6 Zylinder in Zukunft nicht mehr im 3er ?
hey Leute
Bin noch ganz neu hier und wollt mal ne frage in den raum stellen...
Ich lese in letzter Zeit ziemlich viel davon, dass BMW seine 6-Zylinder bis 2020 komplett abschaffen will?
Stimmt das eig? Gibts dann im 3er und 5er nur noch 4 Zylinder mit Turbos??
Oder ist das nur ein Gerücht und die "sahnigen" R6 bleiben bestehen?
Weiß jemand wie das bei Audi aussieht? Wollen die auch ihre ganzen 6-Zylinder abschaffen?
Würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könnnt 🙂
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und zusätzlich kann man den Tesla oder sonst ein E-Mobil nahezu kostenfrei fahren, wenn man seinen Sprit resp. Strom selbst produziert.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Kann auch seine Vorteile haben wenn man sich unterhalten will oder entspannt Musik hören. Muss man sich halt ein Spaßauto mit Motorsound zusätzlich zulegen. 😁bei manchen beiträgen hier habe ich das Gefühl, der Sprit ist noch vieeeeel zu billig.
Bei solch einem Beitrag habe ich das Gefühl, dass die Ökostromförderung (z.B.: durch das EEG) eher "vieeeeel" zu hoch ist. Da schnallen sich Leute die subventionierten Panels aufs Dach, die es sich ohnehin leisten können, und finanziert wird das z.T. bei überschüssiger Produktion und Einspeisung ins Netz durch diejenigen Geringverdiener im Rahmen der EEG-Umlage, die froh sind, wenns am Monatsende keiner Aufstockung durchs Amt bedarf. Meinen Glückwunsch.
218 Antworten
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:33:40 Uhr:
Gibt es bei Euch eigentlich einen 328i Fahrer, der die "fehlenden" 2 Zylinder wirklich vermisst?
Hab zwar keinen 328i aber ich vermisse den alten Motor.
Gretz
Ich sage immer, was man nicht weiß, macht einen nicht heiß.
Wer heute einen F3x 328i fährt und vorher noch nie einen BMW-Sechszylinder oder noch mehr Zylinder gefahren ist, vermisst gar nichts und ist wahrscheinlich hoch zufrieden. Wer die famosen Sechszylinder kennt, der weiß, was noch möglich wäre.
Geht es um Durchzug und selbst Laufruhe muss sich der aktuelle BMW Vierzylinder-Turbomotor überhaupt nicht verstecken. Doch beim Sound gibt es hingegen Schwächen.
Ich halte die Diskussion für ermüdend. Es gibt genügend BMW-Fahrer mit dem BMW E9x M3 und dem V8 unter der Motorhaube, die über die BMW-Sechszylinder nur milde lächeln. Dort findet die gleiche Diskussion statt wie hier.
Ich bin der Meinung, dass die Motoren von BMW nach wie vor weltklasse sind - alle. Man sollte still genießen - so wie das meine Nachbarn eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die eine Dame fährt einen aktuellen 7er mit Zwölfzylinder, der andere Herr seit neuestem einen BMW 120d. Für die Dame ist der Motor eine Freude - das ist sicherlich ungewöhnlich, gibt es aber. Der Herr freut sich hingegen über den geringen Verbrauch. So ist das nun mal. Die Dame käme nie auf die Idee, eine Motorendiskussion zu führen.
Ähnliche Themen
Habe just letzte Woche durch Zufall auf einem Parkplatz wieder einen alten E34 525tds Wirbelkammersechszylinderdiesel gehört; der Sound dieses Wagens ist einfach der Wahnsinn! Beeindruckend, einzigartig, ein Klang wie Musik in den Ohren! DAS war BMW!
Jeder neue 520d- oder 525d-Vierzylinder ist stinklangweiliger Bockmist dagegen, deren Geräusch einfach nur hässlicher Lärm!
Der klang für einen Diesel sehr schön! Hab viele Stunden damit auf der linken Spur verbracht. Gingen dann auch 10l durch. Für den leichten E36 schon ne Ansage aber damals ein Langstreckenbomber. Time goes by JJ...
Zitat:
@JJ400 schrieb am 12. Dezember 2014 um 19:25:58 Uhr:
Habe just letzte Woche durch Zufall auf einem Parkplatz wieder einen alten E34 525tds Wirbelkammersechszylinderdiesel gehört; der Sound dieses Wagens ist einfach der Wahnsinn! Beeindruckend, einzigartig, ein Klang wie Musik in den Ohren! DAS war BMW!Jeder neue 520d- oder 525d-Vierzylinder ist stinklangweiliger Bockmist dagegen, deren Geräusch einfach nur hässlicher Lärm!
Und ein E34 520i / 525i klang noch besser. Den alten R6 Turbodiesel hatte ich vor 25 Jahren im E28 524td. Der zog zwar kaum was vom Teller, klang aber vor allem im Vergleich zu anderen R4 Dieseln von damals und heute wie Musik. Ein R4 Turbodiesel kann heute zwar alles, aber prinzipbedingt keinen guten Klang. Man kann halt nicht alles haben.
Ich muss jetzt mal eine Lanze für den aktuellen x20d brechen. Ich hatte diese Woche einen 320d zur Überbrückung für die Zeit zwischen der Rückgabe meines 325d (R6) und der Übernahme meines neuen M135i. Das Auto hat mich angenehm überrascht. Gut, ist von der Leistungsentfaltung meilenweit hinter dem 325d zurück (der zugegebenermaßen exzellent im Futter stand). Aber auf der Autobahn überraschend laufruhig, kaum ein Unterschied zum R6. Da hat BMW offensichtlich dämmungsseitig super nachgebessert, meine letzte Begegnung mit dem Motor vor 2 Jahren hatte ich deutlich anders in Erinnerung.
Ja, und nun nach 9 Jahren Diesel M135i. Was soll ich sagen? Gänsehaut pur, man mag gar nicht mehr aussteigen 🙂
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:01:00 Uhr:
Das Problem des 525tds war jedoch, dass er erst im 5er E39 haltbar wurde....
Was wurde denn im E39 am M51 geändert? Ich dachte immer, dass das der gleiche Motor war.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:29:12 Uhr:
Was wurde denn im E39 am M51 geändert? Ich dachte immer, dass das der gleiche Motor war.Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 13. Dezember 2014 um 09:01:00 Uhr:
Das Problem des 525tds war jedoch, dass er erst im 5er E39 haltbar wurde....
Welche Komponenten konkret geändert wurden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich fahre einen halben R6 und bin zufrieden (Klartext 218i) 🙂 Passt exakt, ist genau das was ich brauche.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 7. November 2016 um 10:23:26 Uhr:
Ich fahre einen halben R6 und bin zufrieden (Klartext 218i) 🙂 Passt exakt, ist genau das was ich brauche.
Wie viele "ganze" R6 bist Du vorher gefahren?
Ist das wichtig? Einen Ford 17M 1800 S, auch Opel Commodore, damals, in den 70ern...
Ansonsten war der Beitrag so halb als Spaß gedacht. Mein Dreizylinder ist ein prima Motor, BMW eben, max. Drehmoment ab 1200 u/min, läuft sauberst und hört sich beim Beschleunigen auch kernig an. Mehr Motor brauch ich nicht. Und die Gesicher von Passagieren, denen man nach der Fahrt sagt was da für ne Maschine werkelt: unbezahlbar 😉
Und dafür holst den Fred extra aus der Versenkung? Oder soll das nur wieder zu einer endlosen Debatte führen?!?