5W-40 oder 10w-40
Die Öl Berater von Castrol und Rowe schlagen beim 60 Ps UP
5w-40 vor.
Ist das Richtig?
Beste Antwort im Thema
Bei einen 7 jährigem Up so eine Grundsatzdiskussion zu starten ist doch übertrieben.
Wenn ich sehe wieviele der Dinger als Liefer- und Kurierwagen eingesetzt werden und da bestimmt nur das eingefühlt wird was die Werkstatt da hat, verstehe ich nie warum ab 100tkm man anfängt das teuerste und beste Öl zu verwenden.
Auf der anderen Seite bei nicht mal 4 Litern sollte man einfach das nehmen was beim letzten Service auch drin war und gut ist.
31 Antworten
Es giebt so viele Meinungen über Ölwechsel und sicher kann man den meisten etwas richtiges abgewinnen.
Wichtig ist dazu das man die Meinung auch in dem zusammenhang sehen will, zu dem sie past.
aber
aber, ich weiss was und nur meins kann richig sein. Weil ich bin der Geilste Macker.
Dem ist natürlich nicht so.
Der eine will selten Ölwechseln und ist lieber mit einem Vollsynthetischem sicher.
Der andere tauscht es lieber öfter.
Und einer lest den Wagen fast nur stehen.
Fanfaro 5W-30 TSE by Mannol
4 Liter für 13,49 € bei Rakuten (inkl. Versand)
(Rakuten evtl. auch interessant mit weiteren Vorteilen wie Rakuten Super Punkten, Masterpass Aktionen etc.)
4 Liter für 13,99 € bei Motoröl Günstig (inkl. Versand)
Zitat:
@Autoliebhaber3 schrieb am 17. September 2019 um 19:34:38 Uhr:
Zitat:
@bljack schrieb am 12. September 2019 um 20:54:56 Uhr:
Und das ist beim up genau wann passiert und findet sich ab welchem Baujahr im Handbuch?
Deine Frage ist ja recht leicht gestellt. Wenn Du zu VW gehst wird man Dir sicherlich auch nur den einen Fall sagen welcher für Dich ewentuell relevant ist.
In jedem fall sind es mindestens ab Bj. 2018 beim Up die zwei höchsten PS Klassen.
Vileicht magst Du ja selber weiterre ergänzend herausfinden. Vileicht hilft es hier jemanden.
Oder weshalb wolltest Du das jezt wissen ??
Danke, für meinen weiß ich, dass 502.00 vorgeschrieben ist (und das im Gegensatz zu den Saugbenzinern im vFL nicht durch 504.00 ersetzt werden kann).
Mich interessiert es halt, wann man bei VW auf die Idee gekommen ist, für einen bereits am Markt befindlichen Motor die Anforderungen ans Öl zu ändern. Kommt mir halt etwas seltsam vor, dass im die TSI im up noch Entwicklungsarbeit reingesteckt wird.
Wem Mannol zu teuer ist und statt 4 L lieber 5 L Gebinde haben will, kann auch nach "Pemco" schauen. Das ist die andere Billigmarke von Mannol.
Ähnliche Themen
Danke, für meinen weiß ich, dass 502.00 vorgeschrieben ist (und das im Gegensatz zu den Saugbenzinern im vFL nicht durch 504.00 ersetzt werden kann).
Mich interessiert es halt, wann man bei VW auf die Idee gekommen ist, für einen bereits am Markt befindlichen Motor die Anforderungen ans Öl zu ändern. Kommt mir halt etwas seltsam vor, dass im die TSI im up noch Entwicklungsarbeit reingesteckt wird.
Sorry, aber ich weiss nicht was ein vFL ist.?
Für den zweiten Teil, kann ich Dir recht geben.
Hier würde ich zum beispiel darauf Speckulieren das nicht nur wegen mangelhaft Entwickelter
Motoren neue Öle Entwickelt werden, sondern auch des Geldes wegen.
Einfach zu erlangende Normen werden so vom Markt verdrengt und
neue Lizensen/Verträge mit teurem Öl gemacht.
So wurde schon einmal das 502 gegen ein besseres 503 getauscht. Allerdigs wurde dies wieder rückgängig
gemacht. Hat sich wohl nicht gerechnet wenn man ein längerres Ölwechselintervall dazu genemigt.
Jezt ist wohl der Plan das mit BP (ARAL/Castrol)und den 504 507 508 und 509 hinzubekommen.
Deine 502 und die 505 und 506 braucht man dan nicht mehr. Ich denke diese Normen werden in 1 bis 2 Jahren nurnoch im zusammenhang mit der jewils dazugehörigen neuen Norm bei den Vertragspartnern zu bekommen sein. So müssen in den Werkstäten der Vw-Gruppe höchstwarscheinlich nurnoch 3 Ölfesser stehen.
...und da man eh besserre Öle braucht wegen der Schadstoffumwandlung past das doch ganz gut zusammen.
Es sei den, Sie müssen das 508 und 509 besonders in Südlichen Ländern zurücknehen da die Viskusität W20
zu Niedrig ist und für Sportliche Turbofahrweise nix taugt. Naja bis dahin sind die 1,8l Motoren vileicht eh
alle schrott oder mit besseren Kolbenringen ausgestattet.
ACHTUNG ALLE ANGABEN REIN SPEKULATIV und ohne Schiessgewehr !
Bei Schmit und Koch hat man mir den Ölwechsel jezt mit dem Fahrzeugdiagnosetester aus
der Service Intervallanzeige bei meinem UP Gti gestrichen. Das VW50700 Öl muss wohl verdamt Gut sein.
Schön das ich mich an diese Anzeige jezt nurnoch halten soll, nie wieder Ölwechsel Hura.
Du musst eine Weile fahren, dann wird das Ölwechselintervall wieder angezeigt.
Nik
Diese Info hat er doch schon im anderen Thread bekommen...
Zitat:
@Autoliebhaber3 schrieb am 22. September 2019 um 22:02:23 Uhr:
Sorry, aber ich weiss nicht was ein vFL ist.?
Vor-Facelift 🙂
Naja, warten wir mal ab, wie sich das entwickelt. Sollte es keine 502.00 Öle mehr geben, werd ich bei VW schriftlich anfragen, was ich stattdessen in den Motor kippen soll. Wenn die dann sagen, nehmen die die neue 5XY.AB Norm, kann ich damit auch leben 😎
Danke Nik, wäre ja auch zu schön gewesen.
Aha , Vor-Facelift.
....nun kann ich keinen Grund sehen warum hier bei den Leistugsschwecherren Benzinern nicht das
504 genommen werden darf.
Du meintest es doch Sicher andersrum das die auch weiterhin mit dem 502 befüllt werden dürfen.
Zitat:
@Autoliebhaber3 schrieb am 24. September 2019 um 11:03:03 Uhr:
Aha , Vor-Facelift.....nun kann ich keinen Grund sehen warum hier bei den Leistugsschwecherren Benzinern nicht das
504 genommen werden darf.
Du meintest es doch Sicher andersrum das die auch weiterhin mit dem 502 befüllt werden dürfen.
Ich hab den ecoup 😉 Der hat explizit im nur das 502.00 drinstehen, während bei den beiden Benzinern (die TSI waren da noch nicht verfügbar) auch das 504.00 aufgeführt ist.
Habe für meinen UP Gti nun nach einem Jahr und 9800km nen Kostenvoranschlag machen lassen.
4l von 0w20 soll da rein für 29,90 € pro Liter
Gesamtkosten erster Öl Wechsel für 226€.
Empfinde ich das nur als etwas teuer oder ist das okay ?
Klar ist das ok.... aus Sicht von vw.
Frag mal die Werkstatt ob du dein eigenes Öl mitbringen kannst.
Ok , werde ich versuchen. Danke für den Tipp
PS:
Ich nehme an, dieses ist das richtige Öl für den GTI ?
Bild im Anhang
0W-20 - Willst du zum Nordpol fahren?