5er GT 520d versus CLS shooting brake 250d
Hallo,
Bin aus Österreich, werde das Auto bar kaufen, sicher 5-7 Jahre fahren,
gibts jemanden, der auch mal überlegt hat, die beiden oben genannten Fahrzeuge zu kaufen?
Für beide spricht ein gewisses Alleinstellungsmerkmal.
Mir ist klar, dass 97% der BMW und MB Fahrer nicht die kleinen Motoren wählen würden, dies soll aber bitte nicht hier diskutiert werden.
Mir gefällt der MB besser, ist eleganter, cooler, aber bei vergleichbarer Ausstattung doch ca. 7000€ teurer.
Gefahren bin ich beide, allerdings mit einigen Monaten Abstand, so dass ich kaum Unterschiede sehe, der Mercedes war handlicher und übersichtlicher.
Wie schauts aus mit Standfestigkeit, Kulanz, laufenden Kosten, Lerderqualität (beide Standardleder)?
Problem bei MB: kein Durchlade für Ski.
Freu mich über Kommentare, wohl im Wissen, in welchem Forum ich schreibe.
Beste Antwort im Thema
Ich find eher man muss die R-Klasse mit dem GT vergleichen, so riesen groß der GT ist. Beide CLS Modelle sind innen unglaublich eng und beklemmend.
32 Antworten
Zitat:
@harald335i schrieb am 8. Mai 2016 um 14:04:43 Uhr:
Keinen von beiden, beide untermotorisiert, da fährt dir ja noch ein Polo um die Ohren.
Ich fahre jetzt seid 10 Jahren die 2 Liter Diesel von Bmw mit ca. 50000km im Jahr. Kann mich nicht dran erinnern, das mir in der Zeit mal ein Polo um die Ohren gefahren ist. Der Einzige, der schon Kreise um mich gedreht hat, ist mein Sohn mit seinem Mercedes- Bobbycar...
yo groschi: leben und leben lassen. warum soll uns ein polo nicht um die ohren fahren, sowas von wurscht der handkäs mit musik...
es gibt andere baustellen zu befrieden, als die zuverlässigkeit je KM - und der ist fürn harry: u/o die potenz der 2d triebwerke von BMW. im stau ist ohnehin jeder gleich schnell
der shooting brake (woher kommt eigentlich diese namens-kreation???) allerdings sieht im stau zumindest schneller aus, da kommt auch harry nicht mit... ist ja auch was...
Naja schießende Bremse ..