550i Schwachstellen
Seid gegrüßt!
Ich werde mir innerhalb der nächsten Wochen einige E60/61 550i anschauen.
Mittlerweile habe ich unzählige Beiträge und Foren durchforstet und natürlich auch die Kaufberatung gelesen. Nach all dem, zirkuliert in mir die Grundannahme, dass es sich um ein technisch grundsolides Fzg. ohne nennenswerte Schwachstellen handelt. Liege ich da richtig? Würdet ihr dem Fahrzeug im Allgemeinen einen guten Ruf nachsagen? Wie meinetwegen dem Benz E190? (außer Wasserrohr u.Ä. wie in der Kaufberatung geschildert).
Defekte Kofferraumklappenöffner, Rost an manchen Stellen, knarzendes Interieur oder so einen Firlefanz mal ausgeklammert. Ich teste alles auf Funktion, schau mir das Schiff genau an und suche nach offensichtlichen Macken und da sollte einem sowas auffallen.
Was mich also interessiert: Gibt es „Faustregeln“ für gehäuft anfallende Defekte?
Steuerkette aller 80tkm? Undichtigkeit? Getriebe i.d.R. nach 100 000km fertig? Diese Beispiele jetzt nur mal in den Raum geworfen. Ich weiß, es kommt immer auf die Wartung, den Vorbesitzer selbst und dessen Gasfuß, usw. drauf an. Gehen wir mal davon aus das der Wagen wurde verantwortungsbewusst bewegt und vorbildlich gewartet.
Schau ich mir online Gebrauchte vom F10 an, steht gefühlt bei jedem 2. „Austauschmotor von BMW nach xy Kilometern“.
Die Erfüllung wäre ein handgeschalteter E61. Mangels Auswahl würde aber auch ein Automatik bzw. die Limo in Frage kommen. Es soll auch das Facelift werden, also ab 03/07 gebaut, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. (?)
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Als ob das jetzt wieder thematisiert werden muss. Könnt ihr den schei* Automatik oder Schalter Unsinn nicht mal sein lassen? Jedes mal das selbe. Da kommt einer, fragt nach einem Auto und nach spätestens drei Antworten bricht mal wieder irgend jemand so einen Nutzloskommentar à la „warum denn einen Schalter, ist doch völlig überholt...“ in die Runde.
Überlasst es doch den Leuten was sie fahren wollen. Schalte ich schneller als ein Automatik? Nein. Weiß ich das? Offensichtlich. Will ich trotzdem einen Schalter? Auf jeden Fall, weil es für mich einfach zum Spaß am Autofahren dazugehört. Das hat genau nichts mit Sportlichkeit zu tun. Reine Freude am Fahren... sagt schon BMW.
Jeder der das nicht braucht, fährt eben einen Automatik. Ist ja auch völlig legitim. Aber warum immer versuchen anderen seine Meinung mit der Brechstange aufzwingen zu wollen und so tun als ob selber Schalten mit Dummheit gleichzusetzen ist?
Ich hänge ja auch nicht den ganzen Tag im VW Forum rum und erzähle jedem der es wissen will oder auch nicht, dass das DSG aus meiner Sicht ein kack Getriebe ist...
28 Antworten
Handschalter gibt’s aber da musst du einfach in die Tasche greifen. Mit 20k bist du dabei.
Die Modelle ab FL 07 haben die Option für eine Sportautomatik. Wäre für mich die einzige Alternative zum Handschalter. Aber vorsicht, viele Verkäufer verwechseln Sportautomatik mit FL Schaltkulisse. Nur weil der moderne „Joystick“ drin ist, heißt das noch lange nicht, dass es auch die Sportautomatik ist.
Der F10 hat keinen 4.8 liter Sauger, sondern einen 4.0 liter Turbomotor... und ja verhältnismäßig viele haben einen AT. Zufall wird das wohl nicht mehr sein. Mir persönlich wäre es zu risky. Wenn der erste Motor keine 50.000 km hält, warum sollte der AT mehr schaffen? Klar, alles eine Frage dr Pflege, aber da steckt man eben bei einem Gebrauchtwagen nicht drin.
Ansonsten viel Glück bei der Suche. Ich bin auch gerade dabei. Bin aber vom 550er etwas abgekommen, da einfach keine Auswahl da ist und mein Herz irgendwie für einen E39 schlägt. Ggf. kommt auch ein E60 545in Frage, da hier die Auswahl an Handschaltern größer ist.
Um VSD würde ich mir keine Gedanken machen. Die können auch beim 550i kommen. Außerdem kündigen sich Wasserrohr und VSD an. Wenn man also ein Auge drauf hat, bleibt immer noch genug Zeit zu Handeln.
Gruß
Hi,
Wirkliche Schwachstellen betreffen Motor und Getriebe in meinen Augen nicht.
Ich habe schon zwei E61 550i über die 260tkm gebracht. Die üblichen E61 Krankheiten an Heckklappe, Abläufen und Panoramadach hatten beide. Da muss man durch.
Der Käufer des ersten 550i mit Bj 2005 hatte neulich fast 320tkm drauf. Der war mit SMG, das war nicht ganz so prickelnd. Nach dem Tausch der Hydraulikpumpe des Getriebes durch den Käufer soll es aber nicht mehr mit dumpfem Rums eingekuppelt haben.
Mein jetziger, Facelift von Mitte 2007 hat 266tkm runter und Sportautomatik. Die ist top, nur DKG ist schneller. Aber wie oben geschrieben, Schaltwippen bedeuten nicht unbedingt Sportautomatik, viele rüsten die auf die Automatik auf. Schneller schalten kann das aber dadurch nicht.
Neben der Standardwartung war der aktuelle 2 x bei ZF zum Getriebeservice und hat 2 x eine komplette Vorderachsrevision bekommen. Die zweiten Male waren in den letzten 30tkm.
In beiden Fahrzeugen sind LPG Gasanlagen verbaut, was meiner Ansicht nach wegen der höheren Verbrennungstemperatur den Motor sogar eher stärker belastet. Ist aber eher bei höheren Drehzahlen über lange Zeit ein Problem. Und wo will man das erreichen, wenn man mit 4000U/min schon über 200km/h fährt.
Wegen der Laufleistung habe ich auch schon nach jüngerem mit weniger Ausschau gehalten. F-Serie liest sich aber wie Horrorshow und die Direkteinspritzer sind auch nicht mit LPG nachzurüsten.
Zudem bin ich von der Ausstattung verwöhnt, etwas ähnliches als E61 550i ist schwer zu finden. Gibt nicht viele 550i mit 6-stelligem Listenpreis 🙂
Es reizt mich zwar der F11 M550d, aber der kostet mit bis 100tkm noch richtig viel und wenn da was kaputt geht...
Also weiter meinen fahren und bei Bedarf Motor oder Getriebe tauschen.
Viel Erfolg bei der Suche, viele stehen nicht drin.
Mario
Viel Erfolg
Die V8 Motoren N62 sind sehr solide und machen Spaß zu fahren, der LCI Motor ist ebenfalls von dem Wasser rohr und VSD Problem betroffen, das ist nämlich keine reine Vorfacelift Krankheit. Aber wie bereits gesagt wurde, kündigen sich diese rechtzeitig an und lassen sich beheben. Handschaltung wirst du wenige finden weil das keiner haben wollte außer fetischisten. Wenn du nicht unbedingt nen touring brauchst nimm lieber ne Limousine, weil deutlich weniger Probleme.
Von einem F10 550i Vorfacelift ist leider abzuraten,
also ich frag mich immer wieder hier, warum leute unbedingt einen 5er als schalter wollen???
raff ich nicht, warum holt man sich nicht ein sportliches auto um spaß zu haben,anstelle von einer riesen schrankwand mit viel leistung?!?
hab ich bock auf fun im auto,dann schnapp ich meinen 2.8er Z3 als schalter😉 und ab auf die piste.
das ding wird nie nie ein sportwagen werden,auch nicht mit ner manuellen schaltung. solche auto sind zum entspannten fahren gebaut worden mit einem touch sportlichkeit.
zum 550i e60, meine Bruder hatte einen,und mit 170tkm abgegeben, soweit nix wildes dran gewesen NP genau 99.999€ 🙂
naja wers braucht,peace!
Ähnliche Themen
Werde auch nie verstehen was an ein einem Schaltgetriebe "sportlich" sein soll. Vorallem wo? Im Stadtverkehr, Stau, stop und go, nein danke. Ich genieße lieber den Komfort der Automatik und das V8 fahrerlebnis
Also mal ein bisschen aufräumen 😁
Erstens hat der F10 550i sowohl Vorfacelift als auch Facelift 4.4l und keine 4.0.
Zweitens LPG verbrennt nicht heißer. Aber wenn wir mal dabei sind LPG macht Motorschaden, Man kann nicht Vollgas fahren damit mal alle Klischees komplett sind.
Wasserrohr ist eine Krankheit diese kommt aber meist wenn der Motor mal heiß gelaufen ist Ansonsten ist das Rohr unauffällig.
Ventilschaftdichtungen kommen bei jedem der den Wagen gebraucht gekauft hat da der Vorbesitzer meist nach BMW Longlife wartet + dazugehöriger Castrol Brühe.
Sonstige Schwachstellen am Motor kann man in der Kaufberatung vom Emko lesen. Valvetronic, Kettenspanner, Magnetventile etc. Für mich eher Verschleiß bis auf die Valvetronic.
Sportautomatik erkennt man an dem Homogen Schaltknauf. Der normale ist Krumm wie ne Banane.
Automatikgetriebewartung sollte alle 80-120 Tkm erfolgen. Sofern die Kilometer mehr sind und der Erst oder Nachfolgebesitzer nichts gemacht haben nachholen.
Zu Guter letzt ob Schalter oder Automatik oder DKG/SMG ist Geschmackssache.
Ich fahre lieber Schalter als Sportautomatik. Wenn man auf den richtigen Autobahnen unterwegs ist gibt es auch keinen Stau und das kurz ein und auskuppeln bringt niemanden um. Als Automatikfahrer kann ich mir gleich ein Bein und einen Arm abhacken braucht man ja nicht mehr.
Wer Schalter fahren kann für den ist es sportlich. Hat man aber Probleme die Kupplung vom Gaspedal zu unterscheiden und muss erstmal schauen in welchen Gang man schalten muss macht das sicherlich weniger Spaß. Wer kann dem macht das Spaß wer nicht kann oder nicht will hat dabei logischerweise keinen Spaß.
Hier muss ich aber sagen, dass mir der Schalter im 50er nicht gefallen hat. Kupplung sehr hart und kaum möglich zu dosieren. Im 30er ein Genuss.
Und gerade in der Stadt macht der Schalter Spaß auf der Autobahn ist mir das Latte ob 6 Gang Schalter oder Automatik. Und die 0.3s zum runter schalten mit Zwischengas muss drin sein.
dir macht es spaß in der stadt als hin und her zu rudern???
gerade da ist das mega ätzend!
naja,das ist wirklich geschmacksache,aber wie schon gesagt, ein 5er ein A6, oder E klasse gehen ja mal null als schalter,will irgendwann auch kaum einer haben,wenn er weg soll.
ich will sogar bei kleineren autos ne automatik,aber das liegt wohl am alter 😉
mein schwager ist genauso mit seinen 27 länzen,der meint auch schalter=sportlich😁
kauft euch einfach einen bezahlbaren sportwagen,da habt ihr auch immer überall spaß mit,aber ein 5er macht sich einfach dicker an der ampel in der stadt oder vor der eisdiele 😉
Hab grad mal in mobile geschaut, es gibt nur 4 inserate 550i mit Schaltgetriebe, sagt ja alles, wie unbeliebt die waren mit Schaltgetriebe
Als ob das jetzt wieder thematisiert werden muss. Könnt ihr den schei* Automatik oder Schalter Unsinn nicht mal sein lassen? Jedes mal das selbe. Da kommt einer, fragt nach einem Auto und nach spätestens drei Antworten bricht mal wieder irgend jemand so einen Nutzloskommentar à la „warum denn einen Schalter, ist doch völlig überholt...“ in die Runde.
Überlasst es doch den Leuten was sie fahren wollen. Schalte ich schneller als ein Automatik? Nein. Weiß ich das? Offensichtlich. Will ich trotzdem einen Schalter? Auf jeden Fall, weil es für mich einfach zum Spaß am Autofahren dazugehört. Das hat genau nichts mit Sportlichkeit zu tun. Reine Freude am Fahren... sagt schon BMW.
Jeder der das nicht braucht, fährt eben einen Automatik. Ist ja auch völlig legitim. Aber warum immer versuchen anderen seine Meinung mit der Brechstange aufzwingen zu wollen und so tun als ob selber Schalten mit Dummheit gleichzusetzen ist?
Ich hänge ja auch nicht den ganzen Tag im VW Forum rum und erzähle jedem der es wissen will oder auch nicht, dass das DSG aus meiner Sicht ein kack Getriebe ist...
du bist doch auch nicht besser,hauptsache mal den moralapostel spielen,herr lehrer!
hier kann jeder seine meinung äußern,abschweifende kommentare in posts ist ja wohl normal in foren!
Zitat:
@xjayy schrieb am 2. Februar 2018 um 12:37:43 Uhr:
du bist doch auch nicht besser,hauptsache mal den moralapostel spielen,herr lehrer!hier kann jeder seine meinung äußern,abschweifende kommentare in posts ist ja wohl normal in foren!
Deine Signatur sagt schon alles. Keine Ahnung warum du glaubst hier den Troll spielen zu müssen... Sachlich hast du jedenfalls nichts zur Frage des TE beigetragen.
Am Satzanfang wird übrigens groß geschrieben, Nomen ebenfalls. Nach Satzzeichen kommt eine Leerzeichen. Soviel zu „Herr Lehrer“
Aber hast schon recht, ist in Foren so üblich, dass es immer einen gibt, der nichts zur Sache beizutragen hat und sich trotzdem aufspielen muss.
Zitat:
@Meinungsverstaerker schrieb am 2. Februar 2018 um 12:44:03 Uhr:
Zitat:
@xjayy schrieb am 2. Februar 2018 um 12:37:43 Uhr:
du bist doch auch nicht besser,hauptsache mal den moralapostel spielen,herr lehrer!hier kann jeder seine meinung äußern,abschweifende kommentare in posts ist ja wohl normal in foren!
Deine Signatur sagt schon alles. Keine Ahnung warum du glaubst hier den Troll spielen zu müssen... Sachlich hast du jedenfalls nichts zur Frage des TE beigetragen.
Am Satzanfang wird übrigens groß geschrieben, Nomen ebenfalls. Nach Satzzeichen kommt eine Leerzeichen. Soviel zu „Herr Lehrer“
Aber hast schon recht, ist in Foren so üblich, dass es immer einen gibt, der nichts zur Sache beizutragen hat und sich trotzdem aufspielen muss.
wie schon gesagt, bist halt einfach ein kleinlicher klugscheißer mit nem handschalter 5er 😉
spar dir deine deutschstunde, ich war ganz gut in deutsch in der schule 😉
so kleinkrieg beendet, zurück zum thema 😁
Dein Glück, dass du den letzten Satz noch nachträglich rein editiert hast... Lassen wirs einfach mal so stehen.
Es wäre trotzdem wünschenswert, wenn du deine Meinung zu Automatik oder Schalter etwas wertungsfreier zum Besten gibst.
Den Wunsch nach Handschalter vom Themenersteller kann ich absolut verstehen, man hat einfach mehr Kontrolle als wenn ein Computer selbständig in einer Zahnradschüssel rumrührt. Auch das gegenteilige Argument, im Stau mit Handschalter macht keinen Spaß teile ich als Vielfahrer.
Seit meinem 550i mit SMG und Schaltwippen weiß ich allerdings, dass ich auf eine Kupplung verzichten kann. Und je nach Laune ist es schön mal im Stau vollautomatisch zu fahren oder auch mal sportlich selber schalten.
Das SMG macht gerade beim Sportlichen fahren Spaß, auch vom Sound her. Hat aber zumindest in meinem 5er schwächen beim gemütlichen fahren und beim Berganfahren.
Noch besser ist aber im 550i die Sportautomatik. Egal ob sportlich oder gemütlich. Schaltet weicher und schneller als SMG.
Wie oben bereits gesagt, ist aber der 550i keine Sportflunder mit fast 2 Tonnen Gewicht. Er ist eher ein klasse Autobahnauto. Auch wenn er sich das Gewicht nicht anmerken lässt und er agil wirkt, Im Hinterkopf schmerzt es mit diesem Auto zu heizen und durch Kurzen zu räubern. Dafür ist mein 335i mit DKG einfach besser geeignet.
Was das LPG anbelangt, da gehen die Meinungen auseinander, was die Verbrennung anbelangt. Ich fahre seit 1993 ununterbrochen mit LPG Fahrzeugen und denke habe da einige Erfahrungswerte. Autogas belastet meiner Ansicht nach den Motor, aber Hauptsächlich, wenn die Gasanlage schlecht (zu mager) eingestellt ist. Fakt ist, dass keiner mit Bestimmtheit sagen kann, ob die eigene Gasanlage in allen Drehzahlbereichen fett genug läuft.
Wen ein 550i Motor selbst mit Gasanlage 266-320tkm locker schafft, wie ich oben dargestellt habe, dann kann der Motor keine eklatanten Schwachstellen haben.