Vibrationen im Lenkrad beim 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute!!

Ich hab seit ein paar Monaten bei meinem 35i Bj.93 1.6TD folgendes Problem...

Unterm Fahren übertragen sich intensive Vibrationen auf das Lenkrad und somit auf die Hände...

Es tut nichts Flattern oder Schlagen, die Reifen und Felgen sind 100% gewuchtet! Also von hier kann mal nix kommen.

Aufgefallen ist mir auch das sobald ich ,z.b. bei höheren Drehzahlen, auskupple - die Vibration weg ist?!

Was könnte das sein?

Danke für Eure Antworten im Vorraus!!

Lg,
Christoph

19 Antworten

nachem auskuppeln is das weg? mhm guck die mal motor und getriebe lager an

Es könnte auch an ner Antriebswelle, bzw dem Gelenk liegen!

Zitat:

Original geschrieben von Geländefahrer82



Was könnte das sein?

Danke für Eure Antworten im Vorraus!!

Lg,
Christoph

...könnte an Defekten Spurstangengelenken liegen. Diese müssen nicht zwingend ausgeschlagen sein.

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


nachem auskuppeln is das weg? mhm guck die mal motor und getriebe lager an

Ja , sobald ich wieder einkupple und "hochtourig" fahre kommt es wieder...

Wie sehe ich einem Motor oder Getriebelager an das sie hinüber sind?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Es könnte auch an ner Antriebswelle, bzw dem Gelenk liegen!

Kann ich das selber checken oder muss ich da in die Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von Geländefahrer82



Was könnte das sein?

Danke für Eure Antworten im Vorraus!!

Lg,
Christoph

...könnte an Defekten Spurstangengelenken liegen. Diese müssen nicht zwingend ausgeschlagen sein.

Also wenn du damit die Spurköpfe aussen meinst, die hätte ich vor ein paar monaten beide ausgetauscht...

Handbremse anziehen, Gang einlegen und dann mal die Kupplung kommen lassen, und einer beobachtet draußen den Motor, ob er sich stärker neigt oder nicht! Mal vorwärts und rückwärts probieren!

Hallo Christoph!

Hatten wir erst gerade hier, Flexrohr mal anschauen, das geht gerne bei defekten
Motorlagern in die Knie und dann gibt´s die von Dir beschriebenen Vibrationen, die
sich in den Innenraum übertragen.
Gruß Eiche.

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Handbremse anziehen, Gang einlegen und dann mal die Kupplung kommen lassen, und einer beobachtet draußen den Motor, ob er sich stärker neigt oder nicht! Mal vorwärts und rückwärts probieren!

Also er bewegt sich eher nur ein wenig vor und zurück mit dieser Methode , wenn ich Händisch dran "rüttle" gibt der Motor ganz wenig nach. Also ist eher mehrer fest...

Zitat:

Original geschrieben von Nilksson


Hallo Christoph!

Hatten wir erst gerade hier, Flexrohr mal anschauen, das geht gerne bei defekten
Motorlagern in die Knie und dann gibt´s die von Dir beschriebenen Vibrationen, die
sich in den Innenraum übertragen.
Gruß Eiche.

Hallo Eiche!

Also mein 35i hat kein Flexrohr drinnen, ich sehe nach dem Abgraskrümmer nur das Rohr runter zum Kat und dann nach hinten zu den Mittel und Endtopf...

So wie ich die Sympthome kenne und auch bei Dir deute, ist da eindeutig was an ner Antriebswelle faul!

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


So wie ich die Sympthome kenne und auch bei Dir deute, ist da eindeutig was an ner Antriebswelle faul!

Hi Padman,

wie kann ich das kontrollieren, was da kaputt sein sollte?

Wie lange bestehen denn die Vibrationen?

Ich hatte das jetzt auch, das Auto stand eine Woche und im Leerlauf bei konstanten 1000u/min auch Vibrationen. Sobald ich auch nur einen Funken Gas gegeben habe war alles weg und nach 2min Stadtverkehr war auch der Leerlauf wieder normal.

Am Besten gebrauchte Antriebswellen vom Schrotti holen, austauschen und schaun ob es weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen