6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?
hey Leute
Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...
Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?
Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.
Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.
218 Antworten
Zitat:
@Hiro schrieb am 29. November 2014 um 14:42:12 Uhr:
Zum einen hat ein Rolls-Royce Ghost ein V12 und ist definitiv lauter !
Zum anderen hat Laufruhe nichts mit Lautstärke zu tun.
Warum vergleichst du dann den 428i mit einem V8 ... *kopfschüttel*
Des Weiteren hat die Laufruhe sehr wohl etwas mit Lautstärke zu tun. Wobei ich mich sowieso frage, ob du die o.g. Motoren schon real gehört hast. Denn einen N20 würde wohl niemand mit einem Zwölfzylinder vergleichen, was auch der Höreindruck des Tests bestätigt.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 29. November 2014 um 16:51:32 Uhr:
Und hör Dir mal unter der Haube einen R4 (als Direkteinspritzer besonders rasselig) und danach einen V12 mit Saugrohreinspritzung an. Beim V12 meint man, dass da der Kühlerventilator läuft und nicht der Motor. 😉
So ist es, da erübrigt sich jegliche Diskussion.
Solange BMW 6-Zylinder-Motoren weniger verbrauchen als 4-Zylinder-Aggregate der Konkurrenz, ist die Welt in Ordnung. Übrigens hat in einem aktuellen Auto Bild-Vergleichstest bestehend aus Passat TDI mit 240 PS, BMW 330d xDrive und Audi A4 V6-TDI der BMW am wenigsten verbraucht. Auch in früheren Test diverser Magazine haben BMW-6-Zylinder teilweise auch schon weniger verbraucht als die 4-Zylinder des Wettbewerbs.
Sollte der BMW-Absatz eines Tages einbrechen, könnte BMW deshalb sogar eine 6-Zylinder-Offensive starten, ohne der CO2-Bilanz zu schaden.
so lang es noch den einen gibt 😛
fahre ihn aktuell unter 9 Liter im Alltagstrott mit sogar ein paar Spaßmomenten 😉
einen 6 Zylinder wird es als 3er immer geben 😉
Gruß
odi
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 29. November 2014 um 20:28:21 Uhr:
Solange BMW 6-Zylinder-Motoren weniger verbrauchen als 4-Zylinder-Aggregate der Konkurrenz, ist die Welt in Ordnung.
Das ist genau das Problem! Die BMW Sechszylinder waren immer sparsamer als sämtliche Aggregate der Konkurrenz, selbst wenn das vierzylindrige 1.8 oder 2.0 Turbomotoren waren. Es bestand kein Bedarf für eine Änderung.
Ähnliche Themen
Man hätte eben nur die Ermittlung der Verbrauchswerte so gestaltet müssen, dass der Volllast-Anteil höher ist. Dann noch den Autobahnausbau auf 5 Spuren je Fahrtrichtung vorantreiben und die in den Städten den Wohnwahn eingrenzen zugunsten von günstigen und geräumigen Parkflächen. Auch der Atomausstieg wäre einfacher gefallen, wenn man einfach große 6-Zylinder-Kraftwerke gebaut hätte - bei der Laufruhe hätte man auch keine Probleme gehabt mit Anwohnern. Sonntags hätten wir uns dann in den Hallen des örtlichen BMW-Händlers zum Gottesdienst getroffen während der ehrenamtliche Rennfahrer aus der Gemeinde das gemeinsame Singen begleitet hätte mit seinem virtuosen Spiel auf dem sprotzelnd aufgemachten 6-Zylinder mit Akrapovic-Anlage. Wer sich da nicht hätte bekehren lassen wäre entweder im Fegefeuer der RangeExtender-Zweizylinder gelandet oder gleich bis in alle Ewigkeit in den ÖPNV einer Großstadt verbannt worden.
Zitat:
@Sencer schrieb am 29. November 2014 um 21:48:18 Uhr:
Man hätte eben nur die Ermittlung der Verbrauchswerte so gestaltet müssen, dass der Volllast-Anteil höher ist. Dann noch den Autobahnausbau auf 5 Spuren je Fahrtrichtung vorantreiben und die in den Städten den Wohnwahn eingrenzen zugunsten von günstigen und geräumigen Parkflächen. Auch der Atomausstieg wäre einfacher gefallen, wenn man einfach große 6-Zylinder-Kraftwerke gebaut hätte - bei der Laufruhe hätte man auch keine Probleme gehabt mit Anwohnern. Sonntags hätten wir uns dann in den Hallen des örtlichen BMW-Händlers zum Gottesdienst getroffen während der ehrenamtliche Rennfahrer aus der Gemeinde das gemeinsame Singen begleitet hätte mit seinem virtuosen Spiel auf dem sprotzelnd aufgemachten 6-Zylinder mit Akrapovic-Anlage. Wer sich da nicht hätte bekehren lassen wäre entweder im Fegefeuer der RangeExtender-Zweizylinder gelandet oder gleich bis in alle Ewigkeit in den ÖPNV einer Großstadt verbannt worden.
Blödsinn vom Anfang bis zum Ende. 🙄
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. November 2014 um 17:26:16 Uhr:
Warum vergleichst du dann den 428i mit einem V8 ... *kopfschüttel*Zitat:
@Hiro schrieb am 29. November 2014 um 14:42:12 Uhr:
Zum einen hat ein Rolls-Royce Ghost ein V12 und ist definitiv lauter !
Zum anderen hat Laufruhe nichts mit Lautstärke zu tun.
Ich entschuldige mich bei dir. Wenn ich gewußt hätte, das du dir nur ein Satz merken kannst, hätte ich es natürlich anders geschrieben. Lies noch mal mein Post bis zum Schluss. Da steht auch was zum Roll Royce Ghost.
Aber wozu Zahlen und Fakten posten, wenn es eh immer Leute gibt, die alles besser wissen (ohne Nachweis).
Zitat:
@Hiro schrieb am 30. November 2014 um 19:18:51 Uhr:
Ich entschuldige mich bei dir. Wenn ich gewußt hätte, das du dir nur ein Satz merken kannst, hätte ich es natürlich anders geschrieben. Lies noch mal mein Post bis zum Schluss. Da steht auch was zum Roll Royce Ghost.
Aber wozu Zahlen und Fakten posten, wenn es eh immer Leute gibt, die alles besser wissen (ohne Nachweis).
Es liegt nicht an mir, dass du nicht in der Lage bist einen ordentlichen Satz zu formulieren. Des Weiteren kann ich über die Passage bzgl. dem fehlenden Nachweis nur schmunzeln, wir sprechen hier schließlich über physikalische Gegebenheiten.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. November 2014 um 19:47:08 Uhr:
Es liegt nicht an mir, dass du nicht in der Lage bist einen ordentlichen Satz zu formulieren. Des Weiteren kann ich über die Passage bzgl. dem fehlenden Nachweis nur schmunzeln, wir sprechen hier schließlich über physikalische Gegebenheiten.Zitat:
@Hiro schrieb am 30. November 2014 um 19:18:51 Uhr:
Ich entschuldige mich bei dir. Wenn ich gewußt hätte, das du dir nur ein Satz merken kannst, hätte ich es natürlich anders geschrieben. Lies noch mal mein Post bis zum Schluss. Da steht auch was zum Roll Royce Ghost.
Aber wozu Zahlen und Fakten posten, wenn es eh immer Leute gibt, die alles besser wissen (ohne Nachweis).
Das ich mehr als ein Satz geschrieben hatte, dafür hatte ich mich doch schon entschuldigt. Ups. Waren ja schon wieder zu viele.
Ich liefere Messwerte und du schmunzelst. Soll sich jeder selber eine Meinung darüber bilden.
Zitat:
@Hiro schrieb am 30. November 2014 um 20:07:13 Uhr:
Das ich mehr als ein Satz geschrieben hatte, dafür hatte ich mich doch schon entschuldigt. Ups. Waren ja schon wieder zu viele.
Ich liefere Messwerte und du schmunzelst. Soll sich jeder selber eine Meinung darüber bilden.
Ja, weil deine Messwerte uninteressant sind. Ein V12 bietet aufgrund der ausbalancierten freien Massekräfte eine exzellente Laufruhe und ein entsprechendes Geräuschniveau. Die Geräuschmessung der Auto Bild im Innenraum des Fahrzeuges sagt doch letztendlich nichts über die Lautstärke des Motors aus. Könntest du auf reale Vergleiche bei geöffneter Motorhaube zurückgreifen, würden wir diese Unterhaltung gar nicht führen.
Zitat:
@Hiro schrieb am 29. November 2014 um 00:01:57 Uhr:
In der Autobild 45/13 wurden Autos auf Geräusche vermessen. Da der 428i im Leerlauf mit 3,82 Sone und der S500 mit 3,81 Sone gemessen wurden ist davon auszugehen das der schlechter gedämmte BMW den leiseren Motor haben muss.
Rolls-Royce Ghost hat 4,61 Sone.
Da kann irgendwas nicht stimmen.
Kenn den n74 nur im e65, aber da ist der Motor im Stand nicht hörbar. Ob der Motor an ist erkennt man nur am Drehzahlmesser. Kann mir nicht vorstellen das der rolly schlechter ist.
Gretz
Der S500 und Ghost waren doch in dem von mir vor 2 Tagen geposteten/bebilderten Autobild-Test auf den beiden Spitzenplätzen die mit Abstand leisesten ... !?
Die beiden "modernen" 4-Zyl.-Turbo- BMW abgeschlagen auf Platz 10 und 11 - hinter Fiat 500 ...
Immer noch Unklarheiten 😕 Freut Euch auf die kommenden 3-Zylinder ...