5Zylinder Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?

5Zylinder 2,0 JE, Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?

- Diesellader von 2,5 L TDI
- Ladeluftkühler MB 120 Sprinter

Der Motor soll für 1/4 Meilenrenne eingesetzt werden.

94 Antworten

Das mit dem Logo wusten wir und um Ärger aus dem weg zu gehn haben wir ja auch die Seite abgeschaltet. Würden wir es gewerblich nutzen würden wir es eventuell darauf ankommen lassen, aber warum sich ärger einhandeln. wird das logo geändert, auch wenn es schon seit über 30 jahren so existiert, ist privat und da hat man eh keine handhabe. also erstemal aus.

und das mit den beleidigungen ging an diesen joker 16V turbo, von dem ich bis jetzt nichts weiteres gehört habe. komisch, nachdem ich feststellen musste das sein corrado warscheinlich der größere fake ist. aber egal.

die abgassituation hat sich aus platzmangel nicht anders ergeben, ob nun gut oder schlecht, es ist nun mal so. der motor entwickelt kraft, das was wir für die 1/4 meile brauchen, mehr soll er auch nicht machen, 402m. dieser motor war ein test. es war eigentlich nicht gedacht ihn so in Betrieb zu nehmen. normal sollte er im betrieb mit 1 nem turbo laufen direkt am krümmer, so wie es bei einem normalen turbo auch ist.

wegen der krümmerlänge, so extrem lang ist die nicht. beim V6 TDI ist die auch nicht wirklich viel kürzer. dort laufen die krümmer auch einmal um den köpf und beschicken den lader vun unten, 2x 90° bei gleichen rohrdurchmessern. und druckseitig stellt sich die situaton auch nicht großartig anders da. die lader kommen bei einem schaltvorgang ja nicht zu einer extremen reduktion aufgrund eines anstehenden drucks, wie es z. B. bei älteren turbofahrzeugen der fall ist. beim 2,7l biturbo sind die bogenradien sogar noch extremer am rechten krümmer mehr als 180° andere seite 90°.

also nach einem bericht eines ingenieur: "Bei Motoren- und Fahrzeugherstellern zeichnet sich eine deutliche Tendenz zu einer Erhöhung der Variantenvielfalt vor allem der aufgeladenen Motoren ab. Häufig werden bestehende Saugmotorkonzepte zu Turbomotoren weiterentwickelt, so dass die Positionierung des Aufladeaggregates an den zur Verfügung stehenden Raum gebunden ist."

dies hat zur folge das diese motoren auch erst getestet werden und nicht genau berechnet werden können, da unterschiedliche anströmungen an den aufladeaggregaten anliegen. also über einen prüfstand getestet.

wir sind im ersten schritt ersteinmal von identischer abgasführung zu den turboladern ausgegangen um so eine einheitliche anströmung der lader zu bekommen. zudem überwachen wir die anstehende abgastemperatur an jedem lader, sowie die verbrennung des motors, fett/mager etc.

würden die beiden lader nicht gleich angeströmt werden, würden wir ein pulsieren des mengenteilers bekommen. (berichtigung, bevor es wieder zu verbesserungen kommt! übermäßiges pulsieren, da ein mengenteiler immer pulsiert)

Klar hat man das beim V6-TDI auch gemacht...allerdings darfst Du dabei nicht vergessen, daß die Abgasmenge dort aus 2.5L kommt und nur einen Lader antreibt und die Abgasmenge beim Schaltvorgang etc nicht so stark zusammenbricht wie beim Benziner! Auch ist das ganze Verhalten beim Diesel etwas anders und nicht direkt mit Deinem Fall vergleichbar. Eine optimale Lösung ist das auch in der Serie nicht, jedoch manchmal nicht vermeidbar. Solch verworrene Konzepte werden aber niemals als das nonplusultra angesehen und sind auch nicht die, die auf das Maximum an Leistung aus sind. Wäre es eine gute Lösung, so hätte man den 2.7T sicherlich nicht mit 2 Ladern ausgestattet...und schau Dir mal an, wie klein die sind...!

Die Länge des Abgasweges zwischen Kopf und Turbo finde ich schon extrem und noch dazu von den Rohrdurchmessern deutlich zu groß. Wie gesagt, ein Turbo braucht zur guten Leristungsabgabe auch die Abgastemperatur (neben der Strömungsenergie)...wickelt wenigstens die Abgasrohre mit Asbestband o.ä. ein, damit die Wärme im Abgas bleibt und nicht den Motorraum zusätzlich erwärmt...und eine Verringerung des Abgasvolumens vor der Turbine wird der Leistung entgegenkommen.

Für Euer Anliegen wäre ein K04 (z.Bsp. dem großen 1.8T) die bessere Wahl gewesen (oder der K24 7000 aus dem S2)...ihr hättet Ansprechverhalten und wahrscheinlich deutlich mehr Leistung...
Ich ziehe den Hut vor jemandem, der wirklich mit Sachverstand an einen Umbau heran geht und ich habe davon schon einige gesehen, die wirklich feine Lösungen erarbeitet haben, um hier und da Kosten zu sparen etc, aber versteht mich nicht falsch...das hier ist eine Bastellösung und fährt...mehr aber nicht!

Zitat:

aber versteht mich nicht falsch...das hier ist eine Bastellösung und fährt...mehr aber nicht!

und was muss es mehr als fahren? ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maitschi



Zitat:

aber versteht mich nicht falsch...das hier ist eine Bastellösung und fährt...mehr aber nicht!

und was muss es mehr als fahren? ;-)

Schnell fahren

Und was gibt es neues von dem Laberonkel 😁Dauert ja schon über ein jahr mit den Fotos die er bei gelegenheit mal machen wollte 😁

Nur zur Info. Die Bilder waren Online, wenn du zu spät kommst. Sorry nicht mein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von ADT-Sport


Nur zur Info. Die Bilder waren Online, wenn du zu spät kommst. Sorry nicht mein Problem.

Jup. Und ich war der Papst

@joker 16v turbo

Geh mal ein paar Berichte zurück und du wirst sehen die waren letztes Jahr im September online.

PS: ich weiss nicht was die Anmache von dir immer soll. Aber sowas geht einem auf den Zeiger.
Ach warst du nicht der mit dem 16V Turbo Corrado oder Golf der so große Töne gespuckt hat und dann in einem anderen Forum seien Kram in Teilen verkauft hat. ;-)
Von einem Tuner aufgebauter Motor oder so. Und hat ihn dann nicht in die Karre bekommen.
Oder liege ich da falsch. Dann Sorry

Aber ich meine da war was.

Bild1

Bild2

Bild 3

? Was spricht dagegen ein paar 16V Turbo teile zu verkaufen? 16V Turbo ist halt eine alte geschichte. Ich fahr mitlerweile 1,8t.

Was für Zeiten ist der Umbau auf der ¼ Meile bisher gefahren?

13,8-15,2 er Zeiten. Und wenn ich ehrlich bin das letzte mal auch ne 16,2 da ist die Zündspule verreckt und wir haben es nicht gleich gemerkt.

Sollte aber noch ne Kleinigkeit drin sein. Haben nur leider die letzen 2 Jahre sogut wie keine Zeit was an dem guten Stück zu verändern.

PS: bevor jetzt einer sagt normal muss so ein Umbau ne 10er Zeit fahren, der soll es erst einmal auf dem Kindel versuchen. (Bsp. ein GTR bringt da ne 10er Zeit und der war am Ende des Tages fertig. Der wollte nicht mehr laufen/fahren)

Deine Antwort
Ähnliche Themen