580 PS ! Der RS6 ist da ! Siehe audi.de

Audi A6 C6/4F

Bin sprachlos. Quattro in verbindung mit 580 PS ist wohl nicht zu übertreffen auf der Autobahn. und praktisch ist er auch als kombi.

eure eindrücke? nur bitte nicht den üblichen (CO2 / Klima / Welt geht unter)-Quatsch.

audi.de hat schon Daten !

287 Antworten

Warum ist der RS6 wohl nicht so schnell auf 200?

1. Hohes Gewicht, ca. 2 Tonnen
2. schlechtere Aerodynamic.
3. Quattro- Antrieb.

Wartet mal auf die Limousine vom RS6, der wird sicherlich noch ein paar Zehntel schneller auf 200 sein...

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


jo .. automatik is scheisse 😉
bis 70kmh hat man einen verlust von 20% !!!! erst dann kommt die Sperre zum Einsatz
der wandler kostet einfach massiv energie....

Hallo,

ich halb mal die Werte für den Urvater der Supersportwagen rausgesucht. Den 911 Turbo. Grade weil die Porsche Tiptronic hier ja schon mal angesprochen wurde:

997 Turbo 6-Gang Schaltgetriebe:
0-100km/h: 3,9s
0-160km/h: 8,4s
0-200km/h: 12,8s

997 Turbo Tiptronic S 5-Gang
0-100km/h: 3,7s
0-160km/h: 7,8s
0-200km/h 12,2s

Es handelt sich dabei übrigens um Werksangaben. Es kann jetzt gern einer was erzählen von Unsportlichkeit, schlechteren Fahrleistungen oder 20% Leistungsverlust bei einem Wandlerautomaten. Jeder kann seine Meinung haben, aber die Realität sieht (grade bei leistungsstarken Fahrzeugen) eben anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von biene_1979


...Was sagt ihr?...

Geh Schuhe kaufen 🙄

MfG
roughneck

Zitat:

Mann kann eine 4 Sitzige Rennsau nicht gegen ein 5m Kombi mit Allrad und Automatik vergleichen.......

Der direkte Gegner zum RS6 Avant wäre danach noch am ehesten (bis auf Allrad) der M5 Touring - oder nicht?

Ob der Wagen jetzt mit Handschaltung oder Automatik schneller auf 100 ist, ist im Prinzip egal.

Jeder Otto-Normal-Fahrer wird die für die Handschaltung angegebenen Zeiten sowieso nie erreichen.

Ich will nicht wissen, wie hart geschaltet werden muss um diese Zeiten zu erreichen und wieviel Anläufe Testfahrer dafür benötigen.

Von dem her ist aus meiner Sicht eine Automatik bei einem ausreichend motorisierten Fahrzeug (dazu zählt für mich alles das mehr wie 150-200 PS hat), wohl die bessere Wahl.

Klar kann einer auch nen Handschalter fahren wenn er das für besser hält, ich glaube allerdings nicht das er die Werksangaben erreichen wird 😉

Gruß

Karle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Es handelt sich dabei übrigens um Werksangaben. Es kann jetzt gern einer was erzählen von Unsportlichkeit, schlechteren Fahrleistungen oder 20% Leistungsverlust bei einem Wandlerautomaten. Jeder kann seine Meinung haben, aber die Realität sieht (grade bei leistungsstarken Fahrzeugen) eben anders aus.

Diese Werte sagen aber nichts darüber aus, wie sich die Automatik verhält, wenn man nicht nur Vollgas gibt. Nur weil ein Automatikfahrzeug bei voll durchgetretenem Gaspedal so schaltet, wie ich es wünsche, heißt das ja noch lange nicht, dass ich mich auch sonst mit dessen Charakteristik anfreunden kann.

@razor: Es ging auch nicht um persönliche Vorlieben, sondern nur darum das eine Automatik unsportlicher als eine HS sein soll, schlechtere Fahrleistungen liefert und massiv Leistung durch den Wandler schluckt. Und genau das ist bei modernen Automatikgetrieben eben nicht der Fall. Nur das wollte ich damit deutlich machen.

Ob jemand lieber Automatik oder Handschaltung fährt soll natürlich jeder selbst entscheiden, sich aber nicht der Illusion hingeben, ein Handschalter sein per se sportlicher und liefert bessere Fahrleistungen 😉

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von flo.be


durch diesen Monster-Audi haben die Straßen dieser Welt einen neuen König gefunden!!!!

