5G automatik ruckt
Hey leute, fahre ein w204 bj 2009 mit 5G automatik. Immer wenn ich mal länger fahre, so mindestens 50 km ruckt es irgendwie. Das heißt zb wenn ich ganz normal aus dem stand losfahre gibt es bei 20 kmh oder so einen ruck. Wie als würde man mit einem schaltwagen mit schleifender kupplung los fahren und erst bei 20kmh die kupplung ganz loslassen würde. Wenn ich stark beschleunige merkt man davon nichts. Hatte ich glaub ich auch schon in anderen gängen. Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@olsql schrieb am 19. April 2016 um 15:30:28 Uhr:
@flashniki Als Anleitung...Bitteschön!@Powermikey für ganz ganz ...:
Schraubt man den KOMPLETTEN WANNENBODEN einfach ab, dann läuft da TATSÄCHLICH Getriebeöl oder Badewasser von Oben nach Unten!Möchtest Du eigentlich, daß ein Anderer optimalen Schaltkomfort genießt? Oder sollen alle Ruckler haben, deiner Meinung nach?
mfg und allen betroffenen Getrieben gute Besserung!
Wenn man keine Ahnung von der Materie hat, warum hält man sich denn nicht einfach raus, anstatt anderen absolut falsche Antworten zu geben.
Das sind 2 Dinge die mit Öl gefüllt sind.
a) Ölwanne -> Öl kann man rauslaufen lassen, Ölwanne abschrauben, Öl ist raus
b) Wandler -> hier sitzt das meiste Öl, wenn keine Ablassschraube vorhanden, bleibt das Öl drin -> dafür gibt's die Spülung, da sonst das Öl nicht ausgetauscht werden kann, für sonst nichts!!!!
Deswegen ist es ja auch problematisch mit dem Reiniger..., da immer was drin bleiben kann... und der äußerst aggressiv ist, für fast sämtliche Bauteile des Getriebes, kannst auch Analysen von TE selber lesen...
Wenn man eine Ablaßschraube am Wandler hat, ist eine Spülung sinnlos und es reicht ein normaler Wechsel...
VG
Wooky
P.s. Du sagst doch, dass du dein Getriebe gespült hast. Warst du denn nicht dabei und hast dir das mal angeschaut???
73 Antworten
MB sagt Schaltkomfort = Wechsel
http://www.motor-talk.de/.../...g-tronic-schaltverhalten-t5254393.html
Im letzten Beitrag ist die Adaption beschrieben. Ohne Auslesen oder Aufmachen geht da aber wenig...
Wenns offen ist zum Nachschauen (WÜK-Späne wird genannt zB) Muss sowieso neues Öl nacher rein.
Schaltkomfort=KEIN Rucken. Nie.
@flashniki : Das fällt Dir wahrscheinlich hauptsächlich im C-Programm auf, oder? Da rollt der Wagen im 2. Gang an, mit starkem Wandlerschlupf. Irgendwann merkt man dann das greifen der Wandlerüberbrückung.
Teste das mal im S-Programm. Wegen des da genutzen 1. Gangs fällt der Effekt dann nicht mehr auf.
Grüße
P.S.: S204 reicht als Info nicht. Diesel oder Benzin? Welcher Motor? Profil ergänzen!
Zitat:
@Powermikey schrieb am 18. April 2016 um 17:29:04 Uhr:
@flashniki : Das fällt Dir wahrscheinlich hauptsächlich im C-Programm auf, oder? Da rollt der Wagen im 2. Gang an, mit starkem Wandlerschlupf. Irgendwann merkt man dann das greifen der Wandlerüberbrückung.Teste das mal im S-Programm. Wegen des da genutzen 1. Gangs fällt der Effekt dann nicht mehr auf.
Grüße
P.S.: S204 reicht als Info nicht. Diesel oder Benzin? Welcher Motor? Profil ergänzen!
Ja ich fahr nur im C modus. Klingt plausibel werde ich mal ausprobieren. Ist ein c220 cdi BE
Zitat:
@Powermikey schrieb am 18. April 2016 um 17:29:04 Uhr:
@flashniki : Das fällt Dir wahrscheinlich hauptsächlich im C-Programm auf, oder? Da rollt der Wagen im 2. Gang an, mit starkem Wandlerschlupf. Irgendwann merkt man dann das greifen der Wandlerüberbrückung.Teste das mal im S-Programm. Wegen des da genutzen 1. Gangs fällt der Effekt dann nicht mehr auf.
Grüße
P.S.: S204 reicht als Info nicht. Diesel oder Benzin? Welcher Motor? Profil ergänzen!
Das trifft bei mir genau so zu, wenn ich in im C Modus anfahre und bei Tempo 20 die WÜK greift gibt's oft einen Ruck. Im Sportmodus hingegen läuft alles in jeder Situation butterweich.
Wird da eine Getriebespühlung helfen können? Ich denke evtl nicht, da der Ruck durch das unsanfte greifen der WÜK hervorgerufen wird. Was denkt ihr was da helfen könnte?
Ähnliche Themen
Ich habe einen C200k vom Bj. 2008 und 5G Automaten
Zitat:
@Denn89 schrieb am 18. April 2016 um 20:25:26 Uhr:
...
Das trifft bei mir genau so zu, wenn ich in im C Modus anfahre und bei Tempo 20 die WÜK greift gibt's oft einen Ruck. Im Sportmodus hingegen läuft alles in jeder Situation butterweich.Wird da eine Getriebespühlung helfen können? Ich denke evtl nicht, da der Ruck durch das unsanfte greifen der WÜK hervorgerufen wird. Was denkt ihr was da helfen könnte?
Kann nur aus eigener Erfahrung sagen:
Der von Dir beschriebene sich MECHANISCH anfühlende Ruck war bei mir auch vorhanden bei 50.000KM 7G. Es war jedoch gar kein mechanisches oder ein Softwareproblem sondern es lag am alten ÖL. Das ist mir nacher klargeworden. Meint man garnicht was das ausmacht. Obwohl ich auch erst sowas vermutet hab wie Wandler oder Software oder Adaption und was man halt alles so liest. Klar, kann alles zutreffen.
Hab dann einfach gespült für alle Fälle...
Vorher so wie beschrieben. Dann Spülung+Reiniger. Jetzt optimal. (Besser geht nicht!)
Bei 2008 und 5G braucht man nicht mal nach Kilometern zu fragen, meiner Meinung nach.
Könnte auch Dir helfen, JA!
mfg
Zitat:
@Denn89 schrieb am 18. April 2016 um 20:25:26 Uhr:
Wird da eine Getriebespühlung helfen können? Ich denke evtl nicht, da der Ruck durch das unsanfte greifen der WÜK hervorgerufen wird. Was denkt ihr was da helfen könnte?
Nein, eine Spülung wird da nicht helfen. Ich habe hier 2 Fahrzeuge mit 5G, die sich identisch verhalten. Nach dem Ölwechsel (keine Spülung, da Ablassschraube am Wandler vorhanden) waren die Schaltvorgänge minimal weicher, vielleicht eingebildet, aber das "Einkuppelgefühl" im C-Modus blieb unverändert. Fahre daher fast nur noch im S-Modus.
Der olsql hat ein anderes Getriebe und keine Ahnung.
Grüße
Zitat:
@Powermikey schrieb am 18. April 2016 um 22:51:34 Uhr:
Zitat:
@Denn89 schrieb am 18. April 2016 um 20:25:26 Uhr:
Wird da eine Getriebespühlung helfen können? Ich denke evtl nicht, da der Ruck durch das unsanfte greifen der WÜK hervorgerufen wird. Was denkt ihr was da helfen könnte?Nein, eine Spülung wird da nicht helfen. Ich habe hier 2 Fahrzeuge mit 5G, die sich identisch verhalten. Nach dem Ölwechsel (keine Spülung, da Ablassschraube am Wandler vorhanden) waren die Schaltvorgänge minimal weicher, vielleicht eingebildet, aber das "Einkuppelgefühl" im C-Modus blieb unverändert. Fahre daher fast nur noch im S-Modus.
Der olsql hat ein anderes Getriebe und keine Ahnung.
Grüße
Ja 7G, wie geschrieben. Und optimaler Schaltkomfort. Nicht nur minimal weicher. Und übrigens schnellere Schaltzeiten als zuvor. Also vor der Spülung mit Reiniger und 13.8L 7G-ATF
Dann wollen wir mal hoffen das das "Rucken" bei Denn89 besser wird...Ich wünsche es Ihm!
mfg
Genau die "Spülung mit Reiniger" ist das allerletzte, was ich empfehlen würde. Um Gottes Willen, das Reingerzeugs hat nichts, aber auch garnichts im Getriebe zu suchen! Weil es nie wieder komplett rauskommen kann.
Wie gesagt, der olsql hat keine Ahnung. Und deshalb sind seine Tipps als gefährlich zu betrachten. Ich kann nur davor warnen.
Nicht spülen ist vollkommen ungefährlich! Bringt nur nix...
Ich hab auch den 5G-Automaten, sein Öl wurde erst kürzlich gewechselt, er hat vorher bei ruppiger Fahrweise geruckt, im Alltagsbetrieb jedoch nicht und mit frischem Öl hat sich nichts geändert.
Evtl. sollte der TE mal mit jemandem aus seiner Gegend was ausmachen und man fährt gemeinsam eine kleine Runde.
Hatte so eines jetztens und der Besucher dachte, sein Wagen währe laut und rau. Allerdings konnte ich dazu nur sagen "Wieso, is doch alles gut". Manchmal verstrickt man sich auch etwas und kommt nur davon los, wenn man gesagt bekommt, das das so sein muss (wenn es tatsächlich auch so ist).
Zitat:
@olsql schrieb am 17. April 2016 um 17:46:30 Uhr:
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 17. April 2016 um 17:18:22 Uhr:
1. Welche Werkstatt verwendet denn bei der Spülung einen Reiniger?
2. Der wird doch schon lange nicht mehr benutzt, da er die Dichtungen angreift....
3. auch eine Lifetime Füllung drin. Habe aber trotzdem spülen lassen...1. Eine Solche die genau weiß, was sie da gerade eigentlich tut. Und auch warum.
2. Kannst/Möchtest Du das gern begründen oder ist das implizit selbst erklärend?Reiniger wird weiterhin verwendet...
Bei mir ist der Einsatz des Reinigers (es geht um "Xml"😉 2 Jahre und 48.000KM her. Meine Dichtungen sind weder "angegriffen" noch habe ich sonstige "Dichtungsprobleme" zu erleiden. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, daß Die jetzt in der Zukunft noch kaputtgehen wegen dem Reiniger? Denke kaum...3. Kann man weglassen, np! Dann sagt man: "Laß weg! Nur Spülen (,Schneiden,Fönen,Legen😉)!", denn is jut!
Da haste Recht! Das geht natürlich auch...mfg
Kann ja jeder machen wie er will....
MB selber macht ja auch Spülungen, ohne Reiniger...
Nenne mir doch bitte einen Reiniger, der eine Freigabe von MB hat! Beim Öl nimmt man ja auch nur freigegebenes...
Aber Respekt, wie du in dein Getriebe schauen kannst, nicht schlecht... Wie willst du denn verhindern, dass evtl. Reste des Reinigers im Getriebe bleiben??
VG
Wooky
Soo mercedes möchte für den ölwechsel 369 euro haben, oder 149 wenn ich alles an materiel besorge. Jetzt bin ich am überlegen das selber zu machen da ich eine bühne zu verfügung habe. Frage ist das möglich oder muss das öl abgesaugt werden, gibt es evtl sogar eine anleitung?
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 19. April 2016 um 08:18:20 Uhr:
Zitat:
@olsql schrieb am 17. April 2016 um 17:46:30 Uhr:
1. Eine Solche die genau weiß, was sie da gerade eigentlich tut. Und auch warum.
2. Kannst/Möchtest Du das gern begründen oder ist das implizit selbst erklärend?Reiniger wird weiterhin verwendet...
Bei mir ist der Einsatz des Reinigers (es geht um "Xml"😉 2 Jahre und 48.000KM her. Meine Dichtungen sind weder "angegriffen" noch habe ich sonstige "Dichtungsprobleme" zu erleiden. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, daß Die jetzt in der Zukunft noch kaputtgehen wegen dem Reiniger? Denke kaum...3. Kann man weglassen, np! Dann sagt man: "Laß weg! Nur Spülen (,Schneiden,Fönen,Legen😉)!", denn is jut!
Da haste Recht! Das geht natürlich auch...mfg
Kann ja jeder machen wie er will....
MB selber macht ja auch Spülungen, ohne Reiniger...
Nenne mir doch bitte einen Reiniger, der eine Freigabe von MB hat! Beim Öl nimmt man ja auch nur freigegebenes...Aber Respekt, wie du in dein Getriebe schauen kannst, nicht schlecht... Wie willst du denn verhindern, dass evtl. Reste des Reinigers im Getriebe bleiben??
VG
Wooky
Freigegeben weiß nich nicht.
http://downloads.cdn.re-in.de/.../...ATIK_GETRIEBE_REINIGER_300_ML.pdf
->Mein 2.ter Beitrag
->2.ter Link
->Getriebenummer suchen
->5-Gang NAG-1 Getriebe 722.6 Ölwechsel googeln!
http://www.rodionenkin.de/.../...tomatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php
Wenn Du es selbst hinbekommst (Ist ja keine Raketenwissenschaft!), dann nimm direkt mehr Öl.
Wat raus is, is raus! dh. Was drinbleibt, ist drin. Hängt unmittelbar zusammen!!!
Man tauscht doch auch das verbrauchte Badewasser, reinigt dann die Badewanne mit Reiniger, und füllt die dann komplett neu!!!
Oder "wechselt" man nur schnell die Hälfte des Wassers um zu sparen und kein Hautkrebs vom Reiniger zu bekommen?
Es geht um Optimal für 300 Euro oder ein kleines bisl eingebildet besser für 350 Euro!
Man kann auch garnix machen, geht auch!
mfg