5Zylinder Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?
5Zylinder 2,0 JE, Sauger mit 2 Dieselturbos aufrüsten, geht das?
- Diesellader von 2,5 L TDI
- Ladeluftkühler MB 120 Sprinter
Der Motor soll für 1/4 Meilenrenne eingesetzt werden.
94 Antworten
jup.
naja wir sind noch am testen. ich werde euch über unsere weiteren ergebnisse auf dem laufenden halten.
es steht jetzt noch eine modifikation des abgas und ansaugbereiches an und eine umstellung des einspritz systemes, was nicht all so einfach ist. momentan sind wir halt mit der gemischbildung etwas eingeschrenkt.
Ist eine Verdichtung von 7:1 nicht schon ein wenig zu gering. An einem 5 Zylindermotor ist dringend von einer Auladung mit einem Turbolader abzuraten. Die Auslassventilüberschneidung ist viel zu gross. Wenn man nur einen Lader verbauen will sollte der ein zweiflutiges Turbinengehäuse aufweisen.
Ich denke an eurem Projekt ist es mit Sicherheit sinnvoller abgasseitig einmal 2 Zylinder und einmal 3 Zylinder auf je eine Turbine zu führen. Damit bekommt ihr mehr Restgas aus den Zylindern gespült (Klopfen). Die Lader sollten auf Dauer auch 800° bis 850° vertragen. Damit könnt Ihr die Anfettung weiter zurücknehmen, hab dann mehr Turbinenleistung/Ladedruck und noch geringere Kraftstoffanteile im Öl.
Was geschieht eigentlich mit der VTG? Bleibt die immer geöffnet?
Die VTG ist nur im stand geöffnet, unter last schließt sie, damit wir die volle leistung der lader erhalten.
bei geöffneter VTG erreichen die lader gerade die leistung die der motor als sauger erreicht, naja etwas drüber.
die verdichtung haben wir an die eines original turbomotors angeglichen. sind noch am überlegen öb wir sie niht wieder auf 10:1 hoch setzen, aber für den test war uns das lieder, net das uns der zahnriemendie mücke macht und der motor schrott ist. bei einem verdichtungsverhältniss von 7:1 wird er automatisch zum freiäufer. das war uns lieber, da ich damit schon schlechte erfahrungen gesammelt habe, bei den turboaufgeladenen motoren. nur damals ist nicht der riemen gerissen sondern das riemenrad auf der kurbelwelle hat den geist aufgegeben.
unsere nächste idee ist es den überschüssigen ladedruck beim lastwechsel auch auf die turbinen zu schicken und nicht in die natur. das problem was dabei entsteht das wir eine verbrennung im abgasbereich bekommen.
müssen wir aber erst nochmal genauer prüfen bevor so ein system eingesetzt wird.
vorteil an dieser technik ist eindeutig, das die turbinen nicht an drehzahl verliehren.
nachteil höhere abgastemperatuen und brandgefahr. net das die zuschauer abfackeln :-)
moin leutz.
wir fahren heute wieder nach eisenach zu racewars. haben den fehler gefunden warum er das letzte mal so sauübel gelaufen ist. werden ihn zwar dort vorort neu einstellen müssen aber ich denke das wird.
is halt doof das wir die einstellerei erst in eisenach machen können aber bei uns hier ist momentan grün/weis wiesbaden als unterwegs. und das is etwas heiß. das ding macht nun mal nen schlag, das man es noch "etwas" weiter hört.
hoffe wir sehn uns in eisenach.
Ähnliche Themen
nee nich aus wiesbaden sondern nordhessen (Kassel), bei uns sagt mann/frau das hier so zur polizei, da b..... immer etwas ärger geben kann.
Hinweis wegen der Verdichtung...
Ihr könnt euch auch Rennsprit oder Alkohol(keine Ahnung ob das so einfach geht mit Alk und der Oktanzahl...) zulegen...
Hab mal Rennsprit aus Amerika im Internet gefunden...der Vergleichswert der Oktanzahl war bei 135...denke dann würdet ihr keine Verdichtungsreduzierung mehr brauchen...kostet hald bestimmt recht viel.
Moin,
die ergebnisse von eisenach waren net so berauschend von der zeit war einfach zu warm. aber für die großen bmw hat es gereicht (325, 328, 535, M3 ..) wir müssen wieder auf die kleineren räder gehn um richtige zeiten zu fahren. wir haben festgestellt das wir im 3. gang schon fast 180 km/h machen und das is zu groß übersetzt.
der ladedruck von 0,8 ist mitlerweile konstant und die lader kotzen auf dem letzten loch, aber egal.
wir werden es das nächste mal wieder mit den 13" ern testen das ging wesentlich besser, dann sollten wir wieder zeiten unter 15 sek. fahren.
alles was unter 15 sek. ist, ist schon wirklich ziemlich schwierig. es sind nur wenige die es dieses wochenende geschafft haben. und das waren meist fahrzeuge mit über 500 ps.
haben uns mal mit dem veranstalter unterhalten und der betätigte uns das eine zeit unter 15 sek. sehr schwer sei auf dieser strecke, und das viele bei den zeiten nicht ganz bei der wahrheit bleien. man merkt es meist erst wenn man gegen solche fahrzeuge fährt und man feststellt das sie doch langsamer sind.
nähere infos folgen.
Ich hätt da mal eine Frage.
Ich hab mit meinem S6 C4 mit V8 eine mittlere 14-er Zeit geschafft. Das mit einem 2t Wagen mit 4-Gang Automatic! welche durchaus ungeeignet ist für Beschleunigungsrennen!
Also was ich sagen möchte, während ihr da im Rennhobel Schwerstarbeit leistet, trink ich währenddessen meine Cola, telefonier mit einer Freundin und schau mir z.B. die Tagesschau an; bei 22°C Innraumtemp..
Ganz zu schweigen von dem investiertem Schweiß und Blut, beim Aufbau der Rennpfeile.
Warum so aufwendig, bezogen auf das Ergebnis?
das ist nur spass an der freude. wenn ich es einfach wollte könnte ich ja meinen uri nehmen und den lader verändern und dann habe ich leistung mehr als genug.
der reiz liegt doch darin mit einem eigenbau besser zu sein als die ingeneure der großen namenhaften hersteller. wenn wir es einfach wollten hätte ich mir eine 20V 5ender geholt mit urquattro oder rs2 krümmer, einem großen lader dann das motorsteuergerät angepasst und feritig sind die 450-600 ps.
so können wir aber sagen wir haben einen kleinen 2L saugmotor der in eigener entwicklung mehr leistet als große motoren. wir wollten halt mal einen motor bauen den es so noch nicht gibt. und ich habe auch noch nichts vergleichbares gefunden.
Achso, diese Argumentation kenn ich aus meinen Golf2-VR6-Zeiten. Wo z.B. S-Bomben Fahrer auf der BAB es nicht fassen konnten, das ein G2 mithalten kann. Und ich ab zwofufzig vorbei fuhr.
War das geil 🙂
Wo kann man sich das Ding eigentlich genauer anschauen? *g* Würd mich mal interessieren, bin ja ganz aus der Nähe von HR...
greetz
sorry, war schon lange nicht mehr bei motor-talk.
wegen ner besichtigung der karre. im dezember sind wir beim x-masrace in eisenach, wenn es nicht gerade schneit. auf schnee is mit dem ding nix zu holen. ansonsten is ein bischen schlecht, da wir in letzter zeit sehr wenig zeit haben. und er ist im moment eingewintert.
Moin Moin.
Von eurem Projekt hat man ja lange nix lesen können. Gibt es den Wagen noch? Was ist draus geworden?
Gruß