"Einen neuen König gefunden! Aber nur für das Fussvolk was über den "Tellerrand" nicht hinaus sieht.😉

Selbst wenn man den Hochleistungskombi von Audi,BMW oder Mercedes 680 PS gibt es bleibt halt leider
nur das Premium Produkt eines Massenherstellers.😁😁
Mit den üblichen Zyklus von solchen Modellen.
Nach drei Jahren Facelifting nach fünf Jahren das zweite und nach fünfzehn Jahren siehe S8 wird es ein "Multi Kulti"
Fahrzeug!

Adel und Stil hat man den kann man sich nicht mit tollen Bremsen, Motoren und Fahrwerk erkaufen.😁

König würde ich eher bei Aston Martin, Bentley, Maserati,Rollys suchen 🙂🙂

Zitat:

König würde ich eher bei Aston Martin, Bentley, Maserati,Rollys suchen 🙂🙂

*100% zustimm*

Habe mir heute nen schönen schwarzen Aston Martin angeschaut .... das ist edel 🙂

Aber natürlich auch preismäßig nicht mit dem RS6 zu vergleichen.

Gruß

Karle

Hoffentlich wird der Motor in den R8 verpflanzt, dann hätte Audi doch einen ganz schönen Hammer im Repertoire.

Wenn ich richtige Supersportwagen nehmen könnte, dann wäre es wohl der Carrera GT und der Pagani Zonda F.

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Ob jemand lieber Automatik oder Handschaltung fährt soll natürlich jeder selbst entscheiden,

Deswegen ja die Kritik an der fehlenden Wahlfreiheit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Hoffentlich wird der Motor in den R8 verpflanzt, dann hätte Audi doch einen ganz schönen Hammer im Repertoire.

Wenn ich richtige Supersportwagen nehmen könnte, dann wäre es wohl der Carrera GT und der Pagani Zonda F.

Wir er wahrscheinlich erst mal nicht. Es soll aber ein R8 mit dem Motor aus dem S6/S8 kommen. Wird so 490-500 PS haben. Heißen wird das Teil wahscheinlich RS8. NAme ist blöd gewählt, ich weiß.

Wenn man hier so mitliest,könnte man glauben,daß man einen RS6 nur kauft,um GEGEN einen imaginären Gegner zu fahren.Da kann man nur hoffen,daß die realen Eigner eines so tollen Rennwagens die Ruhe weg haben und nicht in Ermanglung gleichwertiger Gegner einen Normalsterblichen zum Gegner machen.Wie lange muß man denn auf der Autobahn herumfahren ,um auf einer freien Strecke einen M5 Porsche etc. zu erwischen.Hört sich hier an ,wie wir als 6 jährige beim Autoquartett. 😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


...Hört sich hier an ,wie wir als 6 jährige beim Autoquartett. 😁...

Da waren die Zeiten wenigstens noch in Ordnung. Heute steht auf den Karten vermutlich statt PS, Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung eher Normverbrauch, CO2-Ausstoß und Recyclingfähigkeit. Zum K***** 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Hallo,

ich halb mal die Werte für den Urvater der Supersportwagen rausgesucht. Den 911 Turbo. Grade weil die Porsche Tiptronic hier ja schon mal angesprochen wurde:

997 Turbo 6-Gang Schaltgetriebe:
0-100km/h: 3,9s
0-160km/h: 8,4s
0-200km/h: 12,8s

997 Turbo Tiptronic S 5-Gang
0-100km/h: 3,7s
0-160km/h: 7,8s
0-200km/h 12,2s

MfG
roughneck

Ist schon klar, denn die Leistung kriegen selbst die Testfahrer kaum auf die Bahn - Traktionskontrollen und ESP und wie die elektronischen Helferlein noch so heißen, kann man mit einer Automatik viel einfacher verwirklichen.

Der Turbo zieht mit der Automatik nicht mal 5 Meter lange Striche - da kann auch Ottonormal in 3,7 auf 100 .. beim HS kann man bis zum 3. die Reifen qualmen lassen wenn man es darauf anlegt 😁 Das eine ist ein Spielzeug für Banker, das andere für Männer mit Cochones, denn in der Spur bleibt der bei solchen Aktionen nur mit guten Reaktionen.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


...Ist schon klar, denn die Leistung kriegen selbst die Testfahrer kaum auf die Bahn - Traktionskontrollen und ESP und wie die elektronischen Helferlein noch so heißen, kann man mit einer Automatik viel einfacher verwirklichen...

Ich denke aber wirklich nicht, dass es daran liegt. Der Turbo hat immerhin Heckmotor UND Allradantrieb. Der bringt auch als HS seine Leistung voll auf die Piste. Und der Vorsprung der Tiptronic nimmt ja mit steigender Geschwindigkeit auch noch zu 😉

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen