5er G30 PROBLEME und LÖSUNGEN - bitte KEIN Offtopic!

BMW 5er G30

Hallo ihr lieben,

bevor ich zu den Problemen komme die mein 530d hat, muss ich mal sagen: Keine Ahnung was mit Motor-Talk passiert ist, aber früher hat das Forum dazu getaugt um Problemlösungen zu finden und sich über den neuesten Stand der Probleme auszutauschen. Mittlerweile ist dieses Forum ein Desaster! Leider ist es mir nicht gelungen eine Antwort zu finden. Stattdessen bestehen 90 % der Beiträge hier aus Offtopic Diskussion und Spam. Frage mich ob es hier noch Moderatoren gibt?!

Deswegen öffne ich jetzt hier mal einen frischen Thread wo ich ausdrücklich jeden darum bitte sich hier über Probleme und deren Lösungen auszutauschen statt sich über Audi Mercedes & Co. auszulassen was da alles besser/schlechter ist. Interessiert hier niemanden, bitte bitte beim Thema bleiben!

Nun zu den Problemen:

Ich habe seit fast einem Monat nun auch meinen 530d xDrive und kann über einige Probleme berichten.
1. Der Driving Assistent Plus bzw. Spurhalteassistent eiert zwischen den Markierungen hin und her statt einfach in Mitte der Spur zu bleiben. Kurioserweise hält er in einer lang gezogenen Kurve die Spur besser als wenn es geradeaus geht...
2. Tempolimits werden nur zu rund 70 % richtig erkannt. Entweder werden Limits an Schilderbrücken manchmal nicht genommen oder auf der Autobahn 80er oder 100er Schilder von Bussen/LKWs eingelesen. Auf polnischer Autobahn zeigte er sogar mehrmals unbegrenzt an statt das geltende Tempolimit dort zu nehmen.
3. Auch der Abstandsregeltempomat benötigt Überwachung. Teilweise erkennt er langsam fahrende oder fast stehende Autos nicht und fährt ohne Reaktion drauf zu. Sowas ist inakzeptabel.
4. Der Einparkassistent ist auch mehr Spielerei als sinnvoll. Erkannt teilweise große Lücken nicht als Parkplätze, Quer einparken geht scheinbar sogar garnicht?!

Meine Frage ist nun, ob irgendjemand wegen so etwas schon bei BMW war und dort ggf. ein Softwareupdate bekommen hat. Oder andere Lösungen gibt...
Können Leute die diese Assistenten alle oder teilweise an Board haben über dieselben Probleme berichten?
Ich habe meinen VK am WE angeschrieben bisher jedoch keine Antwort auf die Probleme bekommen.

Hoffe auf konstruktive Lösungen. Wenn ihr andere Probleme habt, natürlich gehören die hier auch rein! Auch bestätigen von Problemen und Lösungen usw. Bitte nur keine Offtopic Diskussion! Danke

Grüße
Hunnybunny91

Beste Antwort im Thema

Hallo ihr lieben,

bevor ich zu den Problemen komme die mein 530d hat, muss ich mal sagen: Keine Ahnung was mit Motor-Talk passiert ist, aber früher hat das Forum dazu getaugt um Problemlösungen zu finden und sich über den neuesten Stand der Probleme auszutauschen. Mittlerweile ist dieses Forum ein Desaster! Leider ist es mir nicht gelungen eine Antwort zu finden. Stattdessen bestehen 90 % der Beiträge hier aus Offtopic Diskussion und Spam. Frage mich ob es hier noch Moderatoren gibt?!

Deswegen öffne ich jetzt hier mal einen frischen Thread wo ich ausdrücklich jeden darum bitte sich hier über Probleme und deren Lösungen auszutauschen statt sich über Audi Mercedes & Co. auszulassen was da alles besser/schlechter ist. Interessiert hier niemanden, bitte bitte beim Thema bleiben!

Nun zu den Problemen:

Ich habe seit fast einem Monat nun auch meinen 530d xDrive und kann über einige Probleme berichten.
1. Der Driving Assistent Plus bzw. Spurhalteassistent eiert zwischen den Markierungen hin und her statt einfach in Mitte der Spur zu bleiben. Kurioserweise hält er in einer lang gezogenen Kurve die Spur besser als wenn es geradeaus geht...
2. Tempolimits werden nur zu rund 70 % richtig erkannt. Entweder werden Limits an Schilderbrücken manchmal nicht genommen oder auf der Autobahn 80er oder 100er Schilder von Bussen/LKWs eingelesen. Auf polnischer Autobahn zeigte er sogar mehrmals unbegrenzt an statt das geltende Tempolimit dort zu nehmen.
3. Auch der Abstandsregeltempomat benötigt Überwachung. Teilweise erkennt er langsam fahrende oder fast stehende Autos nicht und fährt ohne Reaktion drauf zu. Sowas ist inakzeptabel.
4. Der Einparkassistent ist auch mehr Spielerei als sinnvoll. Erkannt teilweise große Lücken nicht als Parkplätze, Quer einparken geht scheinbar sogar garnicht?!

Meine Frage ist nun, ob irgendjemand wegen so etwas schon bei BMW war und dort ggf. ein Softwareupdate bekommen hat. Oder andere Lösungen gibt...
Können Leute die diese Assistenten alle oder teilweise an Board haben über dieselben Probleme berichten?
Ich habe meinen VK am WE angeschrieben bisher jedoch keine Antwort auf die Probleme bekommen.

Hoffe auf konstruktive Lösungen. Wenn ihr andere Probleme habt, natürlich gehören die hier auch rein! Auch bestätigen von Problemen und Lösungen usw. Bitte nur keine Offtopic Diskussion! Danke

Grüße
Hunnybunny91

52 weitere Antworten
52 Antworten

Hilft jetzt zwar nicht beim aktuellen Problem, aber auf den Hinweis zu Tesla, BMW hat jetzt ein Gewerbezentrum in Eching angemietet, bei dem im Endausbau etwa 2500 Mitarbeiter ausschließlich am autonomen Fahren entwickeln sollen, ist hochaktuell, da wird wohl Tesla früher oder später komplett den Anschluss verlieren, weil es einfach an
Power fehlen wird.

Habt ihr den Spurhalteassistenten mal bei Dunkelheit getestet? Ich bin heute wenn auch auf beleuchteter Stadtautobahn mal etwas gefahren und da hat er komischerweise sehr gut die Spur gehalten. Selbst um die Kurven rum. Gut da fährt man größtenteils auch nur 80 - 90 Kmh aber trotzdem. Bei Tag habe ich das auf derselben Strecke getestet da hat das nicht gut funktioniert.

Vielleicht hat die Kamera ein Helligkeitsproblem. Vielleicht sollte man einfach mal eine Tönungsfolie vor die Linse kleben und testen 😁 Sofern das überhaupt eine Kamera macht...

Zitat:

@Hunnybunny91 schrieb am 2. April 2017 um 00:25:29 Uhr:


Vielleicht hat die Kamera ein Helligkeitsproblem.

Schon möglich, aber welche Kamera meinst du ? Im Gegensatz zum bisherigen 5er gibt es nicht mehr nur die Kamera beim neuen G30, wie du es formulierst, die für Abstand u. Spurhalten verantwortlich ist.

Zitat:

@Hunnybunny91 schrieb am 30. März 2017 um 00:18:39 Uhr:


Die Antwort war erwartungsgemäß natürlich wieder mal unbefridigend. Weder ist er darauf eingegangen ob BMW bereits daran arbeitet, noch irgendwas in Aussicht gestellt.

Kurz zu Deiner Erwartungshaltung: Ein Aktienunternehmen in Deutschland wird dir niemals zukünftige Funktionalitäten oder Verbesserungen kommunizieren, sofern sie nicht für alle Öffentlichkeit und jeden zugänglich sowieso schon kommuniziert wurden. Das ist ganz normal, üblich und nachvollziehbar.

Ciao

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hunnybunny91 schrieb am 28. März 2017 um 20:40:42 Uhr:


......
2. Tempolimits werden nur zu rund 70 % richtig erkannt. Entweder werden Limits an Schilderbrücken manchmal nicht genommen oder auf der Autobahn 80er oder 100er Schilder von Bussen/LKWs eingelesen. Auf polnischer Autobahn zeigte er sogar mehrmals unbegrenzt an statt das geltende Tempolimit dort zu nehmen.
......
Grüße
Hunnybunny91

Das kann ich nach meinen Beobachtungen nicht bestätigen. Ich fahre jetzt meinen 530 seit 1 Woche. Bei den bisher zurückgelegten 500 km hat die Verkehrszeichenerkennung perfekt funktioniert. Nicht in einem Fall fehlerhaft. Auch provisorische, am Straßenrand aufgestellte Schilder wurden zuverlässig erkannt. Was mir aufgefallen ist, dass die Erkennung wesentlich schneller funktioniert als im 4er.

Ist auch mein Empfinden. Reagiert schnell und auch die vorrausliegenden Zeichen werden richtig gedeutet. Damit kann ecoPro seinen Nutzen voll ausspielen...

Nach 3.400 km (die erste Fahrt ging gleich in den Urlaub) kann ich sowohl die Tempolimiterkennung als auch den adaptiven Tempomaten / Abstandsassistenten nur loben. Speed Limit Info funktioniert sehr zuverlässig, mindestens so gut wie im F30 vorher, Erkennungsrate oberhalb von 95%. Der Abstandsassistent ist ebenfalls zuverlässig; allein stehende Autos an Ampeln mag er auch bei mir nicht. Aber er blinkt und gong rechtzeitig, so dass ich in die Eisen gehen konnte.

Der Spurhalteassistent ist so la la: Ich habe nach der ausgiebigen Erprobung nun immer eine Hand am Lenkrad, um gelegentliche Aussetzer abfangen zu können, ohne dass es hektisch wird. Wenn man mit leichter Hand am Lenkrad fährt, ist er ein nützlicher Assstent, der lange Autobahnfahrten deutlich entspannter macht. Für einspurige Landstraßen und Stadtverkehr halte ich ihn für unbrauchbar.

Generell sehe ich den Sinn der Assistenten deulich mehr im europäischen Ausland mit seinen gleichmäßigen Tempolimits als in Deutschland mit ständig wechselnden, kurzzen Limitabschnitten verschiedenster Tempi und zwischendurch unlimitietzen Strecken mit riesigen Differenztempi. Deitschland macht mit dem adaptiven Tempomat wenig Spaß, Frankreich und Benelux hingehen sehr viel.

Danke für das Feedback!

Habe heute das Auto wieder bekommen nachdem ich bemängelt hatte das Tempolimiterkennung, ACC und Spurhalteassistent schlecht funktionieren. Man hat nun 2 Sensoren getauscht und die "Softwareversion überprüft" wie die Dame sagte. Dann bei Probefahrt auf "Funktion geprüft und für OK befunden".

Ich bin jetzt noch nicht unheimlich viel gefahren, aber auf dem Rückweg hat er ganz gut die Spur gehalten und alle Tempolimits erkannt. Bin mal gespannt. Werde morgen mal einen etwas größeren Test fahren. 🙄

Ich hab beim Speed Limit Info festgestellt dass die Fehlerhaften Daten (ca. 20-30% Fehlerkennung) nicht von der Kamera her kommen, sondern wohl vom Kartenmaterial falsch geliefert werden. Hatte heute mehrfach den Fall, dass mitten in einer spezifischen Geschwindigkeitszone (30/50/60 innerorts) einfach die Info umgestellt wird, obwohl nirgends eine Tafel oder andere Quellen zur Fehlerkennung vorhanden waren. Das kann ich mir nur damit erklären dass die Map fehlerhafte Limits gespeichert hat, obwohl die Kamera gar nichts gesehen hat.

Ist das Kartenmaterial im Vergleich zu früher auch von einem neuen Anbieter? Siehe auch RTTI, welches ja jetzt von HERE kommt. Evtl. waren die alten Karten besser diesbezüglich?

Ich warte mal auf mehr Rückmeldung aus den Foren bevor ich das beim Händler reklamiere.

Zitat:

@Dstroyr schrieb am 6. April 2017 um 00:57:24 Uhr:


... ... ...

Ist das Kartenmaterial im Vergleich zu früher auch von einem neuen Anbieter? Siehe auch RTTI, welches ja jetzt von HERE kommt. Evtl. waren die alten Karten besser diesbezüglich?

