6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?
hey Leute
Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...
Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?
Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.
Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.
218 Antworten
Zitat:
@Rambello schrieb am 2. Dezember 2014 um 09:19:05 Uhr:
@ HiroNoch ein Haarspalter,
der krampfhaft im Heuhaufen eine Nadel sucht, um irgendwas gegen mich vorbringen zu können und, um seine Kritik bzw. durchsichtige Rehabilitation daran aufhängen zu können?
Zu Deiner Beruhigung: Ich bin bereits freiwillig in Rente, um "Experten" wie Dir Platz zu machen...Zum Thema:
In meinem 328iGT höre ich im Stand den Motor im Leerlauf praktisch nicht .
Und, da das Radio immer an ist, gar nicht !Kann aber daran liegen, daß Rentner nicht mehr so gut hören 😁
Die Tabelle hast
Du
ins Spiel gebracht. Wenn ich dir dann noch erklären muss, das 9 Punkte mehr als 8 Punkte sind, dann tut mir das Leid.
Mein Ausgangspost ist für einen Menschen mit dreistelligen IQ eigentlich machbar.
Genau das hat die Autobild auch gemessen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:19:58 Uhr:
@Hiro:Probier doch mal einen Beitrag ohne Beleidigungen oder Kraftausdrücken einzubringen.
ist einfacher als es scheint.
btt. quo vadis R6?
Wenn man es schafft Aussagen so aus den Zusammenhang zu reißen, dann ist es entweder mutwillig und provozierend oder man hat halt keine Ahnung. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Das Niveau scheint hier auf einen Tiefpunkt gesunken zu sein.
Könnt Ihr vielleicht mal wieder auf eine sachliche Ebene und zum Thema zurückkehren? Kann doch nicht so schwer sein.
Zitat:
@Hiro schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:14:09 Uhr:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr......... !Zitat:
@kevinmuc schrieb am 2. Dezember 2014 um 07:11:30 Uhr:
Hm ist das der Pausenhof Jargon deines Umfeldes?
dB ist übrigends die Offizielle Messeinheit, dass für Laustärke Messungen u.a. für die Typprüfung verwendet wird.
gretz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hiro schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:26:59 Uhr:
Wenn man es schafft Aussagen so aus den Zusammenhang zu reißen, dann ist es entweder mutwillig und provozierend oder man hat halt keine Ahnung. Mehr fällt mir dazu nicht ein.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:19:58 Uhr:
@Hiro:Probier doch mal einen Beitrag ohne Beleidigungen oder Kraftausdrücken einzubringen.
ist einfacher als es scheint.
btt. quo vadis R6?
ich glaube dir fällt auch sonst nicht viel ein 😉😛
Gruß
odi
Ging es hier nicht darum, ob zukünftlich noch 6-Zylinder im 3er verbaut werden?
Ich glaube, das wir mittlerweile davon ganz schön abgeschweift sind.
Wobei die Frage durchaus berechtigt ist. BMW zeigt ja gerade, wo der Hase hinlaufen soll. Kleine 4-Zylinder,
kombiniert mit E-Antrieb und mit dem sog. Demonstrator, ein F07 mit 2 E-Antrieben und einem 4-Zylinde-Verbrenner
mit insgesamt 700PS. Ich glaube schon, das da Hintergedanken sind und es wohl früher oder später zu einer Hybrid-
Hysterie in allen Modellreihen kommen könnte.
Sicherlich wird es wohl sowohl beim Nachfolger F30 noch 6-Zylinder geben, aber wohl dann zum letzten mal. Und beim G30 wird es wohl vielleicht keinen 8-Zylinder mehr geben. Sowas wird dann den als Sondermodell deklarierten M-Modellen vorbehalten sein, die ja auf Grund ihrer geringen Stückzahlen anders in die CO2-Bewertung eingehen.
Also, fangt an, eure 6-Zylinder zu pflegen, sie werden früher oder später völlig zu unrecht aussterben.
Zitat:
@harald335i schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:54:45 Uhr:
Sicherlich wird es wohl sowohl beim Nachfolger F30 noch 6-Zylinder geben, aber wohl dann zum letzten mal. Und beim G30 wird es wohl vielleicht keinen 8-Zylinder mehr geben. Sowas wird dann den als Sondermodell deklarierten M-Modellen vorbehalten sein, die ja auf Grund ihrer geringen Stückzahlen anders in die CO2-Bewertung eingehen.
Also, fangt an, eure 6-Zylinder zu pflegen, sie werden früher oder später völlig zu unrecht aussterben.
@ Harald335i
ich vermute ja auch, dass du Recht haben wirst, dass es beim Nachfolger des F30 zum letzten mal einen 6-Zylinder geben wird. Mit einem hast du zumindest schonmal recht - das es bestimmt keinen 8-Zylinder mehr geben wird. Den gibt es ja schon in der aktuellen F3x Reihe nicht mehr. Selbst der M3/M4 wurde ja schon gedownsized.
Mein Verkäufer meinte, dass BMW mindestens beim F3x Nachfolger den 6ender noch anbieten wird, da es doch noch viele Kunden gäbe, die darauf bestehen oder gerade wegen diesem Motor BMW fahren. Ich wollte ja auch unbedingt nochmal einen 6 Zylinder fahren und musste da jetzt schon zum 330d greifen.
Ich glaube, dass es schon mal angesprochen wurde, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass noch einmal kleinere 6 Zylinder entwickelt werden. BMW hat sich ja im Moment auf die 0,5 Liter pro Zylinder festgelegt. Warum aber sollte das nicht in Zukunft auch nochmal reduziert werden? Einen 6-Zylinder mit 2,4 oder 1,8 Litern Hubraum könnte ich mir durchaus vorstellen, der dann Vorteile verschiedener Sichtweisen miteinander verbindet. 🙂
Beetle, das wäre durchaus das Nonplusultra. Ein 2-Liter-R6 mit Turbo und 250 PS.
Allein fehlt mir der Glaube. Bei BMW haben längst nur noch die Controller das sagen, und wenn ein R3 ausreicht um auf 231 PS zu kommen dann wird ausschließlich auf dieses Pferd gesetzt. Die Öko-Gehirnwäsche tut ihr übriges, so das kein Bedarf mehr für die Motoren, denen die Marke ihren Erfolg zu verdanken hat, mehr da sein wird.
Heute einen Youngtimer kaufen und versiegeln, wird die einzige Chance sein auch in 15 Jahren noch einen R6 zu fahren,leider.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 3. Dezember 2014 um 06:25:08 Uhr:
@ Harald335iZitat:
@harald335i schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:54:45 Uhr:
Sicherlich wird es wohl sowohl beim Nachfolger F30 noch 6-Zylinder geben, aber wohl dann zum letzten mal. Und beim G30 wird es wohl vielleicht keinen 8-Zylinder mehr geben. Sowas wird dann den als Sondermodell deklarierten M-Modellen vorbehalten sein, die ja auf Grund ihrer geringen Stückzahlen anders in die CO2-Bewertung eingehen.
Also, fangt an, eure 6-Zylinder zu pflegen, sie werden früher oder später völlig zu unrecht aussterben.ich vermute ja auch, dass du Recht haben wirst, dass es beim Nachfolger des F30 zum letzten mal einen 6-Zylinder geben wird. Mit einem hast du zumindest schonmal recht - das es bestimmt keinen 8-Zylinder mehr geben wird. Den gibt es ja schon in der aktuellen F3x Reihe nicht mehr. Selbst der M3/M4 wurde ja schon gedownsized.
Mein Verkäufer meinte, dass BMW mindestens beim F3x Nachfolger den 6ender noch anbieten wird, da es doch noch viele Kunden gäbe, die darauf bestehen oder gerade wegen diesem Motor BMW fahren. Ich wollte ja auch unbedingt nochmal einen 6 Zylinder fahren und musste da jetzt schon zum 330d greifen.
Ich glaube, dass es schon mal angesprochen wurde, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass noch einmal kleinere 6 Zylinder entwickelt werden. BMW hat sich ja im Moment auf die 0,5 Liter pro Zylinder festgelegt. Warum aber sollte das nicht in Zukunft auch nochmal reduziert werden? Einen 6-Zylinder mit 2,4 oder 1,8 Litern Hubraum könnte ich mir durchaus vorstellen, der dann Vorteile verschiedener Sichtweisen miteinander verbindet. 🙂
Kleinere Zylinder wird es aktuell bei BMW nicht geben. Aufgrund der Gleichteile undDer Produktionslinien wird es an den Zylinder Größen keine signifikanten Abweichungen geben. Bei anderen Zylinder Abständen müsste BMW neue Produktionslinien aufbauen. Aktuell werden viele Produktionslinien auf die B Motoren hochgerüstet.
Ein 2,4 l Motor wäre aus meiner Sicht eine gute Ergänzung. Allerdings wären die Stückzahlen der Teile so gering dass die Kosten zum 3 l Motorsich nicht Gros Unterscheiden würden.
Gretz
Eher friert die Hölle zu als dass es nochmal einen kleinen R6 gibt.
Früher hat man Leistung über Hubraum und Zylinder generiert, heute fast nur noch über Turbodruck und Steuergeräte. Da es die meisten Kunden auch nicht weiter interessiert wird es dabei bleiben.
Das hat mit meiner persönlichen Meinung zu dem Thema leider nichts zu tun.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 3. Dezember 2014 um 09:55:27 Uhr:
Früher hat man Leistung über Hubraum und Zylinder generiert, heute fast nur noch über Turbodruck und Steuergeräte. Da es die meisten Kunden auch nicht weiter interessiert wird es dabei bleiben.
Nein, nicht "früher", sondern schon vor Jahrzehnten machte man das. Hab mir neulich erst einen Stapel alte AMS - Hefte aus den 80er Jahren gekauft, da waren auffällig viele Turbobenziner drinnen.
Unterschied zu heute: Früher hat man auf den Praxisverbrauch, die Akustik, die Laufruhe und die Lebensdauer geachtet, und zwar auch bei den kleinen Leistungsstufen. Deswegen hielt der 80er Jahre - Turbotrend nicht lange.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:22:45 Uhr:
Unterschied zu heute: Früher hat man auf den Praxisverbrauch, die Akustik, die Laufruhe und die Lebensdauer geachtet, und zwar auch bei den kleinen Leistungsstufen.
heute nicht mehr, Deiner Meinung nach?
an der Laufruhe der 6 Zylinder ändern die Turbolader gar nichts - sie bringen nur mehr Fahrspaß 😉
Gruß
odi
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:22:45 Uhr:
Unterschied zu heute: Früher hat man auf den Praxisverbrauch, die Akustik, die Laufruhe und die Lebensdauer geachtet, und zwar auch bei den kleinen Leistungsstufen. Deswegen hielt der 80er Jahre - Turbotrend nicht lange.
Es gab weder elektronische Motorsteuerung noch elektronische Benzineinspritzung (jedenfalls nicht in der Brot und Butterklasse der Fahrzeuge), d.h. die Eigenschaften der damaligen und heutigen aufgeladenen Motoren lassen sich ungefähr so sinnvoll vergleichen wie ein mechanischer Abakus mit einem elektronischen TI-81 Taschenrechner.
Zumal die Turbo in den 80ern vorwiegend in sportlichen Modellen zu finden waren udn dementsprechend konstruktiv mit ganz anderen Zielsetzungen entwickelt waren.
Daher folge ich nicht deiner Einschätzung, dass die Präferenzen für oder gegen "Praxisverbrauch, die Akustik, die Laufruhe und die Lebensdauer" ausschlagebend waren für Erfolg/Misserfolg - die Produkte selbst hatten damals ganz andere Eigenschaften und Trade-offs als die Produkte heute.
Beim Mini One beträgt der Hubraum 1,2 l und nicht 1,5. BMW ist also doch nicht allzu sehr an den Einheitszylinder gebunden...