5er mit XDrive - Kaufberatung - welcher Motor?

BMW 5er F10

Ein 5er ist in der näheren Auswahl beim nächsten Autokauf. XDrive wäre Pflicht. Für alles andere bin ich offen. Da ich bisher andere Marken gefahren bin, hält sich meine Erfahrung mit BMW in Grenzen. Wenn ich mal mitgefahren bin, war ich aber immer begeistert. ;-) Da ich meistens Kurzstrecke fahre, wäre ein Benziner sicher passend. Aber da auch immer mal wieder längere Strecken dazwischen kommen, scheidet auch ein Diesel nicht aus.

Kann mir jemand DEN Motor für den 5er empfehlen? Mit dem es vermutlich die wenigsten Probleme gibt? Wichtig wäre mir Komfort und Ruhe, gerade auf der Autobahn! Das Budget liegt bei um die 20.000 Euro. Bekommt man dafür einen passenden 5er oder sollte ich dann eher zu einem neueren 3er greifen?

Danke für die Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:25:22 Uhr:


Knausrige Pfennigfuchser sind eher in der Opel Adam AG beheimatet und weniger in der F10 Klasse.

Dieses Klientel freut sich über jeden Euro der bei der wirtschaftlichen Fahrt von A nach B gespart wurde.

Als richtiger BMW Fahrer fährt man auch Umwege um die Freude am Fahren in optimaler Art und Weise in einem standesgemäß motorisierten F10 zu genießen.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 09:37:37 Uhr:


Umso erstaunlicher das gerade in diesem Preissegement beim wichtigsten - nämlich der standesgemäßen Motorisierung gespart wird.

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 11. Februar 2016 um 13:44:33 Uhr:


Im emotionalen Sinn definitiv NEIN - vorausgesetzt man empfindet wirklich "Freude am Fahren" (statt Freude am Sparen).

Wenn es Dir so essentiell wichtig ist "standesgemäß" unterwegs zu sein, was auch immer Dein "Stand" ist, und es von so substantieller Bedeutung ist, Dich als Teil einer Elite zu fühlen, dann kann ich überhaupt nicht nachvollziehen weshalb Du einen Fünfer fährst. Mit diesem Fahrzeug gehst Du doch sowieso in der Masse unter, egal welche Motorisierung Du gewählt hast. Es handelt sich bei diesem Auto um ein Volumenmodell der gehobenen Mittelklasse und da musst Du wohl damit leben, dass man Deinen Status nicht gleich am Auto erkennt. Es scheint mir, dass Du selbst nicht erfasst hast, was ein "richtiger Fünfer" ist. Da kannst Du noch so oft aufstampfen und Deine Unterlippe vorschieben, am besten verkauft sich der 520d, womit das wohl der typische, also "richtige" Fünfer ist. Daran, dass es sich beim BMW Fünfer um ein alltägliches Fahrzeug handelt, ändert sich auch nichts, wenn Du Dich herablassend über andere Marken, wie Opel, Kia oder Mazda auslässt.

Ich verstehe nicht, warum Du Dir nicht schon längst ein Sechser Gran Coupé angeschafft hast. Technisch basiert dieses Modell am Fünfer, es werden keine Hungerleider-Motoren angeboten und Deine Überlegenheit ist für die meisten Verkehrsteilnehmer gleich zu erkennen. Da Du ja auch kein Prennigfuchser bist und es Dir um Freude am Fahren und nicht um Freude am Sparen geht, kann es wohl an den Finanzen nicht scheitern. Gib Dir einen Ruck! Triff eine emotionale Entscheidung! Für uns untermotorisierten Fünfer-Fahrer geht es zwar sicher mit einem Statusverlust einher wenn wir eine Ikone wie Dich aus unseren Reihen verlieren, aber darauf solltest Du ganz standesgemäß keine Rücksicht nehmen.

Sollten aber doch Gründe der Vernunft, oder - Gott behüte - gar finanzielle Überlegungen, gegen einen Umstieg auf den Seschser sprechen, könntest Du vielleicht etwas weniger abschätzig gegenüber Leuten auftreten, die andere Prioritäten beim Autokauf haben als Du.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Ersteller eines mehrseitigen Beitrags ist übrigens eine Person mit einem Problem. Deine verzerrte Wahrnehmung zeigt doch nur, dass du ein absoluter Benzinhasser bist.

Und wo steht, dass ein echter BMW nur einer mit Benzinmotor ist?! Etwas mehr Realität bitte. 😉

Mit dem REALEN "Taschenspielertrick" habe ich dir doch nur deine These zum Thema Laufruhe und Diesel visuell genommen. 😛

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 8. Februar 2016 um 14:43:27 Uhr:


@Bartman
Auch Dir dürften die seitenlangen Threads zum 535i nicht entgangen sein, egal wie Benziner-gläubig Du auch sein magst.

Viel ist dann natürlich relativ, aber viele hundert Seiten lang ist auch eine ganze Menge.

Dazu die ewig langen Diskussionen um den 550i, oder das ewige Thema Injektoren usw. - oder die vielen Warnhinweise bei jeder Anfrage nach einem 535i.

Von mir aus soll doch jeder fahren womit er will - aber dieses ständige Schlechtmachen der ausgeprägten Dieselhasser hier im Forum, von allem was kein "echter" BMW Motor aus deren Sicht ist, nervt zunehmend.

Übrigens fahre ich mit meinem F10, und benötige den nicht für Taschenspielertricks mit 5 DM Stücken, wovon ich auch gar keine mehr habe.

So ein Quatsch, in diesem angesprochenen Thread geht es um einen einzigen 535i der aus dem Amiland importiert wurde und an dem eine Pleuelschraube gebrochen ist und um dessen Werdegang. Ansonsten halten diese Motoren und es gibt auch keine Warnhinweise dazu. Alles so zu verallgemeinern wie Du es machst anhand der Seitenzahlen ist einfach nur ..... scheinbar hast Du diesen Thread nicht gelesen. Übrigens gibt es einen Thread mit einem 530d, wo sich scheinbar auch ein Motorschaden anbahnt und ich kenne einen persönlich der einen hatte.......

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. Februar 2016 um 14:51:03 Uhr:


Ersteller eines mehrseitigen Beitrags ist übrigens eine Person mit einem Problem. Deine verzerrte Wahrnehmung zeigt doch nur, dass du ein absoluter Benzinhasser bist.

Und wo steht, dass ein echter BMW nur einer mit Benzinmotor ist?! Etwas mehr Realität bitte. 😉

Mit dem REALEN "Taschenspielertrick" habe ich dir doch nur deine These zum Thema Laufruhe und Diesel visuell genommen. 😛

Das war jetzt doppelt wegen Überschneidung aber meine volle Zustimmung. Hier wird ein Mist von manchen Usern geschrieben....danke @Bartman

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. Februar 2016 um 14:51:03 Uhr:


Ersteller eines mehrseitigen Beitrags ist übrigens eine Person mit einem Problem. Deine verzerrte Wahrnehmung zeigt doch nur, dass du ein absoluter Benzinhasser bist.

Und wo steht, dass ein echter BMW nur einer mit Benzinmotor ist?! Etwas mehr Realität bitte. 😉

Mit dem REALEN "Taschenspielertrick" habe ich dir doch nur deine These zum Thema Laufruhe und Diesel visuell genommen. 😛

Ich habe in meinem Leben schon jahrelang einige 5er BMWs mit Benzinmotor selber gehabt - muss mich also nicht von Dir als Benzinhasser bezeichnen lassen.

Im übrigen hat Dein Video mir nichts bewiesen, weder visuell noch sonstwie, oder mir irgendwie etwas zur Laufruhe meines 550d zum Ausdruck gebracht - wodurch auch - stand da einer neben dem 850er den ich nicht gesehen habe?

Die Schlussfolgerung dass nur Benziner mit mindestens 6 Zylindern echte BMWs sind muss letztlich jeder ziehen, wenn er hier eine Weile mitliest.

Alle Diesel sind ja schließlich Traktormotoren, laut nagelnd, und schrecklich vibrierend - außerdem unwürdig und sowieso außerhalb jeder Diskussion - einfach nur bahh....

Ähnliche Themen

Bis auf den Sound spricht nichts, aber auch gar nichts für einen Benziner.

Zitat:

@Bartman schrieb am 8. Februar 2016 um 14:51:03 Uhr:



Mit dem REALEN "Taschenspielertrick" habe ich dir doch nur deine These zum Thema Laufruhe und Diesel visuell genommen. 😛

Öhm, dann müsstest Du bitte auch ein Filmchen zeigen, in dem so eine Münze bei einem R6 Diesel umfällt.

Ich mache jetzt dann ein Video, wie ich eine Euromünze sogar flach auf meinen 535d-Motor lege. Ihr dürft raten, was passiert. 😁

Jetzt mal zurück auf Anfang:
Natürlich haben Diesel und Benziner ihre Daseinsberechtigung. Es gibt auch bauartbedingte Unterschiede zwischen den Konzepten. Einer davon ist die Laufruhe, welche am Anfang eben fälschlicherweise gleichgestellt wurde. Ob die in einem Diesel für jemanden störend ist, ist individuell zu betrachten; aber eben nicht gleich!

Interessante Schlussfolgerung, die man deiner Meinung nach aus Beiträgen ziehen muss. Ich halte das für Käse.

@ManfredBlair
Irgendwie nicht ganz schlüssig, deine Argumentationskette. 😁

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 8. Februar 2016 um 13:31:50 Uhr:


Von "Komfort" spricht man prinzipiell erst ab dem R6:

Nur beim R6 sind Massenkräfte und Massenmomente erster und zweiter Ordnung von Haus aus ausgeglichen.

Deshalb ist der R6 an Laufruhe nicht zu überbieten.

Auch das innere Motorträgheitsmoment ist am niedrigsten, da er im Gegensatz zum R4 und V6 keine Ausgleichswellen (verzögern die Beschleunigung) benötigt.

Das ist auch der Grund warum bei einem R6 bei gleicher Motorleistung immer mehr Leistung am Rad (=Radleistung) ankommt - dies spiegelt sich in besseren Beschleunigungszeiten und niedrigeren Spritverbräuchen wieder.

Ein 25d R4 benötigt bei standesgemäßer Fahrweise (sportlich & AB) mehr als ein 25d R6 oder 30d R6.

Technisch gesehen ist der R4 grober Unfug und wird lediglich von grün angehauchten Lobbyisten und Politikern ohne Hausverstand forciert.

Hast Du schon mal mehr als 500km im R4 zurückgelegt? Scheinbar nein....ich kann ja nun auf eine lange R6 Historie zurückblicken und habe derzeit einen 530xd und einen nahezu identischen 525xd (R4) im Fuhrpark.

Der 525xd hat jetzt über einen Strecke von 50tkm einen Verbrauch von 7,3 Liter erreicht. Damit liegt er um ca. 0,9 - 1,2 Liter unter allen drei R6 Motoren die ich vorher im Fuhrpark hatte, trotz x-drive. Im Innenraum ist der Motor nicht lauter als der 530xd (Euro6 mit AB). Nur kalt und im Stand merkt man den R4...aber das ist auch klar..

Deine Aussage, dass ein R4 also immer mehr braucht kann ich also nur als falsch bezeichnen. Der große Vorteil beim R4 ist die schnellere Aufwärmung des Motors, dadurch läuft der Motor schneller im optimalen Temperaturbereich und der Verbrauch sinkt nach dem Kaltstart schneller als beim R6. Auch die Heizung spricht schneller an. Ein weiterer Vorteil des R4 ist das Mindergewicht. Es sind zwar nur ca. 40kg, die sitzen allerdings beim R6 vor der Vorderachse. Der R4 wirkt dadurch spürbar dynamischer.

Nun wird man sich sicher fragen warum ich nicht wieder einen 525xd gekauft habe, ganz einfach: keinen zu meinem Preislimit gefunden. Daher ist es diesmal ein 530er geworden. Der Zweitwagen wird aber wieder ein R4 Diesel BMW....ab März.

320xd 184Ps Bj. 2010: 7.5 Liter @ 120000km

525d R6 204Ps (bzw. 325PS optimiert) Bj. 2011: 7.1 Liter @ 25000km

Im Kurzstreckenverkehr braucht der R6 mehr, das ist korrekt.

Auf der sportliche ambitionierten Langstrecke ist der R6 sparsamer.

Über Motorsound und Fahrgefühl braucht nicht diskutiert werden, da ist der R6 eine andere Liga.

Zum Thema Laufruhe... 8 Zylinder sind glaube ich noch laufruhiger 😉
Und was jetzt öfter irgendwas hat... hmm es gab schon alles 535i defekt, 550i defekt aber auch 535d usw. mancher meldet sich halt dann noch in jedem Thread und verbreitet überall Panik und schlechte Laune.

Ansonsten würde ich aus dem was ich bisher so mitbekommen haben auch sagen, ich glaube mit dem 530d hat man (mal ab von Verkokungen und DPF) am wenigsten Probleme 😛 Aber auch hier können mal die Injektoren was haben, die AGR und Ansaugwege verkoken, der DPF "voll" sein usw.

Ne 100% Lösung gibts leider nicht, beim Neuwagen ist es sowieso egal was man nimmt - da gibts ja noch Garantie 😛

R6 ist übrigens laufruhiger als ein V8.

Richtig ... V8 ohne Aufladung ist eigentlich ein ziemlicher Topfen wie man bei den Audis sieht 🙂

Für das Budget des TE findet man:

Benzin: BMW F10/F11 528i xDrive 245PS oder 535i xDrive 306PS EZ.2011 bis 130.000km
Diesel: BMW F10/ F11 525d xDrive 2111PS oder 530d xDrive 258PS EZ 2011 bis 130-150.000km

Meine Meinung:
Für Kurzstrecke und gelegentlich Autobahn reichen die 4-Zylinder Benzin oder Diesel aus. Besonders der Benziner ist bis 4000/min leise und vibrationsarm - ideal für Kurzstrecken. Der BMW mit 2L Diesel ist ein sparsames Langstreckenfahrzeug, der Motor vibriert im Stand und nagelt etwas.

Die BMW 530d und 535i mit R6 Motoren sind natürlich in jeder Beziehung sehr angenehm zu fahren.
Am besten für den TE sind Probefahrten mit verschiedenen Motorisierungen.

BMW heißt nicht umsonst Freude am Fahren anstatt Freude am Sparen - deshalb: alles unter R6 ist nur eine Notlösung! 😁

Wie gut, dass die Angestellten im Vierzylinder (!) in Minga nicht wissen, dass es dauernd rappelt und zappelt.

😁😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen