6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?
hey Leute
Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...
Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?
Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.
Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.
218 Antworten
Zitat:
@Hiro schrieb am 28. November 2014 um 22:25:59 Uhr:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 27. November 2014 um 21:07:00 Uhr:
Zitat:
@Hiro schrieb am 28. November 2014 um 22:25:59 Uhr:
Dafür ist der R4 im Leerlauf leiser als der V12.Zitat:
Würde man einen R4 und einen V12 nebeneinander stellen und beide unter Volllast ohne jegliche dämmende Maßnahmen unter Last laufen lassen, so wäre der V12 viel leiser.
Als ging es immer nur um Lautstärke. Klang/ Sound - Ton und Rhythmus sind das, was Musik ausmachen, nicht die Lautstärke. Hässlichere Musik wird halt nicht schöner, wenn sie leiser ist.
Das trifft endlich den Kern der ewigen Ausrinandersetzung - dem stimme ich 100% zu !
Zitat:
@Rambello schrieb am 25. Oktober 2013 um 09:15:19 Uhr:
Geht das "Gesülze" speziell gegen mich schon wieder los? Sachen gibt's ...Kann man es nicht als "unverschämt, überteuert, Abzockerpreis" bezeichnen,
wenn z.B. ein kleines, technisch einfacheres BMW-Navi soviel kostet,
wie fünf aufwändigere, über 1 Meter große Flachbildfernseher mit allen Schikanen ?
Beides sind Massenprodukte und keine Einzelanfertigungen.So, jetzt könnt Ihr mit Eueren sinnlosen "informativen Beiträgen" weitermachen,
Euch schämen, oder mit "Asterix bzw. Timm&Stuppi" in ein Mausloch verkriechen...
Nicht der tatsächliche Wert einer Ware bestimmt den Preis sondern Angebot und Nachfrage.
Wem etwas zu teuer ist, der hat genügend Alternativen.
Toll !
Also kann jeder "Gauner" unbehelligt verlangen, was er will - solange er nur genügend "Dumme" dafür findet, die ahnungslos und gutgläubig alles bezahlen, was ihnen vorgesetzt wird. ...
Ich erwarte aber z.B. von BMW etwas mehr "Seriosität/Ehrlichkeit", als bei einer Kaffeefahrt !
Ähnliche Themen
Was Du von BMW erwartest, dürfte BMW herzlich egal sein.
Erst wenn die Masse der BMW-Kunden zu Nicht- oder "Nicht-Mehr"-BMW-Kunden wird, wird sich etwas ändern.
Stimmt zwar und es dauert laaange,
Ignoranz hat aber, wenn der gute Ruf dahin ist, auch schon manchen zu selbstherrlichen Großunternehmen den "Kopf" gekostet.
Komisch, gerade fällt mir Fiat und der ADAC ein - aber die gibts ja noch ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 29. November 2014 um 13:33:59 Uhr:
Toll !
Also kann jeder "Gauner" unbehelligt verlangen, was er will - solange er nur genügend "Dumme" dafür findet, die ahnungslos und gutgläubig alles bezahlen, was ihnen vorgesetzt wird. ...
...
Genau so ist es.
Es wäre durchaus möglich, dass z.B. ein Skoda in der Herstellung teurer ist als ein BMW, aber Skoda kann halt nicht soviel für seine Autos verlangen, weil sie die Marke nicht entsprechend aufgebaut haben.
Ein weiteres gutes Beispiel ist Audi.
Früher beim VW-Händler verkauft, kostete ein A3 ausstattungsbereinigt etwa 800 DM mehr als ein Golf.
Dann hat man die Händlernetze getrennt, Audi auf geniale Weise ein Premiumimage verpasst und schon wäre ein meinem Golf Plus vergleichbar ausgestatteter A3 Sportback rund 6500 Euro teurer - und das, obwohl die Autos bis auf ein paar Blech- und Kunststoffteile aus denselben Teilen bestehen - übrigens genau wie Skoda oder Seat, die dann nochmal etliche Tausend Euro billiger sind als der VW.
Natürlich gibt es kleine feine Unterschiede, Materialwahl hier, bisschen Dämmung da, aber NIEmals im Bereich der Beträge der Preisunterschiede.
Grüße!
Zitat:
@Rambello schrieb am 29. November 2014 um 13:52:00 Uhr:
Stimmt zwar und es dauert laaange,
Ignoranz hat aber, wenn der gute Ruf dahin ist, auch schon manchen zu selbstherrlichen Großunternehmen den "Kopf" gekostet.
Komisch, gerade fällt mir Fiat und der ADAC ein - aber die gibts ja noch ...
Ja, und?
Das ist der Lauf der Dinge.
Und daß Du Dich hier regelmäßig darüber echauffierst, was BMW Dir für ein Ungemach antut, ändert garnichts.
Sieh es ein: Du hast - wie alle anderen, die einen BMW aus dem Katalog gekauft haben - für Dein Fahrzeug einfach nicht genug bezahlt, als dass Du eine Extrabehandlung erwarten kannst.
Wenn Du der Scheich Ali ibn Benzin al Diesel wärst, und mit ein paar großen Scheinen winken würdest, wäre das was anderes.
Aber als armer Rentner mit Rentenerhöhung im Minusbereich? Vergiss es 😉
Zitat:
@Hiro schrieb am 29. November 2014 um 00:01:57 Uhr:
Dafür ist der R4 im Leerlauf leiser als der V12.In der Autobild 45/13 wurden Autos auf Geräusche vermessen. Da der 428i im Leerlauf mit 3,82 Sone und der S500 mit 3,81 Sone gemessen wurden ist davon auszugehen das der schlechter gedämmte BMW den leiseren Motor haben muss.
Rolls-Royce Ghost hat 4,61 Sone.
Zum einen hat der S500 einen V8, zum anderen lassen sich auf diese Art und Weise doch keine Rückschlüsse ziehen. Ein Vierzylinder kann die Laufruhe eines Zwölzylinders konzeptbedingt gar nicht erreichen.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. November 2014 um 14:20:48 Uhr:
Zum einen hat der S500 einen V8, zum anderen lassen sich auf diese Art und Weise doch keine Rückschlüsse ziehen. Ein Vierzylinder kann die Laufruhe eines Zwölzylinders konzeptbedingt gar nicht erreichen.Zitat:
@Hiro schrieb am 29. November 2014 um 00:01:57 Uhr:
Dafür ist der R4 im Leerlauf leiser als der V12.In der Autobild 45/13 wurden Autos auf Geräusche vermessen. Da der 428i im Leerlauf mit 3,82 Sone und der S500 mit 3,81 Sone gemessen wurden ist davon auszugehen das der schlechter gedämmte BMW den leiseren Motor haben muss.
Rolls-Royce Ghost hat 4,61 Sone.
Zum einen hat ein Rolls-Royce Ghost ein V12 und ist definitiv lauter !
Zum anderen hat Laufruhe nichts mit Lautstärke zu tun.
"Lieber RalphM", ich versteh Dich nicht,
ich erwarte keine Extrabehandlung und bin auch insgesamt sehr zufrieden mit meinem F34 !
Deshalb kann man aber doch trotzdem über "Mißstände/Verbesserungsmöglichkeiten"
hier in MT "talken" - oder etwa nicht ? Das ist doch der Sinn dieses Forums ?
Das Negative überwiegt -wie bei den meisten -allerdings auch bei mir, weil man "gute Dinge"
als selbstverständlich abhakt.
Mein Finger tut z.B. gerade nicht weh. Also klage ich nur, wenn ich mich geschnitten habe.
Es gibt übrigens überall/ständig und auf jedem Gebiet was zu verbessern, ist ganz normal ...
Wo ist denn jetzt eigentlich der Bezug zum Thema "6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er?" ????????????????
Habe schon was -zum Thema- geschrieben, wurde nur -mal wieder- abgelenkt 😕
Also wieder was zum Thema:
Ich kann die genannten Werte von "Bremspedalschoner" nicht nachvollziehen:
Habe mir nämlich (25.Febr. 2014) einen ganz anderen Artikel von "Autobild" aufhgehoben.
Da wurde mit allerneuesten Meßmethoden und höchstem Aufwand gemessen !
(Habe mir dann -trotzdem- meine 328iGT bestellt - und kann über "Lärm" wirklich nicht klagen.
Im Gegenteil: mir ist er eher etwas zu "weichgespült/sanft" als zu sportlich/krawallig ...)
Zitat:
@Hiro schrieb am 29. November 2014 um 14:42:12 Uhr:
Zum einen hat ein Rolls-Royce Ghost ein V12 und ist definitiv lauter !
Zum anderen hat Laufruhe nichts mit Lautstärke zu tun.
Man sollte noch erwähnen, dass die gemessene Lautstärke mit der subjektiv empfundenen (frequenzabhängigen) Höhe der Lautstärke nichts zu tun hat. Die AMS hat daher schon vor Jahren den Posten "subjektive Lautstärke" eingeführt. Und hör Dir mal unter der Haube einen R4 (als Direkteinspritzer besonders rasselig) und danach einen V12 mit Saugrohreinspritzung an. Beim V12 meint man, dass da der Kühlerventilator läuft und nicht der Motor. 😉
Meine Einschätzung: das Modell mit der höchsten Motorisierung wird noch ein 6-Zylinder sein. BMW wird dann wohl auch noch das jeweilige M-Modell als 6-Zylinder anbieten.
Ansonsten bleibt nur noch abwarten was kommt.