5er GTI für Azubi ratsam?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

Habe mich hier vor ein paar Wochen mal angemeldet und ne menge über mein Wunsch Auto raus gefunden. Ich würde jetzt nur ein mal ein paar Meinungen hören ob es ratsam wäre als 20 jähriger Azubi mit monatlich ca 750 Euro Einkommen einen Golf 5 Gti zu fahren.

Ich habe seit 3 Jahren Führerschein und meine sf sfklasse bei meiner Versicherung liegt schon bei 55% die Versicherung Versicherung wurde solange ich ich noch in der Ausbildung bin von meinen Eltern übernommen werden. Sowie die Wartungskosten. Steuern und Sprit geht auf mich. Meine jahresfahrleistung liegt bei bei 17000tkm und eventuell wegen Umzug Bal noch weniger.
Ich fahre zur zeit einen Golf 4 1.6 mit 101 PS und hatte nie Unfälle und wurde nur einmal mit 10 kmh zu viel geblitzt. I'm großen und ganzen wurde ich meinen Fahrstil als durchschnittlich bezeichnen. Wenn nicht eher in Richtung defensiv. Da man einen guten Gti schon für unter 10k euo bekommt wäre es kein Problem da ich mal durch jobs und ein paar Veröffentlichungen von Musik genug zusammengespart habe.

Meine ware jetzt ob es mir gerade Leute die selbst einen Gti fahren fahren empfehlen dieses schicke Auto zu kaufen? War schon immer Gti fan. Danke schonmal für eure antworten!

Gruß Tino

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


Sorry , aber mit 750 Teuros Einkommen würde ich gar kein Auto , sondern Fahrrad fahren, GTI ganz klares Nein, zu hoch gestapelt , als ich in der 80ern den Lappen gemacht habe , hat man ganz klein angefangen mit dem Auto , da wurde billig ein alter Hocker gekauft und halt viel geschraubt und schrauben kann ich noch heute, nur fahre ich keine alte Karre mehr. In 1 oder 2 Jahren ist das Hotel Mama beendet und Du kannst den Hobel dann nicht mehr bezahlen. Ich empfehle guten und rostarmen Golf II oder Golf III . Heute will leider jeder Postpubertäre nen GTi haben und hat nix zu futtern im Schrank 😕

Also wenn er die Versicherung und Wartungskosten nicht bezhalen muss da es die Eltern tun geht das mit 750 Euro sehr gut 🙂

Und fals du nicht nur die Überschrift gelesen hast wüsstest du auch das er eventuell umzieht das heißt Hotel Mama wäre eh zuende und die Eltern bezahlen anscheind trotzdem die Versicherungs und Wartungskosten.

Daher mal wieder ein Sinnfreier beitrag Herzlichen Glückwunsch

Du gehst einem dermaßen auf die Eier, wenn man deine Beiträge liest kann man nur den Kopf schütteln.

Und übrings was man so in anderen Themen liest, ich wäre an deiner Stelle vorsichtig mit Ausländerfeindlichen Äußerungen die du hier ablässt. Denn nicht jeder Ausländische Autohändler bescheißt, betrügt, ist ein Arschloch usw. wie du sie so nennst. Nennt man *Rufmord*

Villt. könnte ein MOD ja mal was dagegen tun

Schönen Abend noch 🙂

91 weitere Antworten
91 Antworten

Mit dem GTI ist es wie beim Armanishop auf der Königsalle in Düsseldorf, frage ich nach Preisen, kann ich mir den Hocker nicht erlauben, ein Tipp bleibe beim Golf IV , der läuft auch und mit dem druckfrischen Führerschein ist ein GTI auch ne Waffe 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Tino0107


Hi!

Habe mich hier vor ein paar Wochen mal angemeldet und ne menge über mein Wunsch Auto raus gefunden. Ich würde jetzt nur ein mal ein paar Meinungen hören ob es ratsam wäre als 20 jähriger Azubi mit monatlich ca 750 Euro Einkommen einen Golf 5 Gti zu fahren.

Ich habe seit 3 Jahren Führerschein und meine sf sfklasse bei meiner Versicherung liegt schon bei 55% die Versicherung Versicherung wurde solange ich ich noch in der Ausbildung bin von meinen Eltern übernommen werden. Sowie die Wartungskosten. Steuern und Sprit geht auf mich. Meine jahresfahrleistung liegt bei bei 17000tkm und eventuell wegen Umzug Bal noch weniger.
Ich fahre zur zeit einen Golf 4 1.6 mit 101 PS und hatte nie Unfälle und wurde nur einmal mit 10 kmh zu viel geblitzt. I'm großen und ganzen wurde ich meinen Fahrstil als durchschnittlich bezeichnen. Wenn nicht eher in Richtung defensiv. Da man einen guten Gti schon für unter 10k euo bekommt wäre es kein Problem da ich mal durch jobs und ein paar Veröffentlichungen von Musik genug zusammengespart habe.

Meine ware jetzt ob es mir gerade Leute die selbst einen Gti fahren fahren empfehlen dieses schicke Auto zu kaufen? War schon immer Gti fan. Danke schonmal für eure antworten!

Gruß Tino

Das geht absolut in Ordnung, klappte bei mir damals sogar mit noch weniger Geld! Kauf den Bock.

Ich würde auch eher abraten.
Grad die älteren Modelle scheinen sehr anfällig.
Und für unter 10.000 wird es ein reines Glücksspiel einen "guten" GTI zu erwischen.
Meiner hat ebenfalls nur etwas über 10.000 gekostet 😉
Mag vllt sein das ich ein Sonntagsauto erwischt habe,aber die Geschichten um die ersten Baujahre vom 5er und den AXX Motor sind im ganzen Inet verteilt,wenn dann greif zum GTI mit BWA Motor.
(Ich würde keinen vor 2008 kaufen,wenn ich es nochmal tuen würde).

Ich hatte ebenfalls damals 2004 als Azubi im 2.Lehrjahr fast 700€ netto (für die damalige Zeit relativ viel Geld) und fuhr einen Golf 3 1.8 mit 90 PS.
Da ich eine ähnliche Kilometerleistung im Monat wie du hatte (rund 1400 km),kostete mich das Auto (versicherung wurde allerdings auch von mir bezahlt) alleine an Benzin (und damals war es billiger) schon eine menge Geld.
Dann kamen noch jede menge reparaturen im laufe der 2,5 jahre in denen ich das Fahrzeug fuhr und mein Vater spielte irgendwann einfach nichtmehr mit und sagte mir das wenn ich das Auto behalten wollen würde,müsste ich ab sofort selbst dafür aufkommen (und der hat genug Geld).

So ähnlich wird es sich mit einem der ersten 5er GTI wahrscheinlich bei dir auch entwickeln,alleine die Benzinkosten wären min bei 200€.
So lange du noch Zuhause wohnst,vllt kein Ding,aber sobald du eine eigene Wohnung hast,wirst du merken was ich meine.

Das defensiv fahren kannst du mit dem Auto knicken,das machst du vllt am anfang,irgendwann reizen dich die 200 Ps immer öfter und öfter.
Wenn du wirklich defensiv fährst,reicht dir auch dein Golf 4 oder ein ähnliches Auto.
Nur meine Meinung.
Ich rate ab und sage,spar das Geld und hol dir etwas "robusteres" mit etwas mehr oder weniger PS,nach deiner Ausbildung,wenn du vom Betrieb übernommen wirst.

Zitat:

...der läuft auch und mit dem druckfrischen Führerschein ist ein GTI auch ne Waffe

so wie ich das gelesen habe ist der Führerschein nicht mehr druckfrisch.

und ein fast fertiger Ingeneur sollte sich selbst ausrechnen können ob er sich ein entsprechendes Auto leisten kann od. nicht.

Aus dem ganzen Geschriebenen hier wird keiner schlau, weiß denn einer was da noch für andere Ausgaben anliegen? In dem Alter wird so manche Party gekämpft. "kauf...", "kauf nicht, ..."

Ich würde in der Ausbildung ein günstiges zuverlässiges Auto fahren wollen.

Das Statussymbol kann man sich hinterher mit hohem Ingeneurgehalt immer noch nach Wunsch anschaffen.

Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Meinungen!

Ich habs mir ja durchgerechnet und das passt eigentlich und den ax motor habe ich schon ausgeschlossen. Ab 2006 mit ca 100000 km würde es es dann passen.. Ich muss mal ne Probefahrt machen ob ich überhaupt 200 PS brauche und muss dann weiter schauen.

Zitat:

...durchgerechnet und das passt eigentlich

dann steht dem Kauf ja

eigentlich

nix mehr im Wege😉

Zitat:

...ob ich überhaupt 200 PS brauche...

ja sicher brauchst du 200PS. Oder willst du an der Ampel immer der letzte sein?

Zitat:

Original geschrieben von Tino0107


Danke schonmal für die Meinungen!

Ich habs mir ja durchgerechnet und das passt eigentlich und den ax motor habe ich schon ausgeschlossen. Ab 2006 mit ca 100000 km würde es es dann passen.. Ich muss mal ne Probefahrt machen ob ich überhaupt 200 PS brauche und muss dann weiter schauen.

Überlege dir aber auch, ob es jetzt unbedingt "noch" ein GTI sein muss, oder Du als angehender Dipl.-Ing. Deine Ansprüche nicht langsam schon höher schrauben und in einer anderen Auto-Liga suchen solltest... Diese aufgeblasenen Gölfe sind doch nix besonderes mehr und was sind schon 200PS, damit reißt man wirklich nichts mehr heutzutage. Spar lieber das Geld und hol dir dann nach 2-3 Jahren mit Ingenieurgehalt 'ne richtige Wuchtbrumme :-)

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide



Zitat:

Original geschrieben von Tino0107


Danke schonmal für die Meinungen!

Ich habs mir ja durchgerechnet und das passt eigentlich und den ax motor habe ich schon ausgeschlossen. Ab 2006 mit ca 100000 km würde es es dann passen.. Ich muss mal ne Probefahrt machen ob ich überhaupt 200 PS brauche und muss dann weiter schauen.

Überlege dir aber auch, ob es jetzt unbedingt "noch" ein GTI sein muss, oder Du als angehender Dipl.-Ing. Deine Ansprüche nicht langsam schon höher schrauben und in einer anderen Auto-Liga suchen solltest... Diese aufgeblasenen Gölfe sind doch nix besonderes mehr und was sind schon 200PS, damit reißt man wirklich nichts mehr heutzutage. Spar lieber das Geld und hol dir dann nach 2-3 Jahren mit Ingenieurgehalt 'ne richtige Wuchtbrumme :-)

Hab ich schon drüber nachgedacht 😉 Aber wenn man bei need for speed als kleines Kind nur weil man den Gti so Geil fand das ganze Spiel damit durchgezockt hat muss man ihn haben 😁 für größere Sachen hab ich noch viel Zeit 😛

Ja aber ich denke, die Jahre sind gezählt in denen es noch relativ einfach ist, geile Autos zu fahren, das Elektromobil kommt in großen Schritten und die Euro-Pleite auch :-) Von den steigenden Kraftstoffkosten mal ganz abgesehen...

Bin zwar kein VW Fan, aber wenn es wirklich dein Herzenswunsch ist und du es dir leisten kannst dann hol dir halt einen. Aber wähle gut aus und lass dir Zeit um keine Niete zu erwischen.

Man lebt nur einmal und das noch recht kurz selbst wenn alles ideal abläuft. Wer weiss was in 5-10 Jahren ist. Daher keine Träume aufschieben wenn es finanziell machbar ist. Mit Ingenieursgehalt kannst dir eh bald noch besseres Leisten.
Sehe es als "Einstieg" und fahr die dicken Motoren solange es die Umweltnazis noch nicht verbieten ;-)

Bin auch als Student schon mit ner Corvette in die Uni gefahren, scheiss drauf was andere denken - klingt hart, is aber so!

Zitat:

Original geschrieben von eaglevision993


Bin zwar kein VW Fan, aber wenn es wirklich dein Herzenswunsch ist und du es dir leisten kannst dann hol dir halt einen. Aber wähle gut aus und lass dir Zeit um keine Niete zu erwischen.

Man lebt nur einmal und das noch recht kurz selbst wenn alles ideal abläuft. Wer weiss was in 5-10 Jahren ist. Daher keine Träume aufschieben wenn es finanziell machbar ist. Mit Ingenieursgehalt kannst dir eh bald noch besseres Leisten.
Sehe es als "Einstieg" und fahr die dicken Motoren solange es die Umweltnazis noch nicht verbieten ;-)

Bin auch als Student schon mit ner Corvette in die Uni gefahren, scheiss drauf was andere denken - klingt hart, is aber so!

You made my day!

man kann den GTI auch mit 7-8 Liter fahren 🙂 Die Frage stellt sich dann aber, warum sollte man sich solch einen Wagen in die Garage stellen? Vielleicht reicht den einen oder anderen ja zu wissen das man könnte wenn man nur will. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass ich das Potenzial doch sehr oft ausgereizt habe und da sind es dann mal schnell 11-12 Liter Super Plus. Also der finanzielle Background sollte schon vorhanden sein.

Es ist zwar jedem selbst überlassen, aber mit dem derzeitigen Gehalt würde ich es lassen! Lieber noch 1-2 Jahre warten, bis Du mit deinem Studium fertig bist und dann bei einem ED30 zuschlagen. Da kommt dann auch kein böses Erwachen falls mal etwas unplanmäßiges dazwischen kommt.

so siehts aus

Zitat:

Original geschrieben von golf-V-driver


mit dem druckfrischen Führerschein ist ein GTI auch ne Waffe 🙁

Schwachsinn!

1. sind 3 Jahre Führerscheinbesitz nicht "Druckfrisch",

2. bin ich auch seit 2 Jahren mit nem A6 mit 180PS unterwegs neben meinem Golf und lebe noch (noch nie geblitzt, kein Unfall, keine Felge zerschrammt o.Ä.)

3. kann man das nicht so pauschalisieren. Es gibt solche und solche Fahrer, und wenn er für sich denkt dass ein GTI für ihn angemessen ist und er sowieso eher defensiv fährt sehe ich da kein Problem mit. Würde er so schon ständig geblitzt worden sein und hätte Unfälle ohne Ende, dann würde ich ihm auch nochmal ans Herz legen sich das nochmal zu überlegen.

Ich kann dir nur raten: Rechne dir alles gut durch, sieh zu dass du dir was für evtl. Reparaturen beiseite legst und dann haste viel und lange Spaß mit dem Wagen 🙂

Wenn ich lese "750 Euro netto", "17000km" und "GTI", dann würd ich sagen: lass es lieber. Warte die anderthalb Jahre noch ab und lauf dir dann nen etwas teureren (und vermutlich besseren) GTI. Net dass du jetzt einen günstigen GTI kaufst und nach ein paar Wochen verreckt z.B. der Nockenwellenversteller oder der Lader. Dann sind ruckzuck nochmal 1200 Euro fällig...

Gruß Viech

Deine Antwort
Ähnliche Themen