5er oder doch besser E-Klasse wegen Platz für die Kinder?
Guten Abend,
ich bin neu hier, lese aber schon länger mit im F10 und G30 Forum.
Ich fahre aktuell einen S-Max doch den hat mir letzte Woche jemand zu Schrott gefahren. Ich möchte nun als Nachfolger mir einen schicken G30 kaufen als 530d.
Ich habe den Wagen vor über einem Jahr schon mal probe gefahren und hat mir super gefallen und dann ...na, ja ihr wissst schon kam die Mutter aller Pandemien... Leider war ich bei der Probefahrt alleine und konnte nicht checken ob unsere Kinder mit zwei Mal 10 und einmal 3 Jahren hinten ausreichend Platz haben würden. Die beiden älteren würden außen sitzen ohne Sitzerhöhung und das jüngste Kind in der Mitte auf Sitzerhöhung. Hätte schon gerne auch den F10 gefahren aber der war zu eng hinten mit drei Kindern aber der G30 soll ja mehr Platz im Innenraum haben, insbesondere zusätzliche Breite, wenn ich das Richtig verstanden habe aber auch etwas mehr Beinraum.
Ich würde mich freuen über ein paar Erfahrungen, ob das machbar ist oder ob ich das Projekt begraben soll und eher Richtung E-Klasse schauen muss. Allerdings gefällt mir der W213 nicht richtig (der W212 ab Facelift und mit AMG Paket schon) und ich würde lieber den 530d fahren wollen. Wieder Van oder Kombi würde ich gerne vermeiden wollen.
133 Antworten
Sofern es nicht unbedingt ein BMW sein muss(!) und man keinen Bulli oder SUV möchte, sind der Superb oder Octavia mindestens eine Überlegung für einen "Familienwagen" wert. Signifikant günstiger, geräumiger, mittlerweile gut verarbeitet und mit etlichen, cleveren alltagstauglichen Gimmicks und technischen Helferlein ausgestattet bzw. zu haben. Dies ersetzt zwar nicht einen rassigen R6-Zylinder, aber ist halt die Frage, wo man Prioritäten setzt und bereit ist, Abstriche zu machen.
Das wird aber auch beim Superb mit 3 Kindern auf der Rückbank nicht funktionieren. Der Superb ist insgesamt schmäler als der 5er und hat somit auch weniger Innenbreite. Bei mir passen zwischen die beiden Sitze der Kids jedenfalls keine Personen mehr.
Ich würde mir an deiner Stelle für 2 Jahre ein S-Max oder ähnliches Leasen und mich dann ganz in Ruhe um den 5er als G31 kümmern. Am besten dann natürlich als 6-Zylinder. Dann sind deine Zwillinge 12 und sollten ohne etwas hinten Platz nehmen dürfen. Der/die 5-jährige kann dann mit Kindersitz dazwischen sitzen. So sollte es dann zumindest nicht mehr allzu eng hinten auf den Urlaubsfahrten sein.
@MecanoT
Würde den nehmen.
Ein G30 oder G31 sind für drei Kinder einfach zu klein. Die Vorredner haben schon alles gesagt.
Aber es ist auch möglich, dass Du nur ein wenig Quatschen willst 😁
Ähnliche Themen
Wir haben als Zweitwagen eine V-Klasse. Ideal für bis zu 6 Personen. BUlli ist sicherlich ähnlich. Fahrtechnisch natürlich näher am Transporter als am PKW.
Gruß Roland
Zitat:
@roland44 schrieb am 10. März 2021 um 18:11:57 Uhr:
Wir haben als Zweitwagen eine V-Klasse. Ideal für bis zu 6 Personen. BUlli ist sicherlich ähnlich. Fahrtechnisch natürlich näher am Transporter als am PKW.
Gruß Roland
Da ich aktuell einen T6 habe und damals entscheiden musste V-Klasse oder T6 kenne ich die Diskussion nur zu gut. Aber nach ausführlichen Probefahrten kann ich Dir sagen, der T6 ist das durchdachtere, komplettere, leider auch teurere Fahrzeug. Es stimmt das im Mercedes mehr PKW Feeling aufkommt. Das war es aber schon mit den Vorteilen. Mit Kindern ist der T6 unschlagbar. Heute wollen die Kids vorwärts fahren, morgen rückwärts, eine Sache von Sekunden. Bei Mercedes leider eine Sauarbeit... Ich tausche den T6 nun gegen den G31. Aber ich habe auch noch ein Sharan in der Garage. Denn den G31 als Familienauto mit 3 + x Kindern ist die falsche Wahl. Ich hatte damals mal 3 Kinder in den F31 gequetscht. Ein Isofix und zwei extra schmale Sitzerhöhungen bei Amazon besorgt. Das hat zwar funktioniert, war aber keine komfortable Lösung. Da ich aber 95% alleine unterwegs bin ist dieses mal Papa dran mit Komfort. Für Familienfahrten gibt es dann den Van 😉
Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.
