5er Golf springt nicht an / Öllampe leutet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,

unser Baujahr 2004 5-er Golf, 75 PS, unter 90.000 km, lief bis gestern noch einwandfrei. Wurde auch eine längere Strecke in der vergangenen Woche gefahren.

Gestern Abend springt das Auto nicht an. (Wurde erst wenige Stunden vorher gefahren). Und dann kam die Öllämpchen-Warnleuchte. Es hat auch gepiepst. Ölstand war optimal, Die Autobatterie wurde über Nacht geladen, Auto springt trotzdem nicht an.
Wer weiß einen guten Rat ? was kann das sein ?

36 Antworten

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:41:51 Uhr:


@TE

Wenn der Wagen regelmäßig beim Freundlichen ist, dann ruf doch mit der Mob.-Garantie den Notdienst an.

wir werden das machen, muss Abschlepper her, steht ja gut geparkt in der Garage, Gott sei Dank parken wir immer rückwärts ein. , Abschlepper wird keine Probleme haben, ich wollte nur vorher wissen, was es sein kann, wegen der Reparaturkosten. Und ich finde es erstaunlich, da das Auto in der Woche auch Langstrecke gefahren wurde, und auch an dem Tag zwei mal., mit 4 Stunden Standzeit dazwischen (bei uns in der Garage) , super gefahren ist, war alles super, und dann aus heiterem Himmel geht nichts mehr.
Werde Euch berichten , wenn das Fahrzeug in der Werkstatt war. Werden morgen unsere VW-Werkstatt anrufen.

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:41:51 Uhr:


@TE

Wenn der Wagen regelmäßig beim Freundlichen ist, dann ruf doch mit der Mob.-Garantie den Notdienst an.

der schleppt ihn ja auch nur in die nächste Werkstatt, und dass wäre unser VW Händler / werkstatt, morgen wird angerufen, dann wird er wahrscheinlich abgeschleppt und dann sehen wir weiter., habe gerade noch mal versucht zu starten, keine chance.

Zitat:

@olefiesta schrieb am 26. Dezember 2017 um 15:46:51 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 26. Dezember 2017 um 14:41:51 Uhr:


@TE

Wenn der Wagen regelmäßig beim Freundlichen ist, dann ruf doch mit der Mob.-Garantie den Notdienst an.

der schleppt ihn ja auch nur in die nächste Werkstatt, und dass wäre unser VW Händler / werkstatt, morgen wird angerufen, dann wird er wahrscheinlich abgeschleppt und dann sehen wir weiter., habe gerade noch mal versucht zu starten, keine chance.

gestern und heute ist doch in den Werkstätten alles dicht.

Habe soeben Zündkerzen raus gereinigt und rein hatte 2sek Erfolg beim Starten ging wieder aus werde Morgen alle erneuern ggf. die Zündspullen erneuern

Ähnliche Themen

Hallo,

mal ein Tip.
Mit Startpilot versuchen. Wenn er mit Startpilot anspringt bez. nur damit läuft, liegt es an der Spritzufuhr.

Wenn er damit auch nicht anspringt, dann Zündung, Steuerzeiten und Kompression prüfen.

Hatte auch mal das Problem das ein Motorsteuergerät defekt war. Da wurde
im Fehlerspeicher nichts angezeigt.

Zitat:

@msms320 schrieb am 26. Dezember 2017 um 21:08:26 Uhr:


Habe soeben Zündkerzen raus gereinigt und rein hatte 2sek Erfolg beim Starten ging wieder aus werde Morgen alle erneuern ggf. die Zündspullen erneuern

Waren die Zündkerzen nass (vom Sprit befeuchtet)? Dann läßt sich zumindest die Spritzufuhr als Verurascher schonmal ausschließen. Hatte bei meinem 1.6er auch mal gleiches. Orgelte und sprang nicht an, letztlich von anderem Auto überbrückt und einwandfrei angesprungen. Da half dann eine neue Starterbatterie, die alte brachte offenbar nicht mehr die Leistung und brach beim Anlaßversuch ein.

Innenbeleuchtung ist da, beim Fahrertür öffnen kommt aber kein Geräusch, wie sonst ( Steuergerät ?) sämtliche Kabelverbindungen wurden eigentlich bei der letzten Inspektion gecheckt. Zündkerzen usw, ist ja auch erst alles bei Inspektionen gecheckt und gewechselt worden. Auto steht nachts immer trocken in der Garage. Bin gespannt, und halte Euch auf dem Laufenden. Schönen Tag noch.

Wenn da beim öffnen der Tür schon nix kommt ( Du meinst sicher das Surren wenn man die Fahrertür öffnet) dann prüf mal ob es surrt (Ca. 1-2 Sekunden) wenn du die Zündung an machst. Tut sich dann auch nichts von hinten Sicherung und Relais der Spritpumpe prüfen bzw. die Spritpumpe selber ist evtl defekt.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Dezember 2017 um 11:14:35 Uhr:


Wenn da beim öffnen der Tür schon nix kommt ( Du meinst sicher das Surren wenn man die Fahrertür öffnet) dann prüf mal ob es surrt (Ca. 1-2 Sekunden) wenn du die Zündung an machst. Tut sich dann auch nichts von hinten Sicherung und Relais der Spritpumpe prüfen bzw. die Spritpumpe selber ist evtl defekt.

Dass hatten wir aber vor Jahren schon mal, war am nächsten Tag wieder weg. bzw das Surren dann wieder da. Ja das Surren, wenn man die Fahrertür öffnet war gemeint. Als Laie , was ist das eigentlich ? Steuergerät ? ok. dass müsste dann die Werkstatt machen, da sind wir zu sehr Laien. Kann das so schnell kaputt gehen, wenn das auto doch an dem Tag mehrfach gefahren wurde ?

Ich schrieb doch das das surren die Benzinpumpe im Tank ist die für 1-2 Sekunden angesteuert wird um Druck aufzubauen (Vorfördert) damit das Auto leichter anspringt. Das selbe passiert nochmal wenn du die Zündung auf Stufe 1 stellst, also Zündung an.

Da sitzen einige Elektrische Bauteile zwischen Motor und Benzinpumpe bzw selbst die Pumpe selber hat ein Steuergerät und ist halt ein Elektromotor... Ja der kann einfach so kaputt gehen.

Zündkerzen erneuert Symptome gleich mit startpilot kurz an wenn ich gasgebe ist er schnell wieder aus habe insgesamt 2-3 sek Erfolg wie könnte ich die Kraftstoffzufur überprüfen ?

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:59:00 Uhr:


Ich schrieb doch das das surren die Benzinpumpe im Tank ist die für 1-2 Sekunden angesteuert wird um Druck aufzubauen (Vorfördert) damit das Auto leichter anspringt. Das selbe passiert nochmal wenn du die Zündung auf Stufe 1 stellst, also Zündung an.

Da sitzen einige Elektrische Bauteile zwischen Motor und Benzinpumpe bzw selbst die Pumpe selber hat ein Steuergerät und ist halt ein Elektromotor... Ja der kann einfach so kaputt gehen.

ok danke sorry, vielleicht nicht richtig gelesen, ich kann dass nicht mehr checken, Batterie wird gerade noch mal in der Garage aufgeladen, und dann kommt der Abschlepper. Melde mich wieder und Danke für Dein Zeitnehmen.

mein problem lag definitiv an Kraftsoffzufur habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt Kontakte eingesprüht siehe da läuft wieder danke für die hilfreichen info's

Zitat:

@msms320 schrieb am 27. Dezember 2017 um 15:56:03 Uhr:


mein problem lag definitiv an Kraftsoffzufur habe die Pumpe ausgebaut und gereinigt Kontakte eingesprüht siehe da läuft wieder danke für die hilfreichen info's

na super, herzlichen Glückwunsch...unserer wurde vor 3 Stunden auf den Abschlepper gezogen...und in unsere VW Vertragswerkstatt geschleppt...bin gespannt was raus kommt und halte die Ohren steif, wegen der Kosten....der vom Abschleppdienst meinte, der wäre "Abgesoffen"....ist klar....nach 4 Tagen Stillstand...

Stand der Dinge

es ist die Benzinpumpe defekt. deswegen kein Anspringen des Motors..
bei der Gelegenheit wurde auch festgestellt, der Spanner vom Zahnriemen (Zahnriemen selbst wurde vor ca. 30.000 km ersetzt), hat Unwucht deswegen schlechte Verschlusszeiten von Ventilen und schlechte Kompression...

nach reiflicher Überlegung - frisch TÜV , und niedriger KM_Stand ...Entscheidung es reparieren zu lassen...

Kostenpunkt ca. 1.100 Euro (allerdings dann in einer sehr guten VW-Fachwerkstatt).

gut , dass es an Weihnachten Geldgeschenke gegeben hat.

Daher auch das auffällige "Geglucker" im Tank, und die oft schlechtere "Leistung" des Motors, - aber - wie immer - einer Frau wird ja nie geglaubt. - grins -
tja
heftig, müssen wir jetzt durch, wenn das Auto noch 2 Jahre durchhält, dann lohnt sich das, so kann man es eh nicht verkaufen.

Viele Grüße
olefiesta

Deine Antwort
Ähnliche Themen