Ich warte mal auf mehr Rückmeldung aus den Foren bevor ich das beim Händler reklamiere.

.

.

Das war auch beim F10 schon so. Und ist auch im Handbuch beschreiben, meine ich gelesen zu haben.

Die Tempolimits kommen aus der On-borard-Kamera und aus den den Navidaten.

Ich fahre täglich an einer Stelle mit 50 km/h vorbei. Vor ca. 3 Jahren war da eine Baustelle mit 30 km/-Begrenzung. Die Baustelle und das Schild sind längst wieder weg, mein Speedlimit beharrt aber auf diesem Fehler und zeigt mir das täglich falsch anmit 30 km/ statt mit seit Jahren wieder erlaubten 50 km/h.

Hatte ich in einem anderen Post auch schon etwas ausführlicher beschrieben.

So also die Speedlimiterkennung ist tatsächlich besser geworden. Auf der Autobahn wo er vorher ein paar Fehler gemacht hat, hat er diesmal alles richtig erkannt. Auch die Spur wurde sogut gehalten wie nie zuvor. Er hat auf 30 Km und 155 Kmh max. Geschw. im ACC eingestellt nicht einmal eine weiße Markierung berührt. Hin und wieder schlingern, aber das war im Rahmen.

Allerdings muss man dazu sagen, das Wetter war heute auch ein anderes. Letztes Mal war dort strahlender Sonnenschein, heute komplette Bewölkung. Ich habe generell das Gefühl das alle Assistenzsysteme bei Bewölkung oder generell schlechten aber dafür gleichmäßigen Lichtverhältnissen besser arbeiten, als bei ständigen Wechsel zwischen Schatten und Sonnenschein.

Besonders bei Sonne von vorne, scheint das System Probleme zu bekommen.

Hallo zusammen,

Mein G30 hat jetzt knapp 3.000km hinter sich und ich kann die Probleme teilweise bestätigen. Verkehrsschilder werden sehr oft nicht korrekt erkannt. Auch die Probleme mit dem Parkassistent kann ich bestätigen. Es scheint er dem Zufall geschuldet ob der Assistent korrekt funktioniert oder nicht.
Weitere Probleme bei meinem Fahrzeug sind:
- Ein Klappern der Rückbank/Lehne - den genauen Grund konnte ich noch nicht feststellen
- Leistung Klimaautomatik - ich bin ständig am korrigieren, entweder ist es zu kalt oder zu warm
- Wenn ich bei hohen Außentemparaturen einsteige und die Klimaautomatik anschalte, habe ich starke Knarzgeräusche aus der Mitte des Armaturenbretts. Ich gehe davon aus es hängt mit dem dort montierten Metallgitter zusammen und Ausdehnung bzw. zusammenziehen beim Temperaturwechsel
- Remoteservices über die Handy-App funktionieren nicht mehr. Bislamg kann BMW nicht helfen.

Habe meine G31 nun seid rund drei Wochen und die ersten guten 3.000 km sind durch.

Mängel:
Speed Limit Info ist ein Witz. Heute auf einer Bundestraße mit 100 km/h sprang die Anzeige auf 80, 120,80,60,50... Gestern auf der Autobahn in einer 130km/h Zone kam dann 50 km/h.
Die Trefferquote ist so schlecht, dass ich die Anzeige mehr als störend empfinde (der F10 kam da besser hin).

Klimaanlage spinnt und fängt im Automatikmodus nach ca 1,5 bis 2 Stunden zu heizen an. Der Innenraum wird immer stickiger und heißer. Einmal umschaltne auf Manuell und schon kommt kalte Luft. Wohl ein Sensor.

Buetoohtverbindung zum Zweittelefon wird getrennt, sobald ich etwas länger mit dem Haupttelefon telefoniere...

Wagen kommt übernächste Woche in die Werkstatt.

Das stehende Fahrzeuge vom ACC nicht erkannt werden, ist aber bei allen Herstellern so. Das scheint systembedingt aus irgendeinem Grund besonders schwierig zu sein.
Ich weiss nicht, wie das bei BMW ist, bei Audi wird aber da ganz klar im Handbuch darauf hingewiesen.

Img-0051
Deine Antwort
Ähnliche Themen