5zylinder oder 6zylinder

Audi 80 B3/89

möchte mir einen neuen audi 80 holen.
ich habe mal gehört das beim 6 zylinder oft der kopf defekt ist und das er nicht ganz drehzahl fest ist. stimmt das?
nun weiss ich nicht welchen ich nehmen soll...

137 Antworten

na wieso denn das?? wenn er genug geld auf der hohen kante hat steht der turbo doch sehr wohl zur auswahl. soviel teurer wird der turbo schon nicht sein wie ein V6 (zumindest im unterhalt).

Ich kann doch auch nichts dafür!!!!!
Er hat schon 2-3mal geschrieben,daß es KEIN 5Zylinder Turbo sein soll.
Und jedesmal kommt, "hey nimm nen 5Zylinder Turbo!"
(ist nicht bös gemeint th3 Fr34k ! bin nur neidisch auf Dein *sabber* S2)

Denn 5 Zylinder bekommst Du mittlerweile ganz "günstig", beim 6 Zylinder mußt Du schon ein bischen was drauflegen, aber willst Du einen einigermaßen gut erhaltenen S2 (begehrt und deshalb teuer! wieviel Limos wurden als S2 gebaut? 350?)
haben wirds schon richtig happig.
Außerdem sollte man sich auch etwas Geld für Reparaturen zurückbehalten

Grüße

@ "The Freak" ---> ich muss lachen, aber ich stehe hinter deiner Meinung *g*

Na vielleicht ist es wirklich besser nen 2.8er zu suchen, ich suche selber grad 5Enders und ich muss sagen, sehr ermüdent ! Kaum was brauchbares dabei.

Eine immer wiederkehrende Diskussion bei MT, 5 oder 6 Zylinder...

Ich hatte selbst ziemlich viele 5 Zylinder, sicher haben diese heute fast auch schon Kultstatus, aber im Prinzip spricht heute gegenüber den V6 nichts mehr für ihn. Das bessere ist nun mal des guten Feind, der Fünfer hat seine Zeit nun mal hinter sich.
Und auch ein 5 Zylinder gehört von den Unterhaltskosten schon nicht mehr zu den billigsten, der Aufstieg zum V6 ist da nicht mehr dramatisch. Ich würde daher zum 2.8 greifen. Hatte ich selbst auch mal, prima Motor und passt perfekt zum B4.

Zitat:

P.S DIE ZKD wird zwischen 150.000- 200.000 fällig

Das kann man so pauschal gar nichts sagen. Ich kenne V6 mit deutlich mehr als 200000 km wo nichts passiert ist, umgekehrt aber auch 5 Zylinder mit ZDK Schäden...

Das gleiche gilt in etwa auch für die KATs.

Zitat:

Noch was zum 2.3 20V, ein ebenso problemloser Motor wie der 2Ventiler, untenrum etwas schwächer, obenrum aber viel kräftiger und sehr dehfreudig. Leider war er im B4 nicht mehr zu haben.Genauso wenig wie der famose 2 Liter mit 115PS, den man für den 4 Zylinder ohne Charme geopfert hat.

Nach Erscheinen des 2.8E hatte der 20V keine Daseinsberechtigung mehr, zumal er durch seine Charakteristik zu dem komfortbetonten Charakter des B4 auch nicht mehr gepasst hätte.Die Audi Entscheidung war also richtig.

Genau wie bei den 2 Liter Versionen, die Konkurrenz trat ebenfalls mit nur 4 Zylindern an, die zudem auch sparsamer waren als der Fünfer. Zudem wäre der ohnehin schon recht teure B4 noch teurer und für viele aus Kostengründen uninteressant geworden. Beide wie früher im 80/90 parallel anzubieten hätte auch keinen Sinn mehr ergeben.

Ähnliche Themen

@ Rammsteiner

Natürlich MUß es nicht sein ,daß die ZKD nach 150-200.00 Km verreckt,kommt aber sehr oft vor, also soll er sich schonmal drauf einstelllen.

Gruß

Bei so einem älteren Auto sollte man sich immer drauf einstellen dass was kaputt geht. Wenn bei schätzungsweise 30 bis 50 Prozent der V6 die KATs und ZDKs vor 200000 hinüber sind, dann ist das natürlich erstmal eine hohe Quote. Auf der anderen Seite halten sie bei gut der anderen Hälfte aber länger. Von daher muss man nicht gleich vom schlimmsten ausgehen.

sehen wir´s doch mal so... bei beiden ist es irgentwie nen besonderes gefühl wenn man den Schlüssel dreht und der Motor startet.

egal ob 5 oder 6 Zylinder. ja, vielleicht auch 8 Zylinder ;-)
solls ja alles geben.

und die 4 Zylinders freuen sich eben wenns mal drumm geht den Zahnriemen zu wechselln, oder die Kopfdichtung zu erneuern ;-)

Wieviel willst du eigentlich ausgeben in der Anschaffung? Noch geiler wär halt der A4 2.8 30V mit 193PS 🙂

Noch geiler allerdings auch im Preis...😁

also ich sehs ganz nüchtern...
willst du an der Ampel mit geilem Sound auffallen....
dann den 5-zyl.
willst du an der Ampel oder auffe Bahn flott wegkommen ohne
aufzufallen...nimm nen 6-ender.
Also wenn ich vom 5-Zylinder meines Arbeitskollegen (Limo) in meinen 6-Zylinder (Avant) umsteige isses irgendwie als kommt man nach hause....
Türe zu ,gemütlich innen Sitz fallen und ruhe iss ...egal welche drehzahl.
hab vor jahren mal nen 5zyl gefahren....ich war absoluter Fan davon...........
aber seit ich 2,6er fahre...
will ich keinen 5er mehr haben

Gruss

Michael

Also bei uns fährt ein aufgemachter V6 2.8 mit 240ps rum und der hat sehr wohl nen auffallenden Sound *LOL* 😁

Ich persönlich fahre zwar 4 Zylinder, aber ich rate zum 5 Zylinder. Meine Eltern hatten mal so einen, allerdings nach nem Unfall totalschaden, daher wars kein langes vergnügen. Aber der Wagen (audi 100) hatte mit den 133 PS genug durchzug und der Klang ist einfach atemberaubend, ob nun Fan oder nicht. Außerdem denke ich auch nachdem, was ich bei Werkstätten mitbekommen habe, dass die 6 Zylinder technisch anfälliger sind. Aber jedem das seine...

Zitat:

Original geschrieben von Rammsteiner



Nach Erscheinen des 2.8E hatte der 20V keine Daseinsberechtigung mehr, zumal er durch seine Charakteristik zu dem komfortbetonten Charakter des B4 auch nicht mehr gepasst hätte.Die Audi Entscheidung war also richtig.
Genau wie bei den 2 Liter Versionen, die Konkurrenz trat ebenfalls mit nur 4 Zylindern an, die zudem auch sparsamer waren als der Fünfer. Zudem wäre der ohnehin schon recht teure B4 noch teurer und für viele aus Kostengründen uninteressant geworden. Beide wie früher im 80/90 parallel anzubieten hätte auch keinen Sinn mehr ergeben.

Das sehe ich etwas anders.

Den 20V gabs ja gar nicht mal so lange, der war zum damaligen Zeitpunkt ein Topmoderner Motor und hatte sicher auch noch Entwicklungspotential, wie die anderen 5er auch.

Der 2 Lilter mit 115 PS war ein sehr laufruhiger und auch sparsamer Motor, mit ihm wäre der B4 eine echte Komfortlimo gewesen die ihn aus der Masse herausgehoben hätte.

Ich finde es schade daß man die 5Zylinder aufs Altenteil geschoben hat, mit stetiger Weiterentwicklung wären die auch heute noch up to date und eine Alternative zu vielen 4 oder 6Zylindern.

Das Problem ist auch der Platz. Verglichen mit einem V6 ist der R5 doch richtig sperrig.

Hätte man so lösen können wie jetzt beim R5Tdi , der würde sogar quer in den Golf 5 passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen