6- oder 7- Gang DSG
Hallo Zusammen,
in den nächsten Monaten möchten wir uns einen Touran anschaffen. Die Wahl wird auf den 2.0 TDI fallen entweder mit 150, oder mit 190 Ps.
Meine Wissens wird seit Ende 2018/Anfang 2019 das 7-Gang DSG verbaut, davor das 6-Gang.
Würdet ihr mir eher zum 6- oder 7- Gang DSG raten?
Welches Getriebe macht weniger Probleme?
Da wir einen jungen gebrauchten kaufen möchten, habe ich sozusagen die Wahl.
Danke für eure Anworten
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alete90 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:53:16 Uhr:
Das mit dem Handschalter überlege ich mir gerade tatsächlich wieder.
Die DSG Getriebe scheinen im allgemeinen doch relativ anfällig zu sein, im Vergleich zum Handschalter.
Ist eine Überlegung wert ja, und ich würde auch kein Panoramadach nehmen...
33 Antworten
Das mit dem Handschalter überlege ich mir gerade tatsächlich wieder.
Die DSG Getriebe scheinen im allgemeinen doch relativ anfällig zu sein, im Vergleich zum Handschalter.
Zitat:
@Alete90 schrieb am 26. Februar 2020 um 16:53:16 Uhr:
Das mit dem Handschalter überlege ich mir gerade tatsächlich wieder.
Die DSG Getriebe scheinen im allgemeinen doch relativ anfällig zu sein, im Vergleich zum Handschalter.
Ist eine Überlegung wert ja, und ich würde auch kein Panoramadach nehmen...
Hat es beim DSG einen positiven Einfluss wenn das Auto nur auf Landstraßen und Autobahnen bewegt wird und nicht im Stadt/stop & go Betrieb?
HAllo!
Habe mit dem 6 Gang DSG bereits zweimal ca 180 tsd km im Aussendienst im 2,0 TDI gefahren.
Beide male ohne Probleme
HAbe jetzt seit drei wochen das 7 Gang DSG.
Finde das Auto ist dmit im mittleren Bereich spritziger
LG Jogi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alete90 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:41:21 Uhr:
Hat es beim DSG einen positiven Einfluss wenn das Auto nur auf Landstraßen und Autobahnen bewegt wird und nicht im Stadt/stop & go Betrieb?
Beim DQ200 ja.
Ansonsten nicht.
Eine Bitte: nicht immer alles schlechtreden. Ich habe den Gegenbeweis mit meinem Touran. Er hat 7Gang-DSG und Panoramadach. Das Fahrzeug ist Bj 12/2018 und alles ist gut. Übrigens war das auch beim Pano meines ersten Tourans Bj 2015 (Handschalter) so . Wollte ich nur mal angemerkt haben. ;-)
Zitat:
@NobbiMa schrieb am 26. Februar 2020 um 18:01:04 Uhr:
Eine Bitte: nicht immer alles schlechtreden. Ich habe den Gegenbeweis mit meinem Touran. Er hat 7Gang-DSG und Panoramadach. Das Fahrzeug ist Bj 12/2018 und alles ist gut. Übrigens war das auch beim Pano meines ersten Tourans Bj 2015 (Handschalter) so . Wollte ich nur mal angemerkt haben. ;-)
Schön eine solche Meinung zu hören. Es ist schwer sich eine objektive Meinung zu bilden. Das ist, als würde man nach eine Krankheit googeln, man ist quasi schon fast gestorben. So beim DSG...
Also wenn du wirklich einen "jungen Gebrauchten" haben möchtest, wirst du am 7-Gang DSG nicht vorbeikommen :-).
Denn Fahrzeuge aus Mitte 2018 sind soooo jung dann auch nicht wieder.
Spass beiseite - bin soeben von einer Wandlerautomatik auf das DSG mit 7 Gängen umgestiegen und bisher eigentlich sehr zufrieden. Die Große Erfahrung habe ich natürlich noch nicht, aber es schaltet für meinen Geschmack sehr angenehm und der Spritverbrauch hat mich positiv überrascht. 2,0 l Diesel, noch nicht eingefahren und errechnete 5,7 ltr. stimmen mich positiv.
Habe das DQ250 und bin voll zufrieden. Meine Freundin hat einen Ateca mit dem DQ381, ist auch in Ordnung, schltet aber etwas nervöser als das DQ250. Mit beiden machst du keinen Fehler.
Folgekosten:
DQ250 Ölwechsel bei 60 000 km
DQ381 Ölwechsel bei 120 000 km
Das DQ250 schaltet Butterweich, das DQ381 rupft manchmal leicht, ist aber hinnehmbar und stört such nicht so.
Zitat:
@NobbiMa schrieb am 26. Februar 2020 um 18:01:04 Uhr:
Eine Bitte: nicht immer alles schlechtreden. Ich habe den Gegenbeweis mit meinem Touran. Er hat 7Gang-DSG und Panoramadach. Das Fahrzeug ist Bj 12/2018 und alles ist gut. Übrigens war das auch beim Pano meines ersten Tourans Bj 2015 (Handschalter) so . Wollte ich nur mal angemerkt haben. ;-)
Bitte auch Schreiben WELCHES 7-Gang Getriebe. DQ381 oder DQ200, Beides sind 7 Gang
Zitat:
@vw570 schrieb am 26. Februar 2020 um 18:38:20 Uhr:
Zitat:
@NobbiMa schrieb am 26. Februar 2020 um 18:01:04 Uhr:
Eine Bitte: nicht immer alles schlechtreden. Ich habe den Gegenbeweis mit meinem Touran. Er hat 7Gang-DSG und Panoramadach. Das Fahrzeug ist Bj 12/2018 und alles ist gut. Übrigens war das auch beim Pano meines ersten Tourans Bj 2015 (Handschalter) so . Wollte ich nur mal angemerkt haben. ;-)Bitte auch Schreiben WELCHES 7-Gang Getriebe. DQ381 oder DQ200, Beides sind 7 Gang
Scheint noch nicht so ganz durchgedrungen zu sein....
Bei einem Alter von etwas über 1 Jahr sollte auch ein DQ200 meist noch ohne Auffälligkeiten sein.
1x Yeti und 1x Caddy mit dem DQ250 = keine Probleme.
Das DQ200 hat bisher aber auch keine Auffälligkeiten gezeigt. Trotzdem fand ich das DQ250 irgendwie geschmeidiger.
Das 6-Gang DSG mit dem 150 PS TDI hat mir von den Schaltpunkten besser gefallen.
Das 7-Gang DSG schaltet bei ruhiger Fahrt unnötig hoch, beim geringsten Beschleunigen dann gleich wieder zurück. Es scheint also nicht nur mein Eindruck zu sein, dass es "nervöser" hin und her schaltet, ohne wirkliche Vorteile zu haben.
Zitat:
@navec schrieb am 26. Februar 2020 um 18:57:19 Uhr:
Das DQ250 hat einen etwas größeren Spritverbrauch zur Folge, als das DQ381.
Von wie viel mehr Spritverbrauch Reden wir hier. Ein Zehntel oder einen Liter?
Heute von Österreich 600 km nach Hause gefahren, meistens mit Tempomat und ACC, 130 km/h eingestellt mit DQ250. Zwischen 4,9 und 5,2 Liter pro 100 km verbraucht. Ich denke dass das DQ381 etwas mehr verbraucht slleine schon mit dem nervösen hoch- und runterschalten.