5er G30 PROBLEME und LÖSUNGEN - bitte KEIN Offtopic!
Hallo ihr lieben,
bevor ich zu den Problemen komme die mein 530d hat, muss ich mal sagen: Keine Ahnung was mit Motor-Talk passiert ist, aber früher hat das Forum dazu getaugt um Problemlösungen zu finden und sich über den neuesten Stand der Probleme auszutauschen. Mittlerweile ist dieses Forum ein Desaster! Leider ist es mir nicht gelungen eine Antwort zu finden. Stattdessen bestehen 90 % der Beiträge hier aus Offtopic Diskussion und Spam. Frage mich ob es hier noch Moderatoren gibt?!
Deswegen öffne ich jetzt hier mal einen frischen Thread wo ich ausdrücklich jeden darum bitte sich hier über Probleme und deren Lösungen auszutauschen statt sich über Audi Mercedes & Co. auszulassen was da alles besser/schlechter ist. Interessiert hier niemanden, bitte bitte beim Thema bleiben!
Nun zu den Problemen:
Ich habe seit fast einem Monat nun auch meinen 530d xDrive und kann über einige Probleme berichten.
1. Der Driving Assistent Plus bzw. Spurhalteassistent eiert zwischen den Markierungen hin und her statt einfach in Mitte der Spur zu bleiben. Kurioserweise hält er in einer lang gezogenen Kurve die Spur besser als wenn es geradeaus geht...
2. Tempolimits werden nur zu rund 70 % richtig erkannt. Entweder werden Limits an Schilderbrücken manchmal nicht genommen oder auf der Autobahn 80er oder 100er Schilder von Bussen/LKWs eingelesen. Auf polnischer Autobahn zeigte er sogar mehrmals unbegrenzt an statt das geltende Tempolimit dort zu nehmen.
3. Auch der Abstandsregeltempomat benötigt Überwachung. Teilweise erkennt er langsam fahrende oder fast stehende Autos nicht und fährt ohne Reaktion drauf zu. Sowas ist inakzeptabel.
4. Der Einparkassistent ist auch mehr Spielerei als sinnvoll. Erkannt teilweise große Lücken nicht als Parkplätze, Quer einparken geht scheinbar sogar garnicht?!
Meine Frage ist nun, ob irgendjemand wegen so etwas schon bei BMW war und dort ggf. ein Softwareupdate bekommen hat. Oder andere Lösungen gibt...
Können Leute die diese Assistenten alle oder teilweise an Board haben über dieselben Probleme berichten?
Ich habe meinen VK am WE angeschrieben bisher jedoch keine Antwort auf die Probleme bekommen.
Hoffe auf konstruktive Lösungen. Wenn ihr andere Probleme habt, natürlich gehören die hier auch rein! Auch bestätigen von Problemen und Lösungen usw. Bitte nur keine Offtopic Diskussion! Danke
Grüße
Hunnybunny91
Beste Antwort im Thema
Hallo ihr lieben,
bevor ich zu den Problemen komme die mein 530d hat, muss ich mal sagen: Keine Ahnung was mit Motor-Talk passiert ist, aber früher hat das Forum dazu getaugt um Problemlösungen zu finden und sich über den neuesten Stand der Probleme auszutauschen. Mittlerweile ist dieses Forum ein Desaster! Leider ist es mir nicht gelungen eine Antwort zu finden. Stattdessen bestehen 90 % der Beiträge hier aus Offtopic Diskussion und Spam. Frage mich ob es hier noch Moderatoren gibt?!
Deswegen öffne ich jetzt hier mal einen frischen Thread wo ich ausdrücklich jeden darum bitte sich hier über Probleme und deren Lösungen auszutauschen statt sich über Audi Mercedes & Co. auszulassen was da alles besser/schlechter ist. Interessiert hier niemanden, bitte bitte beim Thema bleiben!
Nun zu den Problemen:
Ich habe seit fast einem Monat nun auch meinen 530d xDrive und kann über einige Probleme berichten.
1. Der Driving Assistent Plus bzw. Spurhalteassistent eiert zwischen den Markierungen hin und her statt einfach in Mitte der Spur zu bleiben. Kurioserweise hält er in einer lang gezogenen Kurve die Spur besser als wenn es geradeaus geht...
2. Tempolimits werden nur zu rund 70 % richtig erkannt. Entweder werden Limits an Schilderbrücken manchmal nicht genommen oder auf der Autobahn 80er oder 100er Schilder von Bussen/LKWs eingelesen. Auf polnischer Autobahn zeigte er sogar mehrmals unbegrenzt an statt das geltende Tempolimit dort zu nehmen.
3. Auch der Abstandsregeltempomat benötigt Überwachung. Teilweise erkennt er langsam fahrende oder fast stehende Autos nicht und fährt ohne Reaktion drauf zu. Sowas ist inakzeptabel.
4. Der Einparkassistent ist auch mehr Spielerei als sinnvoll. Erkannt teilweise große Lücken nicht als Parkplätze, Quer einparken geht scheinbar sogar garnicht?!
Meine Frage ist nun, ob irgendjemand wegen so etwas schon bei BMW war und dort ggf. ein Softwareupdate bekommen hat. Oder andere Lösungen gibt...
Können Leute die diese Assistenten alle oder teilweise an Board haben über dieselben Probleme berichten?
Ich habe meinen VK am WE angeschrieben bisher jedoch keine Antwort auf die Probleme bekommen.
Hoffe auf konstruktive Lösungen. Wenn ihr andere Probleme habt, natürlich gehören die hier auch rein! Auch bestätigen von Problemen und Lösungen usw. Bitte nur keine Offtopic Diskussion! Danke
Grüße
Hunnybunny91
52 Antworten
Zitat:
@yreiser schrieb am 23. August 2017 um 10:29:27 Uhr:
Das stehende Fahrzeuge vom ACC nicht erkannt werden, ist aber bei allen Herstellern so. Das scheint systembedingt aus irgendeinem Grund besonders schwierig zu sein.
Ich weiss nicht, wie das bei BMW ist, bei Audi wird aber da ganz klar im Handbuch darauf hingewiesen.
Seit spätestens Herbst 2013, mit dem Erscheinen F1x LCI, erkennt das ACC stehende Fahrzeuge ganz genau und hält auch dahinter an. Die Grenzen des Systems in diesem Anwendungsfall sieht man nur noch bei sehr hoher Geschwindigkeit und Kurven oder Bergkappen vor dem Hindernis, ansonsten klappt das immer und ausnahmslos.
Einen entsprechenden Hinweis findet man deshalb im Handbuch - siehe Ausschnitt unten
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 23. August 2017 um 10:49:10 Uhr:
Zitat:
@yreiser schrieb am 23. August 2017 um 10:29:27 Uhr:
Das stehende Fahrzeuge vom ACC nicht erkannt werden, ist aber bei allen Herstellern so. Das scheint systembedingt aus irgendeinem Grund besonders schwierig zu sein.
Ich weiss nicht, wie das bei BMW ist, bei Audi wird aber da ganz klar im Handbuch darauf hingewiesen.
Seit spätestens Herbst 2013, mit dem Erscheinen F1x LCI, erkennt das ACC stehende Fahrzeuge ganz genau und hält auch dahinter an. Die Grenzen des Systems in diesem Anwendungsfall sieht man nur noch bei sehr hoher Geschwindigkeit und Kurven oder Bergkappen vor dem Hindernis, ansonsten klappt das immer und ausnahmslos.Einen entsprechenden Hinweis findet man deshalb im Handbuch - siehe Ausschnitt unten
Das kann ich bestätigen, funktioniert bei meinem 4er GC Bj. 4/2016 einwandfrei.
Jukka
Zitat:
@Hunnybunny91 schrieb am 30. März 2017 um 00:18:39 Uhr:
Und das mit dem Golf kann ich bestätigen. Im Golf 7 GTI funktioniert der Tempolimitwarner und Abstandsregeltempomat 1A ! Spurhalteassistent bzw. Autopilot kenne ich nur von Tesla dazwischen liegen Welten, garkeine Frage 😁
Hattest Du nicht selbst eingangs gesagt dass es niemanden interessiere ob es bei anderen Fabrikaten funktioniere und was bei anderen besser/schlechter sei... 😛 (sicherheitshalber: dies ist ein Augenzwinkern)
(und hab grad erst gesehen dass der Beitrag schon etwas älter ist)
Zitat:
@topfit76
- Ein Klappern der Rückbank/Lehne - den genauen Grund konnte ich noch nicht feststellen...Das Problem habe ich auch. Habe schon selbst mit Schaumstoff ausgekleidet, Gurte festgesteckt etc. Ohne Erfolg. Dann zum Frdl. "Jetzt sollte es behoben sein, wir haben Filz verklebt". Klappert immer noch. Gibt es inzw. eine Lösung bei Dir @topfit? Haben andere das Problem auch? Hatte als Leihwagen einen 3er Touring. Um Welten besser. Kein Klappern oder Poltern.
Ähnliche Themen
Hallo,
Hatte heute auch einen Phänomen auf der Autobahn mit meinem 530d (2500km drauf)
Weiß allerdings nicht woran es lag Driving Assistent war an (Spurhalte + Abstand)
Ich fahre an einem Auto links vorbei (ca150km/h), gib Gas und verspüre für einen kurzen Moment sowas wie abruptes Bremsen, dann geht es weiter... Schreck.
Nach etwa 10 km fahre ich am LKW links vorbei (ca 170h/km) und das Auto macht das gleiche aber 3x in Folge. Megaschreck, da dahinter ein anderes Auto mit gleicher Geschwindigkeit. Hat mich dann auch angehupt als ich auf die rechte Spur bin.
Danach ging das Beschleunigen gar nicht mehr richtig. Drehzahl geht bei kick down hoch, aber es kommt am Antrieb nicht an. Bin so mit ca 130 zum nächsten Parplatz gerollt. Auto aus, vorne am Radar mit Taschentuch drüber. Danach 200km gefahren alles gut...
Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?
Hatte mit meinem 540d nach ca. 700km dasselbe Problem.
Ein-, zweimal kurzes Ruckeln, wie kurz Zündung aus, danach ging es normal weiter.
Dann nach ca. 1100 km dasselbe nochmal, aber etwas heftiger und danach war keine Beschleunigung mehr möglich. Auf der Raststätte kurz raus, Auto aus und ein paar Minuten warten, danach ging es wieder normal.
Am nächsten Tag sofort zum Freundlichen, der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Stand irgendwas vom Kurbelwellensensor drin. Er prüfte dann den Softwarestand meines Fahrzeugs und stellte fest, dass es bereits eine neuere Version gibt (Auto war gerade mal eine Woche alt). Spielte sie dann am nächsten Tag drauf. Hatte bis jetzt keine Probleme mehr. Mal abwarten.
Zitat:
@435ddriver schrieb am 3. Juli 2018 um 22:13:46 Uhr:
Hatte mit meinem 540d nach ca. 700km dasselbe Problem.
Ein-, zweimal kurzes Ruckeln, wie kurz Zündung aus, danach ging es normal weiter.
Dann nach ca. 1100 km dasselbe nochmal, aber etwas heftiger und danach war keine Beschleunigung mehr möglich. Auf der Raststätte kurz raus, Auto aus und ein paar Minuten warten, danach ging es wieder normal.
Am nächsten Tag sofort zum Freundlichen, der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Stand irgendwas vom Kurbelwellensensor drin. Er prüfte dann den Softwarestand meines Fahrzeugs und stellte fest, dass es bereits eine neuere Version gibt (Auto war gerade mal eine Woche alt). Spielte sie dann am nächsten Tag drauf. Hatte bis jetzt keine Probleme mehr. Mal abwarten.
Ja so ähnlich war das, Zündung aus, oder bremsen, so füllte sich es an.
Das interessante ist nur, dass es immer dann war,
als ich ein Auto überholte und dabei die Assistenzsysteme an waren.
Im Auto wird kein Fehler angezeigt.
Ich schaue beim freundlichen auch mal vorbei.
Danke ;-)
Mein 550d kommt ohne Autonomiefunktionen daher. Ich habe nur den Abstandstempomat und die Schildererkennung bestellt. Parallel dazu fahre ich noch ein M4 Cabrio mit gleicher Ausstattung. Und tatsächlich, beim G30 scheint die Verkehrszeichenerkennung alles mögliche zu erkennen, nur häufig nicht die richtigen Schilder. Der M4 hat hingegen eine Trefferquote von gefühlt 99%.
Spontane Vollbremsmanöver ohne erkennbaren Grund hatte ich auch schon drei. Vielleicht liegt es daran, dass die Kamera beim G30 so platziert ist, als hätte man sie beim Engineering zuerst vergessen. Genauso die Rückfahrkamera, die nach ein paar Tropfen Regen schon komplett nass ist und kein brauchbares Bild mehr erzeugt. Das ist beim M4 alles nicht der Fall.
Der Abstandsregeltempomat funktioniert ansonsten eigentlich ganz gut. Die Verzögerung von gut 1 Sekunde, wenn jemand vor einem auf die Spur fährt, scheint genauso lang, wie bei den anderen Modellen, die ich hatte. Allerdings wollte er mich auch schon zweimal mit hoher Geschwindigkeit auf stehende Hindernisse auffahren lassen. Das macht der M4 definitiv nicht.
Ich las mal irgendwo, dass es Systeme gibt, die stehende Hindernisse nicht erkennen, Vielleicht verwendet BMW beim G30 ja ein anderes System als beim 4er?
Die Verzögerung des Tempomats ist für die “Harmonisierung“ des Brems- und Beschleunigungsverhaltens gut. Damit wird dir beim Fahren vor lauter Bremsen oder Verzögern nicht mehr schlecht. Am Anfang mußte ich mir auch ganz bewusst angewöhnen das Auto selber machen zu lassen, aber das passt sehr gut. In Summe fährt der deutlich passiver als ich selbst.
Ich bin gerade in der französischen Schweiz, da merkt man das ganz brutal, die fahren hier mit ungefähr 1,5m Abstand. Da wirst du selbst in der kleinsten Abstandsstufe fast von der Straße geschubst.....
Zitat:
@435ddriver schrieb am 3. Juli 2018 um 22:13:46 Uhr:
Hatte mit meinem 540d nach ca. 700km dasselbe Problem.
Ein-, zweimal kurzes Ruckeln, wie kurz Zündung aus, danach ging es normal weiter.
Dann nach ca. 1100 km dasselbe nochmal, aber etwas heftiger und danach war keine Beschleunigung mehr möglich. Auf der Raststätte kurz raus, Auto aus und ein paar Minuten warten, danach ging es wieder normal.
Am nächsten Tag sofort zum Freundlichen, der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Stand irgendwas vom Kurbelwellensensor drin. Er prüfte dann den Softwarestand meines Fahrzeugs und stellte fest, dass es bereits eine neuere Version gibt (Auto war gerade mal eine Woche alt). Spielte sie dann am nächsten Tag drauf. Hatte bis jetzt keine Probleme mehr. Mal abwarten.
530d mit mehrfach gleichem Phänomen (< 2.000 km) --> Am Wochenende gab es daraufhin einen neuen Kurbelwellensensor beim 😁, es gibt auch seit kurzem wohl eine Kulanzaktion von BMW dafür. Seither alles bestens.
Zitat:
@435ddriver schrieb am 3. Juli 2018 um 22:13:46 Uhr:
Hatte mit meinem 540d nach ca. 700km dasselbe Problem.
Ein-, zweimal kurzes Ruckeln, wie kurz Zündung aus, danach ging es normal weiter.
Dann nach ca. 1100 km dasselbe nochmal, aber etwas heftiger und danach war keine Beschleunigung mehr möglich. Auf der Raststätte kurz raus, Auto aus und ein paar Minuten warten, danach ging es wieder normal.
Hätte das gleiche Problem gleich auf der Rückfahrt nach der Abholung vom Werk und gestern mit ca. 2000km wieder, mit Leistungsverluste bis Auto aus, danach wieder alles normal. Auto ist derzeit in der Werkstatt, Kurbelwellensensor wird getauscht. Wäre ein Problem eines Teiles der verbauten Sensoren.
Zitat:
@_MW schrieb am 29. März 2017 um 10:14:19 Uhr:
würde daher deaktiviert bleiben, und ich weiterhin manuell / nur mit Tempomat fahren - in der Hoffnung, dass der Auffahrwarner dann ohne Zweifel funktioniert.
Bei normalem Tempomaten und auch bei "manueller Geschwindigkeitsregelung" funktioniert der Auffahrwarner tadellos. Zumindest bei mir.
Moin zusammen,
bei meinem M5 F90 ist das kleine schwarze Plastikteil zwischen den Nieren ziemlich ausgeblichen.
Weiß einer wie das Teil gewechselt wird.
In den ganzen Reparaturleitfäden ist zu diesem Teil leider nichts zu finden.
Danke
Mein Tankdeckel schließt seit diesem Wochenende nicht mehr richtig. Man drückt ihn rein, aber er rastet nicht ein und geht wieder auf. Hatte jemand schon das Problem?