen der unterschied zwischen FSI und normalo mekrt man erst bei hohen drehzahlen, ist zwar kein großerunterschiede aber er ist da und er spricht für den FSI. weiterer vorteil vom FSI der 6 gang!
spritverbrauch ??? keine ahnung bin den FSI nur ne 1 stunde gefahen also kann ich nichts realistisches wiedergeben
Ähnliche Themen
Ja wenn man den 6. Gang nur zum Treibstoffsparen nutzt ist er ok. Aber vom Diesel ist man halt gewöhnt, dass der Wagen dank hohem Drehmoment auch im 6. Gang sehr gut beschleunigt. Und da der 1.6er Benziner weniger Drehmoment hat, war ich sehr überrascht, dass Audi den 6. Gang dort länger übersetzt hat.
Erreicht eigentlich der 1.6 FSI im 5. Gang schon die Höchstgeschwindigkeit? Müsste ja beinah so sein.
Ich vermute mal: Ja. Der 2.0 FSI erreicht seine v_max jedenfalls im 5. Gang, dreht dann bei Tacho 220 bis gut 6500/min hoch (also bis in den roten Bereich). Wenn ich dann in den 6. Gang schalte, fällt die Drehzahl auf irgendwas über 4000/min, und die Geschwindigkeit kann er auf gerader Strecke noch eben so halten, bergauf fällt sie dann aber wieder ab. Ein weiteres Beschleunigen auf über 220km/h ist aber (zumindest bei mir) im 6. Gang definitiv nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
...Aber vom Diesel ist man halt gewöhnt, dass der Wagen dank hohem Drehmoment auch im 6. Gang sehr gut beschleunigt...
Kann es sein das der Diesel unter anderem auch deshalb besser beschleunigt weil er 25 PS mehr hat 😁
Beim FSI wird halt auch aufs Spritsparen eingegangen, deshalb ist der 6te halt ein Spargang - ich find das perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von a3_sportback
Kann es sein das der Diesel unter anderem auch deshalb besser beschleunigt weil er 25 PS mehr hat 😁
Kann sein! 😁
Aber den schwächeren Motor noch mit einem länger übersetztem Getriebe zu kombinieren....naja egal...es ist eben nur ein Schongang und das muss man wissen als Fahrer. Wenn man mal so eben in einen 1.6FSI einsteigt und losfährt und nicht weiß, dass der 6. ganz anders ausgelegt ist als bei anderen 6-Gang A3, dann ist man schnell enttäuscht. Und das ist wohl der Grund warum viele den FSI schwächer einschätzen, als der Motor wirklich ist.
Man könnte hier den Eindruck bekommen, dass Audi mit dem 1,6er den Overdrive praktisch erfunden hätte. 😉
Sowas gibt es doch schon eine Ewigkeit, wenn auch in der Tat nicht allzu häufig verbaut. Vielleicht kommt das ja wieder vermehrt ...
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Wenn man mal so eben in einen 1.6FSI einsteigt und losfährt und nicht weiß, dass der 6. ganz anders ausgelegt ist als bei anderen 6-Gang A3, dann ist man schnell enttäuscht. Und das ist wohl der Grund warum viele den FSI schwächer einschätzen, als der Motor wirklich ist.
Mal ehrlich, wer ein Auto fährt und es bis in der 6.(!) Gang geschafft hat und nicht merkt, dass der extralang übersetzt ist ... naja, hm, wie sage ich's ohne, dass jemand beleidigt ist? ... der hat es einfach nicht anders verdient.
Gruß
Zur eigentlichen Frage des Erstellers,
den Wagen kann man ganz getrost kaufen. 60tkm ist für einen aktuellen Sauger nichts. 250tkm sollten drin sein.
Fastregel: Weit vor 100tkm kaufen oder nach 120 tkm, da dort die meisten Großen Reparaturen fällig werde. Wenn einer Heitzt naturlich früher und wenn einer nur sich schieben lässt später..
Denke 60tkm sollten kein Problem sein.
Gruß smhb