Unsere Zwillinge werden Ende des Monats 11 uns sind bereits über 150 cm und sitzen nicht mehr auf den Sitzerhöhungen. Sind auch beide rank und schlank. Unser jüngstes Kind entwächst gerade dem Kindersitz und wird demnächst auf einer Sitzerhöhung platz nehmen. Daher dachte ich, ich steige wieder auf Limousine um zumal BMW zur Markteinführung damit geworben hat, dass im 5er sogar drei Kindersitze passen würden.
Einen SUV würde ich nur ungerne fahren, zumal ich nach Lockdown wieder viel alleine fahren werde. Im Jahr so 35TKM. Und zwei Autos will ich mir nicht leisten.
Auf Superb möchte ich wegen DSG verzichten. Wenn 5er oder E-Klasse nicht funktionieren muss ich wohl Richtung X5 oder GLE schauen, was das ganze natürlich nicht günstiger macht. Schwierig, schwierig.
Wir haben das mit einem G31 mit drei Kindern im letzten Jahr ausprobiert - die Kinder waren da 12,12 und 4. Der Kleine saß allerdings noch im Isofix-Kindersitz, die Zwillinge saßen in der Mitte und auf der linken Seite ohne Sitzerhöhungen. Ich sag mal so ... es ging schon, aber nicht für lange Strecken > 4h Fahrt. In den Urlaub sind wir dann mit dem damaligen Zweitwagen (VW Touran) gefahren.
Warum haben wir uns das angetan: Der G31 folgte auf zwei Sharan und einen T5 und ich wollte endlich mal wieder keinen Van fahren. Der Fahrspaß war natürlich da, aber auch die Erkenntnis, dass der Nachfolger wieder ein Van (diesmal Seat Alhambra) wurde. Wir hatten auch die E-Klasse mal angeschaut, da sind die Platzverhältnisse auf der Rückbank aber noch beengter als im G31 gewesen.
Ich hatte unsere Erfahrungen mal hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...e-auf-ruecksitzbank-t6233593.html?... und auch hier https://www.motor-talk.de/.../...e-auf-ruecksitzbank-t6233593.html?...
Zitat:
@MecanoT schrieb am 10. März 2021 um 19:21:05 Uhr:
Erst mal vielen Dank für die Rückmeldungen.Unsere Zwillinge werden Ende des Monats 11 uns sind bereits über 150 cm und sitzen nicht mehr auf den Sitzerhöhungen. Sind auch beide rank und schlank. Unser jüngstes Kind entwächst gerade dem Kindersitz und wird demnächst auf einer Sitzerhöhung platz nehmen. Daher dachte ich, ich steige wieder auf Limousine um zumal BMW zur Markteinführung damit geworben hat, dass im 5er sogar drei Kindersitze passen würden.
Einen SUV würde ich nur ungerne fahren, zumal ich nach Lockdown wieder viel alleine fahren werde. Im Jahr so 35TKM. Und zwei Autos will ich mir nicht leisten.
Auf Superb möchte ich wegen DSG verzichten. Wenn 5er oder E-Klasse nicht funktionieren muss ich wohl Richtung X5 oder GLE schauen, was das ganze natürlich nicht günstiger macht. Schwierig, schwierig.
Mit 3 Jahren brauchst Du einen Kindersitz bis mindestens 125 cm. Den kann man auch nicht mit ISO-Fix in der Mitte fixieren. Wenn Deine Kinder mit 11 schon so groß sind, werden sie in den nächsten Jahren wohl weiter wachsen. Mit einem Kindersitz dazwischen nicht gerade optimal. Selbst in einem Touran, wie vermutlich in anderen ähnlichen Fahrzeugen auch, ist das suboptimal. Meine Kids sind 17, 16 und 3 und wir haben das Problem seitdem die Jüngste da ist. Der Touran hat übrigens mehr Innenbreite als ein X5 (oder sind identisch).
Probesitzen ist unumgänglich... Wünsche Dir, dass es passt.
Das beste Fahrzeug für solche Fälle kennt der TE ja eigentlich schon: den S-Max.
Fährt sich annähernd so gut, wie ein normaler PKW, und hinten könnten auch 3 Erwachsene gut sitzen. Zur Not gibt's noch die dritte Reihe...
Kurzer Hinweis (zur Breite wurde ja alles schon gesagt): der Fußraum hinten ist beim 5er sehr eng wenn man auch noch die guten Komfortsitze hat.
Beim Kindersitz stoßen dann vielleicht schnell die Füße dagegen und später die Knie... da ist ein Octavia meiner Meinung nach deutlich großzügig. Aber da gab es ja schon Hinweise zu das der zu schmal sei.
Der 5er ist mit den Komfortsitzen hinten nicht gerade ein Raumwunder. Mit den Sport/Standardsitzen gibt es ein bisschen mehr Platz, was an der Breite nichts ändert.
Wenn das Fahrzeug im Alltag auch häufig mit allen 3 Kindern bewegt wird würde ich schon überlegen ob der 5er die richtige wahl ist und ob der Wunsch nach einem sportlichen Auto die Nachteile ggü. einem SUV oder Van aufwiegt.
Ich persönlich würde auch schauen das ich die Wahl eines SUV oder eines Vans vermeide. Von daher kann ich die Gedanken dazu ganz gut nachvollziehen 😉