550i Lim. vs. 540i Touring (ggf. auch vs. 540d Touring)

BMW 5er G30

Hallo,
Luxusproblem, aber bitte trotzdem Eure Meinung - und bitte nur 'ernst gemeinte Zuschriften' (bin zudem neu in Motor-Talk-Runde, also bitte gnädig sein):

1) Kern-Frage: Muss mich für Neufahrzeug (Leasing, 3 Jahre, ca. 20 tkm/a) entscheiden und wir können als Prämisse einmal unterstellen, dass es einer der drei Wagen 550i Lim. oder 540i Touring (oder vielleicht auch 540d Touring) wird - nur eben welcher, das ist die Frage bei der mich eure Meinung interessiert.

2) Hintergrund zu den Rahmenbedingungen:
2.1) Mir geht es um ca. (i) 60% um den Fahrspaß in den nächsten 3 Leasing-Jahren, aber auch zu (ii) 40% um Vernunft hinsichtlich Transport/Freizeitwert (zuweilen sperrige Transportgegenstände, X3 M40d steht parallel bereit, aber es ist eben nicht immer jeder Transport planbar) und Robustheit/Langlebigkeit, weil ich ggf. überlege, das Fahrzeug nach den 3 Jahren Leasing zu übernehmen.
2.2) Bin in den letzten ca. 20 Jahren nahezu alle vergleichbaren 5er-Motoren gefahren, immer als Touring. Daher weiß ich um den zusätzlichen Bums, den der V8 gegen den R6 hat. Daher weiß ich auch, dass der V8 immer einige Hunderte teurer ist als der R6 - sowie um die Verbrauchsvorteile und Niedrig-Tourigkeit des Diesels. Diese Aspekte also ausgeklammert in dieser unserer Fragerunde.
2.3) 540d klammere ich jetzt erst einmal aus, um die Komplexität zu reduzieren.
2.4) Mein Wunsch-Fahrzeug wäre 540i Touring mit dem 340i-Motor, d.h. 374 PS/500 Nm - oder der 550i als Touring. Beides leider nicht verfügbar - daher dieser Chat! Und: die Audi-RS-Modelle klammere ich heir auch aus, andere Geschichte, würde dann noch komplexer.

3) Meine Überlegungen, bei denen ich konkret Hilfe benötige, kreisen um die folgenden Detail-Fragen, die auch damit zu tun haben, dass Probefahrten im 550i u/o 540i schwierig zu bekommen sind bei BMW-Händler (angeblich ist man willig, nur seien solche Fahrzeuge "nirgendwo angemeldet"😉:
3.1) Ist der neue 540i zu schlapp im Durchzug, weil "nur" 450 Nm und 333 PS - zumal als Touring? Wenn der 540i Touring vom Durchzug "gefühlt" nahe am 340i dran ist, dann passt das für mich (3er ist aber anderes Auto aös 5er, klammer ich hier auch aus). Mir ist klar, dass bei 550i da kein Problem besteht.
3.2) Ist der V8 robust und langlebig genug, oder kommen die Probleme vermutlich gerade hinten raus, mach den 3 Jahren?
3.3) Ist nicht der B58-Motor im 540i ein Sahnestück von BMW, d.h. vielfach verbaut und sehr robust?
3.4) Zwar wollte ich nicht über Verbräuche reden, aber das Pendel würde für mich für den 540i ausschlagen, falls er mit Spar-Fuß unter 8 Liter zu bewegen wäre, jedoch der 550i (mit dem gleich Spar-Fuß) nie unter 12 L, davon kann man aber nicht ausgehen, oder?

4) Am Schluß: Damit will ich es bewenden lassen, meine Frage ist schon lang genug. Bleibt zu erwähnen, dass natürlich der M340i Touring und der RS4 auch noch auf der Liste stehen, aber dies nur am Rande.

Freue mich auf Feedback, danke !

166 Antworten

Zitat:

@Staph schrieb am 24. März 2021 um 09:09:31 Uhr:


Gibts überhaupt irgendwelche Probleme Fahrzeuge mit MildHybrid in der Leistung zu optimieren oder gehts das ohne Probleme

Geht ohne Probleme.

Zitat:

@Rainbow_AB schrieb am 24. März 2021 um 08:49:49 Uhr:


Höre soeben von AC Schnitzer, dass man dort für den 540i LCI anbietet: Leistungssteigerung auf 400 PS und 540 NM, alles für ca. 4.500,-- inkl. Einbau und offizieller Eintragung (geht auch komplett ohne äußerlich-optisches Aufbrezeln/Veränderungen und auch ohne Fahrwerks-/Bremsen-Veränderungen) - das hört sich doch gut an..könnte eine Lösung sein. Fraglich ist nur noch, über welches Drehzahl-BAND (!) die 540 NM anliegen.

