5erGT 530D oder 535i?
Hallo,
wir werden bald unseren E60 gegen einen 5GT eintauschen.
Hab jetzt zwei Angebote in der gewünschten aussen und innen Farbe sowie fast voll.
Der eine wäre wie von mir eigentlich in Auftrag gegeben ein GT530D. Hätte aber noch das Angebot das gleiche Fahrzeug mit fast identischer Ausstattung als 535i zu bekommen. Den fehlt nur die Standheizung und wäre aber um 5000,- Euro billiger.
Bem Leasing auf 36 Monate wäre er knapp um 120,- Euro im Monat billiger. Sind dann bei unseren 22000 Kilometer im Jahr
fast die Mehrkosten beim Tanken von 535i im Monat.
Gehe von zirka 5 Liber Mehrverbrauch aus.
Würde nur gerne die Meinung hören wer schon beide Motorvarianten gefahren ist, dass für und wieder.
Beste Antwort im Thema
Benziner oder Diesel- ein altes neues Thema... 🙂
Ich interessiere mich auch schon seit ner Zeit für die 5er Familie, wobei es bei mir eher ein F11 werden würde. Das Thema is mir also nicht fremd, diskutiere auch manchmal mit Freunden bzw. war schon beim Händler etc... Nun, in meinem Bekanntenkreis gibt's z.B.: einen 535i GT und einen 535D F10, ich bin beide schon gefahren.
Da ich ja auch Diesel fahre, war mir der F10 natürlich sehr sympathisch, aber ich kann dem 535i absolut nicht fehlenden Schub im unteren Drehmomentbereich attestieren.
Ich kenne ehrlich gesagt die Leistungsdaten nicht auf die Umdrehung oder den Newtonmeter genau, aber sie wurden hier eh schon zitiert. Ich fahre aber viel Auto und beschäftige mich auch (wie wohl die meisten hier) abseits einer allfälligen Neuanschaffung alle paar Jahre mit versch. Marken und Modellen- und da muss ich sagen ist mir noch selten (oder nie?) ein so ausgewogener und kraftvoller 6-Zylinder wie der 35i untergekommen.
Ich denke es gilt langsam die Vorurteile gegen Diesel und Benziner über Board zu werfen. Ein moderner Dieselmotor klingt nicht mehr wie ein Traktor, er fällt nicht auseinander wenn man ihn über 3000/min dreht genauso wie ein Benziner keine 4000/min mehr braucht um in Gang zu kommen etc...
Ich will dir nicht zu Diesel oder Benziner raten, fahr beide und entscheide dann selbst. Mir persönlich hat der Benziner so gut gefallen, dass ich tatsächlich nach vielen Dieseljahren einen Wechsel nicht ausschließen will.
59 Antworten
Irgendwie reden wir nicht von den selben.
Weil wenn ich heimkomme und mit Fernbedienung abschliesse bin ich nicht am Hinweg zum Auto.😉
Da sollte er laut IDrive einstellen 40 Sekunden noch leuchten. Ist aber sofort finster.
Beim hingehen und öffnen leuchtet er eh wie ein Christbaum.😉
Zitat:
Irgendwie reden wir nicht von den selben.
Na klar ... bloß nur mit Abschließen leuchtet es nun mal leider nicht.
Man muss dazu den Blinkerhebel ziehen vor dem Aussteigen. Ohne dem leuchtet es nicht heim. Geht nicht. Nur eben mit Lichthupe vor dem Aussteigen. Und dann .... leuchtet es die 40 Sekunden oder was immer man da eingestellt hat. Ist vielleicht lästig, aber man will ja auch nicht immer heimleuchten.
"Das Abblendlicht leuchtet noch eine bestimmte
Zeit weiter, wenn nach Ausschalten der Zündung
bei ausgeschaltetem Licht die Lichthupe
aktiviert wird."
Herzlichen Glückwunsch zum Auto!
Auf meinen muss ich noch bis August warten.
Kauf dir aber keine schwarzen Matten zum Venetobeige! Das wird nach NIX aussehen, kauf lieber dunkelbraun oder Schoko. Hatte ich im E60 und jetzt im E92 mit beige, das sieht edel aus, weil die Fabrkombi dann stimmig ist. Braun passt zu beige, schwarz IMHO gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Herzlichen Glückwunsch zum Auto!
Auf meinen muss ich noch bis August warten.Kauf dir aber keine schwarzen Matten zum Venetobeige! Das wird nach NIX aussehen, kauf lieber dunkelbraun oder Schoko. Hatte ich im E60 und jetzt im E92 mit beige, das sieht edel aus, weil die Fabrkombi dann stimmig ist. Braun passt zu beige, schwarz IMHO gar nicht.
Danke!
