5zylinder oder 6zylinder
möchte mir einen neuen audi 80 holen.
ich habe mal gehört das beim 6 zylinder oft der kopf defekt ist und das er nicht ganz drehzahl fest ist. stimmt das?
nun weiss ich nicht welchen ich nehmen soll...
137 Antworten
also im Prinzip wenn man es mal logisch und ohne Fan-Gemeinde sieht, kann man bei der zuverlässigkeit nur den 2,0 ABT, den 1,6 ADA und den 2,3 Liter NG kaufen.
Der ABK ruckelt ja permanent.
Die V6 sind ja extrem anfällig was die ZKD und die Kats betrifft.
Dies betrifft nur die Anfälligkeit.
Der ABT ist nicht zu empfehlen, da er recht durstig ist für die Leistung. Der ADA ist recht selten und hat wenig Drehmoment, dafür mehr PS als der ABT.
Eigentlich bleibt nur der NG.
Zitat:
Das Problem ist auch der Platz. Verglichen mit einem V6 ist der R5 doch richtig sperrig.
Das Platzargument lasse ich nicht gelten.
BMW baut Reihensechser ein die wirklich nicht klein sind, und die Vovlo 5-Zylinder sind quer eingebaut.
Paß auf -fahr beide zur Probe was Laufkultur und Leistungsentfaltung angeht und nehm dann den der Dir besser gefällt -jeder hat ja andere Ansprüche an den Motor.
Die Schwachstellen beim V6 wurden ja ausführlich behandelt- der 5 Ender ist nicht so auffällig wenn er einigermaßen gepflegt wurde (der 5 Zylinder ist auf lange Ab Strecken nicht Vollgasfest was die Öltemperatur betrifft).
Viel Spaß und Glück beim Gebrauchtwagenkauf.
Grüße
P.S. Nimm Dir einen zweiten Mann mit der nicht voreingenommen ist, das hilft.
Zitat:
Original geschrieben von tunguska
Das Platzargument lasse ich nicht gelten.
BMW baut Reihensechser ein die wirklich nicht klein sind, und die Vovlo 5-Zylinder sind quer eingebaut.
schau mal wo bei bmw der motor sitzt und wo bei audi 😉
bei audi is der vor der vorderachse und bei bmw auf der vorderachse
Ähnliche Themen
Ford hat ja in den neuen ST auch den Volvo 5er eingebaut und der verleiht dem Teil ordentlich Dampf! :-)
Also um mal wieder ein Sportliches Modell wie den S2 zu machen, wäre der 5er doch ne gute Alternative! 😁
Aber Wunschdenken. Fünfzylinderfreunde sollten sich daher bei Volvo oder Ford umsehen...
@ Spiegelschatten
Wo hätte denn der Sinn sein sollen neben 1.8Ts und V6 auch noch Fünfzylinder anzubieten? Der Kunde hat sich seinerzeit ganz klar für 6 und gegen 5 Zylinder entschieden, wie die deutlich eingebrochenen Verkaufszahlen des 2.3E nach Erscheinen des 2.6E im Audi 100 gezeigt haben. Für Audi bestand da gar kein Grund mehr den im A6 weiter anzubieten obwohl es ja technisch duchaus noch möglich gewesen wäre.
Ähnlich wars beim Audi 80, es gibt nicht viele 2.3E des Baujahres 1994... Warum wohl?🙂
Also, belassen wirs mal dabei, die Fünfzylinder waren zu ihrer Zeit schöne Maschinen die Spass gemacht haben, deren Zeit aber nun mal vorbei ist.
Das stimmt nicht. Die meisten Sprinter, VW-T-Modelle oder ähnliche Transporter haben 5 Zylinder Diesel, Volvo verbaut immer noch 5 Zylinder, Ford jetzt auch (allerdings von Volvo geklaut). Es geht nicht darum, dass die Zeit eines Motors abgelaufen ist, sondern das Auto zum Fortbewegungsmittel wurde, wenn es vorher als Spaßmaschine angesehen wurde. Die Leute wollten keine Motoren, die einen lauten, guten Klang haben, oder Drehzahlorgeln sondern eben V6er, im ganzen Drehzahlbereich fast die gleiche Leistung, bessere Laufkultur und vor allem leiser. Wer ein Auto als Fortbewegungsmittel haben will sollte sich nen V6er kaufen und gut ist. Wer allerdings Spaß haben will und nen geilen Sound, der sollte zum 5 Zylinder greifen!
Was stimmt nicht?
Ich bezog mich in meinem letzten Satz ausschliesslich auf die AUDI Fünfzylinder...
Einen Sprinter oder dergleichen wird wohl kaum jemand als PKW nutzen, also tut das hier gar nichts zur Sache.
Volvo und Ford wurden zudem schon erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von Moe1986
Wer allerdings Spaß haben will und nen geilen Sound, der sollte zum 5 Zylinder greifen!
Nana-also mein V6 2,8 hat mehr Spaß gemacht als mein 5 Zylinder-vor allem auf der Autobahn.
Mit der entsprechenden Auspuffanlage hast Du auch beim V6 einen geilen blubbernden Sound.
Ist halt alles Geschmackssache.
Das der 5 zylinder so weit vorne sitzt, liegt auch nur daran, das der Frontantrieb bzw. quattro hat und dennoch den Motor längs eingebaut.
Mein ehemaliger 2,8E mit zum Schluß 217TKM:
ZDKs bei ca 130TKm gemacht, Kats waren immer noch die ersten.
Kann man also echt nicht sagen wann und ob was passiert. Mich würde das aber von einem Kauf nicht abschrecken.
Zitat:
Original geschrieben von Strychnin
Nana-also mein V6 2,8 hat mehr Spaß gemacht als mein 5 Zylinder-vor allem auf der Autobahn.
Mit der entsprechenden Auspuffanlage hast Du auch beim V6 einen geilen blubbernden Sound.Ist halt alles Geschmackssache.
hattest du den 10V oder den 20V? weil der 20V geht glaub ich "obenrum" um einiges besser als der V6er, er ist leichter und ein Reihenmotor (Physik, 12. Klasse, da war mal was...^^) und ist deshalb Drehfreudiger...denke die 170 und 174 PS nehmen sich nicht viel, allerdings würde ich mich fürn 5 Zylinder entscheiden. Sei mal ehrlich...vom Sound her hält kein 6ender mim alten Audi 20V mit...
Die 20V R5 schlucken aber mehr als die 2.8 V6 oder??? Wieviel Ventile hat eigentlich der 2.8 V6? 12?
Zitat:
Wieviel Ventile hat eigentlich der 2.8 V6? 12?
12 ist richtig
der 2.8 30V wurde AFAIK erst zum MJ97 im A4 eingeführt.