5w30 oder 5w40
Guten Tag liebe Gemeinde
Welches Öl ist besser für das Auto c350cdi 265ps Baujahr 2013? Ich weiß das eine ist dünnflüssiger das andere dickflüssiger und alles.
Wäre das 5w40 geeigneter für den c350er weil er eben mehr ps hat und größeren Hubraum?
Was meint ihr?
Gruß
Ähnliche Themen
34 Antworten
Vorgesehen ist 5W30. Und vor allem nach MB Norm kaufen. Der Rest spielt nicht wirklich eine Rolle. Wer mehr in wärmeren Regionen fährt kann übers 40er nachdenken weil das weniger dünnflüssig wird den der Motor mal heiss wird. Wer auf Haltbarkeit setzt sollte eher die Intervalle verkürzten, gerade bei den Dieseln ist das Öl je nach Fahrprofil schnell verbraucht bzw. mit Diesel verdünnt.
Ich lasse das rein kippen was ich da habe und überziehe meist die Intervalle um 1-3000 km. Der Motor läuft trotzdem einwandfrei, hab aber jetzt auch erst 170‘000 km gefahren.
Auf die korrekte Freigabe achten. Z.B. 229.51. Alles darüber hinaus geht schnell ins religiöse
es ist egal welches öl hauptsache die freigabe und spezifikation muss stimmen.
ich sollte 5w30 fahren, fahre aber schon länger mit 0w40 weil das öl in der kälte "flüssiger" ist. also eher gut für kaltstart aber ich denk am ende wird da kaum ein unterschied sein.
das aller wichtigste ist jedes jahr das öl zu wechseln da sind wir uns glaub alle einig.
Es ist der xte Öltreath.
Daher kann man in der SUFU viel darüber finden .
Diese Frage wurde das erste Mal gestellt. Ich wundere mich immer, welches gravierende Probleme bei der Schmierbrühe ungelöst ist.
Datenblätter sagen ohnehin mehr über die Eigenschaften aus, als das xWxx. Von daher sehe ich so eine Diskussion müßig und sinnfrei. Wie weiter vor erwähnt 229.51 und das Thema ist für den Laien erledigt. Und wer meint, kein Laie zu sein, braucht dann auch die Frage nicht mehr stellen, weil er die Frage sich selbst beantworten kann.
Hmmmmmmm ja denk mir halt mit knapp 270 ps Vollgas wäre halt das 40er optimaler auf vollast und alles
Du hast sicher schon Informationen zur ölviskosität eingeholt und kannst dir die Fragen igentlich selbst beantworten
das 40er Öl ist bei höheren Temperaturen eben noch genauso stabil wie ein Dreißiger bei niederen - ich fahre selbst auch ein feines Fuchs 5 W40 und bin im Winter sowie auch im Sommer bei 38 Grad Außentemperatur und BAB Fahrt bestens gerüstet.
Wäre das 5w40 geeigneter für den c350er weil er eben mehr ps hat und größeren Hubraum?
[...]
5W30 ist vorgesehen, und Du bist jetzt der Meinung, dass 5W40 besser wäre, weil ein 350CDI „mehr“ PS und „größeren“ Hubraum hat? Mehr und Größer im Vergleich zu was? Die Vorgabe ist doch spezifisch für diesen Motor, mit genau dieser Leistung und diesem Hubraum. Da ist nichts „mehr“ oder „größer“...
Für Deinen Motor wird das 5w30 vom Hersteller empfohlen. Dessen Entscheidung wurde nun aber nicht durch Würfeln, Handauflegen oder per Abstimmung, sondern auf Basis von Berechnungen und Tests ermittelt. Du darfst also ganz beruhigt dieses Öl weiterverwenden. Es gibt keinen Grund, auf eine andere Viskosität zu wechseln.
Natürlich gibt es auch Fahrzeuge, die stets am Leistungslimit und/oder in heißen Gebieten gefahren werden. Zumindest die Temperaturen werden in unseren Breitengraden jedoch nicht erreicht, auch durch lange Vollgasfahrten überhitzte Motoren kommen hier wohl nicht vor.
Ob das Auto nun 72 oder 272 PS hat, spielt kaum eine Rolle, denn die Kühlsysteme sind entsprechend ausgelegt. Im Gegenteil: ein schwächerer aber geforderter Motor wird eher zu thermischen Problemen neigen als ein starker, mäßiger belasteter Motor.
Und unterm Strich ist Motoröl ein glänzendes Geschäft für die Hersteller- wohlwissend, dass dem deutschen Autofahrer für sein heiliges Blech nichts zu teuer ist. Man muss nur feste dran glauben.
Wie gesagt.
Das 5W-40 ist nach oben noch besser temperaturstabil und übertrifft das 5W-30...
Welche Öltemperatur erreicht denn Dein Motor unter voller Belastung bei 38 Grad Außentemperatur? Bei welcher Temperatur reisst der Schmierfilm?
Zitat:
@Harig58 schrieb am 1. Dezember 2021 um 08:22:04 Uhr:
Welche Öltemperatur erreicht denn Dein Motor unter voller Belastung bei 38 Grad Außentemperatur? Bei welcher Temperatur reisst der Schmierfilm?
Ich weiß gar nicht hab keine ölanzeige drinnen
Na also, mach das rein, was vorgesehen ist und Basta.