Schnitzer wäre eine gute Alternative für Dich! Ich habe schon auch geschaut, aber ich bleibe bei schlechte, schwache drei Liter Reihensechzylinder turbo Bmw motor 😁 Welche ungefähr so ist wie ein 5 liter sauger 🙂

Zitat:

@Staph schrieb am 24. März 2021 um 06:26:45 Uhr:



Zitat:

@robertho1981 schrieb am 23. März 2021 um 22:06:03 Uhr:


@Schottenrock ich verstehe was Du meinst, aber dass 40 ps (330 oder 370) so entscheidend ist, dass kann ich nicht verstehen...🙂

Weil es scheinbar zu relevanten Einbußen in der Beschleunigung kommt. Ganz einfach. Deshalb ist der Ausdruck „kastriert“ auch absolut angebracht.

7 PS weniger als der VFL. 0,1s weniger von 0-100. Kastriert ist was anderes.

In der Leistungsklasse machen sich erst ca. 100PS mehr echt bemerkbar.

Beschäftige Dich bitte mit dem Thema u. den Daten bevor Du etwas schreibst. Niemanden geht es um den 0-100 Wert. Das Facelift ist den Fahrleistungen deutlich schlechter bedingt durch weniger PS u. mehr Gewicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Amen schrieb am 24. März 2021 um 13:31:01 Uhr:


In der Leistungsklasse machen sich erst ca. 100PS mehr echt bemerkbar.

Das nehme ich anders wahr - zumal erst ein Vergleich der Leistungscharakteristik und das, bei nominell ähnlichen Maschinen sehr unterschiedlich ausfallende Fahrgefühl mehr als nur eine marginale Rolle spielen.

Geht es hier eigentlich um die Wahl eines Fahrzeugs oder Autoquartett spielen à la "8 Zylinder - sticht!"?

Zitat:

@Amen schrieb am 24. März 2021 um 13:31:01 Uhr:



Zitat:

@Staph schrieb am 24. März 2021 um 06:26:45 Uhr:


Weil es scheinbar zu relevanten Einbußen in der Beschleunigung kommt. Ganz einfach. Deshalb ist der Ausdruck „kastriert“ auch absolut angebracht.

7 PS weniger als der VFL. 0,1s weniger von 0-100. Kastriert ist was anderes.

In der Leistungsklasse machen sich erst ca. 100PS mehr echt bemerkbar.

Guck dir doch die Werte von oben an. Der Abstand ist größer und zwar deutlich. Deshalb ist kastriert genau richtig

Wen interessiert beschleunigung? Ein gutes motor (nicht 4 zylinder ) und schluss! Für Alltag.
Wenn sportliche Autos, dann weinig Leergewicht, hinterradantrieb, sperrdifferetial und kurvenfahren... Und hier spielt auch nicht so grosse Rolle wie stark daas Auto ist. Ein Supra mit Bmw sechszylinder motor macht mehr Spass als ein M5 oder x5M. Ich denke so von Auto fahren...

Zitat:

@robertho1981 schrieb am 24. März 2021 um 18:42:45 Uhr:


Wen interessiert beschleunigung? Ein gutes motor (nicht 4 zylinder ) und schluss! Für Alltag.
Wenn sportliche Autos, dann weinig Leergewicht, hinterradantrieb, sperrdifferetial und kurvenfahren... Und hier spielt auch nicht so grosse Rolle wie stark daas Auto ist. Ein Supra mit Bmw sechszylinder motor macht mehr Spass als ein M5 oder x5M. Ich denke so von Auto fahren...

Lustige Aussage. Schon alleine M5 und X5M auf eine Stufe zu stellen ist neben der Spur. Da es hier jedoch um 540d oder i geht müssen irgendwelche Punkte gefunden werden und bezogen auf die Leistung halten sich dann die Möglichkeiten im Rahmen. Du solltest einfach akzeptieren dass dein 540i kastriert ist. Punkt. Und bezogen auf die Leistung stimmt es. Wo man die Zahlen pre LCI mit dem M550d vergleichen konnte liegt er jetzt auf Niveau des 540d. Ist nicht schlimm, aber ein Fakt

Mich zum Beispiel interessiert die Beschleunigung. Ich fahre eben gern Autobahn und das auch so schnell wie erlaubt. Für mich ist die Beschleunigung 150-250 in Verbindung mit dem entsprechenden Komfort Kaufentscheidend.

Daher der 540i. Zumindest als Pre-LCI.

@Stussy: yepp, d'accord

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 24. März 2021 um 14:29:29 Uhr:


Beschäftige Dich bitte mit dem Thema u. den Daten bevor Du etwas schreibst. Niemanden geht es um den 0-100 Wert. Das Facelift ist den Fahrleistungen deutlich schlechter bedingt durch weniger PS u. mehr Gewicht...

Stimmt nur leider nicht. Gerade bei hohen Tempi geht der Vorteil des VFl durch den cw-Wert von 0,29 gegen 0,27 beim LCI verloren. Dadurch benötigt der VFl bei 150 ca. 2PS mehr, bei 200 schon ca 6,5PS und bei 250 ca. 16PS mehr. Weg der Vorteil. Bei allen Beschleunigungen aus niedrigen Drehzahlen schiebt im FL der Mildhybrid mit.

Aber das sind doch alles hypothetische Betrachtungen. In der Praxis besteht einfach kein Unterschied. Der 40i geht als FL immer noch richtig gut. Konnte ich gestern von 90 - 250 gegen einen V60 T8 erleben. Aber will man gegen dessen 390PS Systemleistung an, muss ein 50i her. Auch auf 3er Level bringt der 40i da nix Entscheidendes.

Naja, nach 30-40km ist für den Volvo dann auch Schluss und er kann sich von der linken Spur entfernen. Akku leer = 2.0 Vierzylinder, der dann auch 15 Liter säuft bei Volllast.

Da Lob ich mir meinen ehrlichen 40i. Oder eben den 45e der bei leerem Akku immer noch den Sechsender hat.

Zitat:

@Amen schrieb am 25. März 2021 um 08:05:31 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 24. März 2021 um 14:29:29 Uhr:


Beschäftige Dich bitte mit dem Thema u. den Daten bevor Du etwas schreibst. Niemanden geht es um den 0-100 Wert. Das Facelift ist den Fahrleistungen deutlich schlechter bedingt durch weniger PS u. mehr Gewicht...

Stimmt nur leider nicht. Gerade bei hohen Tempi geht der Vorteil des VFl durch den cw-Wert von 0,29 gegen 0,27 beim LCI verloren. Dadurch benötigt der VFl bei 150 ca. 2PS mehr, bei 200 schon ca 6,5PS und bei 250 ca. 16PS mehr. Weg der Vorteil. Bei allen Beschleunigungen aus niedrigen Drehzahlen schiebt im FL der Mildhybrid mit.

Aber das sind doch alles hypothetische Betrachtungen. In der Praxis besteht einfach kein Unterschied. Der 40i geht als FL immer noch richtig gut. Konnte ich gestern von 90 - 250 gegen einen V60 T8 erleben. Aber will man gegen dessen 390PS Systemleistung an, muss ein 50i her. Auch auf 3er Level bringt der 40i da nix Entscheidendes.

Wie erklärst du dir dann den eklanten Verlust? Auf 200 immerhin schon knapp 2s. Bis 250 noch mehr. Alles nicht dramatisch, war aber neben dem Sound einer der zwei Punkte in denen der 540i Vorteile zum 540d geboten hat. Bleibt aktuell wenn überhaupt nur noch der Sound

Ihr habt jetzt jeweils einen Einzigen Vergleichswert. Ihr kennt doch gar nicht die Randbedingungen der jeweiligen Messung. Ggf waren diese beim LCI nachteilig. Leicht bergauf, Temperatur etc. Da kommen schnell ein paar Sekunden bei rum. Man müsste mit beiden Modellen mal mehrere Messungen auf der identischen Strecke machen. Dann hat man etwa Aussagekräftiges.

Der B58 im Pre-LCI streut an sich ziemlich nach oben. Man liest in anderen Foren sehr häufig von 350-360PS Serie. Ggf ist dies beim MildHybrid nicht mehr so.

Zitat:

@Amen schrieb am 25. März 2021 um 08:05:31 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 24. März 2021 um 14:29:29 Uhr:


Beschäftige Dich bitte mit dem Thema u. den Daten bevor Du etwas schreibst. Niemanden geht es um den 0-100 Wert. Das Facelift ist den Fahrleistungen deutlich schlechter bedingt durch weniger PS u. mehr Gewicht...

Stimmt nur leider nicht. Gerade bei hohen Tempi geht der Vorteil des VFl durch den cw-Wert von 0,29 gegen 0,27 beim LCI verloren. Dadurch benötigt der VFl bei 150 ca. 2PS mehr, bei 200 schon ca 6,5PS und bei 250 ca. 16PS mehr. Weg der Vorteil. Bei allen Beschleunigungen aus niedrigen Drehzahlen schiebt im FL der Mildhybrid mit.

Aber das sind doch alles hypothetische Betrachtungen. In der Praxis besteht einfach kein Unterschied. Der 40i geht als FL immer noch richtig gut. Konnte ich gestern von 90 - 250 gegen einen V60 T8 erleben. Aber will man gegen dessen 390PS Systemleistung an, muss ein 50i her. Auch auf 3er Level bringt der 40i da nix Entscheidendes.

...und ab 180 muss der T8 dann jeden Sprinter durchwinken !

Deine Antwort
Ähnliche Themen