5G automatik ruckt
Hey leute, fahre ein w204 bj 2009 mit 5G automatik. Immer wenn ich mal länger fahre, so mindestens 50 km ruckt es irgendwie. Das heißt zb wenn ich ganz normal aus dem stand losfahre gibt es bei 20 kmh oder so einen ruck. Wie als würde man mit einem schaltwagen mit schleifender kupplung los fahren und erst bei 20kmh die kupplung ganz loslassen würde. Wenn ich stark beschleunige merkt man davon nichts. Hatte ich glaub ich auch schon in anderen gängen. Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@flashniki Als Anleitung...Bitteschön!@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!Möchtest Du eigentlich, daß ein Anderer optimalen Schaltkomfort genießt? Oder sollen alle Ruckler haben, deiner Meinung nach?
mfg und allen betroffenen Getrieben gute Besserung!
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, warum hält man sich denn nicht einfach raus, anstatt anderen absolut falsche Antworten zu geben.
Das sind 2 Dinge die mit Öl gefüllt sind.
a) Ölwanne -> Öl kann man rauslaufen lassen, Ölwanne abschrauben, Öl ist raus
b) Wandler -> hier sitzt das meiste Öl, wenn keine Ablassschraube vorhanden, bleibt das Öl drin -> dafür gibt's die Spülung, da sonst das Öl nicht ausgetauscht werden kann, für sonst nichts!!!!
Deswegen ist es ja auch problematisch mit dem Reiniger..., da immer was drin bleiben kann... und der äußerst aggressiv ist, für fast sämtliche Bauteile des Getriebes, kannst auch Analysen von TE selber lesen...
Wenn man eine Ablaßschraube am Wandler hat, ist eine Spülung sinnlos und es reicht ein normaler Wechsel...
VG
Wooky
P.s. Du sagst doch, dass du dein Getriebe gespült hast. Warst du denn nicht dabei und hast dir das mal angeschaut???
73 Antworten
Du begreifst es einfach nicht. Du verlinkst die Beschreibung eines Ölwechsels, wo ein Reiniger garnicht vorkommt und vergleichst es mit einer Badewanne, die Du mit Reinger saubermachst. Das ist beim Spülen eines Getriebes ohne Ablassschraube am Wandler aber nicht der Fall - die fehlt Deinem 7G.
Ich machs mal für ganz doofe: Nimm Deine dreckige , volle Badewanne. Diese hat unten keine Stopfen, nur einen an der Seite, ungefähr auf halber Füllhöhe. Den öffnest Du, in den verbleibenenen Rest kippst Du dann Deinem Reiniger und spülst mit einer Badewannenfüllung nach. So, ist jetzt alles sauber und der Reiniger raus? Nie im Leben...
Powermikey hat vollkommen Recht, den Ruck den du bemerkst ist der Wandlerschlupf. Auf S wirst du nix merken. Das Geld kannst dir sparen.
@flashniki Als Anleitung...Bitteschön!
@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!
Möchtest Du eigentlich, daß ein Anderer optimalen Schaltkomfort genießt? Oder sollen alle Ruckler haben, deiner Meinung nach?
mfg und allen betroffenen Getrieben gute Besserung!
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!
Geht leider nicht. Der Wandler ist unten zu. Deiner jedenfalls. Meiner nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. April 2016 um 15:39:21 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!Geht leider nicht. Der Wandler ist unten zu. Deiner jedenfalls. Meiner nicht.
???
Wenn Dein Wandler unter Deiner Getriebeölwanne liegt, dann hast Du größere Probleme als ich dachte!
Ich gebs auf...
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@flashniki Als Anleitung...Bitteschön!@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!Möchtest Du eigentlich, daß ein Anderer optimalen Schaltkomfort genießt? Oder sollen alle Ruckler haben, deiner Meinung nach?
mfg und allen betroffenen Getrieben gute Besserung!
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, warum hält man sich denn nicht einfach raus, anstatt anderen absolut falsche Antworten zu geben.
Das sind 2 Dinge die mit Öl gefüllt sind.
a) Ölwanne -> Öl kann man rauslaufen lassen, Ölwanne abschrauben, Öl ist raus
b) Wandler -> hier sitzt das meiste Öl, wenn keine Ablassschraube vorhanden, bleibt das Öl drin -> dafür gibt's die Spülung, da sonst das Öl nicht ausgetauscht werden kann, für sonst nichts!!!!
Deswegen ist es ja auch problematisch mit dem Reiniger..., da immer was drin bleiben kann... und der äußerst aggressiv ist, für fast sämtliche Bauteile des Getriebes, kannst auch Analysen von TE selber lesen...
Wenn man eine Ablaßschraube am Wandler hat, ist eine Spülung sinnlos und es reicht ein normaler Wechsel...
VG
Wooky
P.s. Du sagst doch, dass du dein Getriebe gespült hast. Warst du denn nicht dabei und hast dir das mal angeschaut???
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 19. April 2016 um 16:49:06 Uhr:
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, warum hält man sich denn nicht einfach raus, anstatt anderen absolut falsche Antworten zu geben.
Das frag ich mich auch. Ansonsten danke Wooky_1 für die geduldige Erlärung des Sachverhalts.
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 14:53:01 Uhr:
->Mein 2.ter Beitrag
->2.ter Link
->Getriebenummer suchen
->5-Gang NAG-1 Getriebe 722.6 Ölwechsel googeln!http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
Wenn Du es selbst hinbekommst (Ist ja keine Raketenwissenschaft!), dann nimm direkt mehr Öl.
Wat raus is, is raus! dh. Was drinbleibt, ist drin. Hängt unmittelbar zusammen!!!Man tauscht doch auch das verbrauchte Badewasser, reinigt dann die Badewanne mit Reiniger, und füllt die dann komplett neu!!!
Oder "wechselt" man nur schnell die Hälfte des Wassers um zu sparen und kein Hautkrebs vom Reiniger zu bekommen?Es geht um Optimal für 300 Euro oder ein kleines bisl eingebildet besser für 350 Euro!
Man kann auch garnix machen, geht auch!mfg
Ja das hatte ich auch schon gefunden, allerdings steht da c-klasse w202 w203....ist es trotzdem gleich und ich kann die artikelnummern übernehmen?
Zitat:
@flashniki schrieb am 19. April 2016 um 17:21:17 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 14:53:01 Uhr:
->Mein 2.ter Beitrag
->2.ter Link
->Getriebenummer suchen
->5-Gang NAG-1 Getriebe 722.6 Ölwechsel googeln!http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
Wenn Du es selbst hinbekommst (Ist ja keine Raketenwissenschaft!), dann nimm direkt mehr Öl.
Wat raus is, is raus! dh. Was drinbleibt, ist drin. Hängt unmittelbar zusammen!!!Man tauscht doch auch das verbrauchte Badewasser, reinigt dann die Badewanne mit Reiniger, und füllt die dann komplett neu!!!
Oder "wechselt" man nur schnell die Hälfte des Wassers um zu sparen und kein Hautkrebs vom Reiniger zu bekommen?Es geht um Optimal für 300 Euro oder ein kleines bisl eingebildet besser für 350 Euro!
Man kann auch garnix machen, geht auch!mfg
Ja das hatte ich auch schon gefunden, allerdings steht da c-klasse w202 w203....ist es trotzdem gleich und ich kann die artikelnummern übernehmen?
Soweit ich das verstehe ist die Anleitung für 5-GANG AUTOMATIKGETRIEBE 722.6 (NAG1)-Getriebe.
Falls Du ein solches verbaut hast. ATF link-entsprechend.
Keine Gewähr...ist ja nicht vom mir! Habe außerdem 7G...
mfg
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. April 2016 um 16:53:37 Uhr:
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 19. April 2016 um 16:49:06 Uhr:
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, warum hält man sich denn nicht einfach raus, anstatt anderen absolut falsche Antworten zu geben.Das frag ich mich auch. Ansonsten danke Wooky_1 für die geduldige Erlärung des Sachverhalts.
Wie gesagt. Keiner muss spülen. Keiner muss reinigen. Wechsel ist und bleibt völlig ungefährlich!
Dann "ruckts" nur leider weiter, gefühlt aber leicht weicher...! Für ~350 Euro! Würde mich auch ärgern!!! Verstehe Euch da irgendwie...
mfg
Hallo
Leute ich haeb das auch aber nur im Kalten wenn ich gerade D oder R schalte ich fahre am 13.5.216 zu MB und lasse den Magnet Ventil ausschalten der der Wandler steuert ich glaube das Teil spint und gibt die falsche werte an.
Ich habe hier guten beitrag aus E-Klasse Forum gelesen der war sehr hilfreich, der Venmtil ist dafür das ÖL schnell auf betriebstemperatur zu bringen und wenn meine auch im Kalten bei ausgeschalteten Ventil gut schaltet dann tausche ich ihn der kostet 50€ +ÖL + Filter.
Die Sache ist so im Kalten zustand der Wandler dreht sich schnell, aber der Drhemoment von Motor ist unter 1000 Umdrehungen und ich glaube das auch der beheizte Krafstofffilter macht da noch Probleme, weil das Diesel warm wird und der Motor noch kalt ist ich werde berichten wie ist alles gelaufen.
Zitat:
@Powermikey schrieb am 19. April 2016 um 15:39:21 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!Geht leider nicht. Der Wandler ist unten zu. Deiner jedenfalls. Meiner nicht.
Hallo Powermikey,ich habe eine frage.wie kann ich sehen ob ich an meiner C-Klasse CDI 220 Bj.03.2008
eine Ablassschraube am Wandler habe,oder gibt es da wo man gucken kann bis zu welchen Bj.
es eine gab würde gern mal wieder das Getriebeöl wechseln.
Danke schon mal.
Gruß Paul
Nur mal so am Rande:
Ich hab mein 5G mal resettet weil es auch schlecht und ruppig geschaltet hat. Durch die höheren Außentemperaturen kann das Ergebnis zwar verfälscht sein aber es schaltet jetzt wieder wie es soll. Sanft, Je nach Gas früher und bei 50 - 55 km/h nicht mehr hoch und runter im Sekundentakt.....
Moin! Nur ma zum Gucken und als Info gedacht...
Normaler Wechsel für ca 300-350,-Euro MB
https://www.youtube.com/watch?v=tAYEozocvJM
Da stehen ca 4L ATF rum...btw!
-------------------
Spülung MB ohne "Druck" und ohne Reiniger = ca 400,-MB
https://www.youtube.com/watch?v=-7IhwezUrUA
Sind praktisch 3 "Wechsel" auf einmal. Alles was nach min 23:17 rauskommt, bleibt beim "Wechsel" drin. Es folgen 2 Wiederholungen!
Da steht ein ganzer Karton ATF rum...btw!
-------------------
Spülung mit "Druck" und Reiniger. MB gibts ja nich, also 295,-Euro Freestyle!
-Vorab:Ist ein Werbevideo ich weiß, aber nur mal schauen...
https://www.youtube.com/watch?v=6nsC63GPcP4
Da wo ich war, stand das ATF in Fässern rum...btw!
So wars bei mir. Bis auf 3 Sachen!
1. Leider kein 63er 😉
2. Bei mir warens 13.8L ATF (bei 11.xL sollte Schluß sein... Hab dann 2L extra für 14,- Euro zusätlich erworben...geht doch!?
3. Reiniger war bei mir damals 50ml! Nach Augenmaß...
Also Reiniger ins alte Öl, in der Halle 15 Minuten durchschalten, also P-R-N-D und 1-2 immer wieder! Mehr ging leider nicht! Nächstes mal werde ich im Prüfstand-Rollmodus durchschalten. 1-5!
Danach neues ATF rein - altes ATF raus - bis es sauber rauskommt! Filter, Dichtung, etc klar...
Zum Reiniger kann ich sagen: Ist jetzt ca 2 Jahre und 50.000km her.
Es wurde Reiniger von Liqui Moly verwendet. Falls in der Zukunft noch Schäden auftreten wegen dem Reiniger, berichte ich.
"Reset" hab ich dann in der Halle noch vor dem Rausfahren gemacht. (Funktioniert, meiner Meinung nach, ähnlich wie der RDK- Reset. Also um dem Getriebe mitzuteilen, daß wieder "normale" Betriebsbedingungen vorliegen. Evtl vertue ich mich da, wollts aber trotzdem mal sagen.)
--------------------
Hier McLaren SLR!!! Die fahren MIT Reiniger auf der Autobahn...Die sind also, bei dem (Preis von dem) Auto, ganz schmerzfreie "Evtl-Dichtungs-Problem-Patienten"! (so wie ich) 😉 Zum Schauen und zur Abschätzung der Gefährlichkeit des Reinigers. Glaub altes Öl ist schlimmer für die Dichtungen auf lange und ganz lange Sicht...
https://www.youtube.com/watch?v=9yf8DSh7LNU
Für ALLE 5G/7G Getriebe als Anleitung gedacht!
Mein Fazit:
"Alt-ATF-mäßig" alles raus, was "keine Miete zahlt", dann ist wieder Alles in Butter...
Optimaler Schaltkomfort, viel besser als vorher!
Euer Rudi Völler 😉