6-Gang 1,9 TDI verbraucht sehr viel - Hiiilfeeee

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

krutzifix, letzte Woche habe ich einen Golf 5 TDI 1,9 Probegefahren. ich habe ihn nicht geschont und bin teilweise Vollgas auf der Autobahn gefahren und recht rasant beim Anfahren. Dennoch ist er bei 5,2l Durchschnittsverbrauch geblieben.

Heute habe ich meinen neuen Golf 5 TDI mit 6 Gang abgeholt. Er hatte bereits 9000km drauf und ist ein halbes Jahr alt. Ich bin eigentlich nicht schnell gefahren und immer frühzeitig geschaltet. Leider hatte ich am Ende einen Durchschnittsverbrauch von 6,8l. Dann wollte ich es mal wissen und bin mal auf die Autobahn gefahren - ein langes 80er Stück - Anzeige zurückgestellt und Durchschnitt gemessen: 5,2l Das ist doch viel zu viel. Langsamer kann man nicht mehr fahren. Mein alter Golf 4 TDI hätte da nur so um die 4l verbraucht.

Ich bin masslos enttäuscht. Was kann ich tun? Kann man da noch was einstellen?

Welchen Verbrauch sehr ihr bei eurem Kahn so? Meiner frisst im ersten Gang bis zu 50l (!!!) laut MFA.

24 Antworten

wir liege bei 4,3-5,6L...aber im schnitt bei 5,0L 🙂
leider 50% kurzstrecke unter 10km

Bei Vollgas auf der Autobahn werden schwerlich 5,2l erreicht. Ich denke, da stand die Durchschnittsverbrauchsanzeige auf 2 und hat den Verbrauch über alles gezeigt.

Aber mit dem neuen bei Tempo 80 km/h über 5l zu brauchen - da stimmt was gewaltig nicht !

Unser 1,9 5Gang DPF braucht bei 80km/h im 5.Gang zwischen 3-3,4l und bei 120km/h immernoch unter 5l. Durchschnitt liegt bei uns (1/3 Stadt, 1/3 Land, 1/3 Autobahn) bei 5,4l real.

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Unser Kleiner hat 2600 km drauf und braucht zwischen 4,7 und max 5,8 je nach Fahrweise.
Durchschnittlich 5,2 Liter, ist ein 1,9 TDI mit 105 PS ohne DPF!

Solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen-vielleich läuft er die ganze Zeit im Kaltstartprogramm-Temperaturfühler...

Mein Cousin hat einen A3 8P mit der anfälligen 2,0 TDI Maschine mit 140PS(Zylinderkopfschäden)
und ist enttäuscht dass er zwischen6,5 und 7l braucht...

Mein Golf V Variant verbraucht momentan 4,9L laut MFA bei 90% Autobahn (zwischen 120 - 130) und der rest Stadtverkehr.....

also finde das ganz ok für den Motor... mein 1,3CDTI Astra den ich vorher hatte verbrauchte immer gut nen Liter mehr... war einfach zu kleiner Motor für das "große" Auto....

@TE

Was für Reifen hat deiner drauf ? und welche der Vorführer?

Mit meinem ex Ver 1.9TDI hab ich auch im Schnitt über 6L gebraucht eher so gegen 6,5/100km wenn ich mich recht entsinne.
Waren aber auch 18" drauf.
Fahr aber auch sportlich. Bei meinem A3 2.0TDI 125KW isses ungefähr gleich geblieben, vll. so 0,2/100km mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus



Zitat:

Original geschrieben von topcaser



Welchen Verbrauch sehr ihr bei eurem Kahn so? Meiner frisst im ersten Gang bis zu 50l (!!!) laut MFA.
Ich persönlich mach es so, dass ich in jedem weiteren Gang bei ca. 1500 hoch schalte und nicht mit Vollgas beschleunige. Dadurch komm ich bei meinem 55l Tank manchmal auf über 800km Reichweite (laut MFA jedenfalls).

Mfg, TheBlackPlus.

edit: Hab in der Regel auch nen Ø-Verbrauch von 5,6l - 6l/100km
       Wenn ich auf der AB unterwegs bin (fahr eigentlich immer Vollgas)
       liegt der Momentanverbrauch zwischen 10-14l/100km

800 km nur???

Ich komme jedesmal mindestens 900 km weit (tatsächliche Strecke).. wenn ich Landstraße fahre sind auch 1000km kein Problem (laut MFA sogar 1100km), habe allerdings nach 1000 getankt weil am nächsten Tag eine längere Strecke anstand...

und wenn ich schalte fahre ich auch nicht so wie du gesagt hast, also bereits "einige Meter nach dem Anfahren" sofort in den 2. zu schalten..

man kann ohne Probleme bis 2000-2500km drehen (nicht nur im 1., auch in den anderen Gängen) und erst dann schalten und dennoch einen geringen Verbrauch von 5,0l/100km erzielen..

Zitat:

Original geschrieben von DooMMasteR



Zitat:

Original geschrieben von nimbus_leon


Mich würde nur mal folgendes interessieren: Welche Drehzahl hat der Bluemotion Golf bei:

100 km/h
130 km/h
150 km/h
160 km/h

70 km/h 1160Upm
100 km/h 1600Upm
130 km/h 2150Upm
150 km/h 2500Upm
160 km/h 2650Upm
190 km/h 3150Upm

krass! Das is schon deutlich niedriger als bei mir! ich hab bei 130km/h 2650Upm stehen !!!!

Am liebsten würd ich mir die gleiche Übersetzung einbauen lassen! Aber das kostet bestimmt too much...

Also, kenne mich mit den harten Fakten hier nicht so aus, aber ich bin in diesem Sommer in Portugal einen Firmengolf gefahren, das war ein 2.0 TDI mit 140 PS und 6 Gängen und Erstzulassung im September 2006. Ich bin damit viel Autobahn, manchmal Land und Stadt gefahren; auf der Autobahn Tempomat auf 130 gestellt und ansonsten relativ moderat gefahren, hat der bei durchweg südeuropäischen Sommertemperaturen und Klima auf "Auto" gestellt 5,6 Liter Diesel auf 100 km verbraucht.
Laufleistung war damals bei 65.000 und ich habe ihn bis km-Stand 89.000 selbst ausschließlich gefahren.

cheerio

Hi,

habe mit meinem Jetta 2.0 GT TDI 170 PS einen Gesamtschnitt von 6.4 l/100 km. Dabei ist jeweils auch ca. 40 % extreme Kurzstrecke enthalten. Wenn nur meine Frau jeden Tag zur Arbeit fahren würde (20 km einfach auf Kraftfahrstraße) wäre der Schnitt bei ziemlich genau 5.0 l/100 km.
In diesem Zusammenhang gesehen, kommt mir der Verbrauch des 105 PS TDI 6 Gang schon extrem hoch vor, denn 6 Gänge und DPF hat meiner ja auch. Nur halt 65 PS mehr.

Gruß

Max

P.S. Ach ja, der Verbrauch wurde mit 225/40R18 Sommersocken erzielt. Nix Ecoreifen, oder so ! 🙂

Hallo,

gestern hat sich mein Verbrauch relativiert. Das erste mal drei längere Stücke Autobahn gefahren (einmal 35km, einmal 70km, einmal 35km), mit 10% Stadtanteil.

erstes Teilstück: 4,9l
zweites Teilstück: 4,5l
drittes Teilstück: 4,9l

alles laut MFA. Ich bin dabei recht defensiv gefahren und habe auf der Autobahn zw. 110 und 120 Km/h die GRA eingeloogt. Beim zweiten Teilstück waren auch 80er Geschw.-Beschränkungen dabei.

Ich habe nun mal den Tank komplett vollgemacht und werde erstmal per Hand messen, um die MFA zu überprüfen.

Was mir aber jetzt schon auffällt:
1. Am Anfang, wenn das Auto kalt ist, frisst er in der Stadt exorbitant viel - Autobahn gehts.
2. Das Auto braucht viel länger, als mein alter TDi, bis er auf Betriebstemperatur ist - ich bin gestern ca. 10-12km früh gefahren, bis die Temp. anzeige komplett oben war. Gut, ist auch saukalt zur Zeit - früh um die 0Grad

Ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass man den Dieselverbrauch noch senken kann, wenn er kalt ist. Ich muss glaube ich erst mal warm werden und wir beide (Auto und ich) müssen uns erst aneinander gewöhnen, habe ich so den Eindruck.

Die oben angegeben Verbrauchswerte sind eigentlich gute bis normale Zahlen bei den gefahrenen Geschwindigkeiten. Ich werde weiter testen und verschiedene Fahrweisen ausprobieren.

Bis jetzt habe ich im Stadtverkehr oder Landstrasse relativ schnell, aber kurz aus den niedrigen Gängen beschleunigt - auch wenn er kalt war/ist. Vielleicht ist das die falsche Fahrweise für kalte Autos.

Als ich den Verbrauch meines ersten Posts hier gemessen habe, bin ich 18km kurvige Landstrasse gefahren - das Auto war kalt. Die gemessene Autobahnstrecke aus dem 1. Post war auch direkt nach dem Start....

Zitat:

Original geschrieben von topcaser



Als ich den Verbrauch meines ersten Posts hier gemessen habe, bin ich 18km kurvige Landstrasse gefahren - das Auto war kalt. Die gemessene Autobahnstrecke aus dem 1. Post war auch direkt nach dem Start....

Und da wunderst Du Dich über erhöhte Verbräuche ?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen