5zylinder oder 6zylinder

Audi 80 B3/89

möchte mir einen neuen audi 80 holen.
ich habe mal gehört das beim 6 zylinder oft der kopf defekt ist und das er nicht ganz drehzahl fest ist. stimmt das?
nun weiss ich nicht welchen ich nehmen soll...

137 Antworten

Ich kanns langsam nicht mehr höhren/lesen, jeder der einen 6Zyl fährt wird dir den 6er empfehlen und jeder der einen 5er fährt den 5Zyl.
Leistung und Verbrauch sind beim 2,8er und beim 7a gleich (den 2,6er kannste vergessen, für die Leitung geht er garnicht gut), der 6er hat eine super laufruhe und der 20V zieht dir ein grinsen ins Gesicht. Es geht eigentlich nur darum was für ein Fahrer man ist, gediegen und laufruhig - dann der V6, Drehorel mit bestialisch geilem Sound und alte Mehrventiltechnik - dann der 20V. Wobei beide ihre Kinderkrankheiten haben: der V6 mit den Zylkopf und Kat, der 20V mit dem Verteilerritzel und schlechte Fehlerdiagnose (was manchmal echt nervig ist, man sucht und sucht und sucht und am ende ist es irgendeine kleinigkeit wo man garnicht denkt das es solche auswirkungen hat)
Fahr beide und entscheide selber welcher zu dir paßt.

der v6 ist laut werksangabe ein paar zehntel vor dem 20v sauger auf 100. gewichtunterschied ist ja nicht allzu groß und der v6 hat glaube ich schon bei niedrigerer drehzahl das max drehmoment im vergleich zum 20v. verbrauch!? bei beiden motoren schwachsinn darüber nachzudenken.

also vom 0 -100 sprinnt sind die glaub ich beide mit 8,2 sekunden angegeben.

Diesen Samstag werde ich entlich mal nen 20V probefahren. Danach kann ich dann entlich meine eigene Meinung vertreten.

also erstmal ich suche
keinen turbo!
keinen BMW!
keinen VW!
keinen Ford! keinen sonst was!

suche nen AUDI 80!!!!

danke dupslide das wollte ich eigentlich wissen.

werde nun beide probefahren und meinen shwager mit nehmen der hat Kfz gelernt und mag kein audi!!!

er ist also neutral..

und ist gerne bereit mir zu helfen...

letzte frage... auf was muss ich denn nun besonders achten beim kauf???

beim 6er ZKD wann sie gewechselt wurde und die kats richtig?
und beim 5er ???

Ähnliche Themen

Man sollte allgemein auf die Vorderachse achten, da diese ein Schwachpunkt bei Audi ist!

danke Kroate77 ...
so meinte ich das auch mit den antworten...

kurz und knapp und gleich auf den punkt gebracht..

Zitat:

Original geschrieben von martin587


danke Kroate77 ...
so meinte ich das auch mit den antworten...

kurz und knapp und gleich auf den punkt gebracht..

Handbremse,(Rückwärtsfahren und Handbremse anziehen)

Kabelbaum Kofferraum(Kabelbruch)

Heizungskühler(Messingschraube ,Risse im Kunststoff,Qxydation an Lamellen)

Wärmetauscher(undicht,beschlagene Scheibe wenn Heizung an)

Frontscheibe,Milchige Ecken von aussen)

je nach Motor Unterdruckpumpe (klackert)

Hydrostößel (klackert)

auch dir Schokar danke ...

Fahr doch einfach mal beide Probe und dann entscheide dich (du wirst beim 6ender landen*g*)

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


verbrauch!? bei beiden motoren schwachsinn darüber nachzudenken.

Finde ich nicht. Wie ist denn nun der Unterschied zum 20v und zum 2.8er im Spritverbrauch?

Wie bereits erwähnt wurde ist der 5Zylinder 20V sehr sehr anfällig was falsch Luft angeht.Bei der Suche nach dem Fehler wird man wahnsinnig (wenn man ihn überhaupt findet).
Dieser Fehler macht sich durch schlechte Motorleistung bemerkbar, aber fällt bei 1. Testfahrten natürlich nur sehr schwer auf.
Ein Bekannter hat mal 9 Monate gesucht und einen haufen Geld investiert.
Mann müßte mal einen intakten gefahren haben, um zu wissen wie der laufen soll.
In einem älteren Thread hat mal einer geschrieben,daß er 7 20Vs Probe gefahren hat und nur einer(!) ging so wie er sollte.

Grüße

Ich hatte schon beide (20V und 2.8er aktuell) und würde jederzeit wieder zum 2.8er greifen, da mir die Motorcharakteristik bei dem Auto besser gefällt.

Nen hochdrehender Sportmotor, wo unter 4000 nix kommt, passt besser zu nem Golf GTI o.ä. (meine Meinung).

Mit meinem V6 habe ich keine Probleme bisher (außer Hallgeber defekt), der 20V hingegen verschlang Unsummen an Reparaturkosten. (klar, man kann immer mal Pech haben...)

Der Mehrverbrauch ist auch nicht zu verachten (bei sportlicher Fahrweise), aber mit LPG wird das ja auch erträglich...
Also wie schon gesagt, beide fahren und dann entscheiden

Beschleunigung und Spitze sind beim 20V und 2.8 identisch, in der Elastizität ist der V6 um Längen besser.
Im Verbrauch tun sich beide nicht allzu viel, in der Tendenz braucht der 20V jedoch eher mehr, dank hoher Drehzahlen.

Da es den 20V im B4 allerdings nicht gab ist das für den Threaderöffner aber wohl alles eher uninteressant...

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Wie bereits erwähnt wurde ist der 5Zylinder 20V sehr sehr anfällig was falsch Luft angeht.Bei der Suche nach dem Fehler wird man wahnsinnig (wenn man ihn überhaupt findet).
Dieser Fehler macht sich durch schlechte Motorleistung bemerkbar, aber fällt bei 1. Testfahrten natürlich nur sehr schwer auf.
Ein Bekannter hat mal 9 Monate gesucht und einen haufen Geld investiert.
Mann müßte mal einen intakten gefahren haben, um zu wissen wie der laufen soll.
In einem älteren Thread hat mal einer geschrieben,daß er 7 20Vs Probe gefahren hat und nur einer(!) ging so wie er sollte.

Grüße

Beim NG (10v) ist das nicht anders. Meiner hat auch extreme Leistungsschwankungen. Bist jetzt haben sie den Fehler aber auch noch nicht gefunden, weil er jedes Mal, wenn er in der Werkstatt steht wie ne 1 läuft und damit auch kein Fehler gespeichert ist.

Elatizität ist der 20V wirklich nicht der beste (habe zwar das AKU drin - kürzere - aber etwas drehen muß man ihn schon) wenn Ich Beschleunigen will dann Schalt ich halt runter 😉 und dann 😁 😁 😎
Achte beim V6 auf Öl im V (zwischen den Zyl Köpfen) und das bei ca 4000 U/min das Saugrohr schaltet, der Rest wurde schon gesagt (Achte wirklich besonders auf die VA und HA, und beim quattro auf lastwechselschlagen, das wird sonst richtig Teuer)
Der die 7 (es waren 11) 20Vs Probegefahren hat war Ich, nur mal so nebenbei.
Beim 20V auch die VA und HA und beim quattro das gleiche wie beim V6, auch würde Ich mir eine Blinkcodelampe basteln um den Fehlerspeicher auszulesen. Ein rasseln im Verteilerbereich ist beim 20V schon fast normal und ist selbst mit neuen Verteilerritzel schnell wieder da.
Ansonsten zwei sehr gute Autos, jedes auf seine weise 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen