5w 40 Motorrad Öl
Hallo, ich habe einen Öl- und Filterwechsel vor. Ich habe mir das oben genannte Öl für meine Yamaha r1 RN 04 gekauft. Jetzt ist die Frage darf ich dieses Öl reinkippen ? Oder lieber doch nicht ? Viele behaupten kupplungsrutschen und andere Dinge können durch das Öl entstehen, stimmt das ? Hat jemand andere Erfahrungen gemacht oder fährt selbst das Öl ?
Beste Antwort im Thema
Na wer anderen "Bekanntschaft mit einem Blow-Up" wünscht, hat bestimmt auch Spaß daran ahnungslosen Usern falsches Öl zu empfehlen...
121 Antworten
Yamahas sind genügsam. Die brauchen eigentlich keine teure Plörre. Ich verstehe auch nicht, warum man spezielles Enduro-Öl in eine R1 kippen möchte. Soll die geländegängig werden? Aber mach mal und berichte anschließend. Ich wette, dass die Kupplung rutscht.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 12. August 2015 um 12:58:55 Uhr:
Yamahas sind genügsam. Die brauchen eigentlich keine teure Plörre. Ich verstehe auch nicht, warum man spezielles Enduro-Öl in eine R1 kippen möchte. Soll die geländegängig werden? Aber mach mal und berichte anschließend. Ich wette, dass die Kupplung rutscht.
im Schlimmsten fall jag ich das Öl durch die Ablasschraube wieder raus !
Zitat:
@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 12:09:26 Uhr:
naja dann verwende ich es mal und schaue ob die folge ein Kupplungsrutschen ist. Solange kein Motorschaden dadurch entseht ist alles gut, im schlimmsten fall, lass ich das Öl wieder ab !
ÖL danach ablassen ... könnte heftig teuer werden. Verlasse dich nie auf Experiment und was ander vom Hörensagen so behaupten zu wissen.
Hier eine Link zu Yamaha Repair Workshop
Und anschließend ein PDF-File Handbuch Englisch
Ähnliche Themen
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. August 2015 um 13:07:11 Uhr:
Solange der Pott noch verschlossen ist, kannst Du es ja auch einfach umtauschen...
ist leider von ebay-kleinanzeigen...
Zitat:
@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 13:08:48 Uhr:
ÖL danach ablassen ... könnte heftig teuer werden. Verlasse dich nie auf Experiment und was ander vom Hörensagen so behaupten zu wissen.Zitat:
@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 12:09:26 Uhr:
naja dann verwende ich es mal und schaue ob die folge ein Kupplungsrutschen ist. Solange kein Motorschaden dadurch entseht ist alles gut, im schlimmsten fall, lass ich das Öl wieder ab !Hier eine Link zu Yamaha Repair Workshop
Und anschließend ein PDF-File Handbuch Englisch
jetzt ist die frage, soll ich es mal probieren oder lieber doch nicht ? das Öl ist leider gekauft und vom umtausch ausgeschlossen da es von ebay-kleinanzeigen ist !!
Musst Du entscheiden...
- Gibst Du lieber noch mal Geld für passendes Öl aus,
oder
- nimmst Du das Risiko und die Folgen in Kauf die mit einer rutschenden Kupplung einhergehen?
Mir würde ersteres eher zusagen. Abgesehen davon kannst Du das bereits vorhandene Öl ja auch weiter verkaufen.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 12. August 2015 um 13:23:17 Uhr:
Musst Du entscheiden...- Gibst Du lieber noch mal Geld für passendes Öl aus,
oder
- nimmst Du das Risiko und die Folgen in Kauf die mit einer rutschenden Kupplung einhergehen?Mir würde ersteres eher zusagen. Abgesehen davon kannst Du das bereits vorhandene Öl ja auch weiter verkaufen.
ist das kupplungsrutschen mit dem ablassen des Öles nicht wieder behoben wenn ich anschließend ein neues Öl reinkippe ?
ja ich stells wahrscheinlich bei ebay wieder rein jemand der es gebrauchen kann kauft sich das bestimmt.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirst du mit dieser Hightech-Suppe Kupplungsrutschen bekommen. Dann ist auch meistens nix mit ablassen und wechseln. Wahrscheinlich wird die dann immer noch rutschen.
Nimm das Öl, was dir in dem anderen Forum von langjährigen R1-Fahrern empfohlen wurde.
Hier gibt es nicht viele, die einen alten R1-Vergaser-Trecker fahren, bzw. Erfahrung damit haben. 😉
Zitat:
@kyloe schrieb am 12. August 2015 um 13:30:55 Uhr:
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wirst du mit dieser Hightech-Suppe Kupplungsrutschen bekommen. Dann ist auch meistens nix mit ablassen und wechseln. Wahrscheinlich wird die dann immer noch rutschen.Nimm das Öl, was dir in dem anderen Forum von langjährigen R1-Fahrern empfohlen wurde.
Hier gibt es nicht viele, die einen alten R1-Vergaser-Trecker fahren, bzw. Erfahrung damit haben. 😉
achso ok dann lass ich das lieber mit dem Öl !!
10w 40 Teilsyntetisch oder ?
Zitat:
@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 13:17:32 Uhr:
jetzt ist die frage, soll ich es mal probieren oder lieber doch nicht ? das Öl ist leider gekauft und vom umtausch ausgeschlossen da es von ebay-kleinanzeigen ist !!Zitat:
@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 13:08:48 Uhr:
ÖL danach ablassen ... könnte heftig teuer werden. Verlasse dich nie auf Experiment und was ander vom Hörensagen so behaupten zu wissen.
Hier eine Link zu Yamaha Repair Workshop
Yamaha-Repair Workshop
Und anschließend ein PDF-File Handbuch Englisch
Ich denkmal damit du Englisch verstehst . Geh ins Inhaltsverzeichnis unter Oil und schau da nach, was dir Yamaha empfiehlt, 'Und vorher machst mal nichts, bevor das nicht geklärt ist."
Engine-oil unter 6-12 bzw 8-1und da sind mehrere Öl-Sorten und deren Klassifikation aufgelistet API - SF usw.
für die deine benötigst im Tempersturbereich von -10°C - + 30C° SAE 10W30 API SE, SF, SG
(Viskosität) + 5°C - + 50C° SAE 20W40 API SE, SF, SG
Yamaha empfiehlt Yamolube 4 - wichtig sind die Viskositätsklassen SAE10W30 Spezifikation API SE SF SG
und je höher, um so besser SG hat die höchste Klassifikation
und sollte dein Vorbesitzer teilsynthetisches ÖL verwendet haben muß es ebenfalls nehem ein Rückschritit auf mineralischer Basis gbt einen Motorschaden ( Fresser bzw Riefen im Kolben Innenwand und darunter leidet die Kompression sehr ( erheblicher Leistungsverlust.
ich hoffe jetzt damit alles klar ist - kannst nun weiter basteln
Zitat:
@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 13:37:06 Uhr:
Ich denkmal damit du Englisch verstehst . Geh ins Inhaltsverzeichnis unter Oil und schau da nach, was dir Yamaha empfiehlt, 'Und vorher machst mal nichts, bevor das nicht geklärt ist."Zitat:
@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 13:17:32 Uhr:
jetzt ist die frage, soll ich es mal probieren oder lieber doch nicht ? das Öl ist leider gekauft und vom umtausch ausgeschlossen da es von ebay-kleinanzeigen ist !!
Engine-oil unter 6-12 und da sind mehrere Öl-Sorten und deren Klassifikation aufgelistet API - SF usw.
Schau mal hab das sogar auf Deutsch
Nochmal: hör nicht auf das Gesabbel von Leuten, die die R1 nicht kennen. In der Betriebsanleitung wirst du die Empfehlung von anno 1999 finden, nämlich mineralisches Öl SAE20W40SE oder SAE10W30SE.
Was Schaltbarkeit, Verschleiß, Laufruhe und Preis angeht, bin ich die letzten Jahre immer mit "Yamalube 10W40 semi-synthetic" sehr gut gefahren. (ca. 50EUR/4ltr.)
Sollte die Kupplung rutschen, hilft auf jeden Fall die verstärkte Kupplungsfeder der Yamaha FJR. Hab ich auch drin und keine Probleme.
Zitat:
@kyloe schrieb am 12. August 2015 um 14:00:28 Uhr:
Nochmal: hör nicht auf das Gesabbel von Leuten, die die R1 nicht kennen. In der Betriebsanleitung wirst du die Empfehlung von anno 1999 finden, nämlich mineralisches Öl SAE20W40SE oder SAE10W30SE.Was Schaltbarkeit, Verschleiß, Laufruhe und Preis angeht, bin ich die letzten Jahre immer mit "Yamalube 10W40 semi-synthetic" sehr gut gefahren. (ca. 50EUR/4ltr.)
Sollte die Kupplung rutschen, hilft auf jeden Fall die verstärkte Kupplungsfeder der Yamaha FJR. Hab ich auch drin und keine Probleme.
also vorab mal, ich möchte das Öl und den Filter nur deshalb wechseln da ich vor einer woche meine Kupplung gewechselt habe mit 10% verstärkter Feder.
- Empfohlen wird das 10w40 Teilsyntetische Motul Motorradöl
Zitat:
@Tyson91 schrieb am 12. August 2015 um 13:53:08 Uhr:
Schau mal hab das sogar auf DeutschZitat:
@Gast5000 schrieb am 12. August 2015 um 13:37:06 Uhr:
Ich denkmal damit du Englisch verstehst . Geh ins Inhaltsverzeichnis unter Oil und schau da nach, was dir Yamaha empfiehlt, 'Und vorher machst mal nichts, bevor das nicht geklärt ist."Engine-oil unter 6-12 und da sind mehrere Öl-Sorten und deren Klassifikation aufgelistet API - SF usw.
Schön, aber das ist von der RN01 Baujahr 1998-1999. Bei der RN04 Baujahr 2000-2001 die du hast, ist das leicht geändert, aber die Empfehlung Öl bleibt die Gleiche.