Werde ich nächste Woche berücksichtigen und Matten mit dunklen Braun besorgen.
L.G
Ähnliche Themen
Ein E60 mit Creambeige und braunen Matten:
http://bmw.tts-td.com/PICT0668.jpg
Und ein E92 mit ebenfalls Creambeige und braunen Matten:
http://bmw.tts-td.com/DSCN1622_Large.JPG
http://bmw.tts-td.com/DSCN1626_Large.JPG
mir gefällt das beige einfach nicht, elfenbeiweiss ist super schick, aber leider eh beides keine farben die mit kindern harmonieren....
Venetobeige wollte ich auch nicht haben. Nach zwei Autos mit einer sehr änhlichen Farbe im Innernaum wollte ich schon was neues, aber hell sollte es auf jeden Fall sein. Außerdem ist das Venetobeige deutlich gelbstichiger, als mein aktuelles Creamebeige im E92 und gefiel uns nicht wirklich.
Daher wird unser GT mit Elfenbein mit schwarzem Cokpit geliefert. Damit sind die Matten und Teppiche um Fußraum schwarz. Sieht IMHO sehr stimmig und gleichzeitig elegant aus. Dazu kommt Fineline Natur, mein erstes mattes Holz im Auto.
Bei F10 hätte ich mich wahrscheinlich für Oyster oder aber dann für das Alcantara mit den Alu-Leisten aus dem M-Paket entschieden. Vor allem die Alcantara-Stoff-Kombi mit den silbernen Alu-Leisten (Kubic nennen die sich?) fand ich in Natura Klasse.
Dafür habe ich Fineline Natur blind, das heißt nur aufgrund eines Farbmusters im Mini-Format bestellt, da kein Händler in der Nähe ein Fzg mit diesen Leisten zum Bestellzeitpunkt zur Ansicht hatte.
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Ein E60 mit Creambeige und braunen Matten:
http://bmw.tts-td.com/PICT0668.jpg
Und ein E92 mit ebenfalls Creambeige und braunen Matten:
http://bmw.tts-td.com/DSCN1622_Large.JPG
http://bmw.tts-td.com/DSCN1626_Large.JPG
Danke für die Fotos.
Elfenbein kamm wieder bei meiner Frau nicht so gut an (zu hell) und schied damit aus.😉
Venetobeige mit der dunklen Esche passt perfekt zum GT.
Muss mich ja nach den einen Jahr Innenraum "kulturschock" im E60 wieder erst auf hochwertiges gewöhnen.😉
Sehr gut, dass die Geschmäcker so unterschiedlich sind.
Sonst wären alle Autos silber mit schwarzem Innenraum. Oder noch schlimmer in Gold 🙂
Ach, der E60... Als ich den das erste Mal im Showroom gesehen habe, dachte ich, dass ich diese Entgelisung nie kaufen würde. Kaum zwei Jahre später fuhr ich dann einen und fand ihm von Tag zu Tag schöner. Um ehrlich zu sein, den GT habe ich deswegen gekauft, weil der F10 mir einfach zu langweilig ist. Fakt, den E60 musste man im Innenraum ordentlich aufpeppeln, damit er nach was aussah - ist aber mit F10 oder GT nicht viel anders. Ohne Leder und ordentliche Deko-Leisten sind die Cokpits nicht halb so wertig, auch wenn zugegeben doch erheblich besser als E60. Allerdings fand ich in meinem E60 die kühle Sachlichkeit des Cokpits dann doch sehr angenehm. Gerade das Fehlen der Knopforgien, die ich dann sonst in den jeweiligen Mietwagen hatte, empfand ich als toll. Inzwischen hat eine Knöpchenorgie trotz iDrive wieder Einzug in das Cockpit gefunden. Bei einer S-Klasse oder E-Klasse stören sie mich auch, weil sie vor allem beim S irgendwie deplatziert wirken, wie eine Klavier-Orgel oder so ähnlich, und mit der da wirklich wie aufgesetzt wirkenden Navi-Hütze für mich alles andere als schön sind.
Aber das Cokpit von F07 ist schon einmalig - für mich momentan das schönste Cokpit überkaupt.
und ich hab den 07er gekauft, da meine frau meinte ich sei mit 43 zu jung für einen 7er aber ich wollte den raum innen haben 😁
grins
MEINE FRAU meint, ich sei nicht alt genug. ich finde des 7er toll, viel entspannter diese blöden autobahnen hinter sich bringen als im 7er geht ja eigentlich gar nicht. ich hasse autofahren, so nebenbei mal erwähnt. daher wäre es echt ok gewesen, dann eben das nächste mal 😉 .
aber ok, gegen einen F07 mit der ausstattung wehre ich mich auch nicht. allrad wäre noch nett gewesen, auf der anderen seite heck mit intergral und allradlenkung ist fahrdynamischer und wir haben ja noch zwei allradler. den allrad diesel den ich gefahren bin fand ich ein wenig träge beim einlenken, die allradlenkung mit HA ist schnittiger. schlecht ist aber keine möglichkeit, eher jammern auf allerhöchstem niveau.
(wobei ich immer wieder erwähnen will, audi steht in nichts nach!)
wie geschrieben, der 550i wäre natürlich fein und eigentlich meine erste wahl gewesen, aber die reichweite ist mir zu gering mit dem zu kleinen tank, wirklich schade. bei audi und benz geht soviele, was bei bmw nicht oder nicht mehr geht.
(z.b. x3 und 5 eine andere farbe als im katalog. andere gurtfarben für einen M, grössere tankanlagen. sportauspuff ab werk etc....)
audi, benz, porsche etc sind da leider deutlich kundenfreundlicher. DEUTLICH!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
...wie geschrieben, der 550i wäre natürlich fein und eigentlich meine erste wahl gewesen, aber die reichweite ist mir zu gering mit dem zu kleinen tank, wirklich schade. bei audi und benz geht soviele, was bei bmw nicht oder nicht mehr geht.
(z.b. x3 und 5 eine andere farbe als im katalog. andere gurtfarben für einen M, grössere tankanlagen. sportauspuff ab werk etc....)
audi, benz, porsche etc sind da leider deutlich kundenfreundlicher. DEUTLICH!
Verstehe ich nicht: Mit Individual gehen grundsätzlich alle Farben - ist halt eine Frage des Preises und auch Gurte und Innenraum lassen sich bei BMW-Individual bis hin zu Deinen Schlüpferfarben genau nachbauen.
Wie witzig 🙂
Meine Frau hat sich aus gleichen Gründen ebenfalls gegen den Siebener gestellt.
Sie hat auch den X6 "abgelehnt", mit der Begrüdung, dass ein Auto, welches größer ist als sie, nicht so doll wäre. Wobei das war nicht entscheidend, sondern das Fahrgefühl und die Tatsache, dass X6 nicht versicherbar ist, wenn ich den nach Polen fahren will.
Der F07 ist IMHO das beste Auto im BMW-Sortiment im Moment. Auch wenn einem die Optik etwas eigenwillig vorkommt (was ja auch noch Geschmackssache ist), bietet er im Leasing für mich den besten Gegenwert für mein Geld. Das ist Siebener fahren zum Preis vom Dreier. Und was den Komfort betrifft, so ist er nicht zu toppen, zumindest nicht in dieser Klasse. Der GT ist mit Aktivlenkung und Adaptive Drive dann aber doch erstaunlich agil. Und der 3-Liter-Diesel reicht mir vollkommen. Bin bis 2003 immer 520i gefahren, dann einen Reinfall-525d-E39 (sehr unharmonischer Motor, eine einzige Enttäuschung in der Hinsicht), später einen 525i mit 218 PS und jetzt einen 325dA mit 197 PS. Der 530d GT hat immerhin 245 PS, was einem Leistungsgewicht von etwa 8,4 kg/PS entspricht. Der Dreier liegt bei etwa 8,1 kg/PS, wobei die Fahrleistungen des GT besser sein sollen, als die des Coupés - 6,9 Sekunden zu 7,5 Sekunden auf Hundert. Das kann vielleicht auch hinkommen, aber im GT merkt man die Beschleunigung deutlich schwächer als im Dreier. Alles in Allem sind mir die Papier-Fahrleistungen mehr oder weniger egal, der 530d GT war bei der Probefahrt für unsere am häufigsten zu fahrenden Strecken absolut ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Verstehe ich nicht: Mit Individual gehen grundsätzlich alle Farben - ist halt eine Frage des Preises und auch Gurte und Innenraum lassen sich bei BMW-Individual bis hin zu Deinen Schlüpferfarben genau nachbauen.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
...wie geschrieben, der 550i wäre natürlich fein und eigentlich meine erste wahl gewesen, aber die reichweite ist mir zu gering mit dem zu kleinen tank, wirklich schade. bei audi und benz geht soviele, was bei bmw nicht oder nicht mehr geht.
(z.b. x3 und 5 eine andere farbe als im katalog. andere gurtfarben für einen M, grössere tankanlagen. sportauspuff ab werk etc....)
audi, benz, porsche etc sind da leider deutlich kundenfreundlicher. DEUTLICH!
leider ganz und gar nicht wahr
KEINE chance die in den usa gefertigten X3, 5 und 6 in anderen als katalog farben zu bekommen. und ich meine KEINE!!!!
ausser folieren oder umlackieren gibt es da keiner möglichkeit. ziemlich beschissen wenn ich ehrlich bin!