5er oder a6

BMW 5er F11

Hey leute nicht übelnehmen das ich mich hier erkundige, bloß bin ich gerade bei der überlegung ein kombi zu kaufen, je mehr ich mich erkundigt habe desto mehr gefällt mir der bayer.

Ich kann mich nicht entscheiden zwischen einem 520d f11 oder einem a6 beide von 2011, ( keine buhschreie ) superb stand auch zur wahl nur finde ich den optisch nicht mehr schön (bj 2014)

Mein budget sind 14.000 euro.

Bitte positives zum 5er.

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist doch: Was bietet der A6, was der 5er nicht bietet? Ich meine, davon abgesehen, dass er von einer kriminiellen Verbrecherbande gebaut wird.
Und da lautet die Antwort:
- adaptive LED-Scheinwerfer

Was bietet der 5er, was der A6 nicht bietet?
- Heckantrieb! (Frontantrieb ist ein verpasstes Stück Lebensfreude!)
- separat zu öffnende Heckscheibe
- ein überlegenes Infotainment-System
- die ZF-Automatik

61 weitere Antworten
61 Antworten

Superb kleiner Kofferraum?

Hatte einen Superb Kombi BJ2011 .
Dagegen ist mein F11 ein Coupe in Sachen Platz auf der Rückbank und Kofferraum.

Das ist nicht richtig. Die Breite und die Tiefe sind deutlich geringer und das Heck ist viel schräger. Zur Qualität: Die Kofferraumabdeckung wiegt die Hälfte!

Kofferraum-Maße sind sicher nicht das Maß der Dinge beim 5er. Wer das braucht, soll sich einen T6 oder eine E-Klasse zulegen...

Lademeister wollte der 5er nie sein. BMW hat hier schon mit Beginn der 5er Reihe die Gene nicht an der Größe der Ladefläche ausgerichtet.

Wer sich darüber nach Kauf echauffiert sollte in Demut schweigen; wohl vergessen den Wagen zur Probe zu fahren🙄

Faszinierend, was Werbung so alles ermöglicht...

nüchtern betrachtet ist dennoch ein deutlicher Unterschied - imho - zwischen automobiler Mittel-Klasse Superb, Passat etc. vs oberer Mittel-Klasse ==> 5er, A6, E-Klasse etc..

Den erfährt man, jeder für sich ganz subjektiv...

wer +1000km an einem Tag mit einem 5er gefahren ist, wird sich kaum nach einen Tschechen umsehen, sofern er das upgrade bereit ist zu bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@UdoJessen schrieb am 14. Aug. 2017 um 09:52:07 Uhr:


Die Breite und die Tiefe sind deutlich geringer

Wenn ich im Netz nachsehe finde ich folgendes
Superb: Außen 7cm kürzer, ca. 5cm schmaler.
Kofferraum mit 633l um 73l größer als vom f11.

Außengröße sagt nichts über den Kofferraum aus.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 14. August 2017 um 15:35:06 Uhr:


Kofferraum-Maße sind sicher nicht das Maß der Dinge beim 5er. Wer das braucht, soll sich einen T6 oder eine E-Klasse zulegen...

Lademeister wollte der 5er nie sein. BMW hat hier schon mit Beginn der 5er Reihe die Gene nicht an der Größe der Ladefläche ausgerichtet.

Wer sich darüber nach Kauf echauffiert sollte in Demut schweigen; wohl vergessen den Wagen zur Probe zu fahren🙄

Faszinierend, was Werbung so alles ermöglicht...

nüchtern betrachtet ist dennoch ein deutlicher Unterschied - imho - zwischen automobiler Mittel-Klasse Superb, Passat etc. vs oberer Mittel-Klasse ==> 5er, A6, E-Klasse etc..

Den erfährt man, jeder für sich ganz subjektiv...

wer +1000km an einem Tag mit einem 5er gefahren ist, wird sich kaum nach einen Tschechen umsehen, sofern er das upgrade bereit ist zu bezahlen.

Moin,

da haste vollkommen Recht kanne66!

Wer ein Kombi rein sachlich kaufen will, der ist beim Superb bestens aufgehoben, was Laderaum und Preis betrifft. Aber, einen 5er fahre ich aus "Freude am Fahren", und nicht aus reinen Vernunftgründen!!🙂
Daher soll man 2. völlig verschiedene Autos nicht miteinander vergleichen.
Oder kommt ein Porschefahrer auf die Idee einen VW GTI zu kaufen, wegen dem Kofferraum?😕🙂

Beim Fahren ist der Superb kein Vergleich, deshalb verzichte ich auch auf Kofferraum und sitze ja auch nicht hinten ;-)
Allerdings preislich auch kein Vergleich.

Einen Superb mit einem 5er zu vergleichen halte ich für völlig falsch, es sind unterschiedliche Klassen. Zu dem Vergleich a6 und 5er kann ich nur sagen das ich nach 5 Jahren a6 4f und 2 Jahren den aktuellen a6 4g jetzt beim 5 er angekommen bin. Wie bei bmw das Getriebe mit dem Motor harmonisiert ist einfach genial. Fahrkomfort ist einfach klasse. Hoffe das das Auto mich nicht enttäuscht. Aber für 14 ka. Wird es schwierig sein einen zuverlässigen Wagen zu finden.

Das ZF8HP steckt leider nur um 3.0 BiTDI und im RS6. Alle anderen (mit DSG) disqualifizieren sich damit fast automatisch. Man muss schon sehr schmerzbefreit sein, das DSG zu fahren, nachdem man das ZF8HP gefahren ist.

Ich danke euch für die ganzen tipps und habe mit jetzt testfahrten mit einem a6 von 2011 nem 530d von 2010 superb von 2014 und v70 von 2013 organisiert werde die nächsten tage berichten was mir gefiel

Liegen diese denn noch in deinem Preisrahmen?

Klar alle unter 200tsd kilometer, schau mal bei mobile damit kannst du dich voll schmeißen lassen, weis garnicht warum jeder sagt 14.000 ist wenig dafür gibts schon gute autos aber halt keine neuen ich bin auch ne e klasse gefahren und danach nen golf 4 alles kein thema

Naja wer halt nach Autos mit 180.000km sucht, wird auch was finden. Für mich wäre das völlig inakzeptabel.

Aber hängt natürlich auch davon ab, was man alles selbst machen kann / möchte.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. August 2017 um 12:33:15 Uhr:


Naja wer halt nach Autos mit 180.000km sucht, wird auch was finden. Für mich wäre das völlig inakzeptabel.

Aber hängt natürlich auch davon ab, was man alles selbst machen kann / möchte.

Weshalb? ein volvo v70 oder a6 können lange lange laufen.

Gruß und danke für deine meinung

viel Laufleistung ist also falsch ... dann lieber nach einem 530d suchen mit wenig Km der total verkorkt ist weil man nicht die Dieseltypische-Laufleistungen abruft ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen