5er mit XDrive - Kaufberatung - welcher Motor?

BMW 5er F10

Ein 5er ist in der näheren Auswahl beim nächsten Autokauf. XDrive wäre Pflicht. Für alles andere bin ich offen. Da ich bisher andere Marken gefahren bin, hält sich meine Erfahrung mit BMW in Grenzen. Wenn ich mal mitgefahren bin, war ich aber immer begeistert. ;-) Da ich meistens Kurzstrecke fahre, wäre ein Benziner sicher passend. Aber da auch immer mal wieder längere Strecken dazwischen kommen, scheidet auch ein Diesel nicht aus.

Kann mir jemand DEN Motor für den 5er empfehlen? Mit dem es vermutlich die wenigsten Probleme gibt? Wichtig wäre mir Komfort und Ruhe, gerade auf der Autobahn! Das Budget liegt bei um die 20.000 Euro. Bekommt man dafür einen passenden 5er oder sollte ich dann eher zu einem neueren 3er greifen?

Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:25:22 Uhr:


Knausrige Pfennigfuchser sind eher in der Opel Adam AG beheimatet und weniger in der F10 Klasse.

Dieses Klientel freut sich über jeden Euro der bei der wirtschaftlichen Fahrt von A nach B gespart wurde.

Als richtiger BMW Fahrer fährt man auch Umwege um die Freude am Fahren in optimaler Art und Weise in einem standesgemäß motorisierten F10 zu genießen.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:


Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:33 Uhr:


Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).

Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein, was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt. Es scheint mir, dass Du selbst nicht erfasst hast, was ein "richtiger Fünfer" ist. Da kannst Du noch so oft aufstampfen und Deine Unterlippe vorschieben, am besten verkauft sich der 520d, womit das wohl der typische, also "richtige" Fünfer ist. Daran, dass es sich beim BMW Fünfer um ein alltägliches Fahrzeug handelt, ändert sich auch nichts, wenn Du Dich herablassend über andere Marken, wie Opel, Kia oder Mazda auslässt.

Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht schon längst ein Sechser Gran Coupé angeschafft hast. Technisch basiert dieses Modell am Fünfer, es werden keine Hungerleider-Motoren angeboten und Deine Überlegenheit ist für die meisten Verkehrsteilnehmer gleich zu erkennen. Da Du ja auch kein Prennigfuchser bist und es Dir um Freude am Fahren und nicht um Freude am Sparen geht, kann es wohl an den Finanzen nicht scheitern. Gib Dir einen Ruck! Triff eine emotionale Entscheidung! Für uns untermotorisierten Fünfer-Fahrer geht es zwar sicher mit einem Statusverlust einher wenn wir eine Ikone wie Dich aus unseren Reihen verlieren, aber darauf solltest Du ganz standesgemäß keine Rücksicht nehmen.

Sollten aber doch Gründe der Vernunft, oder - Gott behüte - gar finanzielle Überlegungen, gegen einen Umstieg auf den Seschser sprechen, könntest Du vielleicht etwas weniger abschätzig gegenüber Leuten auftreten, die andere Prioritäten beim Autokauf haben als Du.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Bei 1850kg in Kombination mit 184ps kann man durchaus von einem untermotorisiertem Fahrzeug sprechen - insbesondere wenn es mehr als 50-60k gekostet hat 🙂

Zitat:

@MartinBru schrieb am 10. Februar 2016 um 07:12:13 Uhr:


Dann fahr mal mit dem 520d in die österreichischen Berge. Da wünscht du dir schnell einen M5. Oder auch nicht, weil der ohne Allrad dort nichts bringt. 😉

Was für ein grober Unfug! Wieso sollten 190 PS nicht genügen um auf die österreichischen Berge zu kommen? Ende November war ich zum "BMW Winter Technic Drive" in Sölden am Rettenbachgletscher auf rund 2.800m Seehöhe. An jenen Tagen herrschte ein Sauwetter mit starkem Schneefall (siehe Foto). Glaube mir: Es ist kein R6 notwendig um die österreichischen Bergstraßen zu erklimmen. Offroader ist der Fünfer sowieso keiner, woran weder eine große Motorisierung oder xDrive etwas ändern.

Zitat:

Es wurde ja schon weiter oben erläutert, dass der 530d das Optimum darstellt. Mehr ist besser, aber weniger würde ich nicht nehmen.

Ein 530d stellt offenbar _Dein_, aber sicher nicht _das_ Optimum dar. Ich kann nicht verstehen, wieso manche Leute ihr subjektives Empfinden für eine allgemeingültige Regel halten.

Die Frage des TE ist aber auch sehr schwer zu beantworten, weil er auf seine genauen Ansprüche nicht eingeht. Er erklärt leider nicht, weshalb xDrive für ihn Pflicht ist. Sein Wunsch nach "Komfort und Ruhe" wird wohl von jedem aktuellen BMW-Motor erfüllt, wobei in diesem Bereich die Sechszylinder den Vierzylindern natürlich überlegen sind. Er schreibt allerdings auch, dass er ein Budget von 20.000,- Euro hat, wofür ein 520er mit einem vernünftigen Kilometerstand einfacher zu finden sein dürfte, als ein R6. Daher finde ich Aussagen, wonach alles unter einem R6 nur eine Notlösung wäre, in diesem Zusammenhang kontraproduktiv.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 10. Februar 2016 um 10:32:28 Uhr:


Auf der anderen Seite sind diese "Rechfertigungsthreads", "ich-bin-trotzdem-ein-richtiger-bmw-fahrer-Threads", "es-ist-aber-troz-4-zylinder-ein-richtiger-bmw-Threads" etc. auf die Dauer auch nicht weniger ermüdend (vor allem weil sie meiner Meinung nach die Aussagen die sich kritisieren gar nicht verstanden haben)

Weder muss ich, noch habe ich vor mich zu rechtfertigen. Auch verwechselst Du hier Ursache und Wirkung. Aussagen wie, alles unter einem R6 wäre nur eine Notlösung, lassen recht wenig Interpretationsspielraum. Bitte kläre mich auf, was ich nicht verstanden habe.

Soelden-nov-2015-88

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 10. Februar 2016 um 13:10:34 Uhr:


Bei 1850kg in Kombination mit 184ps kann man durchaus von einem untermotorisiertem Fahrzeug sprechen - insbesondere wenn es mehr als 50-60k gekostet hat 🙂

Arbeite an deinem Fahrstil.😁

Warum werden hier Fahrer mit größeren Motoren diskriminiert? Muss man sich jetzt rechtfertigen, wenn man keinen 4zylinder fährt? 😁 Einfach mal nicht immer alles so ernst nehmen.

Ganz schön vorbei, dieses Thema...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Normfahrer schrieb am 10. Februar 2016 um 13:34:30 Uhr:



Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 10. Februar 2016 um 13:10:34 Uhr:


Bei 1850kg in Kombination mit 184ps kann man durchaus von einem untermotorisiertem Fahrzeug sprechen - insbesondere wenn es mehr als 50-60k gekostet hat 🙂
Arbeite an deinem Fahrstil.😁

Geht nicht - bei mir wird generell mangelndes Fahrkönnen mit Motorleistung kompensiert. In einem 520d funktioniert das nicht 😁

Zitat:

@Bartman schrieb am 10. Februar 2016 um 14:19:04 Uhr:


Warum werden hier Fahrer mit größeren Motoren diskriminiert? Muss man sich jetzt rechtfertigen, wenn man keinen 4zylinder fährt? 😁 Einfach mal nicht immer alles so ernst nehmen.

Ganz schön vorbei, dieses Thema...

Wie schon erwähnt ist mir die Sache überhaupt nicht wichtig. In einem Auto-Forum werden sowieso keine elementaren Themen besprochen. First world problems. Mit meiner Meinung, dass ein BMW 5er nicht durch seine Motorisierung definiert wird, sage ich ja nicht, dass größere Motoren schlecht und Vierzylinder die einzig richtige Wahl wären. Habt doch Freude an dem was ihr habt, ohne zu versuchen anderen Eure persönliche Sichtweise als absolute Wahrheit zu verkaufen. Das betrifft nicht nur R4 vs R6, oder Benzin vs Diesel, sondern auch viele andere Themen, wie sDrive vs xDrive, Handschalter vs Automatik und viele andere Bereiche, in denen Überzeugungen aufeinander prallen.

Auf die ausdrückliche Frage nach seinen Anforderungen antwortet der TE schon auf der ersten Seite dieses Threads:

Zitat:

Meine Hauptanforderungen sind Allrad + Komfort. Der Rest ist zweitrangig.

Obwohl hier nichts von einer minimalen Zylinderanzahl steht und auch keine Mindestleistung gefordert wird, drehte sich die Diskussion bald fast nur noch um große Motoren und schon auf der ersten Seite ist zu lesen:

Zitat:

Technisch gesehen ist der R4 grober Unfug und wird lediglich von grün angehauchten Lobbyisten und Politikern ohne Hausverstand forciert.

Das hilft dem TE nicht wirklich weiter. Da dieser aber ohnehin nicht mehr reagiert, ist der Thread offensichtlich wirklich durch.

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 10. Februar 2016 um 13:16:09 Uhr:


(...) Weder muss ich, noch habe ich vor mich zu rechtfertigen.

Warum tust du es dann? Wer darüber steht, hat solche Postings nicht nötig.

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 10. Februar 2016 um 13:16:09 Uhr:


Auch verwechselst Du hier Ursache und Wirkung. Aussagen wie, alles unter einem R6 wäre nur eine Notlösung, lassen recht wenig Interpretationsspielraum. Bitte kläre mich auf, was ich nicht verstanden habe.

Es geht darum, dass es nicht ein "Klassendenken" und eine Abwertung derjenigen ist, die keinen 6-Zylinder fahren, sondern dass ein 4-Zylinder nicht das leisten kann, was ein 6-Zylinder kann und deshalb aus Sicht des Technikfreundes keine Lösung sein kann.

Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 10. Februar 2016 um 16:33:39 Uhr:


(...) Habt doch Freude an dem was ihr habt, ohne zu versuchen anderen Eure persönliche Sichtweise als absolute Wahrheit zu verkaufen.

Tue ich auch nicht, nur jetzt als Erklärung worum es geht.

Dass der 6-Zylinder in technischer Hinsicht besser ist, ist ein Fakt, keine persönliche Sichtweise und darum wird das eher als allgemeingültig postuliert. Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden was ihm passt, an den technischen Gegebenheiten ändert das nichts.

Bmw 535i Xdrive und du hast spaß ohne Ende.

Hallo

der TE hat man gerade 20 - 23000 € für einen 5er xdrive zur Verfügung.

Ich würde mehr auf Zustand und Nachweis einer sauberen Vergangenheit Wert legen als auf Zylinderzahl oder Benziner/Diesel.

Gruß B-Bernie

Und auf eine zuverlässige Maschine ! Daher R6 und kein R4 mit vorprogrammierten (Bi)Turboschaden 🙂

dann am besten draufzahlen.

Zitat:

Das hilft dem TE nicht wirklich weiter. Da dieser aber ohnehin nicht mehr reagiert, ist der Thread offensichtlich wirklich durch.

Ich wüsste nicht, auf was ich bei dieser Diskussion noch reagieren sollte? Mit meiner eigentlichen Frage hat dieser "Glaubenskrieg" nur noch wenig zu tun. Ein 6 Zylinder ist schön, bin ich auch schon gefahren, muss ich aber nicht haben. Auch ein 4 Zylinder kann (für mich) leise, komfortabel und kraftvoll genug sein.

Nachdem ich mir ein paar Autos angeschaut habe, werde ich bei meinem Budget wohl eher bei einem 3er fündig. Aber ich habe mit der Suche Zeit. Vielleicht finde ich auch einen passenden 5er. Danke an alle für die Infos.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 10. Februar 2016 um 18:12:01 Uhr:



Zitat:

@zirpl1000 schrieb am 10. Februar 2016 um 13:16:09 Uhr:


(...) Weder muss ich, noch habe ich vor mich zu rechtfertigen.
Warum tust du es dann? Wer darüber steht, hat solche Postings nicht nötig.

Es gelingt mir nicht, Deine Logik nachzuvollziehen. Was hat es mit Rechtfertigung zu tun, wenn man seine Meinung kund tut? Oder umgekehrt gedacht: Schreibt man Beiträge nur dann, wenn man es nötig hat sich zu rechtfertigen?

Zitat:

Es geht darum, dass es nicht ein "Klassendenken" und eine Abwertung derjenigen ist, die keinen 6-Zylinder fahren, sondern dass ein 4-Zylinder nicht das leisten kann, was ein 6-Zylinder kann und deshalb aus Sicht des Technikfreundes keine Lösung sein kann.

Zitat:

Tue ich auch nicht, nur jetzt als Erklärung worum es geht.

Dass der 6-Zylinder in technischer Hinsicht besser ist, ist ein Fakt, keine persönliche Sichtweise und darum wird das eher als allgemeingültig postuliert. Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden was ihm passt, an den technischen Gegebenheiten ändert das nichts.

Aussagen wie "hochgezüchteter Hungerleidermotor", "530xD - alles andere ist eine fahrende Baustelle.", "technisch gesehen ist der R4 grober Unfug", "Freude am Fahren anstatt Freude am Sparen - deshalb: alles unter R6 ist nur eine Notlösung!" haben absolut nichts mit technischen Argumenten zu tun. Das ist Klassendenken par excellence.

Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass Vier- und Sechszylinder technisch gleichwertig sind. Das ist auch nicht das Thema. Der Punkt ist, dass die technischen Nachteile eines R4 nicht automatisch bedeuten, dass dieser unbenutzbar ist. Für mich ist das sogar absolut irrelevant, da ich - wie schon ausgeführt - die Vorteile der größeren Motoren in Österreich nicht nutzen kann. Wenn dann noch erzählt wird, man käme mit einem 520xd auf keine österreichischen Berge, wird es absurd.

Sieht man sich die Fragestellung und die Anforderungen des TE an (Allrad, Komfort, Budget nicht über 23.000,- Euro, alles andere nachrangig), denke ich schon dass ich verstehe, was ich bekrittelt habe.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 10. Februar 2016 um 19:28:49 Uhr:


Und auf eine zuverlässige Maschine ! Daher R6 und kein R4 mit vorprogrammierten (Bi)Turboschaden 🙂

Wie kommst Du darauf, die R4 Motoren wären unzuverlässig? Wieso sollte ein Turbo im R4 anfälliger sein als im R6? Gibt es da verlässliche Statistiken? Falls nicht, ist das reine Polemik.

Zitat:

@xeper schrieb am 10. Februar 2016 um 20:21:53 Uhr:


Ich wüsste nicht, auf was ich bei dieser Diskussion noch reagieren sollte? Mit meiner eigentlichen Frage hat dieser "Glaubenskrieg" nur noch wenig zu tun. Ein 6 Zylinder ist schön, bin ich auch schon gefahren, muss ich aber nicht haben. Auch ein 4 Zylinder kann (für mich) leise, komfortabel und kraftvoll genug sein.

Nachdem ich mir ein paar Autos angeschaut habe, werde ich bei meinem Budget wohl eher bei einem 3er fündig. Aber ich habe mit der Suche Zeit. Vielleicht finde ich auch einen passenden 5er. Danke an alle für die Infos.

Es ist nachvollziehbar, warum Du Dich da raus hältst. ;-) Bei Deinem Budget dürfte die Auswahl an interessanten Dreiern tatsächlich größer sein. Wenn Du die Gelegenheit haben solltest, würde ich Dir trotzdem raten mal einen 520d Probe zu fahren. Ich selbst bin vom E91 Dreier auf den Fünfer umgestiegen und fahre jetzt meinen zweiten 520d. Gerade was den Komfort betrifft, würde ich nicht zurück wechseln wollen. Das Bessere ist halt des Guten Feind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen