550i N63B44: Ölempfehlung
Hallo, welches Öl würdet ihr empfehlt bei dem n63b44 motor?
37 Antworten
Zitat:
@rennnonne schrieb am 15. April 2024 um 14:11:28 Uhr:
Zitat:
@Bella.n57s schrieb am 14. April 2024 um 21:37:21 Uhr:
… wo soll man sowas ablesen können beim Kauf?
.
Datenblatt (nicht Sicherheitsdatenblatt) der Hersteller.Wenn dort Werte fehlen, Dr. Google fragen. Gibt tausende Freaks die das Öl analysieren und die Ergebnisse in einschlägigen Foren veröffentlichen.
Beim Motul ist der Noack nicht angegeben, im Netz finden sich Ölanalysewerte mit knapp über 10. Würde ich nicht nehmen.
Ravenol beispielsweise hat mir sympathischere Werte (siehe Bilder).
Übrigens: Als der N63 rauskam, war LL01 das empfohlene Öl. In der Bedienungsanleitung stand damals noch, wenn zum Nachfüllen nichts anderes verfügbar ist, kann in geringen Mengen LL04 beigemischt werden. Mit den späteren technischen Überarbeitungen, gab es Optimierungen an den Laufflächen, die gefahrlos den Einsatz moderner Öle mit reduzierter Hochtemperaturscherfestigkeit erlauben. Aber Du willst ja ein Auto, das einige Generationen zurück liegt. Wie ich auch, mit dem N63 in meinem 2011er F12.
Wieder drin? 😁
Ich wundere mich ehrlich gesagt wie hier ein Öl mit der Norm LL01 genannt wird. Bei meinem Diesel F11 ist die Norm LL04 vorgeschrieben. Ich bin auch ein Anwender der das Motoröl nach der entsprechenden Norm/ Hersteller Vorgabe kauft. Bislang bin ich damit im wahrsten Sinn des Wortes gut gefahren. Ich wüsste kein Grund warum ich das Rad neu erfinden sollte.
Gruß Volker
genau, wie Du schon sagtest Diesel und wegen dem DPF ist hier Ll04 pflicht. aschearm etc…..
Leider hat Mobil das 0w40 ESP aus dem Sortiment genommen. es was DAS perfekte öl für leistungsstarke Diesel Motoren
Ähnliche Themen
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 18. April 2024 um 11:18:26 Uhr:
Wie kommst du drauf? Ich habe es letztens erst bestellt und es ist auf der Mobil 1 Seite online.
Und auch irgendeine BMW Norm gefunden?!
Ich persönlich sehe keine.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 17. April 2024 um 07:38:54 Uhr:
Zitat:
@rennnonne schrieb am 15. April 2024 um 14:11:28 Uhr:
.
Datenblatt (nicht Sicherheitsdatenblatt) der Hersteller.Wenn dort Werte fehlen, Dr. Google fragen. Gibt tausende Freaks die das Öl analysieren und die Ergebnisse in einschlägigen Foren veröffentlichen.
Beim Motul ist der Noack nicht angegeben, im Netz finden sich Ölanalysewerte mit knapp über 10. Würde ich nicht nehmen.
Ravenol beispielsweise hat mir sympathischere Werte (siehe Bilder).
Übrigens: Als der N63 rauskam, war LL01 das empfohlene Öl. In der Bedienungsanleitung stand damals noch, wenn zum Nachfüllen nichts anderes verfügbar ist, kann in geringen Mengen LL04 beigemischt werden. Mit den späteren technischen Überarbeitungen, gab es Optimierungen an den Laufflächen, die gefahrlos den Einsatz moderner Öle mit reduzierter Hochtemperaturscherfestigkeit erlauben. Aber Du willst ja ein Auto, das einige Generationen zurück liegt. Wie ich auch, mit dem N63 in meinem 2011er F12.
Wieder drin? 😁
Ich wundere mich ehrlich gesagt wie hier ein Öl mit der Norm LL01 genannt wird. Bei meinem Diesel F11 ist die Norm LL04 vorgeschrieben. Ich bin auch ein Anwender der das Motoröl nach der entsprechenden Norm/ Hersteller Vorgabe kauft. Bislang bin ich damit im wahrsten Sinn des Wortes gut gefahren. Ich wüsste kein Grund warum ich das Rad neu erfinden sollte.
Gruß Volker
[/quoteEs geht hier eigentlich hauptsächlich um den n63! Ich weiß auch nicht warum welche mit einem diesel sich einmischen.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 18. April 2024 um 11:41:51 Uhr:
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 18. April 2024 um 11:18:26 Uhr:
Wie kommst du drauf? Ich habe es letztens erst bestellt und es ist auf der Mobil 1 Seite online.Und auch irgendeine BMW Norm gefunden?!
Ich persönlich sehe keine.Gruß Volker
Eine offizielle BMW Norm ist interessant, solange sich das Auto noch in der Garantie oder Gewährleistung befindet. Danach nicht mehr. Das Öl hat die VW 511 00 und PORSCHE C40 Freigabe, das Öl taugt schon was.
Zitat:
@Bella.n57s schrieb am 18. April 2024 um 11:58:48 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 17. April 2024 um 07:38:54 Uhr:
Ich wundere mich ehrlich gesagt wie hier ein Öl mit der Norm LL01 genannt wird. Bei meinem Diesel F11 ist die Norm LL04 vorgeschrieben. Ich bin auch ein Anwender der das Motoröl nach der entsprechenden Norm/ Hersteller Vorgabe kauft. Bislang bin ich damit im wahrsten Sinn des Wortes gut gefahren. Ich wüsste kein Grund warum ich das Rad neu erfinden sollte.
Gruß Volker
[/quoteEs geht hier eigentlich hauptsächlich um den n63! Ich weiß auch nicht warum welche mit einem diesel sich einmischen.
Dann zeige mir doch bitte mal welche Norm der Hersteller für das Auto/ Motor vorgibt. Und bei welchem Intervall.
Ich habe die Norm LL01 nirgends gefunden in Verbindung mit einem "F" Modell. Und wenn euch eine Norm eh egal ist dann verwendet ein Motoröl/ Viskosität so wie es euch passt. Ohne zu wissen was eine höhere Viskosität für eure Lagerspiele bedeutet.Gruß Volker
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 18. April 2024 um 19:14:25 Uhr:
Stimmt so nicht, LL-01 ist bei Benzinern ohne OPF freigegeben. Auch beim N63B44TU.
Alles klar.
Quelle?
Gruß Volker
neee damit hat es nichts zu tun. ll04 und ll01 unterscheiden sich nur durch die intervalle bzw. die LL04 Öle haben bestandteile, wo das öl nicht so heftig altert nach 15000km. wobei egal ob LL04 oder LL01. ab 15000 ist jede öl am ende