1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. 6 Gang Getriebe im 35i

6 Gang Getriebe im 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo,
mich gibts auch noch, meinem Passi gehts aber im Moment nicht gut.
Nach der längeren Diskussion hier, wieso völlig ohne weiter Zusammenhänge manchmal die Einspritzpumpe über Nacht leergelaufen ist (zurück in den Tank), habe ich ein Alu-Rückschlagventil eingebaut, aber der Fehler bleibt.
Das heißt, manchmal 11/2 Minuten mit dem Anlasser orgeln, was dieser vor 2 Wochen mit Wellenbruch quittiert hat.
Ein Fehler beim Wechseln der Domlager in der Spureinstellung vorne haben mich 2 Reifenpaare (Sommer und Winter) gekostet.
Trotzdem möchte ich von meinen Plänen stärker und schneller nicht abrücken.
Zu letzterem fand ich es Klasse, im Tuoran mit 6Gang-Getriebe so bei 150 km/h bei 2600 u/Min zu fahren.
Eine Diskussion über 6gang im Golf 3 gabs ja schon und also sollte das bei mir auch gehen als Alternative zum CTN Getriebe.
Ob da noch die 10 cm Platz an der Seite sind, muß ich noch nachsehen.
Hat das schon mal jemand versucht/gemacht?

Grüße aus Unterfranken

400000kmZahnriemen

Beste Antwort im Thema

das ist auch einer  der   verworrensten threads  seit langen

der 400000 zahndingenskirchen   würfelt  hier  alles  durcheinander  was ihm gerade so in den sinn kommt

das macht alles  keinen sinn weil mann nicht mehr  durchblickt  was in seinem Hirn gerade  für ne neue Blase  aufbluppt

mal ist es  getriebe  dann tank dann dieselpumpe und und und dann wieder  ein bissel getriebe  dann  rückschlagventil   dann unterdruckversorgung 

junge räum mal deinen thread oder den Kopp auf   und bleib bei einer Sache !!  das nervt  für  andere  Themen   ein entsprechendes  thema in suche  suchen oder  thread  eröffnen 

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Sorry, kann Deiner Fragestellung nicht folgen - was hat die Pumpe mit dem Vorglühen zu tun -
worin leigt Dein Problem und was willst Du eigentlich wissen?
Wat soll da ne Luftpumpe und wofür zum Himmel ´nen Vorratsgefäß ?
Fragen über Fragen... erkläre Dich bitte etwas genauer.
Gruß Eiche.

das ist auch einer  der   verworrensten threads  seit langen

der 400000 zahndingenskirchen   würfelt  hier  alles  durcheinander  was ihm gerade so in den sinn kommt

das macht alles  keinen sinn weil mann nicht mehr  durchblickt  was in seinem Hirn gerade  für ne neue Blase  aufbluppt

mal ist es  getriebe  dann tank dann dieselpumpe und und und dann wieder  ein bissel getriebe  dann  rückschlagventil   dann unterdruckversorgung 

junge räum mal deinen thread oder den Kopp auf   und bleib bei einer Sache !!  das nervt  für  andere  Themen   ein entsprechendes  thema in suche  suchen oder  thread  eröffnen 

Hallo,
ist alles nicht so verworren.
Irgendjemand hat hier relativ am Anfang des threads geschrieben, er würde bei seinem TDI 2 x vorglühen, damit die Kraftstoffpumpe immer genug Diesel fördert.
Offensichtlich ist das eine Falschmeldung gewesen.
Meine Idee ist folgende:
Wenn Luft im System ist, weil das Rückschlagventil nicht vollständig geschlossen hat, dann müßte sich der im Schlauch entstandene Luftraum zusammenpressen lassen.
Daher meine Überlegung, eine elektrische Kraftstoffpumpe im Tank zu nehmen und beim Vorglühen einzuschalten.
Bleiben natürlich Fragen offen:
1. welchen Druck können die Pumpen aus den Benzinermodellen aufbauen
2 was passiert, wenn die Leitung nicht leergelaufen ist.

MfG
der 400000kmZahnriemen

Mahlzeit!

Ich schließ mich den anderen an, mach bitte in Zukunft für jedes Problem nen eigenen thread auf.

Pumpe:
Als Vorförderpumpe kann man welche auch dem PÖLzubehör nehmen, also solche die von Leuten verbaut werden die Salatöl fahren.

Grob gesagt gibts die von Facet oder Hardy, schau einfach mal bei Pölzubehörverkäfern, z.B. monopoel, Pumpen Peters etc.

Der Vordruck darf nicht größer als 0,5 bar sein sonst kann es den Wellendichtring an der Antriebswelle rausdrücken.

ciao, Jockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen