5er- Werkzeug gesucht für Radlager-Wechsel hinten

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich such mir gerade einen ab, finde aber nichts.
Möchte ein Radlager hinten wechseln. Golf V, 2008.
Dazu brauche ich so einen sternförmigen Imbuss um die Radnabe zu lösen. Hat jemand für dieses Werkzeug eine genaue Bezeichnung damit ich im Net auf Suche gehen kann.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Also laut "So wird´s Gemacht" sind es Sogar 200 Nm und dann bei Belastung noch mal 180° drehen.
Denke bitte daran, dass das Radlager beim aus-und einbauen nicht belastet werden darf.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo ich wechsle auch die Tage meine Radlager Vorne also die Rabnabe komplett.

was für Werkzeug brauch ich da ? Vielzahn zum lösen der Radnabe Radlager M 14? und ? nach Vielzahn?

vielen Dank für eure Hilfe
mfg aus Luxemburg

Hallo
Also du benötigst eine Nuß 12kt 24mm (Außenvielzahn) oder 6 kt 27mm für die Befestigungsschraube der Antriebswelle. Die Schrauben für das Radlager sind Innenvielzahn XZN 12 hier würde ich eine lange Nuß empfehlen wenn man die Antriebswelle nicht ausbauen will. Da bei mir das schwierigste war die alten Schrauben zu lösen ein Tip. Man kann die Befestigungsschraube der Antriebswelle mit einem Bohrer HSSE für hochfeste Stähle zentral anbohren ca 10mm Durchmesser und ca 25mm tief und somit die Spannung vom Schraubenkopf nehmen, danach lies sich die Schraube bei mir lösen. Ansonsten benötigst man Werkzeug der Größe 3/4 Zoll. Die Befestigungsschrauben des Radlagern habe ich durch die Gerwindebohrungen der Radnabe leicht schräg von hinten angebohrt Durchmesser 7mm Tiefe ca 15 mm, danach war es kein Problem die Schrauben zu lösen.

Seltsame Methoden hast du da angewendet. 🙄 🙄

Hallo
Ich bin auch kein Automechaniker und gehe die Probleme nach meiner Art an. Ich tausche das Lager bei eingebauter Antriebswelle und habe keine Hebebühne warum soll ich mir in einer Zwangslage die Finger abbrechen. Das Bohren der drei Schrauben dauert max 9 min kaputt kann man normalerweise auch nichts da alle Teile ausgetauscht werden danach ist der Käse gegessen. Habe heute das zweite Lager gewechselt die Zentralschraube konnte ich diesmal ohne Probleme lösen nur die drei kleinen Schrauben habe ich wieder gebohrt. Es ist ja nur ein Lösungsansatz falls einer auch mal so ein Problem hat.

Ähnliche Themen

Ich find's gut 🙂

Ich habe heute auch ein Radlager hinten beim Golf V Variant 1.9TDI bj.2008 gewechselt . Hatte vorher hier gelesen das ich ne 18er in nem anderen Bericht auf You Tube ne 16er Vielzahnnuss benötige. Es war aber eine M17er. Tja , los ging die wirklich sehr leicht , vielleicht gerade die 180 nm . Beim festziehen waren die 180° schon ein wenig anstrenegend. Aber alles gut gelaufen , stelle hier 2 Fotos rein auf denen man auch gut sehen kann , wie wenig Gewinde doch tatsächlich " nur " verschraubt ist.
Gruß
Ach ja , der Wagen hat jetzt 197000 km auf der Uhr.

P7151383
P7151384

Hallo,

nun ist es wieder soweit. Nach rund 50 Monaten und 90000 km Laufleistung macht hinten links das Radlager wieder Mucken. Normal ? Kenne sowas von anderen Marken nicht in dem Maße. Na gut, weiter nicht schlimm.

Frage, ist die Verschraubung hinten links, also die Innen-Vielzahn, ein Links- oder ein Rechtsgewinde.

Danke und eine stressfreie Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen