5w 40 Motorrad Öl

Yamaha

Hallo, ich habe einen Öl- und Filterwechsel vor. Ich habe mir das oben genannte Öl für meine Yamaha r1 RN 04 gekauft. Jetzt ist die Frage darf ich dieses Öl reinkippen ? Oder lieber doch nicht ? Viele behaupten kupplungsrutschen und andere Dinge können durch das Öl entstehen, stimmt das ? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht oder fährt selbst das Öl ?

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Na wer anderen "Bekanntschaft mit einem Blow-Up" wünscht, hat bestimmt auch Spaß daran ahnungslosen Usern falsches Öl zu empfehlen...

121 weitere Antworten
121 Antworten

Motul 10W40 teil-synth. ist auch top.

naja ich kipp das lieber nicht rein, am besten lieber das 10w 40 von Motul teil-syntetisch

Zitat:

@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 13:53:08 Uhr:



Zitat:

@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 13:37:06 Uhr:



Ich denkmal damit du Englisch verstehst . Geh ins Inhaltsverzeichnis unter Oil und schau da nach, was dir Yamaha empfiehlt, 'Und vorher machst mal nichts, bevor das nicht geklärt ist."

Engine-oil unter 6-12 und da sind mehrere Öl-Sorten und deren Klassifikation aufgelistet API - SF usw.

Schau mal hab das sogar auf Deutsch

Danke, hastes zwar gelesn aber die Tabellen ???? Schlauberger , warum dann die Frage wenn es in deutsch hast - leicht bequem gewesen - frag ichmal was ich falsch machen kann - kinderei

Gruß

Zitat:

@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 14:15:51 Uhr:



Zitat:

@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 13:53:08 Uhr:


Schau mal hab das sogar auf Deutsch

Danke, hastes zwar gelesn aber die Tabellen ???? Schlauberger , warum dann die Frage wenn es in deutsch hast - leicht bequem gewesen - frag ichmal was ich falsch machen kann - kinderei

Gruß

ich hab die tabelle erst vor paar minuten von jemanden selbst bekomme aber auch ok !

Es geht um die frage ob ich das Öl verwenden und welche folgen sich ergeben falls ich es verwende

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 14:17:39 Uhr:



Zitat:

@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 14:15:51 Uhr:


Danke, hastes zwar gelesn aber die Tabellen ???? Schlauberger , warum dann die Frage wenn es in deutsch hast - leicht bequem gewesen - frag ichmal was ich falsch machen kann - kinderei

Gruß

ich hab die tabelle erst vor paar minuten von jemanden selbst bekomme aber auch ok !

Es geht um die frage ob ich das Öl verwenden und welche folgen sich ergeben falls ich es verwende

@Tyson

Hallo,
du bist ein ziemlich junger Motorradfahrer und wohl daher die Frage , also wenn dein Moped bei Temeraturen bei max.
+ 35 C° < 100 km dann 10W30

Für Europa nimmst das SAE 10W30 und wenn einen Ritt durch die Wüste machen willst nimmst SAE 20W40
und ein 5W40 ist nicht zu empfehlen - da könnte es sein damit die Ölabstreifringe am Kolben bzw. der Kolben selbst Schaden nimmt - es ist zu dünnflüssig. Für dich genügt 10W30 denn bei + 30°C wirst keine großen Touren unternehmen - zu heiß - und wenn mal 20 -50 km dann bei so einer Hitze fährst ist das auch kein Beinbruch, das hält das ÖL locker aus - nur solltest halt mit diesem Öl nich mehrere 100 km bei diesen Temperaturen fahren , das wäre dann der Tod deines Motors.
Und in den frühen Abendstunden sind die Temperaturen in Europa wieder weit unter 30°
Das 5W40 mehrbereichs Öl ist für Motoren bis max. 5' RPM geeignet , da es eine großen Temperaturbereich abdeckt.
Für Motoren mit hohen Drehzahlen eigentlich überhaupt nicht geeignet ,nur als Notlösung.

Gruß

@Tyson: Hör nicht auf das unsinnige Geschwafel von Gast5000. Auch mit 10W30 kannst du bei +30°C stundenlange Touren fahren ohne das dein Motor kaputt geht.

@gast5000: Wieso erzählst du so einen Schwachsinn?

Zitat:

"nur solltest halt mit diesem Öl nich mehrere 100 km bei diesen Temperaturen fahren , das wäre dann der Tod deines Motors"

Und nicht jeder ist mit so schlechter Kondition "gesegnet" das er über 30°C keine längeren Touren unternehmen kann... mein Beileid!

Zitat:

@kyloe schrieb am 12. August 2015 um 18:49:58 Uhr:


@Tyson: Hör nicht auf das unsinnige Geschwafel von Gast5000. Auch mit 10W30 kannst du bei +30°C stundenlange Touren fahren ohne das dein Motor kaputt geht.

@gast5000: Wieso erzählst du so einen Schwachsinn?

Zitat:

@kyloe schrieb am 12. August 2015 um 18:49:58 Uhr:



Zitat:

"nur solltest halt mit diesem Öl nich mehrere 100 km bei diesen Temperaturen fahren , das wäre dann der Tod deines Motors"

Peugeotfahrer - wer sicht sowas kauft und fährt hat sich nur Müll untern Arsch geklemmt

und dazu noch Motorad -Gute nacht bereits mittags um 12 .

Und das gleiche gilt für BMW da fahren nur Dummies rum.

BMW ist schon lange weg von Fenster - die meisten haben es nur nicht bemerkt.

Marketing machts möglich

Vortrefflich... zeig' uns nur weiter, was wir von Dir zu halten haben.

Zitat:

@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 09:22:36 Uhr:


hallo, danke für die antwort mir wurde aber gesagt wenn ich das reinkippe wäre die folge kupplungsrutschen und den lagern tut es auch nicht gut da es zu dünnflüssig ist.
Nicht das ich dann doch ein Lagerschaden motorschaden oder sonstiges dadurch bekomme. ?

Derjenige,der Dir dass erzählt hat,ist einer,der gefährliches Halbwissen verbreitet.

Für Motorrad-Motorenöle gilt explizit die JASO-Norm.Ob es nun JASO MA 1 oder JASO MA 2 ist,ist zweitrangig.

Lass Dich nicht von "Dummgesabbel" verunsichern.

Zitat:

@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 14:11:51 Uhr:


naja ich kipp das lieber nicht rein, am besten lieber das 10w 40 von Motul teil-syntetisch

@Tyson 91

Hallo , schütt das rein was von yamaha empfohlen wird und lass dir hier nichts aufschwatzen . Letztendlich sitzt du auf dem Schaden wenn er eintritt. Und dann hilft dir von den Typen sicherlich niemand den Schaden wieder auszubügeln.
Wenn du meinst das teilsynthetische ÖL 10W40 dann nimm das.
Du wirst bestimmt schon selber erkannt haben, damit die Zahlen den Außentemperaturbereich angeben also bei 10 W 40
unterbereich -10 oberer Bereich +40 - das kannst auch nehmen. ist in der Dünnflüssigkeit Viskosität auch nicht viel dünner wie 10W30 das ÖL 10W40 von Motul kannst schon nehmen .
Wie sagt mein Schrauberkumpel immer - Seine Yamaha fährt auch mit Salatöl - das sollte man nicht so wörtlich nehmen.

Gruß Rainer

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 12. August 2015 um 18:52:18 Uhr:


Und nicht jeder ist mit so schlechter Kondition "gesegnet" das er über 30°C keine längeren Touren unternehmen kann... mein Beileid!

Dummes Gelaber - hoffentlich machst ganz schnell mit einem Blow-UP Bekanntschaft

Darum mache ich mir keine Sorgen, Autobahn gehört nicht zu meinem bevorzugten Revier. Da sind wohl nur "echte Biker" wie Du unterwegs.

Aber gut zu Wissen, daß Du anderen Motorradfahrern Ungemach wünschst...
Wie ich bereits schrieb: Das zeigt uns vorzüglich was wir von Dir zu halten haben.

A) Der menschliche Part
Ich würde mich tunlichst vor Menschen hüten, die bei jeder Antwort dem eigenen Weltbild nicht entsprechend sofort auf der Palme sind und den gegenüber der Dummheit bezichtigen und mit Kokosnüssen Provokationen/Beleidigungen um sich werfen.

B) Der fachliche Part
Das verlinkte Öl ist ein sehr gutes Öl mit einem sehr breiten Temperaturbereich. Von daher ist es unproblematisch. Als ausgewiesenes Motorrad-Öl sollte es auch nicht zum Kupplungsrutschen kommen. Dies ist eher der Fall bei PKW-Ölen, deren Additive zum Kupplungsrutschen führen könnten.
Das wirkliche Problem in Deinem speziellen Fall - wenn vorher ein teilsynthetisches oder mineralisches Öl gefahren wurde, bildet sich vermehrt Ölkohle. Wenn jetzt ein Vollsynthetik eingefüllt wird, dann kann dies diese Ablagerungen ablösen, die dann einerseits feinste Bohrungen wohl verstopfen können und andererseits zu Ölundichtigkeiten führen könnten.

Das verlinkte teilsynthetische Motul ist klasse, damit läuft meine Knubbel jetzt 85.000 km mit Rennstrecke. Die Legende vom Hitzetod bei längerer Fahrt und Temperaturen über 30°C ist einfach zu köstlich 😁

Ich kann mich an ein legendäres Kringeltraining erinnern - Anreise bei fast 40 °C im Schatten 600 Kilometer AB, gleiche Temperaturen 2 Tage Rennstrecke und nach dem 2.Training direkt von der Renne die 650km zurück.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 12. August 2015 um 19:39:25 Uhr:


Darum mache ich mir keine Sorgen, Autobahn gehört nicht zu meinem bevorzugten Revier. Da sind wohl nur "echte Biker" wie Du unterwegs.

Aber gut zu Wissen, daß Du anderen Motorradfahrern Ungemach wünschst...
Wie ich bereits schrieb: Das zeigt uns vorzüglich was wir von Dir zu halten haben.

@WorldEater666

hoffentlich wachst auf !
Dein stetigen Beleidigungen Kommetare mit unwissen gespickt und stänkern und das nicht nur hier, sondern auch in vielen ander Beiträgen möchtest stets der Wortführer sein - das Anzeichen von Narzissmus untermauert mit einem geringen Selbstwertgefühl sind die Symptome hierfür.

Dein nächste Reaktion könnte ich dir jetzt schon voraussagen - tu ich nicht.

dies steht als guter gemeinter Rat dich in ärtzliche Behandlung zu begeben.
Ich hab zurzeit Kurzurlaub und schau mir sporatisch was an und du stänkerts mit dein Busenfreund Kandidatnr2
in sehr vielen Beiträgen herum, ohne den Hauch eines konstruktiven Beitrags.
Und werde mir die Freiheit nehmen mich mit der Readktion in Berlin über dies oder jenes Thema zu referieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen