5Q0907541H flash auf 5Q0907541G
Hallo!
Leider ist bei meinem Golf 7 das ACC Radar 5Q0907541G defekt. Da ich leider keinen passenden Ersatz finde, wollte ich mal fragen ob ich einen 5Q0907541H auf 5Q0907541G flashen kann.
Wenn ja, kann das nur die Werkstatt?
Danke im Voraus!
FG
Philipp
41 Antworten
Ein rückwärts Flash geht nicht immer.
Die Frage ist, ob der Downflash überhaupt notwendig wäre.
Abgesehen davon: Zum Flashen braucht es ein geeignetes Tool, z.B. VCP und das notwendige Flashfile. Zusätzlich je nach Steuergerät auch noch einen oder mehrere passende Datensätze.
Bei einer einmaligen Aktion ist die Werkstatt oder jemand anderes, der das notwendige Rüstzeug hat und damit umgehen kann, definitiv deutlich günstiger.
Jau. Flashen würde gehen, ist aber nicht notwendig. In der Vertragswerkstatt sowieso nicht machbar. Auf korrektes Spenderfahrzeug achten wegen Datensätzen. Komponentenschutz muss allerdings in der Werkstatt entfernt werden.
Man könnte auch nach dem Nachfolger-Stg ( 5Q0907561H) suchen, deins ist ja noch das ganz alte, was deutlich teurer ist und trotzdem auf 160km/h beschnitten wurde. Das müsste kompatibel sein. Auch hier: Datensätze - Spenderfahrzug muss passen und Kompo
Müsste. @Trust2k hat das genau andersrum gemacht. Von Flach auf Rund, dann aber in der unkastrierten Version für den A3.
Meine persönliche Meinung? Verkaufen :-)
Du musst 4 Schritte machen, egal ob 541 oder 561:
-Komponentenschutz (Geht nur mit ODIS)
-Datensatz (entfällt wenn Spenderauto dasselbe ist - Variant und Schrägheck beachten), VCP oder ODIS
-Kalibrierung (entfällt wenn du den Halter übernehmen kannst) - müsste man auch mit VCP oder Odis hinbekommen, aber der Kalibrierplatz ist das größere Problem
-Codierung passend zum Auto, Tool an sich egal
Verkaufen will ich den noch nicht 🙂
Ist garkein flash notwenig?
- Komponentenschutz kostet ja nicht viel.
- Spenderauto ist dasselbe.
- Alte Halterung wird verwendet und wurde vorher abgemessen.
- was genau meinst du mit codierung? Der Golf konnte das ja vorher schon
Danke!
@newty hat alles Wesentliche zusammengefasst:
Die Kurzfassung lautet: Bau das Ding ein, fahr zu VW und sag an Tresen: Bitte einmal Komponentenschutz am ACC aufheben und dazu bitte einmal SVM-Abgleich. Danach, bzw nach dem Einwurf der notwendigen Münzen, fährst Du dort vom Hof und bist wieder glücklich.
Richtig, aber ich wette mit dir, dass das Spenderauto leicht anders konfiguriert war als deins. In der Codierung vom ACC steht zum Beispiel drin:
LaneAssist
Vorfeldkamera
DSG
AHK
Blindspot
Parksensoren (da bin ich mir aber unsicher beim alten Radar)
Das muss passen, aber ist ja kein Hexenwerk. Mit den erweiterten Fehlercodes kommt man da schnell zum Ergebnis...
Deshalb SVM-Abgleich.
Zitat:
@wk205 schrieb am 10. April 2022 um 11:56:16 Uhr:
@newty hat alles Wesentliche zusammengefasst:Die Kurzfassung lautet: Bau das Ding ein, fahr zu VW und sag an Tresen: Bitte einmal Komponentenschutz am ACC aufheben und dazu bitte einmal SVM-Abgleich. Danach, bzw nach dem Einwurf der notwendigen Münzen, fährst Du dort vom Hof und bist wieder glücklich.
Wenn er durchs SVM durchrutscht mit der anderen Teilenummer. Kann man ausprobieren, sonst halt per Hand nachcodieren. Das wurde erst beim G8 besser.
Handarbeit (durch jemanden, der hat und kann) hatte ich ja oben in meinem ersten Beitrag bereits empfohlen.
Nach dem weiteren Verlauf inkl der Fragen schien mir der Hinweis auf VW der sinnvollste zu sein.
Der @TE wird uns dann sicherlich über seinen Weg und das Ergebnis informieren.