60.000 Km Inspektion TDI übel teuer ???
Hallo, habe heute mein Auto und die Preisprognose von 280-300 € für die 60.000er Inspektion beim 2.0 TDI bekommen. Problem für mich: ich habe die 4 Liter Longlife Öl angeliefert, war auch so vorher abgesprochen. Diese 4 Liter würden bei VW runde 100€ kosten. Weiterhin wird bei der 60.000er weder der Luftfilter noch der Kraftstofffilter gewechselt. Mir kommen diese ca. 300 € verdammt teuer vor, das wären ja mit Öl 400 € gewesen. Kann das der normale Preis sein, oder was habt ihr bei eurem TDI gezahlt ?? Danke.
Beste Antwort im Thema
Oh nein , nicht schon wieder ein Fred über die Kosten der Inspektion, wäre der gefühlt hundertste Fred zum Thema, kauft Euch einen 20 Jahre alten Hocker, der braucht nicht mehr regelmäßig und ihr könnt alles selber machen 😁 Es dürfte allgemein bekannt sein, dass der Euro auch die Kosten der Inspektion verdoppelt hat , vor dem Teuro 300 DM, mit dem Teuro 300 Euro
52 Antworten
@TE:
Habe 237€ für die 60er gezahlt incl. Öl beim Händler und Filter! Bei dir ist bestimmt noch der Service mit Bremsflüssigkeit dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Naja, ein Fragesteller der fast 10 Jahre auf MT registriert ist, sollte eigentlich schon die Suchfunktion hier kennen. Ähnliche Threads gibt es in der Tat reichlich, kannst froh sein, dass Miwi hier noch nicht dicht gemacht hat. 😉
Naja, die Preise ändern sich ja schließlich auch im Laufe der Zeit. 😁
Worüber man auch mal ein Wort verlieren sollte, wenn's um Sparen bei Inspektionen geht:
Alles, was voraussichtlich gewechselt werden muß, sollte man vorweg bei einer Freien machen lassen oder -je nach Geschick- auch selber machen. Dazu gehört das Neubelegen der Bremsen ggf. mit Wechsel der Bremsscheiben, neue Scheibenwischer, Keil-Rippriemen, Luftfilter usw. All dies ist ja nicht zwangsläufig und behindert nicht eine folgende Inspektion, wenn man vor Beginn auf die erledigten Arbeiten hinweist, -genau so wenig wie mitgebrachtes Öl.
Falls die Werkstatt herumquakt (wg. Profitausfall), würde ich sie wechseln.
Nun dürfen die Werkstatt-Verteter hier auch quaken....😉
MfG Walter
Heute: Jetta 1.6 TDI 60000km Inspektion beim 🙂
Inspektionsservice plus 16.-
Intervallservice 44.-
Inspektionsservice 72.-
Bremsflüssigkeitsservice 24.-
Kupplungsanlage entlüftet 16.-
4.3 l Öl Longlife III 93.05
Filtereinsatz 10.60
1.25 l Bremsflüssigkeit 16.25
3x Schraube 1K0 825 951 2.16
1x Schraube N 908 132 02 1.60
netto 295.66
19% MwSt. 56.18
Gesamt: 351.84
Ähnliche Themen
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von rolandnatze
Übrigens ist bei mir der Klimakompressor (Delphi) nach 2,5 Jahren defekt, gibts doch eigentlich nicht.
Jedenfalls ist das Teil im Rückstand , kann bis 12 Wochen dauern !!!! dann ist es Ende Juli und der Sommer fast vorbei, naja hoffen ma mal net. VW übernimmt fürs Teil 100% für den Wechsel 70 . Die 30% kosten mich dann immer noch 150€, bescheuert.
doch, gibt es, und zwar scheinbar gar nicht so selten.
Hat meiner auch schon bekommen nach rund 3 Jahren, habe die gleiche Kulanz erhalten wie Du.
Bei einem anderen Firmenwagen einer Tochtergesellschaft wurde er ebenfalls getauscht, dort noch auf Garantie, und eine gute Freundin hatte auch bereits das Problem.
Scheint wohl eine Schwachstelle zu sein.
VG
Stefan
Also ich habe keinen TDI aber einen Golf 6 Comfortline 80ps und bei mir wurde die 60.000er Inspektion schon bei 41.000 Km gemacht da ja der Intervall nicht nur Kilometerabhängig ist sondern auch Zeitabhängig und ich hatte folgende kosten die aber von einer Dienstleistung Wartung und Inspektion übernommen wurde. Hätte ich dieses damals nicht abgeschlossen hätte ich zahlen müssen folgendes:
Inspektionsservice: 90,00€
Intervall Service: 50,00€
Bremsflüssigkeitsservice: 29,70
Bremsflüssigkeit: 10,35€
Kupplungsanlage entlüftet: 19,80
Staub-u. Pollenfilter aus-u. Eingebaut 10,00€
-----–---------------------------------------------
Zusammen: 209,85€
19% MwSt
Zwischensumme: 249,72
Öl ca 100€ für das öl "Longlife"
Ca. Endberag: 349,72€
Aber ich musste gott sei dank nix bezahlen da ich den Inspektion/Serviceplan damals mit abgeschlossen habe 😛
Wenn man das in DM umrechnet ist das echt Hammer Teuer 🙄 knapp 700 DM für eine Inspektion für ein Auto für das VOLK "VOLKSWAGEN"😕
Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
Aber ich musste gott sei dank nix bezahlen da ich den Inspektion/Serviceplan damals mit abgeschlossen habe 😛Wenn man das in DM umrechnet ist das echt Hammer Teuer 🙄 knapp 700 DM für eine Inspektion für ein Auto für das VOLK "VOLKSWAGEN"😕
Der Serviceplan war sicher "gratis" oder? Da bezahlst du das gleiche, nur verteilt oder im Vorhinein.
Was den DM Vergleich betrifft - verdienst du etwa noch immer dasselbe wie vor 11 Jahren??
Vergleich auch mal die Technologie und zusätzliche Ausrüstung die eine Werkstatt heute für diverse Sachen braucht, die man früher noch ohne machen konnte bzw. noch nicht machen musste weil die Fahrzeuge solche Sachen einfach noch nicht vebaut hatten. Diese Nebenkosten muss die Werkstatt auch mal wo 'unterbringen'.
Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
Wenn man das in DM umrechnet ist das echt Hammer Teuer 🙄 knapp 700 DM für eine Inspektion für ein Auto für das VOLK "VOLKSWAGEN"😕
Auch die DM unterlag der Inflation!
Und klar ist das ein Volkswagen, weil es eben das meist verkaufte Auto ist.
Aber ob der Volkswagen ein Wagen für das Volk sein muss, weiß ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Der Serviceplan war sicher "gratis" oder? Da bezahlst du das gleiche, nur verteilt oder im Vorhinein.Zitat:
Original geschrieben von Sternjunge71
Aber ich musste gott sei dank nix bezahlen da ich den Inspektion/Serviceplan damals mit abgeschlossen habe 😛Wenn man das in DM umrechnet ist das echt Hammer Teuer 🙄 knapp 700 DM für eine Inspektion für ein Auto für das VOLK "VOLKSWAGEN"😕
Was den DM Vergleich betrifft - verdienst du etwa noch immer dasselbe wie vor 11 Jahren??
Vergleich auch mal die Technologie und zusätzliche Ausrüstung die eine Werkstatt heute für diverse Sachen braucht, die man früher noch ohne machen konnte bzw. noch nicht machen musste weil die Fahrzeuge solche Sachen einfach noch nicht vebaut hatten. Diese Nebenkosten muss die Werkstatt auch mal wo 'unterbringen'.
Ja ich verdiene immernoch fast das gleiche wie vor elf Jahren. Nur zur Info. Gab bei uns noch keine ach so tolle Lohnrunde usw.... Denn was wir an Erhöhung bekommen mal haben, ist das von Vater Staat. Und mehr nicht. Und von daher ist so eine Inspektion für mich schweineteuer.
Und klar ich bezahle das über die Jahre den intervallservice das stimmt.Damit ich nicht aufeinmal hier über 300€ berappen muss denn das ist bei mir kaum drin.
Hatte ne Anfrage bei ner VW Werkstatt in der Nähe gestellt, was ein 60.000km Service kosten würde. Leider habe ich erst danach gelesen, dass nicht nur der Intervallservice laut MFA+ fällig ist, sondern auch die Inspektion nach 3 Jahre/60000km.
Die Werkstatt veranschlagt so 500-600€ wobei ich nicht weiß, ob die Inspektion mit enthalten ist.
Das ist doch wohl ein schlechter Scherz, oder?
1.6TDI, Handschaltung BJ2011
kauf dir EDGE FST 5w30 öl bei diversen händler zu bekommne. dann bei vw händler bei ebay , ölfilter, innenraumfilter, luftfilter, Kraftstofffilter original teile dann sparst du schon so einiges.
dazu kommt noch Bremsflüssigkeitwechsel (55 euro) ca 110 euro teile kann man original bei ebay kaufen inkl edge fst öl. arbeitslohn ect. bist bei 300 komplett ca dabei insgesammt.
Das ist sehr wohl ein Witz, eigentlich eine Unverschämtheit. Die reinen Arbeitskosten sollten ca 200,-€ betragen, Intervall- u. Inspektionsservice und Staub-u. Pollenfilterwechsel. Hinzu kommen Öl- u. Pollenfilter mit ca 35,-€ und das Öl mit ca 130,-€, welches man aber selbst anliefern sollte, kostet dann nur 5,50€/liter.
http://www.levoil.de/.../?...
Dann sollte das Ganze mit 270,-€ erledigt sein. Den Inspektionsservice sich nich aufquatschen lassen und die Brebsflüssigkeit auf Wassergehalt testen lassen, somit muss diese wahrscheinlich nicht gewechselt werden. Sonst kämen noch einmal ca 70,-€ auf einen zu.
Einfach mal mehrere Freundliche abklappern.
Danke schonmal. Öl selbst mitbringen habe ich mir selbst auch schon überlegt, dachte mir aber, dass das etwas unverschämt wäre. Obwohl das einzigst unverschämte dabei die Ölpreise der Werkstätten sind!
Werde mir morgen mal ein zweites Angebot einholen.
Wieso sollte ich mir die Inspektion aufquatschen lassen? Steht doch so im Serviceheft? Der Türaufkleber verrät mir dass Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte. Ginbt es noch andere Arbeiten warum man eine zusätzliche Inspektion zum Wartungsintervall hat?
Mit 500-600 EUR hätte ich vielleicht bei einen Benziner mit DSG, bei dem Öl und Intervall-Service zusammen anfallen, gerechnet.
@boarder
Ich meinte natürlich Inspektionsservice Plus, welcher gerne mitverkauft wird und laut Serviceplan nicht vorgesehen ist.