5Zylinder Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?
5Zylinder 2,0 JE, Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?
- Diesellader von 2,5 L TDI
- Ladeluftkühler MB 120 Sprinter
Der Motor soll für 1/4 Meilenrenne eingesetzt werden.
94 Antworten
die durchflussmenge wird eingestellt, dafür gibt es tabellen, in welcher zeit eine bestimmte menge kraftstoff bei bestimmter klappenstellung erreichtwerden muss.
benötigt man messgläser, eine messuhr in der zuleitung um den systemdruck zu prüfen die grundeinstellungen der co schraube. und dann wird man feststellen das bei anderen (neuen oder getauschten) düsen die kraftstoffmenge niedriger oder höher ist.
was das mit dem mengenteiler vom 8 zylinder betrifft, ich kenne fahrzeuge, wo dies zur zusatzbedüsung genutzt wurde für den vollastbereich. mag aber sein das treser oder ähniliche mit diesen mengenteilern eine bessere kraftstoffverteilung gewährleisten konnten. müsste ich mich auch erst informieren.
kann nur aus meiner erfahrung mit den dingern sprechen, da ist es so.
achso nichteinstellbare mengenteiler wurden im 100c4 verbaut, da geht nix. keine bedüsung, kein co. regelt der elektronisch, halt neuere generation. mit den dingern hab ich mich auch nach nicht befasst.
ach noch ein beispiel für mengenteiler, es gab ne 170 oder 174 PS version, wo ein 6 Zylinder Mengenteiler verbaut wurde für eben diese zusatzbedüsung unter vollast.
Ich kenne auch Fahrzeuge, bei denen eine Zusatzdüse genutzt wird...allerdings greift man dort auf die Kaltstartdüse zu...wie will man sonst einer K-Jet sagen, daß sie erst ab Vollast einen Zylinder freigibt. Die Methode mit Meßgläsern und Stoppuhr kenne ich, allerdings ist die mehr als ungenau...
Im Audi 100C4 wirst Du nicht so einfach eingreifen können, da dort sicherlich eine KE-Jet verbaut ist...die arbeitet zwar vom Grundprinzip gleich, wird aber eben elektronisch unterstützt
habe nichts anderes behauptet.
sagte nichts von einer permanenten einspritzung.
wie dem auch sei an der kraftstoffmenge liegt es bei uns ja nicht. einzig und allein an der zündung und da habe ich leider momentan keine andere. erst wenn ich eine bekomme für low wird diese geändert. und dann sehen wir weiter.
das was wir erreichen wollten ist erreicht, naja net ganz. die zeit auf der 1/4 meile noch nicht aber das ist ein anderes thema und liegt an reifen und antrieb.
ein standard reifen hält maximal 8x 402m un dann is er fertig. ansprechen tut er auch ab 2,5 tausend nur im vollastbereich beim start haut die zündung kurz ab und das kostet zeit, kann man aber momentan nichts machen. is halt so.
Setz mal ein Paar mehr Fotos Online. Und bitte nicht wieder solche weitweg Fotos. Die kann ich auch auf jedem 1/4 Meile Rennen von jedem beliebigem Auto machen. Oder Googlen
Ähnliche Themen
sobald ich zeit habe gerne. momentan etwas schlecht. aber zum we könnte es klappen. bei ausreichend zeit stelle ich auch mal ein video online.
muss nochmal ne korrektur anbringen wir haben bei diesem motor eine spannrolle verbaut, sorry. war ne verwechslung mit einem anderen projekt.
Habe einfach mal unsere alte seite wieder on gestellt, also nicht ärgern wenn es ewig dauert bis was geladen wird oder etwas nicht funktioniert, werde sie die nächsten tage deshalb auch wieder abschalten. sorry zeitmangel ohne ende.
Zitat:
Original geschrieben von ADT-Sport
5Zylinder 2,0 JE, Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?- Diesellader von 2,5 L TDI
- Ladeluftkühler MB 120 SprinterDer Motor soll für 1/4 Meilenrenne eingesetzt werden.
Sind beim Diesel nicht Lader mit variabler Geometrie im Einsatz?
Und hat Porsche es nicht erst gerade eben geschafft diese Technologie beim Benziner (der neue 911 Turbo) zu verwirklichen?
Ich halte das immer noch für einen Fake.
1. Die aussage "mit den fotos kann noch etwas dauern....." reines gelaber
2.Guckt euch mal die seite von diesem ADT heini an (besonders das Firmenlogo) und dann
das Logo von diesem link http://www.abt-sportsline.de/
Sieht irgendwie nachgemacht aus. Auch kann man sich auf der fake seite von ADT nicht ein foto angucken.
Das mit dem Logo ist aber sehr sehr grenzlastig. Ich verstehe nicht, wie man sich Sport oder Racing nennen kann, wenn man (davon gehe ich hier stark aus) keine Ahnung von der Materie hat. Der Ansporn eines solchen Vorhabens kann doch nicht sein, daß man wahllos zusammenwürfelt und sich freut, daß es fährt....die Bilder zeugen einmal mehr vom fehlenden Hintergrundwissen.
Also je länger ich mir die Bilder anschaue, desto mehr zweifele ich am Sachverstand des Erbauers. Die Lader an sich sind ja schon relativ groß...nun treibt ihr zwei davon an....mich wundert, dass diese sich überhaupt drehen. Solch dicke Leitungen als Abgasführung und dann so ellenlang - da kann es weder Entropie noch Enthalpieströme geben (jedenfalls brauchbare für einen Turbo). Mit ziemlicher Sicherheit bricht der Ladedruck bei jedem Schaltvorgang zusammen und die Turbos brauchen ne ganze Weile um wieder einigermaßen auf Drehzahl zu kommen...da wird auch die VTG kaum helfen (das Volumen zwischen Turbo und Zylinderkopf auf beiden Seiten ist sehr groß). Außerdem...bei dem was an Luft und Temperatur zu erwarten ist, hätte ein einfacher kleiner LLK vom 200er Turbo mehr als ausgereicht. Dass die Turbos halten liegt daran, dass sie dort arbeiten, wo sie eigentlich nicht brauchbar arbeiten können! Ein Turbo kann nicht vernünftig arbeiten, wenn ihm die genannten Ströme fehlen. Außerdem...man nutzt für solcherlei Abgaskrümmerbauten keinen Wald und Wiesenedelstahl! Weiterhin sollte man alle freiliegenden Rohre verdämmen um die Wärmestrahlung im Motorraum zu reduzieren und wenigstens noch etwas Temperatur zu den Turbos zu geleiten...!
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Das mit dem Logo ist aber sehr sehr grenzlastig. Ich verstehe nicht, wie man sich Sport oder Racing nennen kann, wenn man (davon gehe ich hier stark aus) keine Ahnung von der Materie hat. Der Ansporn eines solchen Vorhabens kann doch nicht sein, daß man wahllos zusammenwürfelt und sich freut, daß es fährt....die Bilder zeugen einmal mehr vom fehlenden Hintergrundwissen.Also je länger ich mir die Bilder anschaue, desto mehr zweifele ich am Sachverstand des Erbauers. Die Lader an sich sind ja schon relativ groß...nun treibt ihr zwei davon an....mich wundert, dass diese sich überhaupt drehen. Solch dicke Leitungen als Abgasführung und dann so ellenlang - da kann es weder Entropie noch Enthalpieströme geben (jedenfalls brauchbare für einen Turbo). Mit ziemlicher Sicherheit bricht der Ladedruck bei jedem Schaltvorgang zusammen und die Turbos brauchen ne ganze Weile um wieder einigermaßen auf Drehzahl zu kommen...da wird auch die VTG kaum helfen (das Volumen zwischen Turbo und Zylinderkopf auf beiden Seiten ist sehr groß). Außerdem...bei dem was an Luft und Temperatur zu erwarten ist, hätte ein einfacher kleiner LLK vom 200er Turbo mehr als ausgereicht. Dass die Turbos halten liegt daran, dass sie dort arbeiten, wo sie eigentlich nicht brauchbar arbeiten können! Ein Turbo kann nicht vernünftig arbeiten, wenn ihm die genannten Ströme fehlen. Außerdem...man nutzt für solcherlei Abgaskrümmerbauten keinen Wald und Wiesenedelstahl! Weiterhin sollte man alle freiliegenden Rohre verdämmen um die Wärmestrahlung im Motorraum zu reduzieren und wenigstens noch etwas Temperatur zu den Turbos zu geleiten...!
Dem kann ich nichts mehr zufügen. Top geschrieben.
Das mit dem ADT tuning ist definitiv ein Fake.
Es ist auch komisch das die Lader so groß sind auf dem Foto.
Die genannten Diesellader sind viel kleiner als die auf den Fotos.
Komisch ist auch das jetzt auf einmal die seite ADT-racing.de nicht mehr funktioniert.
Ich sage da nur Sch... Faker zu.
ich frage mich was die beleidigungen sollen, dieses logo gibt es schon seit 1970 und wurde nicht verändert, damals war es nur adt.
und was soll an den bildern bitte fake sein? meinste ich mach mir die arbeit und stückel da bilder zusammen? hab ich keine zeit zu. zudem sagte ich das ich die seite wieder abschalte. und das hat bestimmt nichts mit dem logo zu tun.
wenn ihr alles besser wisst und könnt, na dann soll es so sein.
Habe ich irgendeine Beleidigung ausgesprochen...ich denke nicht. Aber Du mußt zugeben, dass das Logo dem von ABT sehr sehr ähnlich ist...deswegen grenzlastig.
Aber eines bleibt nach wie vor...jemand, der sich wirklich mit Turbotechnik beschäftigt und auskennt wird feststellen, dass dieses Ding nur laufen kann...mehr aber nicht, denn für eine brauchbare Leistung ist das eine absolute Fehlkonstruktion und das nicht nur in einem Punkt....deswegen frage ich mich, warum man sich, wenn man solchen "sinnbefreiten" Umbau ohne Hand und Fuß umsetzt, sich auch noch als Sport, Tuning oder Racing bezeichnet....damit kann der Umbau nichtmal ansatzweise zu tun haben! Ihr habt bei dem Umbau jegliche "Richtlinien" mißachtet!