Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 550i nach Vitaminspritze

550i nach Vitaminspritze

BMW 5er F10
Themenstarteram 16. Mai 2012 um 6:58

Hallo!

Nach dem Einbau der neuen Steuergeräte habe ich nun endlich die erhoffte Vitaminspritze in meinem F10. Ich habe ja auch nur zwei lange Jahre danach gesucht.

Nun stehen 495 PS und 690 nM zur Verfügung. Was soll ich sagen? Die PS-Zahl merkt man, das ist klar. Viel mehr bringen aber die 15% mehr an Drehmoment. Der 550i zieht nun sauber von unten mit noch viel mehr Druck raus und beschleunigt nun so, wie ich es immer wollte. Der Auspuffsound, der vorher dank Modifikation schon super war, ist nochmals basslastiger geworden. Auf Sport gestellt, die Automatik in die S/M-Gasse nach links, macht er beim Hochschalten vom z.B. zweiten in den dritten einen dumpfen Zwischengaston.

Die VMax (299 km/h) habe ich logischerweise noch nicht testen können, da fehlt mir momentan die passende BAB für, denn auf der A30 sind einfach zu viele Baustellen und da zweispurig, ist mir das auch einfach zu haarig. Da ich Morgen aber gen Sylt düse, werde ich da mit Sicherheit noch die ein oder andere Stelle finden. Es sei denn, es ist reiertagstypisch wieder mal rappevoll auf der Bahn.

Der 550i ist auch nach der Maßnahme kein M5, dürfte aber an die ersten B5 mit 507 PS rankommen. Das Drehmoment ist sogar höher als beim M5, allerdings 40 nM niedriger als beim aktuellen B5 mit 540 PS. Vom Fahrkomfort her ist er nun die optimale Lösung als schneller Reisewagen.

CU Oliver

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Mai 2012 um 7:09

Hallo!

So, nach einer längeren Tour (Sylt und zurück) kann ich nun etwas mehr zur Vitaminspritze sagen.

Der Sound ist weiterhin bombastisch, ein anderes Wort fällt mir hierzu nicht ein. Das neue Steuergerät bringt eindeutig einen anderen, nochmals besseren Klang. Der Durchzug ist nun über jeden Verdacht erhaben. Der 550i zieht aus jeder Drehzahl los, als würde es kein Morgen mehr geben. Das Ganze geschieht wie am Gummiband, so dass man stellenweise erst einen Blick auf den Tacho werden muss, damit man weiß, dass die führerscheinunverträglichen Geschwindigkeiten längst erreicht sind. Bei 180 km/h einmal auf das Gaspedal gedrückt und der Tacho zeigt 220 km/h. Auch bei diesen Tempo ist dann nochmals ein Anzug vorhanden, wie seinerzeit aus viel niedrigeren Geschwindigkeiten.

Die VMax ist leider so einfach nicht zu testen, der originale 550i-Tacho macht leider bei 260 km/h schlapp. Nun dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass der digitale Tacho im HUD weiter gehen würde, der zeigt aber nur stumpf 261 km/h an und hat dort sein Ende. Man beschleunigt zwar weiter, kann aber nur mittels eines GPS-System ermitteln, wie schnell man ist. Diese nette App hatte ich noch nicht auf dem iPhone und werde das beim nächsten Mal testen. Bei 261 km/h zieht er zumindest immer noch zügig an und die versprochenen 299 km/h sind absolut realistisch, nur hat man halt selten den Platz zum Testen.

Der Motor ist im Prinzip der gleiche wie im M5 und B5, insofern traue ich dem die Standfestigkeit schon zu. Ums 495 Pferdchen realisieren zu können sind aber weitere Maßnahmen nötig. Hier würden die Turbos getauscht und die Kühlung verändert damit es 540 PS werden. Der B5 ist ähnlich aufgebaut, besitzt aber Kolben von Mahle. Ein neuer M5, der zufälligerweise mit auf der A7 gen Hamburg war (kurz nach Soltau gen Bispingen, die einzige Strecke, wo man mal schneller fahren konnte) konnte einem nicht wirklich weg fahren. Dank einem Drehmoment von 690 nM, also noch höher als beim M5, ist das Beschleunigen fast identisch, vor allem, wenn man das Auto auf Sport gestellt hat und die Automatik in der S-Gasse hängt, da dann der passende Gang schon vorhanden ist.

Trotz fast 40km Stau auf der Rückfahrt war auch diese ein Genuss. Man ertappt sich immer wieder dabei, dass man mal das Fenster öffnet und den Sound genießt. Nichts, was man bei Tempo >100 km/h macht, aber gerade im Stopp-and-Go kommt doch immer wieder das Kind im Manne durch. Zum Glück hat es meine Frau nicht gestört, die hat die Fahrt über gelesen. :)

Fazit: Schade, dass es das nicht schon vor zwei Jahren gab. Ich hätte 70.000 km mit noch mehr Begeisterung abgespult.

CU Oliver

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 16. Mai 2012 um 10:37

Klingt sehr sehr gut, hast ja schon vor längerem drüber geredet! Zwecks Haltbarkeit muss man sich wohl keine Gedanken machen und vom Sound her steckt der 550i den M5 locker weg...

am 16. Mai 2012 um 10:45

Moin,

na, dann viel Spaß.

Ich hoffe ich sehe Dich mal irgendwo rumkurven.

munter bleiben

Skotty

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Auf Sport gestellt, die Automatik in die S/M-Gasse nach links, macht er beim Hochschalten vom z.B. zweiten in den dritten einen dumpfen Zwischengaston.

Der geht sicherlich wie Hölle, aber wieso beim Hochschalten Zwischengas?

Braucht die Automatik so lange, dass die Drehzahl zwischenzeitlich zu weit abfällt?

am 16. Mai 2012 um 11:26

Kann man nur neidisch in die Auspuffrohre schaun.:D;)

Viel Spaß

Gruß Charly 

Themenstarteram 16. Mai 2012 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von compert

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Auf Sport gestellt, die Automatik in die S/M-Gasse nach links, macht er beim Hochschalten vom z.B. zweiten in den dritten einen dumpfen Zwischengaston.

Der geht sicherlich wie Hölle, aber wieso beim Hochschalten Zwischengas?

Braucht die Automatik so lange, dass die Drehzahl zwischenzeitlich zu weit abfällt?

Hallo!

Ich war auch etwas erstaunt, da ich diese Töne eigentlich nur beim Runterschalten kenne. Ich denke mal, es baut sich kurzzeitig ein Druck vor dem Mittelschalldämpfer auf, der dann entsprechend tönt. Mein Auspuff-Spezi hatte mich schon damals darauf hingewiesen, dass das bei der Anlage vom 550i durchaus sein kann nach einer Leistungsspritze. Nur habe ich keine Lust die Anlage an dem Punkt ändern zu lassen, da mir der Sound so gefällt, wie er zurzeit ist.

@Skotty660815

Vielleicht schaffe ich es ja auf den BMW-Treff in Hamburg, den hier einige Forenmitglieder angestoßen haben. Angemeldet hatte ich mich seinerzeit. Ansonsten bin ich immer wieder auf der A30, A33, A44 und A7 anzutreffen (und des öfteren bei einem Kunden von uns in Wermelskirchen). :)

CU Oliver

Wo hast dus denn nun machen lassen? Hast auch einen Prüfstand vorher nachher machen lassen?

Dann mal viel Spaß mit dem Geschoß! ;-)

 

Gruß Woody

Themenstarteram 16. Mai 2012 um 13:48

Hallo!

Die Steuergeräte stammen von Noelle, dem ehemaligen Motoren-Papst von Alpina. Auf dem Prüfstand war ich noch nicht. Müsste mal schauen, wo wir hier einen haben.

Dafür darf mein Kleiner nur noch Super Plus trinken. Kleiner Wermutstropfen.

CU Oliver

Noelle ist ja kein Unbekannter! Da bist du sicher in guten Händen!

am 16. Mai 2012 um 17:41

Dann mal viel Spaß mit deiner Rakete :D

Gruß Holger

am 16. Mai 2012 um 21:24

Glückwunsch Oliver,

ich denke auch schon des öfteren drüber nach aber ich scheu mich noch wegen der Standzeit des Motors.

Aber fast 100 Pferdchen mehr des is scho ne Hausnummer die merkst ohne Ende.

Bin gespannt wie er sich so im Dauertest schlägt.

Wieviel braucht er jetzt? Ist der Durchschnittsverbrauch auch besser zu vorher?

Themenstarteram 21. Mai 2012 um 7:09

Hallo!

So, nach einer längeren Tour (Sylt und zurück) kann ich nun etwas mehr zur Vitaminspritze sagen.

Der Sound ist weiterhin bombastisch, ein anderes Wort fällt mir hierzu nicht ein. Das neue Steuergerät bringt eindeutig einen anderen, nochmals besseren Klang. Der Durchzug ist nun über jeden Verdacht erhaben. Der 550i zieht aus jeder Drehzahl los, als würde es kein Morgen mehr geben. Das Ganze geschieht wie am Gummiband, so dass man stellenweise erst einen Blick auf den Tacho werden muss, damit man weiß, dass die führerscheinunverträglichen Geschwindigkeiten längst erreicht sind. Bei 180 km/h einmal auf das Gaspedal gedrückt und der Tacho zeigt 220 km/h. Auch bei diesen Tempo ist dann nochmals ein Anzug vorhanden, wie seinerzeit aus viel niedrigeren Geschwindigkeiten.

Die VMax ist leider so einfach nicht zu testen, der originale 550i-Tacho macht leider bei 260 km/h schlapp. Nun dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass der digitale Tacho im HUD weiter gehen würde, der zeigt aber nur stumpf 261 km/h an und hat dort sein Ende. Man beschleunigt zwar weiter, kann aber nur mittels eines GPS-System ermitteln, wie schnell man ist. Diese nette App hatte ich noch nicht auf dem iPhone und werde das beim nächsten Mal testen. Bei 261 km/h zieht er zumindest immer noch zügig an und die versprochenen 299 km/h sind absolut realistisch, nur hat man halt selten den Platz zum Testen.

Der Motor ist im Prinzip der gleiche wie im M5 und B5, insofern traue ich dem die Standfestigkeit schon zu. Ums 495 Pferdchen realisieren zu können sind aber weitere Maßnahmen nötig. Hier würden die Turbos getauscht und die Kühlung verändert damit es 540 PS werden. Der B5 ist ähnlich aufgebaut, besitzt aber Kolben von Mahle. Ein neuer M5, der zufälligerweise mit auf der A7 gen Hamburg war (kurz nach Soltau gen Bispingen, die einzige Strecke, wo man mal schneller fahren konnte) konnte einem nicht wirklich weg fahren. Dank einem Drehmoment von 690 nM, also noch höher als beim M5, ist das Beschleunigen fast identisch, vor allem, wenn man das Auto auf Sport gestellt hat und die Automatik in der S-Gasse hängt, da dann der passende Gang schon vorhanden ist.

Trotz fast 40km Stau auf der Rückfahrt war auch diese ein Genuss. Man ertappt sich immer wieder dabei, dass man mal das Fenster öffnet und den Sound genießt. Nichts, was man bei Tempo >100 km/h macht, aber gerade im Stopp-and-Go kommt doch immer wieder das Kind im Manne durch. Zum Glück hat es meine Frau nicht gestört, die hat die Fahrt über gelesen. :)

Fazit: Schade, dass es das nicht schon vor zwei Jahren gab. Ich hätte 70.000 km mit noch mehr Begeisterung abgespult.

CU Oliver

am 18. Januar 2013 um 8:05

Das hört sich echt super an.

Ich weiß aus sicherer Quelle das jetzt auch bei noelle noch eine Getriebe optimierung angeboten wird.

Dann ist das Getriebe noch etwas schnippiger wie beim 550dX.

Allerdings momentan nur für Hecktriebler vielleicht ist das ja noch interessant für dich.

Liebe Güße und viel spaß noch mit deinem Auto ich kenne dieses unbeschreibliche gefühl hatte auch ein paar wochen einen 550 von noelle mit 556PS das ist einfach nur hammer.

Themenstarteram 18. Januar 2013 um 12:09

Hallo!

Die große Lösung war mir zu teuer, da dann auch noch die Turbos getauscht werden. Die kleine Lösung hat der Leasinggeber abgesegnet, die große Lösung mit Sicherheit nicht. Bei der Rückgabe des Fahrzeuges soll ich sogar die neuen Steuergeräte drin lassen. :)

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101

Die VMax ist leider so einfach nicht zu testen, der originale 550i-Tacho macht leider bei 260 km/h schlapp. Nun dachte ich in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass der digitale Tacho im HUD weiter gehen würde, der zeigt aber nur stumpf 261 km/h an und hat dort sein Ende.

Hallo,

wenn selbst der digitale Tacho im HUD nicht über 260 km/h hinausgeht, dann macht ja eine Aufhebung der Vmax eigentlich auch keine richtige Freude.

Da könnte BMW mal wieder von Audi lernen, dort geht der Tacho bis über 300 km/h. Leider ist der M5 ohne Allrad-Antrieb für mich keine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen