5G automatik ruckt
Hey leute, fahre ein w204 bj 2009 mit 5G automatik. Immer wenn ich mal länger fahre, so mindestens 50 km ruckt es irgendwie. Das heißt zb wenn ich ganz normal aus dem stand losfahre gibt es bei 20 kmh oder so einen ruck. Wie als würde man mit einem schaltwagen mit schleifender kupplung los fahren und erst bei 20kmh die kupplung ganz loslassen würde. Wenn ich stark beschleunige merkt man davon nichts. Hatte ich glaub ich auch schon in anderen gängen. Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@flashniki Als Anleitung...Bitteschön!@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!Möchtest Du eigentlich, daß ein Anderer optimalen Schaltkomfort genießt? Oder sollen alle Ruckler haben, deiner Meinung nach?
mfg und allen betroffenen Getrieben gute Besserung!
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, warum hält man sich denn nicht einfach raus, anstatt anderen absolut falsche Antworten zu geben.
Das sind 2 Dinge die mit Öl gefüllt sind.
a) Ölwanne -> Öl kann man rauslaufen lassen, Ölwanne abschrauben, Öl ist raus
b) Wandler -> hier sitzt das meiste Öl, wenn keine Ablassschraube vorhanden, bleibt das Öl drin -> dafür gibt's die Spülung, da sonst das Öl nicht ausgetauscht werden kann, für sonst nichts!!!!
Deswegen ist es ja auch problematisch mit dem Reiniger..., da immer was drin bleiben kann... und der äußerst aggressiv ist, für fast sämtliche Bauteile des Getriebes, kannst auch Analysen von TE selber lesen...
Wenn man eine Ablaßschraube am Wandler hat, ist eine Spülung sinnlos und es reicht ein normaler Wechsel...
VG
Wooky
P.s. Du sagst doch, dass du dein Getriebe gespült hast. Warst du denn nicht dabei und hast dir das mal angeschaut???
73 Antworten
Hallo Leute,
ich war heute bei MB und das ist rausgekommen:
Bei meine w204 2010BJ 5 Gang Automatik kann man nicht den Magnet Ventil der Wandler Steuert nicht ausschalten 2 Mechaniker haben sich so gewundert das bei mir nicht geht.
Dann stand im MB Program nur "adaptieren des Wandlerkuplung und anlernen" ich habe jetzt machen lassen und dann mit Mechanieker zusammen die im Proberfahrt eingelert kosten ich glaube ca, 120 € ich hoffe das geholfen hat wenn nicht der Mechanieker (echt nett) hat mir vorgeschlagen das ich auch alleine den stecker zihen kann dem Ventil den Spannung gibt und dann berichte ich noch mal was was rausgekommen ist.
Die Schema wo Steuer Gerät und was für Kabel dafür zuständig sende ich noch hier im Forum.
Hallo
das Automatik im Kalten ruckte und jetzt habe ich ausprobiert dieses Adaptieren hat nichts gebracht ich mache demnächst den Kabel aus Steuer Gerät ziehen der Ventil für Wandlersteuerung zuständig ist.
Ich rate jetzt mal nur, aber wenn du da ein Kabel entfernst für die Steuerung der WÜK dann wird der dir bestimmt einen Fehler reinschmeissen. Zudem wird sich eine deaktivierte WÜK negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken, da du ständig mit dem Wandlerschlupf fährst.
Es gibt in der Diagnose eine Funktion im Getriebesteuergerät, bei der man die WÜK für Probefahrtzwecke deaktivieren kann.
Wurde denn schon mal ein Ölwechsel bei dem Getriebe gemacht oder nicht? Wenn noch nie einer gemacht wurde, würde ich den erstmal durchführen lassen.
Ähnliche Themen
Hallo
ich würde nur ausprobieren und nur für Kurze Zeit den Stecker ziehen und nicht für immer und nur im Kalten Zustand ausprobieren ob das wirklich Ventil ist wen das Fehler nochmal auch im Kalten auftrit das der nochmal Ruckt dann muss ich weiter suchen wenn nicht dann muss ich dei ganze Getribe auseinder bauen um Ventil zu tauschen.
Öl habe schon mit neuen Filter getauscht vor ca. einem Jahr und Öl hat sich auch nicht verfärb oder so alles wie neu. Ich habe mal Frage hier im Forum ob einer die Anleitung für 5 Gang Automatik Getriebe hat wie die in Teilen aussieht oder wie man diesen Ventil tauschen kann wäre sehr Dankbar.
aber Danke schon mal für Antwort.
Kurze Frage. Kann man überhaupt den Stecker von der WÜK abziehen? Das 5G hat doch bestimmt auch einen Kombistecker und der Rest wird in dem Getriebe angesteuert oder?
Hab gerade eine Informationsseite für das 5G (722.6) gefunden.
http://www.hehlhans.de/sl55amg-autget-1.htm
Hallo
ja das kann man abschalten wenn man in Steuergerät von Getriebe bestimmten Stecker zieht der befindet sich im Fussraum von Beifahrer und da ist eine metall Platte mit 4 schrauben und da ist der Steuergerät von Getriebe.
Ihr wollte die Überbrückung der Wandlerkupplung deaktivieren in dem Ihr einen Stecker zieht?
Für was soll es gut sein, außer das er etwas sanfter fährt, dafür aber 0,6l mehr verbraucht?
Zum Test würde ich das aber auch mal probieren, sofern dann keine Fehlercodes entstehen und hier mal jemand ein Bild dazu posten kann.
Ich habe jetzt bei meinem 5G das Öl wechseln lassen bei 120tkm. Bei 60tkm wurde auch schon ein Wechsel gemacht.
Ich muss sagen der Unterschied ist wie Tag und Nacht. Jetzt schaltet er butterweich und das Rucken, was wie Kupplung schnipsen anfühlt, ist auch verschwunden.
Ich dachte immer das wäre alles Hokuspokus mit dem Getriebeölwechsel, aber das Getriebe arbeitet jetzt wieder wie es sich für ein Benz Automat gehört.
Bei "regelmäßiger" Anwendung reicht der Wechsel meist auch aus um einen merkbaren Effekt zu erzielen.
Macht man aber zB 200.000KM nix ist eine Spülung meist sinnvoller...Jedoch auch irgendwo risikobehaftet, falls gelöste grobe Partikel doch mal einen Schaltkanal verstopfen etc...
Finde auch, man merkts deutlich! Verbrauch dürfte ebenfalls marginal sinken...zum schönrechenen 😁
Das "Rucken" fühlt sich nunmal echt mechanisch an, sodaß man erstmal garnicht ans Öl denkt
Da hast du Recht,
wenn mal z.b. alle 60.000km das Öl wechselt, wird man niemals eine Spülung brauchen.
Nur die ganz "guten Pfleger" die diese Idee nach 200.000km das erste mal haben, ;-))
kommen in den Genuss der T.E. Methode.
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 26. Mai 2016 um 00:00:28 Uhr:
Da hast du Recht,wenn mal z.b. alle 60.000km das Öl wechselt, wird man niemals eine Spülung brauchen.
Wenn man am Wandler eine Ablassschraube hat, braucht man nie eine Spülung, sondern es reicht ein Wechsel.
Sollte am Wandler keine Ablassschraube sein, bringt der normale Ölwechsel nicht viel, da sonst der Großteil des Altöls drinnen bleibt.
Bitte nicht verwechseln mit der Ablasschraube an der Ölwanne!!!!!!
@olsql
Wenn sich grobe Partikel lösen, ist meist am Getriebe sowieso etwas nicht mehr i. O.. Wo sollen die herkommen?
VG
Meiner hat keiner Schraube am Wandler, daher habe ich jetzt 3 mal gewechselt mit abgebauter Ölwanne, das sind
4,2l pro Wechsel. Auch immer den Filter mit getauscht und den Magneten erneuert.
Das dürfte einer Spülung ziemlich Nahe kommen.
Auf jeden Fall sehe ich den Schaltvorgang nur noch am Drehzahlmesser, so weich flutscht das jetzt.
Vorher gab nach dem Anfahren auch immer nen kleinen Ruck beim Schalten, das ist jetzt weg.
Ich , bin zufrieden.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 26. Mai 2016 um 09:46:29 Uhr:
@olsql
Wenn sich grobe Partikel lösen, ist meist am Getriebe sowieso etwas nicht mehr i. O.. Wo sollen die herkommen?
VG
Moin!
Von den Lamellen. Ist normal feiner "Staub". Nur irgendwann ist der Filter halt voll und der Magnet auch.
Additive im Öl erschöpft...dann ists halt Glücks-oder Pechsache.
Und "Rucken" paßt nun wirklich nicht zum Benz, meine persönliche Meinung!
MfG
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 26. Mai 2016 um 09:56:50 Uhr:
Meiner hat keiner Schraube am Wandler, daher habe ich jetzt 3 mal gewechselt mit abgebauter Ölwanne, das sind
4,2l pro Wechsel. Auch immer den Filter mit getauscht und den Magneten erneuert.Das dürfte einer Spülung ziemlich Nahe kommen.
Allerdings sind im gesamten Getriebe ca. 8l Öl.
Warum dann nicht einfach eine Spülung für 250 Euro(beim Getriebespezialisten), statt 3x Ölwechsel???
VG