5zylinder oder 6zylinder
möchte mir einen neuen audi 80 holen.
ich habe mal gehört das beim 6 zylinder oft der kopf defekt ist und das er nicht ganz drehzahl fest ist. stimmt das?
nun weiss ich nicht welchen ich nehmen soll...
137 Antworten
Hallo dupslide.
Es waren sogar 11? Naja ich wußte es nicht mehr genau und da wollte ich nicht übertreiben.
Grüße
Zitat:
jeder der einen 6Zyl fährt wird dir den 6er empfehlen und jeder der einen 5er fährt den 5Zyl.
Es gibt in diesem Forum auch Leute, die können ojektiv beurteilen 😉
kann man den Thread eigentlich net schließen oder so.Von 7 Seiten waren jetzt ca. 5 hilfreiche Beiträge dabei.
Ich glaube jeder hat jetzt seine eigene Meinung nieder geschrieben...
gruß capo
Also bevor der Thread geschlossen wird, will ich auch noch kurz meine Meinung abgeben.
Also ich hab beide Motoren (den 5 Zylinder als Quattro und den 6 Zylinder als Cabrio) was die beiden zumindest Gewichtsmäßig auf eine ähnliche Stufe stellt. Und ich muss sagen, dass der V6 subjektiv ein Stück besser geht. Allerdings kommt es mir so vor, als würde der V6 erst ab ca. 4000 U/min so richtig schieben, während der 5 Zylinder untenrum besser geht und meiner so ab 4500 U/min eher müde wird. Allerdings sind da die 5-Ender wohl ziemlich verschieden, da ein Kumpel von mir einen hat, wo genau das Gegenteil der Fall ist.
Zur Anfälligkeit: Meinen Quattro hab ich vor ca. 1 3/4 Jahren mit 210.000 Km gekauft und der hat jetzt 251.000 auf der Uhr und bis jetzt noch keine Probleme gemacht.
Und der V6 hat 220.000 drauf, aber es wäre möglich, dass das alles gemacht wurde, bevor ich ihn gekauft hab, weil von sauen ist nicht die geringste Spur (Weder ZKD, noch sonst wo).
Und soweit ich weiß, werden bei den 6-Zylindern auch gerne mal die Kurbelwellensimmeringe undicht. Mehr kann ich dir zu diesem Motor leider nicht sagen, weil ich ihn erst Anfang Oktober gekauft hab, und nach ca. 3 Wochen kam dann der Winterschlaf (aus dem er bald wieder erwacht...)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
@ Spiegelschatten
Wo hätte denn der Sinn sein sollen neben 1.8Ts und V6 auch noch Fünfzylinder anzubieten? Der Kunde hat sich seinerzeit ganz klar für 6 und gegen 5 Zylinder entschieden, wie die deutlich eingebrochenen Verkaufszahlen des 2.3E nach Erscheinen des 2.6E im Audi 100 gezeigt haben. Für Audi bestand da gar kein Grund mehr den im A6 weiter anzubieten obwohl es ja technisch duchaus noch möglich gewesen wäre.
Ähnlich wars beim Audi 80, es gibt nicht viele 2.3E des Baujahres 1994... Warum wohl?🙂
Gut über den 1,8T brauch man nicht diskutieren, aber du willst doch wohl nicht den 1,8 Gurkensauger als würdigen Nachfolger des 5ers im A4 bezeichnen? Leistungsmäßig lagen die ja so weit nicht auseinander, das wars dann aber auch schon.
Daß der 2,6er im Audi 100 dem 2,3E das Wasser abgegraben hat war bei der Preispolitik kein Wunder, der Unterschied betrug gerade mal 1000 Mark.Beim Audi 80 wars meine ich ähnlich.
Von daher war da die Richtung zum V6 von Audi schon vorgegeben.
Zitat:
Allerdings kommt es mir so vor, als würde der V6 erst ab ca. 4000 U/min so richtig schieben
Ab der der Drehzahl schaltet meine ich das Schaltsaugrohr um und da gibts noch einmal einen Schub!
Ja, das schaltet so bei 4000. Und das merkt man auch. Aber unter 4000 U/min finde ich, sind der 5er und der V6 Leistungsmäßig ziemlich ebenbürtig, bzw. mir kommt es fast so vor, als könne man den 5-Zylinder noch ein bisschen besser aus unteren Drehzahlen hochquälen. Kann aber auch ein reiner Subjektiver Eindruck sein.
Und sie sind bei mir auch im Verbrauch absolut gleich. Brauchen beide, je nach Fahrweise so 10,5 - 12 Liter.
Kein Problem. Cabriofahren im Sommer ist einfach 😎
Von wo bist du genau?? Meine Heimatgemeinde heißt Petting. Klingt komisch, ist aber so... 😁
Mühlreit. auf da B304 Richtung Teisendorf, da kommen mal so Bahnschranken und da wohn ich 🙂 Oder wir treffen uns mal beim Autohof oder so.
Ja, Autohof ist gut. Im April hab ich vor, ihn wieder anzumelden. Schick mir halt dann einfach mal ne PN, wenn du Zeit hast.
Mfg Stefan
also ich hatte den direckten Vergleich, habe 14 Jahre lang einen 2,3er gefahren ( habe ihn dummerweise im Herbst zerschossen ) . Die 300.000 Kilometer waren ein Genuß.
Seit diesen Tag fahr ich einen 2,6 V6. Ich gebe es zu, ich vermisse meinen 5 Zylinder sehr. Allein das Motergeräusch beim anlassen, der geile sanfte Vorschub, die Kraft am Berg
ja da komm ich ins schwärmen. Das ist der beste Motor dem Audi gebaut hat. Nichts gegen den V6 aber wär schonmal 5 Zylinder gefahren hat ( einen gepflegten ), der bleibt dabei.
Ich werde im Frühjahr den V6 verkaufen( wenn meine Frau mitspielt, ist Ihrer ) und zu einem 2,3er zurück kehren. Ich kann Ihn nur empfehlen, sehr robust,relativ sparsam,sehr kultiviert und ein Sound zum verlieben.